• Dozent:in (FH) für Marketing in der Industrie  

    - Steiermark
    Dozent:in (FH) für Marketing in der Industrie Institut "Industrial Man... mehr ansehen
    Dozent:in (FH) für Marketing in der Industrie Institut "Industrial Management" in Kapfenberg KN Mit unseren international premium-akkreditierten Studiengängen legen wir großen Wert auf Leistungs- und Serviceorientierung sowie auf Freude an der Arbeit mit jungen Menschen. In unseren Studienprogrammen verbinden wir die zentralen Grundlagen der Produktionstechnik, Automatisierung und Digitalisierung mit betriebswirtschaftlichen Schwerpunkten - etwa in den Bereichen Logistik/SCM, Beschaffung, Prozessmanagement und Controlling - sowie mit praxisnahen Aspekten der angewandten Informatik (z. B. ERP/SAP, Industrie 4.0). Unsere Zielgruppen sind nicht nur motivierte junge Menschen, die sich für Vollzeit- oder berufsbegleitende Studiengänge in diesem Themenfeld interessieren, sondern auch führende Industrieunternehmen Österreichs. Es ist daher unser Ziel, dass unsere Absolvent:innen einen signifikanten Beitrag zur Optimierung industrieller Wertschöpfungsketten in Produktions- und Beratungsunternehmen leisten können. Anforderungsprofil: Als Bewerber:in verfügen Sie über ein abgeschlossenes Diplomstudium oder ein Bachelor- und Masterstudium in Betriebswirtschaft oder Wirtschaftsingenieurwesen, bestenfalls sogar über eine Promotion und mindestens sechs Jahre Berufserfahrung, davon zumindest drei Jahre außerhochschulisch. Ihre akademische Ausbildung und Ihre langjährige Praxiserfahrung befähigen Sie, Ihre fundierten und exzellenten Kenntnisse an junge Menschen weiterzugeben. Pädagogisch-didaktische Erfahrungen sind von Vorteil. Die Auseinandersetzung mit deutsch- und englischsprachiger Fachliteratur sowie ein Interesse an Forschung werden vorausgesetzt. Freude am transdisziplinären Arbeiten und ausgeprägte soziale Kompetenzen zeichnen Sie aus. Aufgabengebiet: Mit Ihrer Hochschulausbildung und Ihren praktischen Marketing-Erfahrungen im industriellen Umfeld unterstützen Sie uns beim Aufbau neuer Themen für und mit Industrieunternehmen - beispielsweise im Bereich Geschäftsmodellentwicklung. Darüber hinaus erwartet Sie die engagierte Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und Koordination der thematischen Schwerpunkte des Instituts sowie bei der Durchführung anwendungsbezogener F&E-Aktivitäten, häufig in Zusammenarbeit mit führenden Industrieunternehmen. Die Mitwirkung bei der Durchführung unseres Studienangebots - sowohl berufsbegleitend als auch in Vollzeit - sowie Ihr Engagement im Team bei der Organisation und internationalen Weiterentwicklung des Instituts eröffnen vielfältige persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten. Sie sind in vielfältigen Bereichen des Instituts aktiv und übernehmen insbesondere folgende Aufgaben: Konzeption und Durchführung von Vorlesungen