Firmen Detail

Universität Graz
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Advanced Security Engineer Network (m/w/d)  

    - Steiermark
    An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Z... mehr ansehen

    An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!

    uniIT: infrastructure

    Advanced Security Engineer Network (m/w/d)

    • Bewerbungsfrist: 08.12.2025
    • Brutto Jahresgehalt (Vollzeit): € 47.464,20
    • Wochenstunden: 40 h/W
    • Befristung: 1 Jahr
    • Verwendungsgruppe: IVa
    • Dienstbeginn: Ehestmöglich
    • Anstellungsdauer: Vorerst befristet mit Option auf Dauerstelle

    Aufgaben
    • Du bist verantwortlich für die Planung, Implementierung und Verwaltung unserer Firewall-Infrastruktur
    • Im Rahmen des Netzwerkzugriffsmanagements kümmerst du dich um die Sicherheitsrichtlinien und Zugriffssteuerungen mit CISCO ISE (Identity Services Engine)
    • Du entwickelst und setzt Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheitsarchitektur im gesamten universitären Netzwerk um
    • Du überwachst die Netzwerkinfrastruktur auf potenzielle Bedrohungen und Schwachstellen
    • Du unterstützt bei der Betreuung der universitätsweiten Netzwerkinfrastruktur, einschließlich LAN, WLAN und Datacenter-Netzwerk
    • Du arbeitest aktiv an internen IT-Projekten mit, wie zum Beispiel der Netzwerksegmentierung und der Implementierung von 802.1x

    Profil
    • Du hast eine abgeschlossene IT-Ausbildung (HTL, FH, Universität) oder stehst kurz vor dem Abschluss einer passenden Ausbildung
    • Du bringst gute Kenntnisse in der IT-Systemadministration sowie in gängigen Betriebssystemen (Windows, Linux und macOS) mit
    • Du hast bereits Erfahrung mit Next-Generation-Firewalls (idealerweise Fortinet) und Network Access Control (z.B. Cisco ISE)
    • Du kennst dich gut mit Netzwerktechnologien aus, insbesondere Switching, Routing, LAN/WLAN und VPN, idealerweise mit Lösungen von Cisco
    • Du sprichst sehr gut Deutsch und Englisch
    • Du interessierst dich für moderne Technologien und arbeitest gerne im Team
    • Lernbereitschaft, Eigenständigkeit, Lösungsorientierung und Zuverlässigkeit sind Eigenschaften, die dich auszeichnen

    Wir bieten
    • Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen.
    • Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
    • Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversität und Inklusion gelebt werden und einen hohen Stellenwert einnehmen.
    • Unser internes Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität.
    • Benefits: Selbstverständlich gibt es alle gängigen Benefits von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zumbakurse am Universitätssportinstitut (USI).
    • Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

    Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 47.464,20. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Z... mehr ansehen

    An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!

    Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft

    Universitätsassistent:in ohne Doktorat (m/w/d)

    • Bewerbungsfrist: 19.12.2025
    • Verwendungsgruppe: B1 ohne Doktorat
    • Dienstbeginn: Februar 2026
    • Wochenstunden: 30 h/W
    • Anstellungsdauer: Befristet
    • Befristung: 4 Jahre

    Aufgaben
    • Verfassen einer Dissertation im Rahmen eines facheinschlägigen strukturierten Doktoratsstudium an der Universität Graz im Bereich Allgemeine und Systematische Pädagogik sowie damit in Zusammenhang stehende eigene Forschungstätigkeit
    • Mitarbeit an Forschungsvorhaben des Instituts für Erziehungs- und Bildungswissenschaft im Fachbereich Allgemeine und Systematische Pädagogik
    • Selbstständige Publikationstätigkeit in peer-reviewed Journals und Vortragstätigkeit
    • Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 1,5 Semesterwochenstunden, sowie Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben des Instituts für Erziehungs- und Bildungswissenschaft
    • Betreuung von Studierenden
    • Fort- und Weiterbildung zu (digitalen) Lehr- und Lernmethoden
    • Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
    • Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen und anderen wissenschaftlichen Austauschformaten (z.B. Workshops, Symposium, Vorlesungsserien)
    • Mitwirkung bei der Antragstellung von Drittmittelprojekten

