• An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Z... mehr ansehen

    An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!

    Das österreichweit unter den Universitäten führende Projekt im Bereich der Inklusion am Arbeitsplatz hat das Ziel der Schaffung von neuen Arbeitsplätzen, die ausschließlich begünstigt behinderten Menschen zur Verfügung stehen. Im Recruiting werden neue Wege beschritten: Begünstigt Behinderte Personen bewerben sich nicht auf eine konkret ausgeschriebene Stelle, sondern initiativ. Jede:r Bewerber:in bekommt die Möglichkeit eines Bewerbungsgesprächs.

    Projektkoordinator:in (m/w/d) im Bereich "Uniqability meets University"

    • Bewerbungsfrist: 25.08.2025
    • Verwendungsgruppe: IIIa
    • Brutto Jahresgehalt (Vollzeit): € 37.788,79
    • Dienstbeginn: Ehestmöglich
    • Wochenstunden: 29 h/W
    • Anstellungsdauer: Vorerst befristet mit Option auf Dauerstelle
    • Befristung: 1 Jahr

    Aufgaben
    • Anstellung von Menschen mit Beeinträchtigung im Rahmen des Projekts "Uniqability" (Führung von Bewerbungsgesprächen und anschließender Kompetenzanalyse, Suche eines geeigneten Arbeitsplatzes innerhalb der Universität Graz)
    • Recherche und optimaler Einsatz aller Fördermöglichkeiten für eine Anstellung bzw. eines vorgelagerten Praktikums (zB AMS-Förderungen, Förderung des Sozialministeriumservice); Betreuung des e-AMS-Kontos
    • Eigenverantwortliche Betreuung und allgemeine Beratungstätigkeit der bereits angestellten Personen aus dem Kreis der begünstigt Behinderten (zB weitere Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten, Arbeitsplatzausstattungen, Weiterbildung innerhalb der Universität Graz, Konfliktmanagement)
    • Ausbau und Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit sozialen Vereinen, Institutionen und anderen österreichischen Universitäten (zB Vorträge zum Projekt sowohl innerhalb als auch außerhalb der Universität Graz, Abhaltung von Veranstaltungen zum Themenbereich "Uniqability")
    • Operative Budgetüberwachung und Personalplanung in Abstimmung mit der Abteilungsleitung inklusive statistischer Auswertungen und Vorbereitung für Planungsgespräche
    • Abrechnung mit den jeweiligen Fördergeber:innen

    Profil
    • Kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Berufserfahrung mit mehrjähriger Berufserfahrung
    • Ausbildung im sozialen Bereich (zB Lebens- und Sozialberatung, Sozialassistenz ) und mehrjährige Berufserfahrung
    • SAP-HR Kenntnisse
    • Personalverrechnerprüfung, Erfahrung im Bereich der Personalverrechnung (wünschenswert)
    • Erfahrung im Förderwesen im Bereich "begünstigt behinderter Personen" (wünschenswert)
    • Kenntnisse der Universitätsstrukturen (wünschenswert)
    • Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
    • Sehr hohe soziale Kompetenz
    • Konfliktkompetenz
    • Eigenständigkeit und Eigeninitiative
    • Service- und Weiterbildungsorientierung

    Wir bieten
    • Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen.
    • Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
    • Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversity gelebt wird und einen hohen Stellenwert einnimmt.
    • Benefits: Selbstverständlich gibt es alle gängigen Benefits von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zumbakurse am Universitätssportinstitut (USI).
    • Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit. Unser internes
    • Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität.

    Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 37.788,79. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Lehrling Finanz- und Rechnungswesenassistent:in (m/w/d)  

    - Steiermark
    An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Z... mehr ansehen

    An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!