und Seminaren Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten Akquisition und Leitung von (Industrie-)Projekten Mitwirkung an Aufnahmekommissionen und -gesprächen Mitwirkung in hochschulischen Gremien Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit am Institut Wir bieten: Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld Mobiles Arbeiten: fixe oder anlassbezogene Telearbeitstage Gleitzeitregelung (Eltern-)Teilzeitbeschäftigungen Sabbatical und Karenzierung Papamonat: zwei Wochen bezahlter Sonderurlaub und einseitiger zweiwöchiger Antritt von Urlaub oder Zeitausgleich Bezahlte tägliche Mittagspause von 20 Minuten ab der sechsten Arbeitsstunde Mehr Urlaub: sechs Wochen bezahlter Urlaub nach dem 43. Lebensjahr und sechs Dienstjahren an der FH JOANNEUM oder mit Vollendung des 50. Lebensjahres Bezahlte Freizeit für spezielle familiäre Anlässe Kontingent an Betreuungsplätzen bei umliegenden Kinderbetreuungseinrichtungen (für Mitarbeitende mit Hauptwohnsitz Graz) 1 Woche Kinderbetreuung in den Sommerferien Diverse Kostenzuschüsse und Vergünstigungen Täglicher Essensbonus Beschäftigungsausmaß: 100 % Mindestentgelt: EUR 5.279,0 brutto (Diplom-/Masterabschluss) bzw. EUR 5.619,6 brutto (Doktorat) bei einem 100%igen Beschäftigungsverhältnis (bei anrechenbarer Berufserfahrung und/oder anrechenbarer Qualifikation ist eine höhere Entlohnung möglich) Beginn des Beschäftigungsverhältnisses: März 2026 Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen laden Sie bitte bis zum 16. November 2025 hier hoch: FH JOANNEUM Gesellschaft mbH z. H. Nina Riegler, BA, BA Alte Poststraße Graz T: M: Mehr Informationen zum Thema Datenschutz und über die Datenverarbeitung betreffend Ihre Bewerbung finden Sie unter Im Sinne unseres Leitbildes der FH JOANNEUM - University of Applied Sciences, welches die Vielfalt von Menschen in Ihren diversen Aspekten wertschätzend zu interpretieren anregt, werden Menschen mit solchen persönlich-vielfältigen Hintergründen nachdrücklich zur Bewerbung eingeladen. Allgemeine Voraussetzungen für Dozent:innen (FH): Abschluss eines facheinschlägigen abgeschlossenen Diplomstudiums (240 ECTS) ODER eines Bachelor- (mind. 180 ECTS) und Masterstudiums (insgesamt 270 ECTS) ODER einer postsekundären oder tertiären Berufsausbildung, wenn mit der Lehraufgabe erforderlich; mind. sechs Jahre Berufserfahrung, davon zumindest drei Jahre außerhochschulisch; Nachweis einer entsprechenden pädagogisch-didaktischen Eignung (kann in den ersten drei Dienstjahren durch interne hochschulische Weiterbildung ersetzt werden); Rhetorisch versiertes Auftreten; Befähigung zu fundiertem wissenschaftlichen Arbeiten; Fundierte theoretische und praktische Kenntnisse im Fachgebiet; gute Englischkenntnisse; Interesse an der Mitarbeit in einem aufgeschlossenen und innovativen Umfeld. weniger ansehen
  • Junior Vertriebsingenieur Elektrotechnik (mwd)  