    Profil
    • Überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Hauptfach Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Diplom, Magister, Master)
    • Arbeitsschwerpunkte in mindestens einem der Bereiche: Ideen-, sozial, begriffsgeschichtliche Grundlagenforschung, Wissenschaftstheorie, Arbeit an Grundbegriffen und den Traditionen der Erziehungswissenschaft, Bildungstheorie, Subjektivierungstheorie, Erziehungs- und Bildungsphilosophie
    • Selbstständige Arbeitsweise und Eigeninitiative sowie ausgeprägte Team- und Organisationsfähigkeit
    • Ausgezeichnete fachwissenschaftliche Deutsch- sowie Englischkenntnisse und Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift

    Wir bieten
    • Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen.
    • Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
    • Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversität und Inklusion gelebt werden und einen hohen Stellenwert einnehmen.
    • Unser internes Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität.
    • Benefits: Selbstverständlich gibt es alle gängigen Benefits von A wie Arbeitszeitflexibilität bis Z wie Zugang zu 375 kostengünstigen Sportkursen am USI.
    • Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

    Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von € 52.007,20.


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Z... mehr ansehen

    An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!

    Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht

    Universitätsassistent:in ohne Doktorat (m/w/d)

    • Bewerbungsfrist: 28.11.2025
    • Verwendungsgruppe: B1 ohne Doktorat
    • Dienstbeginn: Januar 2026
    • Wochenstunden: 30 h/W
    • Anstellungsdauer: Befristet
    • Befristung: 4 Jahre

    Aufgaben
    • Verfassen einer Dissertation an der Universität Graz im Bereich Bürgerliches Recht
    • Mitarbeit am Forschungsvorhaben von Prof. Christandl
    • Abhaltung von und Mitwirkung an Lehrveranstaltungen
    • Mitarbeit bei Prüfungen
    • Betreuung von Studierenden
    • Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen

    Profil
    • Abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium im Bereich Rechtswissenschaften mit überdurchschnittlichem Erfolg
    • Sehr gute Kenntnisse im Bürgerlichen Recht und den angrenzenden Rechtsgebieten
    • Sehr gute Englischkenntnisse (eine weitere Fremdsprache wünschenswert)
    • Freude am wissenschaftlichen Arbeiten und am Umgang mit Studierenden
    • Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten
    • Didaktische Kompetenz zur Abhaltung von Lehrveranstaltungen (wünschenswert)
    • Umfassende EDV-Kenntnisse
    • Organisationsfähigkeit
    • Kommunikations- und Teamfähigkeit
    • Belastbarkeit und Problemlösungsfähigkeit

    Wir bieten
    • Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen.
    • Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
    • Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversität und Inklusion gelebt werden und einen hohen Stellenwert einnehmen.
    • Unser internes Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität.
    • Benefits: Selbstverständlich gibt es alle gängigen Benefits von A wie Arbeitszeitflexibilität bis Z wie Zugang zu 375 kostengünstigen Sportkursen am USI.
    • Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

    Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von € 52.007,20.


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Jurist:in (m/w/d)  

    - Steiermark
    An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Z... mehr ansehen

    An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!

    Rechts- und Organisationsabteilung

    Jurist:in (m/w/d)

    • Bewerbungsfrist: 03.12.2025
    • Brutto Jahresgehalt (Vollzeit): € 47.464,20
    • Wochenstunden: 40 h/W
    • Befristung: 1 Jahr
    • Verwendungsgruppe: IVa
    • Dienstbeginn: Februar 2026
    • Anstellungsdauer: Vorerst befristet mit Option auf Dauerstelle

    Aufgaben
    • Sie unterstützen die Rechts- und Organisationsabteilung in allen von der Abteilung betreuten Bereichen des öffentlichen und privaten Rechts, insbesondere im Universitätsrecht, Urheberrecht und Datenschutzrecht
    • Sie gestalten und prüfen Rechtsdokumente und Verträge, Betriebsvereinbarungen, Bescheide, Bestätigungen sowie juristische Geschäftsprozesse und Informationsmaterial. Zudem verfassen Sie Korrespondenz für das Rektorat, bei Bedarf auch in englischer Sprache
    • Sie führen rechtliche Recherchen durch, erstellen Rechtsexpertisen und leisten Rechtsberatung sowie Unterstützung für die Universitätsleitung und der Organisations- und Verwaltungseinheiten
    • Sie übernehmen organisatorische Aufgaben im Bereich des Universitätsrechts und in der Vorbereitung und protokollarischen Leitung zentraler Festakte des Rektors

