Firmen Detail

Universität Graz
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Professur für Philosophie der Antike und/oder des Mittelalters  

    - Steiermark

    (40 Stunden/Woche; Verfahren gem 99 Abs 1 Universitätsgesetz; auf 5 Jahre befristetes Arbeitsverhältnis nach dem Angestelltengesetz; voraussichtlich zu besetzen ab 01.Oktober 2025) Der/die zukünftige Stelleninhaber/in wird am Arbeitsbereich Geschichte der Philosophie tätig sein und soll Lehre und Forschung im Themenbereich Philosophie der Antike und/oder des Mittelalters betreiben. Er/Sie soll die Bereiche der Antike und/oder des Mittelalters nachweislich abdecken können. Die Professur soll sich ausgehend von ihren historischen Schwerpunkten in systematische Diskussionen der Philosophie ein-bringen können und zur Profilierung des Cluster of Excellence "Knowledge in Crisis" oder eines Profil-bereichs der Universität Graz (z.B. "Climate Change Graz") beitragen. Die Professur soll sich um eine Vernetzung vor Ort - insbesondere mit den Schwerpunktbereichen der Geisteswissenschaftlichen Fakultät - bemühen. Die Bereitschaft zur Kooperation im Arbeitsbereich Geschichte der Philosophie ist auch in seinen Schwerpunkten in der Frühen Neuzeit und der Geschichte und Vorgeschichte der analytischen Philosophie erwünscht. Die Professur soll internationale Kooperationen pflegen und zur Wissenschaftskommunikation mit der Öffentlichkeit beitragen. Die Forschungstätigkeit soll durch einschlägige Publikationen in international angesehenen Publikationsorganen dokumentiert sein. In der Lehre übernimmt der/die Stelleninhaber/ in Lehrveranstaltungen in den Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien und betreut Abschlussarbeiten auf allen genannten Ebenen im Bereich Philosophie der Antike und/oder des Mittelalters. Zudem erwarten wir Kompetenz im Bereich des Gender Mainstreaming und Diversitätsmanagement. Bewerbungen sind unter Angabe der Kennzahl VV/5/99 ex 2024/25 bis 14. Mai 2025 einzureichen. Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten und weitere Voraussetzungen finden Sie unter jobsprof.uni-graz.at

  • Professur für Elementarpädagogik 1  

    - Steiermark

    Die Universität Graz besetzt am Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung der Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät eine Professur für Elementarpädagogik 1 (40 Stunden/Woche; Verfahren gem 99 Abs 1 Universitätsgesetz; ein bis 30.09.2030 befristetes Arbeitsverhältnis nach dem Angestelltengesetz; voraussichtlich zu besetzen ab 01. Oktober 2025) Die Professur vertritt den Bereich der elementarpädagogischen Bildung in Forschung und Lehre. Der Forschungsschwerpunkt dieser Stelle liegt auf der pädagogischen Qualität sowie der didaktischen Gestaltung des Alltags in elementarpädagogischen Einrichtungen unter Einbezug aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen für Familien mit jungen Kindern. Die Professur fokussiert Methoden der Organisation und Förderung von Lehr-/Lernprozessen in elementarpädagogischen Einrichtungen sowie weitere spezifische Gesichtspunkte der Sozialisation und Bildung in den ersten Lebensjahren. Die Forschungsthemen sollen den universitären Standort stärken und anschlussfähig an den Arbeitsbereich Elementarpädagogik sein. Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber bietet bedarfsgerechte Lehre im Bachelor Pädagogik und dem Master Elementarpädagogik an. Kooperationen mit Akteurinnen und Akteuren der Elementarpädagogik in Österreich sind Bestandteil der Stelle. Zudem werden fundierte Kenntnisse des institutionellen Alltages in Krippen und Kindergärten erwartet. Zudem erwarten wir Kompetenz im Bereich des Gender Mainstreaming und Diversitätsmanagement. Bewerbungen sind unter Angabe der Kennzahl VV/8/99 ex 2024/25 bis 16. April 2025 einzureichen. Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten und weitere Voraussetzungen finden Sie unter jobsprof.uni-graz.at