    - Vorarlberg
    Als Junior Vertriebsingenieur Elektrotechnik unterstützen Sie die Mark... mehr ansehen
    Als Junior Vertriebsingenieur Elektrotechnik unterstützen Sie die Marktbearbeitung und Akquise in Österreich, Schweiz, Italien und Hongkong.
    Ihr neuer Arbeitgeber ist ein Familienunternehmen in der dritten Generation und weltweiter Marktführer in der Mess- und Prüftechnik. Die Unternehmenswerte basieren auf Qualität, Kundennähe und Servicekultur, der Erfolg basiert darauf . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung weniger ansehen
  • Ausschreibung der Stelle einer Universitätsprofessur für Signalverarbe... mehr ansehen
    Ausschreibung der Stelle einer Universitätsprofessur für Signalverarbeitung und Hochfrequenztechnik Am Institut für Mechatronik der Fakultät für Technische Wissenschaften der Universität Innsbruck ist eine Universitätsprofessur für Signalverarbeitung und Hochfrequenztechnik gemäß 98 UG zu besetzen. Das privatrechtliche Arbeitsverhältnis auf Basis des Angestelltengesetzes wird mit der Universität unbefristet eingegangen. Das Beschäftigungsausmaß beträgt 100%. Aufgaben Vertretung des Faches "Signalverarbeitung und Hochfrequenztechnik" in Forschung und Lehre. Mögliche Forschungsschwerpunkte der Professur können in den folgenden Bereichen liegen (alphabetisch): Audiosignalverarbeitung (insbes. Sprachverarbeitung) Digitale Signalverarbeitung Echtzeitfähige Signalverarbeitung (insbes. Implantate) Hardwarenahe Signalverarbeitung Maschinelles Lernen und Deep Learning für die Signalverarbeitung und Hochfrequenztechnik Multisensorik / Sensordaten-Fusion Signal- und Informationstheorie Übertragungs- und Kommunikationssysteme (insbes. Hochfrequenztechnik) Zukünftige Forschungsaktivitäten sollen sowohl national als auch international finanzierte Projekte in der Grundlagenforschung und der angewandten Forschung in enger Kooperation mit anderen wissenschaftlichen Institutionen und der Industrie einschließen. Die enge Zusammenarbeit mit fachverwandten Arbeitsbereichen und Forschungszentren der Fakultät, den facheinschlägigen Professuren der UMIT TIROL sowie den Forschungsschwerpunkten der Universität Innsbruck () und die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit werden erwartet. In der Lehre soll das Fach "Signalverarbeitung und Hochfrequenztechnik" in den einschlägigen Studienangeboten der Fakultät für Technische Wissenschaften abgedeckt werden. Die persönliche Einbindung in der akademischen Selbstverwaltung und in Arbeitsgruppen auf Instituts- und Fakultätsebene stellt einen weiteren fixen Bestandteil dieser Professur dar. Anstellungserfordernisse Eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung; Einschlägige Lehrbefugnis (Habilitation) oder gleichzuhaltende Leistung; Publikationen in führenden internationalen referierten Fachzeitschriften; Nachweis der Einbindung in die internationale Forschung; Erfahrungen im interdisziplinären Arbeiten; Erfahrung in der Einwerbung und Verwaltung kompetitiver Drittmittel; Ausgeprägte didaktische Fähigkeiten; Qualifikation zur Führungskraft; Die Fähigkeit, Lehrveranstaltungen in Deutsch und Englisch zu halten, bzw. die Bereitschaft, die fehlende Sprache für den Gebrauch im Rahmen der universitären Aufgaben im erforderlichen Ausmaß (mindestens B2-Niveau binnen 2 Jahren in der zweiten Sprache) zu erlernen; Wünschenswert sind des Weiteren facheinschlägige Auslandserfahrung und facheinschlägige außeruniversitäre Praxis. Bewerbungen müssen bis spätestens 06.01.2026 an der Universität Innsbruck, Fakultäten Servicestelle, Standort Technikerstraße 17, A-6020 Innsbruck () eingelangt sein. Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal insbesondere in Leitungsfunktionen an und lädt daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Für diese Position ist eine Einreihung in die Verwendungsgruppe A1 des Kollektivvertrages für Arbeitnehmer:innen der Universitäten und ein Mindestentgelt von EUR 6.604,30/Monat (14 mal) vorgesehen. Ein in Abhängigkeit von Qualifikation und Erfahrung höheres Entgelt und die Ausstattung der Professur sind Gegenstand von Berufungsverhandlungen. Darüber hinaus bietet die Universität zahlreiche attraktive Zusatzleistungen (). Die Bewerbungsunterlagen sollen jedenfalls enthalten: Lebenslauf mit Darstellung des wissenschaftlichen und beruflichen Werdegangs; Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Vorträge sowie sonstiger wissenschaftlicher Arbeiten und Projekte, inklusive der Drittmittelprojekte unter Angabe des budgetären Eigenanteils, der Art der Einwerbung (kompetitiv/nicht kompetitiv) und der Rolle bei der Antragstellung; Beschreibung abgeschlossener, laufender und geplanter Forschung; ein Lehrekonzept und die fünf wichtigsten Publikationen (Volltext). Die Bewerbungsunterlagen sind digital (E-Mail mit pdf-Anhang) beizubringen. Ergänzend sind die Unterlagen unter Verwendung des auf der unten angeführten Website verfügbaren Bewerbungsformulars zusammenzufassen. Laufende Informationen über den Stand des Verfahrens finden Sie unter: Univ.-Prof.in Dr.in Veronika Sexl R e k t o r i n weniger ansehen
  • Kundendiensttechniker (m/w/d) in Salzburg  