    Profil
    • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften oder des Wirtschaftsrechts, alternativ über ein weit fortgeschrittenes rechtswissenschaftliches Studium in Kombination mit langjährige relevanter Berufserfahrung
    • Sie sind sicher im Umgang mit Rechtsdatenbanken und Standardsoftware
    • Sie verfügen über ausgezeichnete Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
    • Sie zeigen Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung und zu gelegentlichen Dienstreisen
    • Sie verfügen über juristische Berufserfahrung (von Vorteil)
    • Sie besitzen Kenntnisse der universitären Strukturen und Abläufe (von Vorteil)
    • Sie verfügen über Erfahrung im Bereich Protokollführung und im Umgang mit Etikette bei feierlichen Veranstaltungen (von Vorteil)
    • Sie zeichnen sich durch eine hohe Dienstleistungs- und Kund:innenorientierung aus
    • Sie verfügen über Kommunikationsstärke und Verhandlungskompetenz
    • Sie arbeiten verantwortungsbewusst und denken sowie handeln analytisch und lösungsorientiert
    • Sie sind in der Lage, sowohl selbstständig und eigenverantwortlich als auch im Team zu arbeiten

    Wir bieten
    • Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen.
    • Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
    • Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversität und Inklusion gelebt werden und einen hohen Stellenwert einnehmen.
    • Unser internes Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität.
    • Benefits: Selbstverständlich gibt es alle gängigen Benefits von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zumbakurse am Universitätssportinstitut (USI).
    • Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

    Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 47.464,20. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • PhD Position in the field of surface science (m/f/d)  

    - Steiermark
    At the University of Graz, 4700 employees work together on future ques... mehr ansehen

    At the University of Graz, 4700 employees work together on future questions and solutions for the world of tomorrow. Our students and researchers take on the major challenges of society and share their knowledge. We work for tomorrow. Be part of it!

    Department of Chemistry

    PhD Position in the field of surface science (m/f/d)

    • Application deadline: 26.11.2025
    • Salary per Year (Full Time): € 52,007.20
    • Hours per week: 30 h/w
    • Temporary Employment: 4 years
    • Salary Category: B1 without PhD
    • Employment Start: January 2026
    • Duration of Contract: Temporary employment

    Aufgaben
    • Writing a dissertation at the University of Graz in the area of surface science
    • Characterisation of single molecules on surfaces using scanning tunnelling microscopy as well as spectroscopic methods
    • Investigation of elementary chemical processes with ultra-high spatial and temporal resolution
    • Presentation of scientific work both within the institute and at national/international conferences
    • Independent teaching of courses and participation in teaching and examination tasks of the institute
    • Supervision of students
    • Participation in organizational and administrative tasks as well as in evaluation measures

    Profil
    • Completed diploma or master's degree in the area of Chemistry or Physics
    • Knowledge and/or practical experience in scanning probe methods, optics, ultra-high vacuum, or low-temperature experiments
    • Excellent knowledge of written and spoken English
    • High degree of motivation, personal responsibility, and organisation
    • Ability to work and communicate in a team

    Wir bieten
    • Meaning: We offer meaningful work for the world of tomorrow.
    • Our internal continuing education program is as colorful as the university itself.
    • Collaboration: With us, you'll find interdisciplinary, cross-professional opportunities to work together.
    • Benefits: Of course, there are all the usual benefits, from A "access to healthcare services" to Z "Zero emission goal".
    • Diversity: Besides our various scientific fields and their related issues, we offer a working environment in which diversity and inclusion are lived.
    • Flexibility: We demonstrate flexibility not only with the various working time models but also through the offers for the compatibility of family and career.

    We offer an annual gross salary of € 52,007.20 for a fulltime position.


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Advanced security engineer network (m/w/d)  