  • Logo Die Universität Graz besetzt am Institut für Marketing der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät eine Professur für Strategisches Business-to-Business Management (5 Stunden/Woche; Verfahren gem 99 Abs 1 Universitätsgesetz; auf 5 Jahre befristetes Arbeitsverhältnis nach dem Angestelltengesetz; voraussichtlich zu besetzen ab 01. Mai 2025) Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll die Schwerpunkte des Instituts für Marketing im Bereich des BtB Managements vertiefen und in der empirischen Forschung verstärken. Anwendungsorientierte Forschung und Lehre sind nach Möglichkeit zu initiieren, Kooperationen mit Unternehmen und wirtschaftsnahen Einrichtungen sind erwünscht. Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll bedarfsgerechte Lehre für Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät anbieten, sowie Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten betreuen. Zudem erwarten wir Kompetenz im Bereich des Gender Mainstreaming und Diversitätsmanagement. Bewerbungen sind unter Angabe der Kennzahl VV/6/99 ex 2024/25 bis 09. April 2025 einzureichen. Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten und weitere Voraussetzungen finden Sie unter jobsprof.uni-graz.at

  • (40 Stunden/Woche; Verfahren gem 99 Abs 1 Universitätsgesetz; auf 5 Jahre befristetes Arbeitsverhältnis nach dem Angestelltengesetz; voraussichtlich zu besetzen ab 01. Oktober 2025) Der/die zukünftige Stelleninhaber/in wird am Arbeitsbereich Geschichte der Philosophie tätig sein und soll Lehre und Forschung im Themenbereich Philosophie der Antike und/oder des Mittelalters betreiben. Er/Sie soll die Bereiche der Antike und/oder des Mittelalters nachweislich abdecken können. Die Professur soll sich ausgehend von ihren historischen Schwerpunkten in systematische Diskussionen der Philosophie ein-bringen können und zur Profilierung des Cluster of Excellence "Knowledge in Crisis" oder eines Profil-bereichs der Universität Graz (z. B. "Climate Change Graz") beitragen. Die Professur soll sich um eine Vernetzung vor Ort - insbesondere mit den Schwerpunktbereichen der Geisteswissenschaftlichen Fakultät - bemühen. Die Bereitschaft zur Kooperation im Arbeitsbereich Geschichte der Philosophie ist auch in seinen Schwerpunkten in der Frühen Neuzeit und der Geschichte und Vorgeschichte der analytischen Philosophie erwünscht. Die Professur soll internationale Kooperationen pflegen und zur Wissenschaftskommunikation mit der Öffentlichkeit beitragen. Die Forschungstätigkeit soll durch einschlägige Publikationen in international angesehenen Publikationsorganen dokumentiert sein. In der Lehre übernimmt der/die Stelleninhaber/ in Lehrveranstaltungen in den Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien und betreut Abschlussarbeiten auf allen genannten Ebenen im Bereich Philosophie der Antike und/oder des Mittelalters. Zudem erwarten wir Kompetenz im Bereich des Gender Mainstreaming und Diversitätsmanagement. Bewerbungen sind unter Angabe der Kennzahl VV/5/99 ex 2024/25 bis 14. Mai 2025 einzureichen. Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten und weitere Voraussetzungen finden Sie unter jobsprof.uni-graz.at

  • Die Universität Graz besetzt am Institut für Bildungsforschung und Pädagog Innenbildung der Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät eine Professur für Elementarpädagogik 1 (40 Stunden/Woche; Verfahren gem 99 Abs 1 Universitätsgesetz; ein bis 30.09.2030 befristetes Arbeitsverhältnis nach dem Angestelltengesetz; voraussichtlich zu besetzen ab 01.Oktober 2025) Die Professur vertritt den Bereich der elementarpädagogischen Bildung in Forschung und Lehre.Der Forschungsschwerpunkt dieser Stelle liegt auf der pädagogischen Qualität sowie der didaktischen Gestaltung des Alltags in elementarpädagogischen Einrichtungen unter Einbezug aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen für Familien mit jungen Kindern.Die Professur fokussiert Methoden der Organisation und Förderung von Lehr-/Lernprozessen in elementarpädagogischen Einrichtungen sowie weitere spezifische Gesichtspunkte der Sozialisation und Bildung in den ersten Lebensjahren.Die Forschungsthemen sollen den universitären Standort stärken und anschlussfähig an den Arbeitsbereich Elementarpädagogik sein.Die Stelleninhaberin bzw.der Stelleninhaber bietet bedarfsgerechte Lehre im Bachelor Pädagogik und dem Master Elementarpädagogik an.Kooperationen mit Akteurinnen und Akteuren der Elementarpädagogik in Österreich sind Bestandteil der Stelle.Zudem werden fundierte Kenntnisse des institutionellen Alltages in Krippen und Kindergärten erwartet.Zudem erwarten wir Kompetenz im Bereich des Gender Mainstreaming und Diversitätsmanagement.Bewerbungen sind unter Angabe der Kennzahl VV/8/99 ex 2024/25 bis 16.April 2025 einzureichen.Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten und weitere Voraussetzungen finden Sie unter jobsprof.uni-graz.at