    - Salzburg
    Die Service Quadrat 24 GmbH ist ein etabliertes Unternehmen im Heizung... mehr ansehen

    Die Service Quadrat 24 GmbH ist ein etabliertes Unternehmen im Heizungskundendienst und Teil der europaweit erfolgreichen GC-Gruppe. Wir stehen für Qualität, Zuverlässigkeit und erstklassigen Kundenservice - und suchen dich, um unser Team zu verstärken!


    Aufgaben

    Du bist Techniker mit Herz und Hausverstand?

    Für unsere Serviceeinsätze in Salzburg suchen wir einen erfahrenen Kundendiensttechniker, der anpacken kann, gerne eigenständig arbeitet und den Kundenkontakt schätzt.

    Deine Hauptaufgaben sind:

    • Eigenständige Wartung, Reparatur und Inbetriebnahme von Wärmepumpen, Klimaanlagen sowie Öl- und Gasheizsystemen
    • Systematische Fehleranalyse und rasche Störungsbehebung
    • Kompetenter Ansprechpartner für unsere Kunden vor Ort

    Profil

    Wir schätzen besonders Fachwissen und Engagement.

    Wir wünschen uns von dir:

    • Abgeschlossene Ausbildung in Heizungs-, Klima- oder Energietechnik sowie erste Berufserfahrung im Kundendienst
    • Praxis mit Wärmepumpen oder Kälteanlagen (idealerweise inkl. Hartlöt- und Klimatechnikausbildung)
    • Technisches Verständnis, lösungsorientiertes Denken und ein sicheres, serviceorientiertes Auftreten

    Wir bieten

    Wir investieren in dein berufliches Wachstum und bieten dir:

    • Umfassende und strukturierte Einarbeitungsphase
    • Viel Eigenverantwortung und Raum zur Mitgestaltung und Weiterentwicklung - zB. Zum Wärmepumpen und Kältetechniker.
    • Kollegiale Zusammenarbeit mit kurzen Entscheidungswegen und einem wertschätzenden Miteinander
    • Jahresbruttogehalt ab EUR 42.000,- zuzüglich Taggeldern - mit Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Erfahrung und Qualifikation
    • Modern ausgestattetes Servicefahrzeug inklusive hochwertigem Werkzeug, Tablet und Smartphone für den täglichen Einsatz

    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Entwicklungsingenieur Elektronik & Akustik (m/w/d)  

    - Not Specified
    Werden Sie Teil von BHM-Tech, einem international erfolgreichen Herste... mehr ansehen

    Werden Sie Teil von BHM-Tech, einem international erfolgreichen Hersteller von innovativen medizinischen Geräten und Technologien für Menschen mit Hörminderung unterschiedlichster Art. Mit einem breiten Spektrum an High-TechHörsystemen und als Komponenten-Lieferant für Medizinprodukte ermöglichen wir unseren Kundinnen und Kunden in mehr als 70 Ländern, ihre Lebensqualität wesentlich zu verbessern.

    Wir verstärken unser Team und suchen ab sofort:
    Entwicklungsingenieur Elektronik & Akustik (m/w/d)

    Entwicklung und Herstellung von Medizinprodukten
    Vollzeit 38,5 h
    Grafenschachen 242


    Aufgaben
    • Entwicklung & Herstellung von Medizinprodukten (Mikroelektronik)
    • Evaluierung von elektro-akustischen Messungen und Dokumentation
    • Erstellung von Prototypen, Testen und Validieren von Designs
    • Aktive Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams (Hardware, Firmware, Software)

    Profil
    • Abgeschlossene technische Ausbildung (HTL, FH/UNI), z. B. Elektrotechnik, Elektronik, Akustik oder ähnliche Fachrichtung
    • Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und eine präzise Arbeitsweise
    • Teamfähigkeit, Eigenverantwortung, Flexibilität und Einsatzbereitschaft

    Wir bieten
    • Zentrale Lage
    • Internationales Arbeitsumfeld
    • Onboarding-System
    • lt. Kollektivvertrag Bruttomonatsgehalt € 3.219,17 Wir bieten eine Überbezahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung

    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Lehre Konstruktion  

    - Oberösterreich
    TGW Logistics ist ein international führender Anbieter von hochautomat... mehr ansehen

    TGW Logistics ist ein international führender Anbieter von hochautomatisierten Intralogistik-Lösungen mit Headquarter in Österreich. Als Systemintegrator übernehmen wir die Planung, Produktion, Realisierung und Wartung von leistungsstarken Distributionszentren - von Mechatronik über Robotik bis Software. Damit fungieren wir als Möglichmacher für unsere Kunden und unterstützen sie beim Realisieren ihrer Zukunftspläne. Mehr als 4.500 Mitarbeiter:innen in Europa, Asien und Nordamerika überzeugen durch Kompetenz und Lösungsorientierung. Ganz in Übereinstimmung mit unserem Claim: It's possible! Eigentümerin von TGW Logistics ist die TGW Future Privatstiftung.