    Lehrling Finanz- und Rechnungswesenassistent:in (m/w/d)

    • Bewerbungsfrist: 18.08.2025
    • Verwendungsgruppe: Lehrlingseinkommen
    • Brutto Jahresgehalt (Vollzeit): € 1.042,60
    • Dienstbeginn: September 2025
    • Wochenstunden: 40 h/W
    • Anstellungsdauer: Befristet
    • Befristung: Auf die Dauer der Lehrzeit

    Aufgaben
    • Rechnungskontrolle der gesetzlichen Bestandteile und internen Vorgaben im elektronischen Rechnungsworkflow
    • Vorerfassung div. Geschäftsfälle in SAP (Modul FI)
    • Mitarbeit beim Quartals- und Jahresabschluss
    • Debitoren-/Kreditorenstammdatenpflege in SAP
    • Unterstützung in Projekten
    • Überblick im Zahlungsverkehr gewinnen
    • Einblicke in die Kostenrechnung, Personalverrechnung und in das Marketing gewinnen
    • Mitwirken im Beschaffungsprozess
    • Office Management zB. Terminkoordination, Organisation von Dienstreisen, Vorbereitung von div. Unterlagen

    Profil
    • Du arbeitest genau und sorgfältig
    • Du hast ein Mathematisches Verständnis
    • Du denkst gerne logisch-analytisch
    • Du jonglierst gerne mit Zahlen
    • Du arbeitest gerne im Team

    Wir bieten
    • Prämien bei ausgezeichneten & guten Schulerfolgen
    • Lehre mit Matura (wenn gewünscht)
    • Internes Weiterbildungsprogramm für Lehrlinge
    • Exkursionen
    • Auslandspraktika

    Das Lehrlingseinkommen laut Univ-KV beträgt im 1. Lehrjahr € 1.042,60 brutto/Monat (14 x jährlich).


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Reinigungs- und Hygienetechniker:in (m/w/d)  

    - Steiermark
    An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Z... mehr ansehen

    An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!

    Am Institut für Molekulare Biowissenschaften verknüpfen wir Biochemie, Struktur- und Zellbiologie, Biophysik und Mikrobiologie, um Forschung und forschungsgeleitete Lehre in den molekularen Biowissenschaften voranzutreiben. Gemeinsam genutzte Spitzentechnologien und biologische Modellsysteme sind das Herzstück unseres interdisziplinären Felds.

    Institut für Molekulare Biowissenschaften
    Reinigungs- und Hygienetechniker:in (m/w/d)

    • Bewerbungsfrist: 03.09.2025
    • Verwendungsgruppe: IIb
    • Brutto Jahresgehalt (Vollzeit): € 33.892,60
    • Dienstbeginn: Ehestmöglich
    • Wochenstunden: 20 h/W
    • Anstellungsdauer: Vorerst befristet mit Option auf Dauerstelle
    • Befristung: 1 Jahr

    Aufgaben
    • Reinigung, Aufbereitung und Sterilisation von Käfigen und Zubehör
    • Reinigung und Desinfektion von Arbeitsflächen, Laborbereichen, etc.
    • Lagerverwaltung, Dokumentation, fachgerechtes und sicheres Entsorgen
    • Bedienung, Reinigung und Routine-Wartung der technischen Anlagen

    Profil
    • Abgeschlossene Schulbildung/Lehre
    • Gute Deutschkenntnisse, Grundkenntnisse in Englisch
    • Basiskenntnisse in MS Office
    • Berufserfahrung in der Versuchstierhaltung (Mäuse) bzw. im Laborbereich von Vorteil
    • Eigenständige, strukturierte Arbeitsweise und Genauigkeit
    • Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
    • Körperliche und geistige Belastbarkeit
    • Hohe Eigeninitiative und Teamfähigkeit

    Wir bieten
    • Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen.
    • Unser internes Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität.
    • Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
    • Benefits: Selbstverständlich gibt es alle gängigen Benefits von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zumbakurse am Universitätssportinstitut (USI).
    • Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversity gelebt wird und einen hohen Stellenwert einnimmt.
    • Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

    Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 33.892,60. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Z... mehr ansehen

    An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!

    Das Dekanat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät koordiniert die fakultären Verwaltungsprozesse und ist die Schnittstelle der Fakultät zur Universitätsleitung und zur zentralen Verwaltung, zu anderen universitären und außeruniversitären Einrichtungen und zu den Instituten und Zentren der Fakultät sowie zu den Mitgliedern der Fakultät und den Studierenden. Es unterstützt die Fakultätsleitung in allen strategischen, profilbildenden, organisatorischen und administrativen Prozessen, ist mit der Aufteilung des Budgets der Fakultät befasst, ist mit der Unterstützung der Curricula-Kommissionen, des Fakultätsgremiums, der Koordination, Budgetierung und Betreuung des Lehr- und Studienbetriebes und der Bündelung, Förderung und Unterstützung der Forschungsaktivitäten der Fakultät betraut.