    - Graz,06.Bez.:Jakomini
    An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Z... mehr ansehen
    An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon! uni IT: infrastructure Advanced Security Engineer Network (m/w/d) Bewerbungsfrist: 08.12.2025 Brutto Jahresgehalt (Vollzeit): € 47.464,20 Wochenstunden: 40 h/W Befristung: 1 Jahr Verwendungsgruppe: IVa Dienstbeginn: Ehestmöglich Anstellungsdauer: Vorerst befristet mit Option auf Dauerstelle Aufgaben Du bist verantwortlich für die Planung, Implementierung und Verwaltung unserer Firewall-Infrastruktur Im Rahmen des Netzwerkzugriffsmanagements kümmerst du dich um die Sicherheitsrichtlinien und Zugriffssteuerungen mit CISCO ISE (Identity Services Engine) Du entwickelst und setzt Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheitsarchitektur im gesamten universitären Netzwerk um Du überwachst die Netzwerkinfrastruktur auf potenzielle Bedrohungen und Schwachstellen Du unterstützt bei der Betreuung der universitätsweiten Netzwerkinfrastruktur, einschließlich LAN, WLAN und Datacenter-Netzwerk Du arbeitest aktiv an internen IT-Projekten mit, wie zum Beispiel der Netzwerksegmentierung und der Implementierung von 802.1x Profil Du hast eine abgeschlossene IT-Ausbildung (HTL, FH, Universität) oder stehst kurz vor dem Abschluss einer passenden Ausbildung Du bringst gute Kenntnisse in der IT-Systemadministration sowie in gängigen Betriebssystemen (Windows, Linux und mac OS) mit Du hast bereits Erfahrung mit Next-Generation-Firewalls (idealerweise Fortinet) und Network Access Control (z. B. Cisco ISE) Du kennst dich gut mit Netzwerktechnologien aus, insbesondere Switching, Routing, LAN/WLAN und VPN, idealerweise mit Lösungen von Cisco Du sprichst sehr gut Deutsch und Englisch Du interessierst dich für moderne Technologien und arbeitest gerne im Team Lernbereitschaft, Eigenständigkeit, Lösungsorientierung und Zuverlässigkeit sind Eigenschaften, die dich auszeichnen Wir bieten Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen. Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit. Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversität und Inklusion gelebt werden und einen hohen Stellenwert einnehmen. Unser internes Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität. Benefits: Selbstverständlich gibt es alle gängigen Benefits von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zumbakurse am Universitätssportinstitut (USI). Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 47.464,20. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich. JBG81_AT weniger ansehen
  • Advanced Security Engineer Network (m/w/d)  

    - Graz
    An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Z... mehr ansehen

    An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!

    uniIT: infrastructure

    Advanced Security Engineer Network (m/w/d)

    • Bewerbungsfrist: 08.12.2025
    • Brutto Jahresgehalt (Vollzeit): € 47.464,20
    • Wochenstunden: 40 h/W
    • Befristung: 1 Jahr
    • Verwendungsgruppe: IVa
    • Dienstbeginn: Ehestmöglich
    • Anstellungsdauer: Vorerst befristet mit Option auf Dauerstelle

    • Du bist verantwortlich für die Planung, Implementierung und Verwaltung unserer Firewall-Infrastruktur
    • Im Rahmen des Netzwerkzugriffsmanagements kümmerst du dich um die Sicherheitsrichtlinien und Zugriffssteuerungen mit CISCO ISE (Identity Services Engine)
    • Du entwickelst und setzt Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheitsarchitektur im gesamten universitären Netzwerk um
    • Du überwachst die Netzwerkinfrastruktur auf potenzielle Bedrohungen und Schwachstellen
    • Du unterstützt bei der Betreuung der universitätsweiten Netzwerkinfrastruktur, einschließlich LAN, WLAN und Datacenter-Netzwerk
    • Du arbeitest aktiv an internen IT-Projekten mit, wie zum Beispiel der Netzwerksegmentierung und der Implementierung von 802.1x

    • Du hast eine abgeschlossene IT-Ausbildung (HTL, FH, Universität) oder stehst kurz vor dem Abschluss einer passenden Ausbildung
    • Du bringst gute Kenntnisse in der IT-Systemadministration sowie in gängigen Betriebssystemen (Windows, Linux und macOS) mit
    • Du hast bereits Erfahrung mit Next-Generation-Firewalls (idealerweise Fortinet) und Network Access Control (z.B. Cisco ISE)
    • Du kennst dich gut mit Netzwerktechnologien aus, insbesondere Switching, Routing, LAN/WLAN und VPN, idealerweise mit Lösungen von Cisco
    • Du sprichst sehr gut Deutsch und Englisch
    • Du interessierst dich für moderne Technologien und arbeitest gerne im Team
    • Lernbereitschaft, Eigenständigkeit, Lösungsorientierung und Zuverlässigkeit sind Eigenschaften, die dich auszeichnen

    • Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen.
    • Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
    • Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversität und Inklusion gelebt werden und einen hohen Stellenwert einnehmen.
    • Unser internes Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität.
    • Benefits: Selbstverständlich gibt es alle gängigen Benefits von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zumbakurse am Universitätssportinstitut (USI).
    • Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

    Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 47.464,20. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.


    weniger ansehen
  • Grazer Zentrum für Psychotherapie Universität Graz Professur für Human... mehr ansehen
    Grazer Zentrum für Psychotherapie Universität Graz Professur für Humanistische Psychotherapie Wochenstunden: 40 h/W Anstellungsdauer: Unbefristet Die Professur ist Teil eines Netzwerkes von mehreren Psychotherapie-Professuren, welche die Implementierung des interuniversitären Masterstudiums Psychotherapie mitgestalten. Die Professur beteiligt sich an der Ausbildung von Psychotherapeut:innen sowie der Erforschung (begrifflich, theoretisch, empirisch, methodologisch) und Weiterentwicklung der humanistischen Psychotherapie in ihren verschiedenen Orientierungen. Die Professur befasst sich insbesondere mit den philosophischen Grundlagen der Psychotherapie (v. a. Phänomenologie, Existenzphilosophie, Hermeneutik, Anthropologie), mit den ethischen Implikationen therapeutischer Beziehungen, der gesellschaftspolitischen Bedeutung der Psychotherapie sowie mit den Problemstellungen und der Durchführung von Psychotherapieforschung. Mit Blick auf medizinische Anwendungen werden u. a. Salutogenese- und Krankheitstheorien, sowie Fragen zur Autonomie- bzw. Die Leitfrage humanistischer Psychotherapie, welche dieses gesamte Themenspektrum umfasst, ist die nach dem »Humanum« in allen seinen Manifestationen. Von der/dem Stelleninhaber:in wird erwartet, die Grazer humanistische Psychotherapie im oben skizzierten Tätigkeitsfeld aufzubauen, sie intra- und interuniversitär zu vernetzen und international sichtbar zu machen. Die Professur versteht sich als Drehscheibe zwischen theoretisch-philosophischer Grundlagen- und humanistisch orientierter Psychotherapieforschung, interdisziplinär zu entwickelndem bzw. zu stärkendem Mental Health-Fokus und psychotherapeutischem Praktikum und Berufsvorbereitung. Eine enge Kooperation mit fachlich relevanten Professuren sowie ein guter Austausch mit den psychotherapeutischen Fachgesellschaften und Berufsverbänden ist daher notwendig. Die interdisziplinäre Auseinandersetzung bezieht sich deshalb vor allem auf die Psychologie, die Sozialpädagogik, die Philosophie und die Medizin sowie die Forschungsnetzwerke der Universität Graz einzubinden. Eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung (Doktorat oder PhD) Habilitation oder gleich zu wertende Qualifikation in Philosophie/Erziehungs- und Bildungswissenschaften/Psychologie/Medizin/Gesundheitswissenschaften Hervorragende wissenschaftliche Qualifikation in Forschung und Lehre für das zu besetzende Fach und Profil der Professur (in Relation zum akademischen Alter und zu Unterbrechungen in der Erwerbstätigkeit aufgrund von Betreuungspflichten) Erfolgreiche Einwerbung fachspezifischer Projekte; Inter- und transdisziplinäre Kompetenzen Bereitschaft zum Aufbau des multidisziplinären universitären Netzwerkes am Grazer Zentrum für Psychotherapie Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Darüber hinaus erwarten wir hohe persönliche Motivation zu wissenschaftlicher Exzellenz in Forschung und Lehre, eine verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Forschungsteams und zur Inspiration von Kolleg:innen und Studierenden. Freude an der Arbeit mit Menschen in einem interdisziplinären und international orientierten Umfeld setzen wir ebenso voraus wie wissenschaftliche Integrität und Problemlösungsfähigkeit. Es erwarten Sie ein angenehmes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten sowie zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Darstellung der bisher abgehaltenen Lehre Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in deutscher oder englischer Sprache ein. Voraussichtlicher Termin für das öffentliche Hearing: 18.05.2026-19.05.2026 An der Universität Graz arbeiten Forscher:innen und Studierende in einem breiten fachlichen Spektrum an Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Wissenschafter:innen entwickeln Strategien, um den aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft zu begegnen. Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesellschaftliche Diversität in einer zeitgemäßen Arbeitswelt - unter dem Motto: We work for tomorrow. Mag. Dr. Sonja Rinofner ( sonja.rinofner@uni-graz.Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. weniger ansehen
