• Hebamme (m/w/d)  

    - Rohrbach-Berg

    Im Klinikum Rohrbach versorgen wir jährlich stationäre (ca. 11 000) und ambulante (100 000 Frequenzen) PatientInnen auf höchstem Niveau. Mit über 700 MitarbeiterInnen und rund 200 Betten ist das Klinikum der Regionalversorger im oberen Mühlviertel. Unser Angebot: ✓ ein werteorientiertes Betriebs- und Arbeitsklima
    ✓ einen krisensicheren Arbeitsplatz bei der größten oberösterreichischen Spitalsträgerin
    ✓ flexible Arbeitszeitmodelle und betriebliche Gesundheitsförderung
    ✓ attraktive Sonder- und Sozialleistungen für oö. Landesbedienstete
    ✓ ein lebensphasenorientiertes Arbeitsumfeld
    ✓ ganztägige/-jährige Kinderbetreuung


    ✓Ihre Aufgaben: ✓ sämtliche Tätigkeiten, die im Rahmen des Hebammengesetz vorgesehen sind




    ✓Ihr Profil: ✓ abgeschlossene Ausbildung zur/zum Hebamme
    ✓ Bereitschaft zur Leistung eines unregelmäßigen Turnusdienstes mit Sonn-, Feiertag- und Nachtdiensten
    ✓ Flexibilität bezüglich Dienstzeit und Einsatzbereich, sowie die Bereitschaft zu Mehrleistungen
    ✓ Team- und Kommunikationsfähigkeit
    ✓ Engagement, Initiative und Selbstständigkeit
    ✓ Bereitschaft zur Weiterbildung
    ✓ gute EDV-Kenntnisse
    ✓ ✓Es handelt sich hierbei um eine Dauerausschreibung. Wir freuen uns über Ihr Interesse an der ausgeschriebenen Stelle und merken Sie gerne für den laufenden Bedarf vor. Bei Freiwerden einer passenden Stelle wird Ihre Bewerbung automatisch berücksichtigt. Information zum Klinikum RohrbachJohanna Reisinger, MSc Pflegedirektorin-Stv. Tel. 05 055477-22105Einstufung: LD 15 bzw. LD 14 (je nach Einsatzort)

  • Hebamme (m/w/d)  

    - Schärding

    Das Klinikum Schärding steht für Gesundheitsversorgung seit über 170 Jahren. Das Leitmotiv dabei war und bleibt „menschlich, motiviert, modern“. In diesem Sinne versorgt es jährlich knapp 10.000 stationäre und knapp
    80.000 ambulante Patienten/-innen. Unser Angebot: ✓ OÖ. Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber ✓ werteorientiertes Betriebs- und Arbeitsklima ✓ gut ausgestattete Arbeitsplätze ✓ "LOA" Lebensphasenorientiertes Arbeiten ✓ betriebliche Gesundheitsvorsorge ("geh mit" Programm) ✓ attraktive Sonder- und Sozialleistungen für oö. Landesbedienstete ✓ Betriebstagesmutterstätte ✓ ✓
    Ihre Aufgaben: ✓ sämtliche Tätigkeiten, die im Rahmen der Ausbildung nach dem Hebammengesetz vorgesehen sind ✓ ✓ ✓ ✓ ✓
    Ihr Profil: ✓ abgeschlossene Ausbildung zur/m Hebamme/Geburtshelfer (ausländische Hebammen/Geburtshelfer müssen über einen Qualifikationsnachweis gem. Hebammengesetz verfügen) ✓ Bereitschaft zur Leistung eines unregelmäßigen Turnusdienstes mit Sonn-, Feiertag- und Nachtdiensten✓ gute EDV-Kenntnisse ✓ Team- und Kommunikationsfähigkeit ✓ Flexibilität und Selbständigkeit✓ Engagement und Initiative ✓ Bereitschaft zur Weiterbildung ✓ Bereitschaft zu Mehrleistungen ✓
    Es handelt sich hierbei um eine Dauerausschreibung. Wir freuen uns über Ihr Interesse an der ausgeschriebenen Stelle und merken Sie gerne für den laufenden Bedarf vor. Bei Freiwerden einer passenden Stelle wird Ihre Bewerbung automatisch berücksichtigt.Michael Steinmann, MSc
    Stellvertretender Pflegedirektor
    Tel. Nr.: 05055478-22106Einstufung: LD 14

  • Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr versorgt jährlich rund 38.000 stationäre und 174.000 ambulante PatientInnen. Mit 828 Betten zählt das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum zu den größten Krankenanstalten Österreichs.
    Am Standort Kirchdorf begleiten wir jährlich rund 500 Geburten – davon etwa 30 % als Wassergeburten bei spontanen Entbindung – in einer familiären und modernen Atmosphäre.
    Verstärken Sie unser Team am Standort Kirchdorf und arbeiten Sie zukünftig in einer der schönsten Regionen Österreichs. Unser Angebot: ✓ OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber ✓ interessanten Tätigkeitsbereich mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung ✓ engagierte und wertschätzende Zusammenarbeit im interdisziplinären und multiprofessionellen Team ✓ strukturierte Einarbeitung ✓ betriebliche Fort- und Weiterbildungen sowie Gesundheitsförderung ✓ elternbeitragsfreie und individuelle Kinderbetreuung in familiärer Atmosphäre bis zur Kindergartenpflicht (ganzjährig) sowie Sommerkinderbetreuung ✓ günstige Parkmöglichkeiten direkt am Klinikumsgelände ✓ attraktive Sonder- und Sozialleistungen im OÖ Landesdienst ✓
    Ihre Aufgaben: ✓ fachliche und organisatorische Leitung des Kreißsaals mit Verantwortung für die Qualität der geburtshilflichen Versorgung ✓ strategische Steuerung und Weiterentwicklung des Bereichs unter Berücksichtigung aktueller geburtshilflicher Standards und Leitlinien ✓ Mitarbeiterführung mit Fokus auf Entwicklung und Förderung: Planung und Umsetzung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für das Hebammenteam ✓ interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit, Kooperation und Abstimmung mit den ärztlichen Diensten, den Pflegekräften und administrativen Kräften der Geburtshilfe, Pädiatrie und Anästhesie zur Sicherstellung eines reibungslosen Geburtsverlaufs ✓ Planung und Optimierung von Arbeitsabläufen im Kreißzimmer inklusive Projekt- und Prozessmanagement ✓ effiziente Personaleinsatzplanung unter Berücksichtigung der Qualifikationen und individuellen Kompetenzen der Mitarbeitenden ✓ Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, insbesondere des Hebammengesetzes sowie geburtshilflich und neonatologisch relevanter Leit- und Richtlinien
    Ihr Profil: ✓ abgeschlossene Ausbildung als Hebamme gemäß den gesetzlichen Vorgaben (inkl. Eintragung im Hebammenregister) und drei Jahre Berufserfahrung ✓ absolvierte Weiterbildung für basales und mittleres Management bzw. die Bereitschaft zur Absolvierung innerhalb von 3 Jahren✓ Erfahrung und Kenntnisse im Prozess- und Projektmanagement oder Dienstleistungsmanagement erwünscht ✓ Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung, besonders im Bereich Führung und Management (Studium oder Universitätslehrgang), sowie interner Führungskräfteausbildungen ✓ fundierte Kenntnisse über rechtliche Grundlagen (Hebammengesetz, GuKG, MTD-Gesetz etc.)✓ sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office) ✓ Durchsetzungsvermögen und Eigeninitiative sowie ökonomisches Denken und Handeln ✓ ✓
    Bei entsprechender Bewerberlage wäre die Hebammenleitung auch in Teilzeit möglich. In diesem Fall ist die Leitung in Form einer dualen Führung (Co-Leitung) zu gestalten.Fr. Pfl. Dir. Walpurga Auinger, akad. Pflegedirektorin Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr, Tel. 05 055 467-22100;
    Fr. Eva-Maria Gerdsmann, MSc, Stellvertretende Pflegedirektorin und Klinikum-Bereichsleitung Pflege, Tel. +43 5 055467-22105;Einstufung: LD 12 + 75 % GZ auf LD 11
    zuzüglich etwaiger Zulagen