    Dekanat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

    Referent:in für den Studien-, Lehr- und Prüfungsbetrieb (m/w/d)


    Aufgaben
    • Studienrechtliche Auskunftserteilung, Beratung und Hilfestellung zu studienbezogenen Belangen an Studierende
    • Eigenverantwortliche und selbstständige Aufbereitung, Durchführung und Nachbereitung aller administrativen und organisatorischen Schritte im Zusammenhang mit den Studien der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
    • Administration der Anmeldephase
    • Erstellung und Pflege von Dokumentationen, Statistiken und Berichten über Studienangelegenheiten und Studien der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
    • Kommunikation mit Funktionsträger:innen und weiteren Ansprechpersonen universitärer Einrichtungen
    • Vor- und Aufbereitung von Entscheidungsgrundlagen sowie unterschriftsreife Vorbereitung von Unterlagen für die Funktionsträger:innen
    • Mitwirkung an der Sicherstellung der Qualität der Studienangebote der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

    Profil
    • Abgeschlossene mittlere/höhere allgemeinbildende bzw. berufsbildende Schule oder abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung bzw. abgeschlossene Lehre
    • Ausgezeichnetes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
    • Kenntnisse der Studienpläne der REWI-Fakultät, Satzungsteil Studienrechtliche Bestimmungen, UG 2002 sowie der für den laufenden Betrieb geltenden Vorschriften und Richtlinien (wünschenswert)
    • Berufserfahrung im universitären Bereich
    • Kenntnisse der Fakultät, der universitären Verwaltungsabläufe und Zuständigkeiten (wünschenswert)
    • Erfahrung im Umgang mit Studierenden (wünschenswert)
    • Erfahrung im Bereich Veranstaltungsorganisation /-koordination (wünschenswert)
    • Organisationsstärke, Serviceorientierung, Kommunikations- und Teamfähigkeit
    • Hohe Eigeninitiative und Bereitschaft und Fähigkeit zu selbständiger Arbeit
    • Flexibilität und Belastbarkeit
    • Fähigkeit, eigenständig Lösungsansätze für komplexe Konstellationen zu finden (Problemlösungskompetenz)

    Wir bieten
    • Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen.
    • Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
    • Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversity gelebt wird und einen hohen Stellenwert einnimmt.
    • Benefits: Selbstverständlich gibt es alle gängigen Benefits von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zumbakurse am Universitätssportinstitut (USI).
    • Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
    • Unser internes Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität.

    Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 37.788,79. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Advanced IT Security Engineer (m/w/d)  

    - Steiermark
    An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Z... mehr ansehen

    An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!

    Advanced IT Security Engineer (m/w/d)

    • Bewerbungsfrist: 20.08.2025
    • Brutto Jahresgehalt (Vollzeit): € 47.464,20
    • Wochenstunden: 40 h/W
    • Befristung: 1 Jahr
    • Verwendungsgruppe: IVa
    • Dienstbeginn: Ehestmöglich
    • Anstellungsdauer: Vorerst befristet mit Option auf Dauerstelle

    Aufgaben
    • Du analysierst und behandelst sicherheitsrelevante Ereignisse der Universität Graz
    • Du führst technische Security-Audits durch und überprüfst die Einhaltung der IT-Sicherheitsvorgaben an der Universität Graz
    • Du bist für die Implementierung und den Betrieb eines universitätsweiten Patch- und Vulnerability-Management zuständig
    • Du arbeitest in leitender Rolle bei IT-Security-Projekten im universitären Umfeld mit
    • Du bist für die Beratung zur Integration von IT-Sicherheit in bestehende und neue Systeme zuständig
    • Du arbeitest mit dem CISO der Universität Graz zusammen und berichtest direkt an ihn als Teamlead des operativen IT-Sicherheitsteams