    Lehre Konstruktion (M/W/D)

    Du suchst die Abwechslung, bist lösungsorientiert und hast großes Interesse an technischen Modellen und Zeichnungen? Du hast die Pflichtschule erfolgreich abgeschlossen und möchtest direkt ins Berufsleben einsteigen?
    Dann bewirb dich ab sofort für eine Lehre mit Zukunft bei TGW mit Start im September 2026! Wir freuen uns auf dich!


    Aufgaben
    • Umfassende Grundausbildung in der Lehrwerkstatt im ersten Lehrjahr und praxisnahe Ausbildung in den Fachabteilungen im Anschluss
    • Entwurf von Modellen sowie Erstellung von Skizzen und Zeichnungen
    • Konstruktion von Maschinen und Anlagen (mittels CAD-Programmen) und Begleitung von Testaufbauten
    • Ausarbeitung funktioneller Lösungen für unsere Kunden/innen
    • Planung und Steuerung des Herstellungsprozesses deiner Entwürfe

    Profil
    • Positiv abgeschlossene Pflichtschule
    • Großes Interesse für Technik, Kreativität
    • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Einsatzwille
    • Hohe Lernbereitschaft sowie Genauigkeit

    Wir bieten
    • Eine professionelle Berufsausbildung in einer innovativen, spannenden Branche
    • Ein zukunftssicheres, stabiles und wertschätzendes Umfeld
    • Raum zum Lernen und Wachsen. Unter anderem mit zusätzlichen Fach- und Sprachkursen, Lehre mit Matura bzw. Vorbereitungskursen auf die Berufsschule und die Lehrabschlussprüfung. Zusätzliche Trainings & Events ermöglichen dir, dich über den Arbeitsalltag hinaus fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.
    • Zahlreiche Benefits (z.B. Mitarbeiterrestaurants, firmeneigene Fitnessstudios, E-Bikes, TGW Activity Garden: ein Outdoor-Areal mit Sport- und Grillplätzen)

    In dieser Position warten unter anderem folgende Benefits

    Dein Lehrlingseinkommen pro Monat im ersten Lehrjahr beträgt brutto 1.050 Euro.
    Besondere Leistungen belohnen wir außerdem mit einer Prämie.

    TGW ist ein Arbeitgeber, der die Chancengleichheit fördert. Unsere Ausschreibung richtet sich an alle Interessierten.


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Lehrlinge (w/m/d) - Elektro- und Metalltechnik  

    - Niederösterreich
    Das Energiesystem der Zukunft: Voller Spannungen, Bewegungen und Chanc... mehr ansehen

    Das Energiesystem der Zukunft: Voller Spannungen, Bewegungen und Chancen. Uns treibt der Stolz auf das, was wir für Österreich bewirken. Gestalter:innen der Energiewende zu sein, fordert uns. Hochgesteckte Ziele erst recht. Einzigartiges Fachwissen, volles Vertrauen. Eigene Entscheidungen, volle Verantwortung. Das ist unser Spielfeld. Das ist APG.

    Umspannwerkstraße 6, 4432 Ernsthofen - Start mit September 2026

    Die Austrian Power Grid AG (APG) ist als überregionaler Stromnetzbetreiber inmitten der Entwicklung, Österreich fit für die Energiewende der Zukunft zu machen. Die APG stellt mit ihrer Infrastruktur das Grundgerüst der österreichischen Stromversorgung dar und verantwortet, dass Österreich rund um die Uhr mit Strom versorgt wird. Eine große Verantwortung, die nur mit motivierten und zufriedenen Mitarbeiter:innen getragen werden kann.


    Aufgaben
    • Du erlernst die Eckpfeiler eines zuverlässigen, digitalen, erneuerbaren Stromsystems
    • Du wirkst bei Störungsbehebungen mit - "Spezialeinheit für sichere Stromversorgung"
    • Du arbeitest mit Partnerfirmen und Dienstleistern zusammen
    • Du lernst Mängel zu erkennen und Störungen zu beheben
    • Du wirst an Methoden zum Erhalt und der Steigerung der Performance unserer Hochspannungsanlagen herangeführt

    Profil

    Anforderungen

    Must-Haves:

    • Erfolgreicher Pflichtschulabschluss
    • Handwerkliches Geschick
    • Räumliches Vorstellungsvermögen
    • Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Farben sehen
    • Freude an handwerklicher Arbeit und Tätigkeit im Freien
    • Teamfähigkeit, Mobilität, Flexibilität und Einsatzfreude

