• D
    Über den Job Du liebst starke Marken - wir lieben starke Persönlichkei... mehr ansehen
    Über den Job

    Du liebst starke Marken - wir lieben starke Persönlichkeiten! Werde auch Du Teil von Danone und unserem Team mit den Erfolgsmarken Aptamil, Milupa, Nutrini, Neocate und viele mehr. Diese stehen für Expertise auf dem Gebiet der gesunden Ernährung für Babys/Kleinkinder sowie der medizinisch diätetischen Behandlung für alle Altersgruppen. Hier suchen wir Unterstützung:

    • Beratung und Vertrieb von innovativen Produkten aus dem Bereich der oralen/enteralen Ernährung und Medical Devices (Pumpen, Sonden etc.)
    • Enge Zusammenarbeit mit Kliniken, Hebammen und niedergelassenen Pädiater innen
    • Gewinnung von Neukunden, Analyse von Kundenpotentialen, sowie Erweiterung des Produkteinsatzes bei Bestandskund innen
    • Positiver Einfluss auf das Leben unserer Patient innen
    • Durchführung von Produktpräsentationen, Schulungen & Teilnahme an Events, Messen und Kongresse
    Über Dich
    • Abgeschlossene Ausbildung in Diätologie, der Gesundheits- und Krankenpflege oder ein vergleichbares Studium
    • Erste Vertriebserfolge innerhalb der medizinischen Branche (bspw. mit Kliniken, Hebammen, o.ä.) von Vorteil
    • Du hast Freude daran, Gutes zu bewirken und überlässt Deinen Erfolg nicht dem Zufall, sondern erreichst Ziele mit überlegtem, systematischem Vorgehen
    • Ausgeprägte Kommunikations-, Verhandlungs- und Präsentationsfähigkeiten
    • Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

    Start ist am 01.01.2026 in Tirol.

    DEINE BENEFITS
    • Dienstwagen zur privaten Nutzung
    • Mobiles und flexibles Arbeiten
    • Pick & Choose aus den Kategorien Health, Lunch und mehr!
    weniger ansehen
  • Universitätsassistent in Praedoc  

    - Wien
    Ihr persönlicher Wirkungsraum:Das Institut für Anglistik und Amerikani... mehr ansehen
    Ihr persönlicher Wirkungsraum:Das Institut für Anglistik und Amerikanistik mit seinen Teilfächern Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft sowie Fachdidaktik und Sprachlehrforschung zeichnet sich durch eine aktive Lehr- und Forschungstätigkeit seiner mehr als 80 wissenschaftlichen Mitarbeiter innen aus. Derzeit studieren bei uns mehr als 2500 Studierende in Lehramts-, Bachelor-, Master- und PhD-Studienprogrammen.Am Institut für Anglistik und Amerikanistik ist eine Stelle als Universitätsassistenten/in (Prae-doc) zu besetzen, und zwar im Bereich britische Literatur- und Kulturwissenschaft im Team von Univ.-Prof. Pietrzak-Franger.Es handelt sich bei dieser Stelle um eine Ersatzkraftstelle für die Abwesenheit einer Mitarbeiterin, die bis 13.11.2026 befristet ist. Das machen Sie konkret:Aktive Beteiligung an Lehre, Administration und Forschung im Bereich der britischen Kultur- und Literaturwissenschaft:Mitwirkung in Forschungsprojekten / bei wissenschaftlichen StudienMitwirkung bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln / VortragstätigkeitMitwirkung an und selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen BestimmungenStudierendenbetreuungMitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, SymposienMitwirkung in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration Das bringen Sie mit:Abgeschlossenes MA-Studium in britischer Kultur- und/oder Literaturwissenschaft und/oder (Kunst)GeschichteFachliche und Methodenkompetenzen im Bereich der britischen Kultur, Literatur und Medien sowie der KulturtheorieHohe schriftliche und mündliche AusdrucksfähigkeitSehr gute Englischkenntnisse in Wort und SchriftEDV-AnwenderkenntnisseTeamfähigkeitWünschenswert sind:Erfahrung mit/Bereitschaft zur Arbeit an den Themengebieten Sexuality und Gender Studies und/oder Medical HumanitiesLehrerfahrung / Erfahrung mit E-LearningKenntnis universitärer Abläufe und StrukturenAuslandserfahrungenErste Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten Was wir bieten:Work-Life-Balance: Sie haben flexible Arbeitszeiten und können auch teilweise remote arbeiten.Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines internationalen Teams mit hervorragender Forschungsinfrastruktur.Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.Interne Weiterbildung und Coaching: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu erweitern und zu vertiefen.Faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 3.714,80 (auf Basis Vollzeit) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team! So bewerben Sie sich:Motivationsschreiben (max. 1 Seiten, TNR, Schriftgröße 12, 1.0 Abstand)Lebenslauf (inkl. eine Publikationsliste und Liste der Vortragstätigkeiten)Nachweis Lehrerfahrung (falls vorhanden)Ideenskizze für ein angehendes Dissertationsvorhaben (max. 3 Seiten, davon 1 Seite tabellarischer Zeitplan)AbschlusszeugnisseKontaktadressen möglicher Referenzgeber innenBei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:Monika freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.DatenschutzerklärungBewerbungsfrist: 30.11.2025 Prae Doc Jetzt bewerben weniger ansehen
  • Ihr persönlicher Wirkungsraum:Die Universitätsbibliothek schafft mit d... mehr ansehen
    Ihr persönlicher Wirkungsraum:Die Universitätsbibliothek schafft mit der Hauptbibliothek, 33 Fachbibliotheken und dem Archiv ideale Bedingungen für Forschung, Lehre und Studium an der Universität Wien. Sie gestaltet Open Science, unterstützt Wissenschaft im digitalen Wandel und fördert durch moderne Lernräume, individuelle Beratung und ein breites Workshop-Angebot Informationskompetenz und wissenschaftlichen Austausch. Sie versorgt Universitätsangehörige und die Öffentlichkeit mit über zehn Millionen Medien aus acht Jahrhunderten.Die Koordinationsstelle Vor- und Nachlässe dokumentiert die dezentral an der Universität untergebrachten Vor- und Nachlässe, berät die Betreuer innen derselben und entwickelt und betreut Erschließungsprojekte. Sie vergibt eine befristete Projektstelle im Heinz von Foerster, Gordon Pask und Kybernetik Archiv, das am Institut für Zeitgeschichte angesiedelt ist.Das machen Sie konkret:Erschließung des Gordon Pask-Nachlasses nach gängigen archivischen StandardsÜberprüfung bestehender Listen zu Gordon Pask sowie Überführung in ein einheitliches MetadatenschemaBetreuung und Beratung von Benützer innen des Heinz von Foerster, Gordon Pask und Kybernetik ArchivsBestandspflege und Magazinarbeit Organisation einer Tagung zu Gordon PaskEntwicklung einer Ausstellung zur Kybernetik-Geschichte Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:abgeschlossenes Studium (Master / Magister)archivische Ausbildung oder entsprechende mehrjährige Berufserfahrung gute Kenntnisse der Kybernetik-Geschichte gute Kenntnisse der Biografie und Arbeiten von Gordon Pask Erfahrungen im Kultur- und Universitätsbereich von Vorteilsehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schriftsehr gute MS-Office-Kenntnisse, insbesondere von MS Excel hohes Maß an Serviceorientierung und Kommunikationsfähigkeitselbstständige Arbeitsweise mit einem hohen Maß an GenauigkeitFreude am teamübergreifenden und lösungsorientierten Arbeiten Das bieten wir Ihnen:Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines engagierten Teams mit diversem universitären Background, in einer lockeren Arbeitsumgebung.Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.Interne Weiterbildung: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu vertiefen. Wählen Sie aus einem umfangreichen, kostenfreien Kursangebot. Faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 3.390,30 (auf Basis Vollzeit, 14 x jährlich) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team! So einfach bewerben Sie sich:Mit Lebenslauf und kurzem MotivationsschreibenAbschlusszeugnis Ihrer Qualifikation (z.B. Lehrabschluss, Matura, Studium etc.)Ausschließlich über unser Jobportal / Jetzt Bewerben-Button Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:Silvia Paula freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.DatenschutzerklärungBewerbungsfrist: 29.11.2025 Data & Library Services Jetzt bewerben weniger ansehen
  • Universitätsassistent in Postdoc  

    - Wien
    Ihr persönlicher Spielraum:Das Department für Pharmazeutische Wissensc... mehr ansehen