    Profil
    • Du hast eine abgeschlossene technische Ausbildung (Uni, FH) oder vergleichbare Qualifikationen mit Schwerpunkt IT-/Cyber-Sicherheit
    • Du hast fundierte Kenntnisse der Betriebssysteme, Netzwerke, Firewalls und IT Security Lösungen
    • Du hast Kenntnisse von verschiedenen Authentifizierungsmethoden, insbesondere SAML2 und OAuth2
    • Du hast Kenntnisse von Prozessen, Technologien und Werkzeugen im IT Security Management Umfeld
    • Microsoft- und/oder Security-Zertifizierungen (wünschenswert)
    • Du sprichst sehr gut Deutsch und Englisch
    • Du hast Freude an offener Kommunikation und arbeitest gerne im Team
    • Lernbereitschaft, Eigenständigkeit, Lösungsorientierung und Zuverlässigkeit zeichnen dich aus

    Wir bieten
    • Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen.
    • Unser internes Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität.
    • Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
    • Benefits: Selbstverständlich gibt es alle gängigen Benefits von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zumbakurse am Universitätssportinstitut (USI).
    • Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversity gelebt wird und einen hohen Stellenwert einnimmt.
    • Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

    Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 47.464,20. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Office Manager:in (m/w/d)  

    - Steiermark
    An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Z... mehr ansehen

    An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!

    Office Manager:in (m/w/d)

    • Bewerbungsfrist: 13.08.2025
    • Verwendungsgruppe: IIb
    • Brutto Jahresgehalt (Vollzeit): € 35.841,40
    • Dienstbeginn: Ehestmöglich
    • Wochenstunden: 20 h/W
    • Anstellungsdauer: Vorerst befristet mit Option auf Dauerstelle
    • Befristung: 1 Jahr

    Aufgaben
    • Verwaltung der Homepage des Instituts sowie des Social Media Accounts
    • Betreuung der Institutsbibliothek im Bereich Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie
    • Administration der Forschungsdatenbank inkl. Activity Framework
    • Abwicklung von Bestellungen mittels SAP
    • Allgemeine Büroorganisation, Terminkoordination, Schriftverkehr mit MS Office
    • Verwaltung von Ausschreibungen im Bewerbungsmanagementsystem ePas+
    • Parteienverkehr innerhalb der Öffnungszeiten des Sekretariats
    • Beantworten von Anfragen von Studierenden per Mail

    Profil
    • Abgeschlossene kaufmännische Schul- bzw. Berufsausbildung
    • Matura (wünschenswert)
    • Fundierte EDV-Kenntnisse, insbesondere Office-Anwendungen
    • sehr gute Englischkenntnisse
    • SAP-Kenntnisse (wünschenswert)
    • Erfahrung in Projektmanagement (wünschenswert)
    • Mehrjährige Berufserfahrung
    • Universitätserfahrung oder eine dieser gleichwertig einzustufende Erfahrung (wünschenswert)
    • Kommunikations- und Teamfähigkeit
    • Zuverlässigkeit
    • Organisationsfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität

    Wir bieten
    • Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen.
    • Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
    • Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversity gelebt wird und einen hohen Stellenwert einnimmt.
    • Benefits: Selbstverständlich gibt es alle gängigen Benefits von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zumbakurse am Universitätssportinstitut (USI).
    • Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit. Unser internes
    • Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität.

    Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 35.841,40. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Z... mehr ansehen

    An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!

    UNIIT: SOLUTIONS
    Advanced Full Stack Entwickler:in mit Begeisterung für moderne Technologien (m/w/d)


    Aufgaben
    • Du entwickelst skalierbare Webapplikationen mit Fokus auf Qualität, Wartbarkeit und Performance
    • Du setzt moderne Frontend-Frameworks wie Angular sowie aktuelle Java-Technologien (z.B. Spring Boot) gezielt ein
    • Du arbeitest im agilen Team nach SCRUM oder SCRUMBAN, gemeinsam mit Product Ownern und Kund:innen
    • Du integrierst Systeme über REST-APIs und nutzt standardisierte Austauschformate wie JSON und XML
    • Du kümmerst dich um die Datenhaltung mit PostgreSQL, MySQL oder anderen relationalen Datenbanken
    • Du arbeitest mit CI/CD-Pipelines, TDD, schreibst Unit Tests und nutzt Git zur Versionierung
    • Du bringst deine Kenntnisse im Bereich Authentifizierung & Autorisierung (LDAP, SAML2, OAuth2) und Sicherheit von Webapplikationen aktiv ein