    Nice-to-have:

      Ausgeprägtes technisches und mathematisches Verständnis

    Wir bieten

    Fakten

    Ernsthofen Lehre Vor Ort

    Standort

    Umspannwerkstraße 6, 4432 Ernsthofen

    Das bieten wir

    - Betreuung für Lehrlinge
    - Familienfreundliche:r Arbeitgeber:in
    - Gefördertes Mittagessen
    - Rabatte, Gutscheine & Sonderkonditionen
    - Weiterbildungsmöglichkeiten
    - Werkstatt
    - Work-Life-Balance
    - iPad

    Philipp Flotzinger

    Das bieten wir:

    Langfristige Entwicklungsperspektive und Jobsicherheit sowie Chance zur aktiven Mitgestaltung beim Aufbau eines erneuerbaren Energiesystems der Zukunft.

    Lehrlingseinkommen auf Basis des jeweils geltenden Kollektivvertrages von:

    • € 1.050,00 brutto im 1. Lehrjahr
    • € 1.270,00 brutto im 2. Lehrjahr
    • € 1.635,00 brutto im 3. Lehrjahr
    • € 2.160,00 brutto im 4. Lehrjahr

    Prämien für besonderen Erfolg in der Berufsschule und bei den Lehrabschlussprüfungen.

    Diversity bei APG

    Vielfalt bei unseren Mitarbeiter:innen ist ein fundamentaler Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Wir sind auf der Suche nach motivierten Menschen und achten bei Ihrer Bewerbung auf Chancengleichheit. Uns ist der Mensch wichtig, das Engagement und Ihr Wille mit uns gemeinsam die Energiewende zu gestalten.


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Lehre Elektrotechnik - Anlagen und Betriebstechnik  

    - Oberösterreich
    TGW Logistics ist ein international führender Anbieter von hochautomat... mehr ansehen

    TGW Logistics ist ein international führender Anbieter von hochautomatisierten Intralogistik-Lösungen mit Headquarter in Österreich. Als Systemintegrator übernehmen wir die Planung, Produktion, Realisierung und Wartung von leistungsstarken Distributionszentren - von Mechatronik über Robotik bis Software. Damit fungieren wir als Möglichmacher für unsere Kunden und unterstützen sie beim Realisieren ihrer Zukunftspläne. Mehr als 4.500 Mitarbeiter:innen in Europa, Asien und Nordamerika überzeugen durch Kompetenz und Lösungsorientierung. Ganz in Übereinstimmung mit unserem Claim: It's possible! Eigentümerin von TGW Logistics ist die TGW Future Privatstiftung.

    Lehre Elektrotechnik - Anlagen und Betriebstechnik (M/W/D)

    Du bist vielseitig interessiert, handwerklich geschickt und fasziniert von der Elektrotechnik? Dich motiviert es in einem Betrieb mit Zukunftspotential zu arbeiten? Und nebenbei bist du ein echter Teamplayer?
    Dann bewirb dich ab sofort für eine Lehre mit Zukunft bei TGW mit Start im September 2026! Wir freuen uns auf dich!


    Aufgaben
    • Grundausbildung im Bereich Elektrotechnik und Metallbearbeitung
    • Arbeiten mit Pneumatik / Elektropneumatik
    • Anwendung technischer Unterlagen und Stromlaufpläne
    • Errichtung / Aufbau, Installation und Inbetriebnahme elektrotechnischer Anlagen
    • Fehlersuche und Störungsbehebung bei elektrischen Maschinen und Geräten

    Profil
    • Positiv abgeschlossene Pflichtschule
    • Großes Interesse für Technik, vor allem Elektrotechnik
    • Handwerkliches Geschick, Einsatzwille, Fleiß
    • Hohe Lern- und Teamfähigkeit

    Wir bieten
    • Eine professionelle Berufsausbildung in einer innovativen, spannenden Branche
    • Ein zukunftssicheres, stabiles und wertschätzendes Umfeld
    • Raum zum Lernen und Wachsen. Unter anderem mit zusätzlichen Fach- und Sprachkursen, Lehre mit Matura bzw. Vorbereitungskursen auf die Berufsschule und die Lehrabschlussprüfung. Zusätzliche Trainings & Events ermöglichen dir, dich über den Arbeitsalltag hinaus fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.
    • Zahlreiche Benefits (z.B. Mitarbeiterrestaurants, firmeneigene Fitnessstudios, E-Bikes, TGW Activity Garden: ein Outdoor-Areal mit Sport- und Grillplätzen)

    In dieser Position warten unter anderem folgende Benefits

    Dein Lehrlingseinkommen pro Monat im ersten Lehrjahr beträgt brutto 1.050 Euro.
    Besondere Leistungen belohnen wir außerdem mit einer Prämie.