    Ihr persönlicher Spielraum:Das Department für Pharmazeutische Wissenschaften möchte sich im Bereich Chemoinformatik-gestützter Medizinalchemie zum Design und der Synthese von potentiellen Arzneistoffkandidaten verstärken und sucht eine n promovierte n Wissenschaftler in mit Expertise in diesem Fachgebieten. Wir sind ein engagiertes und international führendes Team und bieten ein kreatives Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten, sowie ein adäquates Einstiegsgehalt. Es handelt sich um eine Ersatzkraftstelle. Die Stelle ist bis 31.08.2026 befristet. Das machen Sie konkret:Sie beteiligen sich aktiv an Forschung, Lehre & Administration, das bedeutet:Sie planen und führen eigene Forschungsprojekte im Bereich des computer-gestüzten Wirkstoffdesign durch.Sie veröffentlichen Ihre Forschungsergebnisse in englischsprachigen Zeitschriften.Sie unterstützen mit Ihrem Fachwissen die am Department laufende Forschungsprojekte.Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen. Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:Abgeschlossenes Doktorats-/PhD-Studium der Fachrichtung Chemie, Pharmazie und ÄhnlichesHervorragende Kenntnisse zum computer-gestützten Wirkstoffdesign und in der MedizinalchemiePublikationen in peer-reviewed FachzeitschriftenErfahrung im Forschungsmanagement und in der Führung von Projektmitarbeiter innenIT-Kenntnisse (z.B. Programmierkenntnisse)Wünschenswert sind Kenntnisse in: Computational Medicinal Chemistry, Chemoinformatik und Molekular ModelingAusgezeichnete Englischkenntnisse (C1) / Ausgezeichnete Deutschkenntnisse Teamplayer in mit hoher sozialer/kommunikativer Kompetenz Hohe BelastbarkeitFähigkeit, Vorträge und Publikationen in englischer Sprache abzuhalten und zu erfassen Was wir bieten:Work-Life-Balance: Sie haben flexible Arbeitszeiten und können auch remote (in Absprache gegebenfalls auch in Teilzeit) arbeiten.Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines internationalen Teams mit hervorragender Forschungsinfrastruktur in einer lockeren Arbeitsumgebung.Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.Interne Weiterbildung und Coaching: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu vertiefen. Wählen Sie aus einem kostenfreien Angebot von über 600 Workshops pro Jahr.Befristeter Vertrag und faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 4.932,90 (Basis Vollzeit, 14 x jährlich) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können. Die Stelle ist bis 31.08.2026 befristet. Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team! So einfach bewerben Sie sich:Mit Ihrem wissenschaftlichen Lebenslauf / Letter of intentMit Ihrem PublikationsverzeichnisMit einer Zusammenfassung Ihrer Forschungsschwerpunkte (max. 1 S.)Kontaktdetails von Personen für ReferenzenBescheid über abgeschlossenes Dokorats-/PhD Studium Über unser Jobportal / Jetzt Bewerben - ButtonBei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:Thierry Langer freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.DatenschutzerklärungBewerbungsfrist: 29.11.2025 Post Doc Jetzt bewerben weniger ansehen
  • University Professor (all genders) Specialist field of Integrated Phot... mehr ansehen
    University Professor (all genders) Specialist field of Integrated Photonics TU Wien is Austria's largest institution of research and higher education in the fields of technology and natural sciences. With over 26,000 students and more than 4000 scientists, research, teaching, and learning dedicated to the advancement of science and technology have been conducted here for more than 200 years, guided by the motto "Technology for People". As a driver of innovation, TU Wien fosters close collaboration with business and industry and contributes to the prosperity of society. At the Institute of Photonics of the Faculty of Electrical Engineering and Information Technology at TU Wien, the position of a University Professor in the field of "Integrated Photonics" with permanent (full-time) contractual employment is to be filled as of 1 October 2026. This is a professorship regulated by 98 of the 2002 Universities Act (UG). The position as professor for Integrated Photonics has been allocated in TU Wien's development plan to the following TU Wien Focal Areas of Research: Quantum Technologies, Materials and Matter The task of the professorship for Integrated Photonics will be to combine novel concepts with photonic technologies by striving to integrate all components (quantum emitters, waveguides, detectors) on a single chip. In particular, the combination of modern light sources (quantum heterostructure emitters, on-chip short-pulse lasers, frequency combs) with integrated waveguides will be researched. The prospective