    Profil
    • Mehrjährige Berufserfahrung als Full Stack Entwickler:in, idealerweise mit Ausbildung oder Studium im Bereich Informatik
    • Exzellente Kenntnisse in Java, Spring Boot, Angular, HTML/CSS, TypeScript/JavaScript
    • Sicherer Umgang mit Gradle, Groovy, PHP sowie Datenbanken wie PostgreSQL, MySQL, MariaDB, H2
    • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
    • Offenheit für neue Technologien, kontinuierliche Weiterbildung und proaktive Kommunikation im Team
    • Selbständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise - du liebst agile Entwicklung

    Wir bieten
    • Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen.
    • Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
    • Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversity gelebt wird und einen hohen Stellenwert einnimmt.
    • Unser internes Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität.
    • Benefits: Selbstverständlich gibt es alle gängigen Benefits von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zumbakurse am Universitätssportinstitut (USI).
    • Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

    Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 47.464,20. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Z... mehr ansehen

    An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!

    KOORDINATIONSSTELLE FÜR GESCHLECHTERSTUDIEN UND GLEICHSTELLUNG
    Referent:in Office, Lehre und Bibliothek (m/w/d)


    Aufgaben

    Office Management in einer universitären Einrichtung - Sie stellen die organisatorischen Grundlagen für die Lehrveranstaltungen und weitere Aktivitäten der Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung der Universität Graz sicher.

    • Organisation der Lehre für das MA-Programm "Interdisziplinäre Geschlechterstudien" und den BA-Studienschwerpunkt "Gender- und Diversitätskompetenzen": vorbereitende Mitarbeit bei der Lehrplanung, selbständige Durchführung der gesamten Lehreingabe in CampusOnline, Prüfungsverwaltung, Terminkoordination, Raumverwaltung, organisatorische Abwicklung der einzelnen LVs (Lernplattform Moodle, Medien, Literatur, ); Kontakte und Kommunikation mit teils internationalen externen Lehrbeauftragten sowie Studierenden
    • Mitarbeit bei der Durchführung von Veranstaltungen, Meetings und Weiterbildungen (Terminkoordination, Organisation, Kommunikation, Redaktion und Bereitstellung von Unterlagen / Materialien in unterschiedlichen Formaten und Medien in deutscher und englischer Sprache, fallweise Protokollierung, Rechnungsabwicklung)
    • Büroorganisation (Geräteinfrastruktur, administrative Tätigkeiten bei Personalangelegenheiten)
    • Serviceorientierte Abwicklung des Parteienverkehrs, Beantwortung von Anfragen von Studierenden und anderen Abteilungen (nach Einarbeitung)
    • Kontrolle und Abwicklung finanzieller Belange: Bestellwesen, Rechnungsabwicklung, Budgetüberwachung und administrative Unterstützung bei der Budgetplanung (mittels SAP)
    • Weitgehend selbständige Gestaltung und Wartung eines großen Teils des Internetauftritts der Koordinationsstelle für Geschlechterstudien & Gleichstellung, Gestaltung / Aktualisierung von Informationsmaterialien
    • Betreuung einer kleinen Bibliothek inkl. Inventur

    Profil
    • Sie haben eine fundierte Ausbildung und / oder mehrjährige Erfahrung im Bereich Office Management, im Idealfall in einer großen Organisation / in einem großen Unternehmen
    • Sie sprechen ausgezeichnet Deutsch und gut Englisch und kommunizieren (mündlich und schriftlich) gut und professionell
    • Sie verfügen über ausgezeichnete IT-Kenntnisse (MS Office) und haben die Fähigkeit und Bereitschaft, sich selbständig in betriebsspezifische Software-Anwendungen einzuarbeiten. Im besten Fall haben Sie schon Erfahrungen mit einem oder mehreren der folgenden IT-Systeme: SAP, Content Management Systeme (z.B. Typo3), Lernplattformen (z.B. Moodle), CampusOnline
    • Wir freuen uns, wenn Sie Erfahrungen im Bildungsbereich und / oder Interesse an gleichstellungspolitischen Aufgabenstellungen mitbringen
    • Sie arbeiten strukturiert, präzise und mit einem hohen Maß an Beharrlichkeit und mögen Daten, Nummern und Summen
    • Sie bringen viel Eigeninitiative, eine große Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung und ein hohes Maß an Teamfähigkeit mit