    TGW ist ein Arbeitgeber, der die Chancengleichheit fördert. Unsere Ausschreibung richtet sich an alle Interessierten.


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Konstrukteur:in Primärtechnik  

    - Niederösterreich
    Das Energiesystem der Zukunft: Voller Spannungen, Bewegungen und Chanc... mehr ansehen

    Das Energiesystem der Zukunft: Voller Spannungen, Bewegungen und Chancen. Uns treibt der Stolz auf das, was wir für Österreich bewirken. Gestalter:innen der Energiewende zu sein, fordert uns. Hochgesteckte Ziele erst recht. Einzigartiges Fachwissen, volles Vertrauen. Eigene Entscheidungen, volle Verantwortung. Das ist unser Spielfeld. Das ist APG.


    Aufgaben
    • Erstellung von Vorgaben für Aus- und Umbaumaßnahmen in Hoch- und Höchstspannungsschaltanlagen
    • Prüfung von Layout- und Anlagenplanungen im Bereich Primärtechnik von Schaltanlagen
    • Weiterentwicklung von Standards (Anlagen-Typicals und Stahlbau-Regelplanungen)
    • Auslegung und Dimensionierung elektrischer Anlagen (10-30 kV, 110 kV, 220 kV und 380 kV) nach letztgültigen Normen, Vorschriften, APG-Richtlinien und -Planungshandbüchern, inkl. Bemessung auf mechanische und thermische Kurzschlussfestigkeit
    • Kräfteberechnung, Erstellung von Belastungsangaben, Isolationskoordination und Auslegung von Blitzschutzanlagen
    • Erstellung von Vorgaben für Aus- und Umbauvorhaben unter Berücksichtigung von Schaltungsvorgaben und Bauabschnittsbildungen inkl. Termin- und Abschaltplanung
    • Erstellung von Massenermittlungen, Ausschreibungstexten und technischen Spezifikationen
    • Koordination der Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Weiterentwicklung von Leistungsbüchern auf Basis ÖNORM A2063 mit AVA- Software (ABK)
    • Prüfung der Projekt-Enddokumentationen von Auftragnehmenden

    Profil

    Must-Haves:

    • HTL Elektrotechnik mit mind. 7-8 Jahren relevanter Berufserfahrung ODER Bachelor-Abschluss (Energietechnik / Maschinenbau mit energietechnischem Fokus) mit mind. 4-5 Jahren relevanter Berufserfahrung ODER Master-Abschluss (Energietechnik / Maschinenbau mit energietechnischem Fokus) mit mind. 2 Jahren relevanter Berufserfahrung
    • Kenntnisse in der Konstruktion von Hochspannungsschaltanlagen
    • Kenntnisse im Bereich Hochspannungskomponenten (z.B. GIS-Anlagen, Transformatoren, Schaltgeräte etc.)
    • Kenntnisse einschlägiger Normen und Richtlinien
    • CAD-Kenntnisse (z.B. Autodesk AutoCAD)
    • Erfahrung in Ausschreibungsprozessen Primärtechnik
    • MS Office- und MS Project-Kenntnisse
    • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
    • Führerschein Klasse B und Reisebereitschaft innerhalb Österreichs

    Nice-to-have:

    • Sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
    • Teamorientiertes Handeln und Kommunikationsfähigkeit
    • Analytischesund lösungsorientiertes Denken
    • Genauigkeit und strukturiertes Arbeiten
    • Kenntnisse im Projektmanagement

    Wir bieten

    Gehalt

    Ab Euro 4.609,55 brutto im Monat auf Vollzeitbasis.

    Das Gehalt (zuzüglich einer leistungsorientierten Entlohnung) richtet sich nach konkreter Qualifikation und Erfahrung.