  • Logo Die Universität Graz besetzt am Institut für Marketing der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät eine Professur für Strategisches Business-to-Business Management (5 Stunden/Woche; Verfahren gem 99 Abs 1 Universitätsgesetz; auf 5 Jahre befristetes Arbeitsverhältnis nach dem Angestelltengesetz; voraussichtlich zu besetzen ab 01.Mai 2025) Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll die Schwerpunkte des Instituts für Marketing im Bereich des Bt B Managements vertiefen und in der empirischen Forschung verstärken.Anwendungsorientierte Forschung und Lehre sind nach Möglichkeit zu initiieren, Kooperationen mit Unternehmen und wirtschaftsnahen Einrichtungen sind erwünscht.Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll bedarfsgerechte Lehre für Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät anbieten, sowie Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten betreuen.Zudem erwarten wir Kompetenz im Bereich des Gender Mainstreaming und Diversitätsmanagement.Bewerbungen sind unter Angabe der Kennzahl VV/6/99 ex 2024/25 bis 09.April 2025 einzureichen.Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten und weitere Voraussetzungen finden Sie unter jobsprof.uni-graz.at

  • (40 Stunden/Woche; Verfahren gem 99 Abs 1 Universitätsgesetz; auf 5 Jahre befristetes Arbeitsverhältnis nach dem Angestelltengesetz; voraussichtlich zu besetzen ab 01.Oktober 2025) Der/die zukünftige Stelleninhaber/in wird am Arbeitsbereich Geschichte der Philosophie tätig sein und soll Lehre und Forschung im Themenbereich Philosophie der Antike und/oder des Mittelalters betreiben.Er/Sie soll die Bereiche der Antike und/oder des Mittelalters nachweislich abdecken können.Die Professur soll sich ausgehend von ihren historischen Schwerpunkten in systematische Diskussionen der Philosophie ein-bringen können und zur Profilierung des Cluster of Excellence "Knowledge in Crisis" oder eines Profil-bereichs der Universität Graz (z.B."Climate Change Graz") beitragen.Die Professur soll sich um eine Vernetzung vor Ort - insbesondere mit den Schwerpunktbereichen der Geisteswissenschaftlichen Fakultät - bemühen.Die Bereitschaft zur Kooperation im Arbeitsbereich Geschichte der Philosophie ist auch in seinen Schwerpunkten in der Frühen Neuzeit und der Geschichte und Vorgeschichte der analytischen Philosophie erwünscht.Die Professur soll internationale Kooperationen pflegen und zur Wissenschaftskommunikation mit der Öffentlichkeit beitragen.Die Forschungstätigkeit soll durch einschlägige Publikationen in international angesehenen Publikationsorganen dokumentiert sein.In der Lehre übernimmt der/die Stelleninhaber/ in Lehrveranstaltungen in den Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien und betreut Abschlussarbeiten auf allen genannten Ebenen im Bereich Philosophie der Antike und/oder des Mittelalters.Zudem erwarten wir Kompetenz im Bereich des Gender Mainstreaming und Diversitätsmanagement.Bewerbungen sind unter Angabe der Kennzahl VV/5/99 ex 2024/25 bis 14.Mai 2025 einzureichen.Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten und weitere Voraussetzungen finden Sie unter jobsprof.uni-graz.at