    Wir bieten
    • Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen.
    • Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
    • Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversity gelebt wird und einen hohen Stellenwert einnimmt.
    • Unser internes Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität.
    • Benefits: Selbstverständlich gibt es alle gängigen Benefits von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zumbakurse am Universitätssportinstitut (USI).
    • Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

    Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 35.841,40. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • E-Ressourcen-Manager:in mit Schwerpunkt E-Books (m/w/d)  

    - Steiermark
    An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Z... mehr ansehen

    An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!

    Die Universitätsbibliothek Graz ist eine Universalbibliothek mit wissenschaftlicher Ausrichtung und öffentlichem Auftrag für die gesamte Region. Mit rund vier Millionen Medien sind wir eine der größten Kultur- und Bildungseinrichtungen der Steiermark. Wir verstehen uns als "hybride Bibliothek", die im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung sowohl analoge als auch digitale Medien bereitstellt.

    Wir suchen eine/n engagierte/n Mitarbeiter:in für die Abteilung Medienbearbeitung.

    Universitätsbibliothek

    E-Ressourcen-Manager:in mit Schwerpunkt E-Books (m/w/d)

    • Bewerbungsfrist: 07.08.2025
    • Wochenstunden: 20 h/W
    • Befristung: 1 Jahr
    • Verwendungsgruppe: IIIb
    • Dienstbeginn: Ehestmöglich
    • Anstellungsdauer: Vorerst befristet mit Option auf Dauerstelle

    Aufgaben
    • E-Ressourcen-Management mit Schwerpunkt E-Books: Nutzungsanalysen und Erstellung von statistischen Auswertungen, Verwaltung elektronischer Fortsetzungen, Lizenzverwaltung, Accountmanagement, Bewerbung des E-Book-Angebots, Mitarbeit bei der Durchführung von Vergabeverfahren
    • Erwerbung von elektronischen und gedruckten Medien mit Schwerpunkt E-Books
    • Durchführung von Schulungen und Bibliotheksführungen
    • Mitarbeit in bibliotheksweiten Arbeitsgruppen und Projekten

    Profil
    • Reifeprüfung oder gleichwertige Qualifikation
    • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelorniveau), bevorzugt aus Informationswissenschaft, Mathematik oder Sozialwissenschaften (wünschenswert)
    • Ausbildung für den Bibliotheks- Informations- und Dokumentationsbereich oder gleichwertige Qualifikation
    • Mehrjährige facheinschlägige Berufserfahrung
    • Deutschkenntnisse auf Niveau C1
    • Englischkenntnisse auf Maturaniveau oder gleichwertige Qualifikation
    • Weitere Fremdsprachen auf einem für die Erwerbung notwendigen Niveau (Grammatik- und Vokabulargrundkenntnisse)
    • Gute Regelwerkskenntnisse des aktuell gültigen Regelwerks RDA
    • Gute Kenntnisse und Erfahrung im Projektmanagement
    • Sehr gute MS-Office Kenntnisse
    • Sehr gute Kenntnis des Bibliotheksverwaltungssystems Alma (wünschenswert)
    • Dienstreisebereitschaft
    • Dienstleistungsorientierung und Teamfähigkeit
    • Zuverlässige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
    • Bereitschaft zur fachlichen Weiterentwicklung
    • Technisches Verständnis und analytisches Denkvermögen
    • Sehr gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit und Entscheidungsstärke

    Wir bieten
    • Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen.
    • Unser internes Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität.
    • Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
    • Benefits: Selbstverständlich gibt es alle gängigen Benefits von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zumbakurse am Universitätssportinstitut (USI).
    • Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversity gelebt wird und einen hohen Stellenwert einnimmt.
    • Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

    Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 42.998,20. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Universitätsassistent:in mit Doktorat (m/w/d)  

    - Steiermark
    Institut für Soziologie Universitätsassistent:in mit Doktorat (m/w/d)... mehr ansehen
    Institut für Soziologie Universitätsassistent:in mit Doktorat (m/w/d) Bewerbungsfrist: 20.08.2025 Brutto Jahresgehalt (Vollzeit): EUR 69.060,59 Wochenstunden: 40 h/W Befristung: befristet auf 6 Jahre Verwendungsgruppe: B1 mit Doktorat Dienstbeginn: Oktober 2025 Anstellungsdauer: Befristet Jetzt bewerben Ihre Aufgaben: Mitarbeit in Forschung, Lehre und Transfer der Forschunsgruppe "Digitale Gesellschaft", insbesondere Unterstützung im Aufbau des Graz Studio for Participatory Sociodigital Futures (GraSP Futures) Durchführung eigenständiger und kollaborativer Forschungsprojekte im Bereich Partizipative Forschung soziodigitaler Zukünfte, Critical Data Studies oder digital STS (Science and Technology Studies) Publizieren in wissenschaftlichen Fachzeitschriften und Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen Abhaltungen von Lehrveranstaltungen und Prüfungen in der Soziologie (BA, MA) und Computational Social Systems (MSc) Betreuung von Studierenden Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen Ihr Profil: Abgeschlossene Promotion im Bereich Sozialwissenschaften (STS, Soziologie) oder verwandter Bereiche mit Fokus auf digitale/daten-getriebene Technologien oder Critical Data Studies/Critical Algorithm Studies Exzellente Englischkenntnisse in Wort und Schrift Sehr gute Deutschkenntnisse (wünschenswert) Sehr gute IT Kenntnisse Erfahrung in der Anwendung unterschiedlicher Methoden (z.B. partizipative Methoden, spekulative und/oder designorientierte Ansätze, futures methods) Erfahrung in einem der folgenden Forschungsbereiche: Alternde Gesellschaft (z.B. Socio-Gerontechnology), Bildung (z.B. Critical EdTech Studies) oder öffentliche Verwaltung (wünschenswert) Erfahrung in der Durchführung von Lehrveranstaltungen für Computational Social Systems, digital STS, Soziologie, Daten & Gesellschaft, Mensch-Maschine Interaktion, Partizipatives Design (wünschenswert) Hohe Einsatzbereitschaft und Motivation zum wissenschaftlichen Arbeiten Selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise Freude an der Arbeit im Team Bewerbungsunterlagen Für eine Bewerbung sind folgende Unterlagen notwendig: Motivationsschreiben Drei Empfehlungsschreiben (entsprechend Ihrer Qualifikation und wo Sie bisher gearbeitet haben: Empfehlungsschreiben von PhD/PostDoc Betreuer innen, Gutacher innen, Co-Researchern, Academic Peers, Mentor innen/Mentees) oder Liste von drei Personen, die wir um Referenzen bitten können Digitale Kopie der Promotion und/oder der drei relevantesten wissenschaftlichen Aufsätze Optional: Lehrportfolio und Evaluationen Optional: Forschungsstatement für PostDoc Projekt Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens EUR 69.060,59. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich. Wir bieten Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen. Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit. Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversity gelebt wird und einen hohen Stellenwert einnimmt. Unser internes Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität. Benefits: Selbstverständlich gibt es alle gängigen Benefits von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zumbakurse am Universitätssportinstitut (USI). Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Über uns An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon! Die Stelle ist an die Professur für Digitale Gesellschaft am Institut für Soziologie der Universität Graz angeschlossen. Im Kern der Forschungsaktivitäten der Arbeitsgruppe Digitale Gesellschaft steht die zunehmende gesellschaftliche Relevanz von digitalen Daten und algorithmischen Systemen für Prozesse der Entscheidungsfindung, Repräsentation, Meinungsbildung und Ressourcenverteilung. Dieser Transformationsprozess fördert Visionen von offenen und transparenten Gesellschaften, die durch Teilhabe und demokratische Prozesse gekennzeichnet sind. Gleichzeitig