professor's research area should focus on as many of the following areas as possible: Basic research in (quantum) optoelectronics: novel semiconductor lasers, nanophotonic devices Integrated waveguides, couplers, switches, modulators. On-chip solutions, e.g., photon emitters in dielectric waveguides Novel quantum heterostructure detectors Development of novel integrated optical systems Investigation of quantum optical phenomena in integrated optical circuits Photonic computing, neural networks, all-optical data processing In addition to research, the responsibilities of a university professor at TU Wien also include teaching (in German and English) in bachelor's, master's, and PhD programs, as well as participation in the management of the institute and the faculty. These responsibilities include compulsory and elective courses from the entire field of photonics, particularly for the master's programs "Microelectronics and Photonics," "Telecommunications," and "Quantum Science and Technology." The Institute of Photonics at the Faculty of Electrical Engineering and Information Technology focuses on the generation and application of predominantly coherent electromagnetic radiation in the visible and immediately adjacent spectral ranges. A key focus is the technical development of novel photonic sources and their applications. Research activities include new optical technologies as well as the development of modern integrated optical components and circuits, which form the basis for developments in communications engineering, environmental technology, sensor technology, and biomedicine. Your profile: Completed doctoral or PhD studies in the relevant subject from a domestic or equivalent foreign university or research institution The qualification for teaching (venia docendi) acquired at a domestic or equivalent foreign university or an academic qualification recognisable as being equivalent to the venia docendi High scientific reputation, proven by publications in internationally prestigious scientific journals, patents, scientific lectures, editorial and expert work, organization of conferences, prices etc. Ability to form networks, proven e.g. by extended relevant stays abroad and/or through cooperation with foreign and domestic universities and research institutions Experience in the acquisition, processing and management of large-volume, highly competitive research projects Experience in the management of a research division or a research group Willingness to assume leadership responsibility in the management of the faculty Pedagogic and didactic suitability for academic teaching in the relevant subject in German and English Experience in the supervision of scientific work of students The prospective position holder has social and gender competence and experience in the promotion of young researchers and the advancement of female students/colleagues/ employees Willingness to move the centre of life to Vienna (On-site presence) Knowledge of German, which enables participation in the management of the institute, the faculty and university committees, as well as teaching in bachelor's programs We offer: Excellent working conditions in an attractive research environment Attractive compensation and further benefits (see also: Fringe-Benefits) Financial support of research activities in the first years (e.g. equipment endowment/ start-up funds) Support in moving to Vienna Dual career advice offers partners and families of the university professors appointed to TU Wien various support opportunities tailored to their individual situation An employee-friendly environment in a city with an extraordinary high quality of life TU Wien is committed to increasing the proportion of women in particular in leadership positions. Female applicants are explicitly encouraged to apply. Preference will be given to women when equally qualified, unless reasons specific to a male applicant tilt the balance in his favour. People with special needs are equally encouraged to apply. In case of any questions, please contact the confidant for disabled persons at the university, Mr. Gerhard Neustätter. Classification in the pay grade A1 of the collective bargaining agreement for employees of universities and a full-time minimum salary of EUR 92,460.20 gross annual is