  • An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Z... mehr ansehen
    An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon! Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft Universitätsassistent:in ohne Doktorat (m/w/d) Bewerbungsfrist: 19.12.2025 Verwendungsgruppe: B1 ohne Doktorat Dienstbeginn: Februar 2026 Wochenstunden: 30 h/W Anstellungsdauer: Befristet Befristung: 4 Jahre Aufgaben Verfassen einer Dissertation im Rahmen eines facheinschlägigen strukturierten Doktoratsstudium an der Universität Graz im Bereich Allgemeine und Systematische Pädagogik sowie damit in Zusammenhang stehende eigene Forschungstätigkeit Mitarbeit an Forschungsvorhaben des Instituts für Erziehungs- und Bildungswissenschaft im Fachbereich Allgemeine und Systematische Pädagogik Selbstständige Publikationstätigkeit in peer-reviewed Journals und Vortragstätigkeit Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 1,5 Semesterwochenstunden, sowie Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben des Instituts für Erziehungs- und Bildungswissenschaft Betreuung von Studierenden Fort- und Weiterbildung zu (digitalen) Lehr- und Lernmethoden Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen und anderen wissenschaftlichen Austauschformaten (z.B. Workshops, Symposium, Vorlesungsserien) Mitwirkung bei der Antragstellung von Drittmittelprojekten Profil Überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Hauptfach Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Diplom, Magister, Master) Arbeitsschwerpunkte in mindestens einem der Bereiche: Ideen-, sozial, begriffsgeschichtliche Grundlagenforschung, Wissenschaftstheorie, Arbeit an Grundbegriffen und den Traditionen der Erziehungswissenschaft, Bildungstheorie, Subjektivierungstheorie, Erziehungs- und Bildungsphilosophie Selbstständige Arbeitsweise und Eigeninitiative sowie ausgeprägte Team- und Organisationsfähigkeit Ausgezeichnete fachwissenschaftliche Deutsch- sowie Englischkenntnisse und Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift Wir bieten Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen. Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit. Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversität und Inklusion gelebt werden und einen hohen Stellenwert einnehmen. Unser internes Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität. Benefits: Selbstverständlich gibt es alle gängigen Benefits von A wie Arbeitszeitflexibilität bis Z wie Zugang zu 375 kostengünstigen Sportkursen am USI. Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von € 52.007,20. JBG81_AT weniger ansehen
  • Grazer Zentrum für Psychotherapie Universität Graz Professur für Human... mehr ansehen
    Grazer Zentrum für Psychotherapie Universität Graz Professur für Humanistische Psychotherapie Bewerbungsfrist: 26.11.2025 Stellenprofil: § 98 UG Wochenstunden: 40 h/W Verwendungsgruppe: A1 Dienstbeginn: Oktober 2026 Anstellungsdauer: Unbefristet Stellenbeschreibung Die Professur ist Teil eines Netzwerkes von mehreren Psychotherapie-Professuren, welche die Implementierung des interuniversitären Masterstudiums Psychotherapie mitgestalten. Die Professur beteiligt sich an der Ausbildung von Psychotherapeut:innen sowie der Erforschung (begrifflich, theoretisch, empirisch, methodologisch) und Weiterentwicklung der humanistischen Psychotherapie in ihren verschiedenen Orientierungen. Die Professur befasst sich insbesondere mit den philosophischen Grundlagen der Psychotherapie (v. a. Phänomenologie, Existenzphilosophie, Hermeneutik, Anthropologie), mit den ethischen Implikationen therapeutischer Beziehungen, der gesellschaftspolitischen Bedeutung der Psychotherapie sowie mit den Problemstellungen und der Durchführung von Psychotherapieforschung. Mit Blick auf medizinische Anwendungen werden u. a. Salutogenese- und Krankheitstheorien, sowie Fragen zur Autonomie- bzw. Selbstbestimmungstheorien in Relation zum zugrundeliegenden Menschenbild und Selbstverständnis der Handelnden untersucht. Die Leitfrage humanistischer Psychotherapie, welche dieses gesamte Themenspektrum umfasst, ist die nach dem »Humanum« in allen seinen Manifestationen. Von der/dem Stelleninhaber:in wird erwartet, die Grazer humanistische Psychotherapie im oben skizzierten Tätigkeitsfeld aufzubauen, sie intra- und interuniversitär zu vernetzen und international sichtbar zu machen. Im Lehr- und Forschungskontext erhält der Transfer von Theorie in Praxis