  • (40 Stunden/Woche; Verfahren gem 99 Abs 1 Universitätsgesetz; auf 5 Jahre befristetes Arbeitsverhältnis nach dem Angestelltengesetz; voraussichtlich zu besetzen ab 01.Oktober 2025) Der/die zukünftige Stelleninhaber/in wird am Arbeitsbereich Geschichte der Philosophie tätig sein und soll Lehre und Forschung im Themenbereich Philosophie der Antike und/oder des Mittelalters betreiben. Er/Sie soll die Bereiche der Antike und/oder des Mittelalters nachweislich abdecken können. Die Professur soll sich ausgehend von ihren historischen Schwerpunkten in systematische Diskussionen der Philosophie ein-bringen können und zur Profilierung des Cluster of Excellence "Knowledge in Crisis" oder eines Profil-bereichs der Universität Graz (z.B. "Climate Change Graz") beitragen. Die Professur soll sich um eine Vernetzung vor Ort - insbesondere mit den Schwerpunktbereichen der Geisteswissenschaftlichen Fakultät - bemühen. Die Bereitschaft zur Kooperation im Arbeitsbereich Geschichte der Philosophie ist auch in seinen Schwerpunkten in der Frühen Neuzeit und der Geschichte und Vorgeschichte der analytischen Philosophie erwünscht. Die Professur soll internationale Kooperationen pflegen und zur Wissenschaftskommunikation mit der Öffentlichkeit beitragen. Die Forschungstätigkeit soll durch einschlägige Publikationen in international angesehenen Publikationsorganen dokumentiert sein. In der Lehre übernimmt der/die Stelleninhaber/ in Lehrveranstaltungen in den Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien und betreut Abschlussarbeiten auf allen genannten Ebenen im Bereich Philosophie der Antike und/oder des Mittelalters. Zudem erwarten wir Kompetenz im Bereich des Gender Mainstreaming und Diversitätsmanagement. Bewerbungen sind unter Angabe der Kennzahl VV/5/99 ex 2024/25 bis 14. Mai 2025 einzureichen. Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten und weitere Voraussetzungen finden Sie unter jobsprof.uni-graz.at

  • Professur für elementarpädagogik 1  

    - Graz,06.Bez.:Jakomini

    Die Universität Graz besetzt am Institut für Bildungsforschung und Pädagog Innenbildung der Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät eine Professur für Elementarpädagogik 1 (40 Stunden/Woche; Verfahren gem 99 Abs 1 Universitätsgesetz; ein bis 30.09.2030 befristetes Arbeitsverhältnis nach dem Angestelltengesetz; voraussichtlich zu besetzen ab 01. Oktober 2025) Die Professur vertritt den Bereich der elementarpädagogischen Bildung in Forschung und Lehre. Der Forschungsschwerpunkt dieser Stelle liegt auf der pädagogischen Qualität sowie der didaktischen Gestaltung des Alltags in elementarpädagogischen Einrichtungen unter Einbezug aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen für Familien mit jungen Kindern. Die Professur fokussiert Methoden der Organisation und Förderung von Lehr-/Lernprozessen in elementarpädagogischen Einrichtungen sowie weitere spezifische Gesichtspunkte der Sozialisation und Bildung in den ersten Lebensjahren. Die Forschungsthemen sollen den universitären Standort stärken und anschlussfähig an den Arbeitsbereich Elementarpädagogik sein. Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber bietet bedarfsgerechte Lehre im Bachelor Pädagogik und dem Master Elementarpädagogik an. Kooperationen mit Akteurinnen und Akteuren der Elementarpädagogik in Österreich sind Bestandteil der Stelle. Zudem werden fundierte Kenntnisse des institutionellen Alltages in Krippen und Kindergärten erwartet. Zudem erwarten wir Kompetenz im Bereich des Gender Mainstreaming und Diversitätsmanagement. Bewerbungen sind unter Angabe der Kennzahl VV/8/99 ex 2024/25 bis 16. April 2025 einzureichen. Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten und weitere Voraussetzungen finden Sie unter jobsprof.uni-graz.at

  • Logo Die Universität Graz besetzt am Institut für Marketing der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät eine Professur für Strategisches Business-to-Business Management (5 Stunden/Woche; Verfahren gem 99 Abs 1 Universitätsgesetz; auf 5 Jahre befristetes Arbeitsverhältnis nach dem Angestelltengesetz; voraussichtlich zu besetzen ab 01. Mai 2025) Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll die Schwerpunkte des Instituts für Marketing im Bereich des Bt B Managements vertiefen und in der empirischen Forschung verstärken. Anwendungsorientierte Forschung und Lehre sind nach Möglichkeit zu initiieren, Kooperationen mit Unternehmen und wirtschaftsnahen Einrichtungen sind erwünscht. Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll bedarfsgerechte Lehre für Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät anbieten, sowie Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten betreuen. Zudem erwarten wir Kompetenz im Bereich des Gender Mainstreaming und Diversitätsmanagement. Bewerbungen sind unter Angabe der Kennzahl VV/6/99 ex 2024/25 bis 09. April 2025 einzureichen. Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten und weitere Voraussetzungen finden Sie unter jobsprof.uni-graz.at

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map