provided for. Furthermore, on top of the employee benefit fund, a company pension scheme will be set up for employees, depending on the duration of their employment, with the result that personnel benefits will increase. A higher salary depending on qualifications and experience is subject of appointment negotiations as well as detailed information about benefits. General information can be found at the following links: Faculty of Electrical Engineering and Information Technology Institute of Photonics Information about professorships and appointment procedures: Appointment Service We look forward to receiving your complete application documents by November 27, 2025. Applications in German or English must include at least the following documents (as PDF files): A detailed curriculum vitae (complete with professional and academic background) A short motivation letter A presentation of previous academic activities including a survey of research and development projects carried out and of funding/grants raised (volume, duration, funding body etc), a list of patents, editorial and expert work, organized conferences and prices etc. as well as a list of lecturing and teaching activities evidenced by a list of the university courses held so far, a list of supervised scientific works of students and a list of invited lectures A list of publications (including a link to a unique research identifier like ORCID) and copies of the five most important publications A research and teaching concept with considerations on the future positioning and further development of the field Relevant certificates and official letters should be uploaded under the category: +add more documents The data fact sheet should be uploaded under the category: +add more documents Apply now TU Wien TU Wien If you have any questions, please do not hesitate to contact us Application Management: Phone: (1) Carmen Keck, Information of the application process Faculty for Electrical Engineering and Information Technology: Phone: (1) Dean of Faculty, Norbert Görtz Phone: (1) Head of Dean's Office, Sabine Herr Professors appointment service: Information about the current status of the procedure TECHNOLOGY FOR PEOPLE Furthermore, please note that applicants will not normally be reimbursed for travel costs incurred in connection with this admission process. weniger ansehen
  • Die Universität Klagenfurt will mehr qualifizierte Frauen für Professu... mehr ansehen
    Die Universität Klagenfurt will mehr qualifizierte Frauen für Professuren gewinnen. Am Institut für Romanistik der Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt ist voraussichtlich ab 1. Oktober 2026 eine gemäß 98 UG unbefristete oder gemäß 99 UG auf 5 Jahre befristete Universitätsprofessur für Romanistische Sprachwissenschaft (Italienisch und Französisch ODER Italienisch und Spanisch) im vollen Beschäftigungsausmaß zu besetzen. Die Entscheidung über die Besetzung gemäß 98 oder 99 erfolgt im Zuge der Ruferteilung. Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt ist eine junge, lebendige und innovative Universität, die am Schnittpunkt zwischen alpiner und mediterraner Kultur einer Region mit höchster Lebensqualität liegt. Als staatliche Universität gemäß 6 UG ist sie aus Bundesmitteln finanziert. Ihr Leitbild steht unter der Devise "Grenzen überwinden!". Gemäß ihrem zentralen Strategiedokument, dem Entwicklungsplan, gehören der wissenschaftliche Exzellenzanspruch bei Berufungen, vorteilhafte Forschungsbedingungen, gute Betreuungsrelationen und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses zu den vorrangig leitenden Grundsätzen und Zielen der Universität. Der Aufgabenbereich der Professur umfasst: die Vertretung des Faches in einer angemessenen Breite und theoretisch-methodologischen Vielfalt in Forschung und Lehre mit einem Schwerpunkt in der italienischen sowie entweder in der französischen oder in der spanischen Sprachwissenschaft die Durchführung von Lehrveranstaltungen im Rahmen der Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien, in deutscher, italienischer und französischer oder spanischer Sprache die Bereitschaft zur Lehrabdeckung bestehender Curricula sowie zur Weiterentwicklung der Curricula die Beratung und Betreuung von Studierenden in den genannten Studien