rufen digitale, globale Dateninfrastrukturen Sorgen herauf über eine zunehmende Überwachung und Kontrolle, aber auch über die Entstehung und Verstärkung sozialer Ungleichheiten und Diskriminierung. Im Fokus der Arbeitsgruppe stehen Digitalisierungs- und Datafizierungsprozesse in den Bereichen Bildung, alternde Gesellschaft und öffentlicher Sektor. Zentral für die Forschung ist die Frage, wie unsere digitalen Zukünfte inklusiver, partizipativer und sozialverantwortlich gestaltet werden können. Theoretisch und konzeptionell ist Forschung der Arbeitsgruppe in den Critical Data Studies und Critical Algorithm Studies, feminist STS und der Partizipativen (Design) Forschung verankert. Wir sind auf der Suche nach einer m Wissenschaftler in mit Doktorat, der/die einen starken Hintergrund in partizipativer Forschung und soziodigitaler Innovation hat, um den Aufbau des Graz Studio for Participatory Sociodigital Futures (GraSP Futures) zu unterstützen. Der Ausgangspunkt für das Futures Studio ist, dass Zukunft nicht einfach passiert, sondern gemacht wird - durch Antizipationsregime, die unsere Erwartungen, Vorstellungen, und Visionen prägen und definieren, was denkbar und wünschenswert ist. Aktuelle Antizipationen, die über soziodigitale Zukünfte kursieren, werden häufig von mächtigen sozialen Akteur innen wie Staaten oder Technologieunternehmen bestimmt, die festlegen, wie (soziale) Probleme formuliert und welche Art von digitalen Lösungen gesucht werden. Eine zentrale Herausforderung besteht darin, die Gestaltung von Zukünften für unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen zu öffnen. Bestehende Designpraktiken stammen überwiegend aus dem Verbrauchermarketing und der Technologiebranche. Darüber hinaus lassen sich designbasierte Methoden nicht ohne Weiteres skalieren, und die Arten von Wissen, die zur Exploration von Zukünften erforderlich sind, sind weder gut erforscht noch leicht reproduzierbar. Durch das Futures Studio wollen wir diese Lücke adressieren und dabei einen besonderen Fokus auf soziodigitale Zukünfte und datengesteuerte Technologien legen. Wir bieten ein interdisziplinäres und internationales Forschungsumfeld in Graz, einer pulsierenden Universitätsstadt im Südosten Österreichs. Graz ist Heimat einer wachsenden Gemeinschaft von Forschungsgruppen, die sich mit kritischer Forschung zu digitalen und daten-intensiven Technologien auseinandersetzen, sowohl an der Universität Graz als auch an der Technischen Universität Graz. Unser gemeinsamer Masterstudiengang in Computational Social Systems ist einzigartig und zieht sehr engagierte Studierende an, die sowohl in Informatik als auch in Sozialwissenschaften ausgebildet werden. Die Universität Graz verfügt über ein eigenes PostDoc-Büro, das Nachwuchswissenschaftler innen durch Mentoring, aber auch durch zusätzliche Mittel unterstützt. Graz bietet eine hohe Lebensqualität. Die Stadt war die Kulturhauptstadt Europas und bietet das ganze Jahr über zahlreiche Kunstfestivals und Veranstaltungen. Für Naturliebhaber gibt es viele Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren, Klettern, Kajakfahren und/oder Skifahren. Bitte beachten Sie, dass wir ein zweistufiges Verfahren durchführen. Wir werden am 25. August eine erste Runde von Online-Interviews durchführen und anschließend eine ausgewählte Anzahl von Bewerber innen zu einem längeren Interview am 9. und 10. September nach Graz einladen. Wir bitten die Bewerber innen, sicherzustellen, dass Sie an diesen Terminen verfügbar sind. Die Reisekosten werden rückerstattet (max. 400 Euro). Kontakt Univ.-Prof. Dr. Juliane Jarke I Webseite des Instituts Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal, und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle der Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation grundsätzlich vorrangig aufgenommen. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen. Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen aufgrund der geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben ausschließlich über unser webbasiertes Bewerber:innen-Tool entgegennehmen können. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon! Jetzt bewerben weniger ansehen