    Das bieten wir

    - Attraktives Zeitmodell mit größeren Freizeitblöcken
    - Flexible Arbeitszeiten & Home Office
    - Gefördertes Mittagessen
    - Rabatte, Gutscheine & Sonderkonditionen
    - Weiterbildungsmöglichkeiten
    - Work-Life-Balance

    Selma Bauer

    Diversity bei APG

    Vielfalt bei unseren Mitarbeiter:innen ist ein fundamentaler Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Wir sind auf der Suche nach motivierten Menschen und achten bei Ihrer Bewerbung auf Chancengleichheit. Uns ist der Mensch wichtig, das Engagement und Ihr Wille mit uns gemeinsam die Energiewende zu gestalten.


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Senior KonstrukteurIn HKLS (m/w/d)  

    - Wien
    Als eines der führenden Ingenieurbüros und der hervorragenden Expertis... mehr ansehen

    Als eines der führenden Ingenieurbüros und der hervorragenden Expertise für 3D/BIM entwickeln wir intelligente Lösungen für sämtliche Teilbereiche der Gebäudetechnik. Unser Leistungsspektrum reicht von der Beratung über die Planung bis hin zur Bauüberwachung. Zur Verstärkung unseres Teams am Standort in Wien suchen wir eine engagierte und verantwortungsvolle Persönlichkeit mit technischer Ausbildung und planerischem Interesse für die Begleitung spannender Großprojekte.


    Aufgaben
    • Eigenverantwortliche Planung, Berechnung und Konstruktion haustechnischer Anlagen
    • Vorentwurfs-, Entwurfs- und Ausführungsplanung in 2D und 3D
    • Kommunikation und Abstimmung mit Bauherren, Architekten und anderen Projektbeteiligten
    • Kontrolle und Prüfung der Planung in enger Abstimmung mit der Projektleitung
    • Organisation und Leitung von Koordinationsbesprechungen
    • Verwaltung von internen und externen Planservern
    • Erstellung von Massenermittlungen und Leistungsverzeichnissen
    • Fachliche Unterstützung, Wissenstransfer und Qualitätssicherung für Konstrukteure und Projekttechniker
    • Mitarbeit bei der Erstellung von Ausschreibungen, Projektabwicklung und Bauaufsicht
    • Interne Koordinierung mit den anderen Fachbereichen
    • Lösungsorientiertes Arbeiten im Team sowie selbstständige Abwicklung von Arbeitspaketen

    Profil
    • Abgeschlossene Ausbildung im Bereich HKLS / Konstruktion
    • Mehrjährige Erfahrung (mind. 7 Jahre) in der TGA, vorzugsweise bei Großprojekten
    • Expertise in Konstruktion, eigenständige Berechnung und Planung von haustechnischen Gebäudekomponenten und 3D-Konstruktion mittels Plancal Nova
    • Gute Kenntnisse in der 3D-Modellierung und BIM-Planung
    • Sicherer Umgang mit den relevanten Normen in der HKLS-Planung
    • Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
    • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

    Wir bieten
    • Mitarbeit in einem wirtschaftlich stabilen Unternehmen, dass die Gebäudetechnik von morgen gestaltet
    • Spannende, abwechslungsreiche Projekte im In- und Ausland
    • Fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
      (gewerksübergreifende interne Weiterbildungen, fachliche Schulungen durch externe Vortragende)
    • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitmodell, kurzer Freitag, Mo-Do 09-15 Uhr, Fr 09-12 Uhr, der Gleitzeitrahmen ist von 06 bis 20 Uhr)
    • Kostenloser Firmenparkplatz
    • Optimale Verkehrsanbindung (Stadtautobahn & U-Bahnstation in unmittelbarer Nähe)
    • Frisches Obst zur freien Verfügung
    • Preiswertes Mittagsangebot im Restaurant direkt gegenüber
    • Dienstradleasing
    • Regelmäßige Teamevents und eine große standortübergreifende Weihnachtsfeier stärken unseren Zusammenhalt
    • Für diese Position bieten wir Ihnen ein monatliches Bruttogehalt ab ca. € 4.500,- (gemäß KV Information und Consulting, Angestellte 2025). Das tatsächliche Gehalt richtet sich nach Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung und wird gemeinsam mit Ihnen festgelegt. Bei dem Gehaltspaket muss es sich nicht um einen All-in-Vertrag handeln.

    JBG81_AT

    weniger ansehen