inkl. Bachelorarbeiten, Masterarbeiten und Dissertationen die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses die Akquisition und Durchführung von kompetitiv eingeworbenen Drittmittelprojekten die verantwortliche Mitgestaltung der längerfristigen Weiterentwicklung und Profilbildung des Instituts und seiner Positionierung in der internationalen Scientific Community das Engagement für die Internationalisierung in der Lehre und Forschung, insbesondere für den Ausbau und die Pflege von Kontakten in romanischsprachigen Ländern die Beteiligung an Forschungsschwerpunkten des Instituts und der Fakultät sowie die Bereitschaft zur interdisziplinären Kooperation die aktive Mitwirkung im Universitätsmanagement das Engagement im Bereich "Third Mission" (Wissenstransfer, außeruniversitäre Veran-staltungen und Kooperationen) Voraussetzungen: Doktoratsabschluss und Habilitation bzw. gleichzuhaltende Qualifikation in romanistischer Sprachwissenschaft, wobei einer der Abschlüsse in italienischer Sprachwissenschaft und der andere in französischer oder spanischer Sprachwissenschaft vorausgesetzt werden Hervorragende Forschung und Publikationen im Bereich der Romanistischen Sprachwissenschaft sehr gute Deutsch-, Italienisch- und Französisch- oder Spanischkenntnisse (jeweils mindestens Niveau C1) Fähigkeit zur facheinschlägigen universitären Lehre in deutscher, italienischer sowie französischer oder spanischer Sprache nachgewiesene Lehrerfahrung im Hochschulbereich und hochschuldidaktische Kompetenz erfolgreiche Einwerbung von kompetitiven Drittmittelprojekten entsprechend dem Karriereverlauf Führungskompetenz und Teamfähigkeit Erwünscht sind: Erfahrungen in der internationalen Forschungskooperation und Vernetzung in der internationalen Forschungslandschaft Bereitschaft zur interdisziplinären Kooperation Erfahrung in der universitären Selbstverwaltung und Gremienarbeit Kompetenz im Bereich Gender Mainstreaming und Diversity Management Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationen erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Bezüge sind Verhandlungsgegenstand. Das Mindestentgelt für diese Verwendung (A1 gem. Universitäten-Kollektivvertrag) beträgt derzeit EUR 92.460, brutto jährlich. Bei Berufungen nach Österreich kann für die ersten fünf Tätigkeitsjahre ein attraktiver Zuzugsfreibetrag gemäß Einkommenssteuergesetz gewährt werden. Die Voraussetzungen sind im Einzelfall zu prüfen. Bewerbungsunterlagen Ihre Bewerbung, bestehend aus einem obligatorisch zu übermittelnden, maximal fünfseitigen Pflichtteil (nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte ; die Übermittlung des Pflichtteils ist eine notwendige Bedingung für Ihre gültige Bewerbung) sowie einem ergänzenden Anhang (in einer PDF-Datei), der nachfolgende Unterlagen enthält: einen detaillierten wissenschaftlichen Werdegang, eine vollständige Liste der Publikationen und Vorträge und der in den letzten fünf Jahren abgehaltenen Lehrveranstaltungen sowie allfällige ergänzende Unterlagen (z. B. Lehrveranstaltungsevaluierungen) richten Sie bitte bis spätestens 11. Jänner 2026 per E-Mail an die Universität Klagenfurt, Büro des Senats, z.H. Frau Mag.a (FH) Sabine Seebacher (). Für inhaltliche Fragen beachten Sie bitte die allgemeinen Informationen für Bewerber:innen oder wenden sich an die Vorsitzende der Berufungskommission, Assoc.-Prof. Dr. Jennifer Gabel de Aguirre (Tel. ; E-Mail: ). weniger ansehen
  • Am Institut für Schauspiel (ACT) ist ab 01.10.2026 folgende Position z... mehr ansehen
    Am Institut für Schauspiel (ACT) ist ab 01.10.2026 folgende Position zu besetzen: Universitätsprofessur für Rollengestaltung und -studium (w/m/d) 20 Wochenstunden (50% der Vollbeschäftigung), entspricht 11 Lehrstunden Ihre Aufgaben Sie unterrichten am Institut ACT in Einzel- und Gruppensettings und leiten im Bereich Rollengestaltung und -studium künstlerisch-kreative Entwicklungsprozesse der Studierenden an. Sie wirken an der Entwicklung und Erschließung künstlerischer Ausdrucksformen und neuer künstlerischer Formate mit und tragen zur Entwicklung des Institutsprofils bei. Sie verantworten die Weiterentwicklung des Faches nach den sich ändernden Anforderungen der Praxis und vertreten dieses Fach intern und extern fachlich und bei künstlerischen Kooperationen und aktiver Vernetzung im Bereich. Ihre