besonderes Gewicht. Die Professur versteht sich als Drehscheibe zwischen theoretisch-philosophischer Grundlagen- und humanistisch orientierter Psychotherapieforschung, interdisziplinär zu entwickelndem bzw. zu stärkendem Mental Health-Fokus und psychotherapeutischem Praktikum und Berufsvorbereitung. Eine enge Kooperation mit fachlich relevanten Professuren sowie ein guter Austausch mit den psychotherapeutischen Fachgesellschaften und Berufsverbänden ist daher notwendig. Die interdisziplinäre Auseinandersetzung bezieht sich deshalb vor allem auf die Psychologie, die Sozialpädagogik, die Philosophie und die Medizin sowie die Forschungsnetzwerke der Universität Graz einzubinden. Anstellungserfordernisse Eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung (Doktorat oder PhD) Habilitation oder gleich zu wertende Qualifikation in Philosophie/Erziehungs- und Bildungswissenschaften/Psychologie/Medizin/Gesundheitswissenschaften Hervorragende wissenschaftliche Qualifikation in Forschung und Lehre für das zu besetzende Fach und Profil der Professur (in Relation zum akademischen Alter und zu Unterbrechungen in der Erwerbstätigkeit aufgrund von Betreuungspflichten) Erfolgreiche Einwerbung fachspezifischer Projekte; insbesondere kompetitiver Drittmittel Kompetenz in Hochschuldidaktik oder äquivalente Lehrkompetenz inkl. Einsatz digitaler Medien Kompetenz in der Betreuung und Anleitung des wissenschaftlichen oder fachspezifischen Nachwuchses Auslandserfahrung während der wissenschaftlichen Laufbahn Management- und Führungserfahrung Kompetenz in Gender Mainstreaming und Diversitätsmanagement Inter- und transdisziplinäre Kompetenzen Anerkannte:r Psychotherapeut:in mit humanistischer Qualifikation oder humanistischem Schwerpunkt bevorzugt Bereitschaft zum Aufbau des multidisziplinären universitären Netzwerkes am Grazer Zentrum für Psychotherapie Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Darüber hinaus erwarten wir hohe persönliche Motivation zu wissenschaftlicher Exzellenz in Forschung und Lehre, eine verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Forschungsteams und zur Inspiration von Kolleg:innen und Studierenden. Freude an der Arbeit mit Menschen in einem interdisziplinären und international orientierten Umfeld setzen wir ebenso voraus wie wissenschaftliche Integrität und Problemlösungsfähigkeit. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit. Es erwarten Sie ein angenehmes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten sowie zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Nutzen Sie die Chance für den Einstieg in ein herausforderndes Arbeitsumfeld, geprägt von Teamgeist und Freude am Job. Das kollektivvertragliche Mindestentgelt gemäß der angegebenen Einstufung beträgt EUR 92.460,20 brutto/Jahr. Ein allfälliges höheres Gehalt kann zum Gegenstand von Verhandlungen gemacht werden. Bewerbungsunterlagen Bewerbungsschreiben Lebenslauf mit Beschreibung des wissenschaftlichen Werdegangs Publikationsverzeichnis, nummeriert, mit vollständigen bibliographischen Angaben, geordnet nach Monographien (mit-)herausgegebene Bände Zeitschriftenartikel Sonstiges Darstellung der bisher abgehaltenen Lehre Liste der bisherigen Forschungsprojekte und Kooperationen Beschreibung der zukünftigen Forschungsabsichten Nennung Ihrer fünf wichtigsten Publikationen Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in deutscher oder englischer Sprache ein. Hearings Voraussichtlicher Termin für das öffentliche Hearing: 18.05.2026-19.05.2026 Über uns An der Universität Graz arbeiten Forscher:innen und Studierende in einem breiten fachlichen Spektrum an Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Wissenschafter:innen entwickeln Strategien, um den aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft zu begegnen. Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesellschaftliche Diversität in einer zeitgemäßen Arbeitswelt - unter dem Motto: We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon! Kontakt Univ.-Prof. Mag. Dr. Sonja Rinofner ( sonja.rinofner@uni-graz.at ) Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen aufgrund der geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben ausschließlich über unser webbasiertes Bewerber:innen-Tool entgegennehmen können. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon! Jetzt bewerben weniger ansehen

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map