Lehrveranstaltungsinhalte umfassen insbesondere: Künstlerischer Gruppenunterricht im Bereich Grundlagen Künstlerischer Einzel- und Gruppenunterricht im Bereich Rollengestaltung und -studium Erarbeitung szenischer Projekte Vermittlung unterschiedlicher Methoden und Arbeitsweisen der schauspielerischen Praxis Sie wirken verpflichtend an der akademischen Selbstverwaltung mit. Ihr Profil Anstellungsvoraussetzung Hervorragende künstlerische und künstlerisch-pädagogische Qualifikation Eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung bzw. eine gleichwertige künstlerische oder künstlerisch-wissenschaftliche Eignung Mehrjährige universitäre oder damit vergleichbare Lehrerfahrung im Bereich Grundlagen und Rollengestaltung Hervorragende künstlerische Leistungen, die im Rahmen einer umfangreichen Bühnentätigkeit erbracht worden sind, einen Beitrag zur Entwicklung und Erschließung der Künste darstellen und dem internationalen Vergleich standhalten Gewünschte Qualifikationen Vertrautheit mit unterschiedlichen Spielweisen und Darstellungsmethoden (methodische und stilistische Vielfalt) Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit Regelmäßige Anwesenheit an der Anton Bruckner Privatuniversität Reflexion gesellschaftspolitischer und künstlerischer Prozesse fundierte Kenntnis des zeitgenössischen Kunstgeschehens Gender- und Diversitätskompetenzen Bereitschaft zur Mitarbeit an Sonderprojekten und institutsübergreifenden Kooperationen Deutschkenntnisse (mindestens C1) Ihren Unterlagen legen Sie bei Lebenslauf (tabellarisch) Zeugnisse, Urkunden und Dokumente über eine der Verwendung entsprechende Qualifikation Dokumentation bisheriger künstlerischer und pädagogischer Tätigkeiten Ggf. Publikationsliste / -links Motivationsschreiben Pädagogisches Konzept mit Ausführungen zur pädagogischen Haltung Anmerkung: für Bewerber innen, die nicht bereits eine facheinschlägige Professur an einer anerkannten in- oder ausländischen Hochschule innehaben, sind zusätzliche besondere künstlerische Leistungen, besondere Leistungen bei der Anwendung/Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis oder das Vorlegen einer Habilitation nachzuweisen. Das Nähere regelt die PrivH-AkkVO in der jeweils gültigen Fassung. Ihre Möglichkeiten und Perspektive Beschäftigungsausmaß: 20 Wochenstunden (50% der Vollbeschäftigung), davon 11 Lehrstunden Das Gehalt auf Basis 20 Wochenstunden bzw. 11 Lehrstunden pro Woche liegt bei mindestens EUR 2731,00 brutto monatlich (je nach Vordienstzeit). Die Einstufung erfolgt in Gehaltsgruppe B (dies entspricht der Funktionslaufbahn LD 8 des OÖ Gehaltsgesetzes 2001. Verfahrensablauf gemäß unserer Berufungsordnung Vorauswahl durch eine Berufungskommission Bewerbungsfrist: 10.12.2025 ausschließlich auf elektronischem Weg über unser Jobportal Hearing: voraussichtlich am 03. und 04.02.2026 Wertschätzendes Umfeld mit großem Spielraum sich künstlerisch, wissenschaftlich und administrativ in die Weiterentwicklung der ABU einzubringen Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung Betriebliche Gesundheitsförderung und weitere Vergünstigungen Auf 3 Jahre befristet, bei positiver Evaluierung Dauerstelle Kontakt und Sonstige Informationen Für Rückfragen steht Ihnen die Abteilung Personal und Recht () gerne zur Verfügung. Die Anton Bruckner Universität strebt gemäß ihrem Leitbild eine vielfältige, sozial repräsentative Personalstruktur an. Daher sprechen wir mit unseren Ausschreibungen alle Menschen in all ihrer Unterschiedlichkeit an. Dabei ist uns nicht wichtig, welche Geschlechteridentität Sie tragen, ob eine begünstige Beeinträchtigung vorliegt, ob Sie eine Migrationsgeschichte mit sich bringen oder Sie einer anderen unterrepräsentierten Gruppe angehören. Ausschlaggebend für eine erfolgreiche Bewerbung sind allein die persönliche und fachliche Eignung für die ausgeschriebene Stelle. Informationen über Ihre Betroffenenrechte gemäß Art. 13 DSGVO sowie die Datenschutzerklärung der Bruckner Universität finden Sie unter Kosten, die im Zusammenhang mit einer Bewerbung an der Anton Bruckner Privatuniversität entstehen, können leider nicht ersetzt werden. weniger ansehen
  • Your profile: Researchers up to eight years after PhD, counting backwa... mehr ansehen
    Your profile: Researchers up to eight years after PhD, counting backwards from submission deadline (cut-off date is 10.03.2018); care duties may extend this period up to four years. Outstanding achievements and potential in research, excellent publication record, international reputation. Experience in designing and participating in research projects, ability to lead research groups, willingness to acquire third-party funding. Experience in teaching. Candidates are expected to develop their own teaching concept and to teach with enthusiasm students at all level (bachelor's, master's, or doctoral level), to supervise academic theses and to promote junior colleagues. Eligible for the WWTF grant are applicants with (i) no employment contract with an Austrian institution within three months before the submission deadline (ii) being employed at a foreign research institution for at least two years in the last three years counting from the submission deadline. What BOKU offers: Official nomination and support for the Vienna Science and Technology Fund Call VRG Call 2026 - Environmental Systems Research, which provides funding of up to EUR 1.8 million over six to eight years to the successful candidates. A group leader position at BOKU University upon successful application to the above-mentioned program. A tenure track position upon positive evaluation of the group leader's performance, a stimulating research environment and excellent research infrastructure. Application deadline: 22nd of December 2025 To apply for this position, please send your documents in English to BOKU University, to the attention of , reference: "Vienna Research Groups Environmental Systems Research". The application documents should comprise: Research Statement: 2-page application letter including a brief description of current research interests and research plans for the immediate future. Curriculum vitae including: List of publications with specification of five key publications which the applicant considers particularly relevant to the advertised position. List of given talks including information about invited keynote lectures at international conferences, list of acquired third-party funds (subject, duration, origin, volume) as well as, if applicable, inventions/patents. Overview of academic teaching and (co-)supervised theses. Information about experience in organization, management and group leadership. For scientific questions please contact Prof. Christian Obinger, Vice Rector for Research & Innovation () For details regarding this call please contact Dr. Olivier Guillaume (), Research Support, Innovation & Technology Transfer of BOKU. weniger ansehen
  • University Assistant predoctoral  

    - Wien
    Your personal sphere of influence:As a Predoctoral University Assistan... mehr ansehen
    Your personal sphere of influence:As a Predoctoral University Assistant, you work as a member of the team led by Professor Peter Schweitzer at the Department of Social and Cultural Anthropology. The research focus is on infrastructure and the interaction of natural and built environments, especially in the Arctic and Subarctic, including historical research on Russia. We are looking for a person with relevant research interest (dissertation topic), first research and publication experience and excellent language skills in both English and Russian.As part of the Faculty of Social Sciences, the Department of Social and Cultural Anthropology not only brings together renowned scientists and students, but also different research areas, a variety of ethnographic methods, a large number of outstanding research projects and appreciative collegial exchange.The employment duration is 17 months. An extension is not possible.This is a part-time position. Working time is 30 hours per week. Your future tasks:You actively participate in research and teaching which means: You actively contribute to research projects focusing on the anthropology of infrastructure and neighboring fields.You work on the finalization of your dissertation.You teach courses independently in accordance with the scope of the collective bargaining agreement.You supervise your students.You are involved in evaluation measures and quality assurance. You take on administrative tasks in both research and teaching. This is part of your personality:Qualifications: Completed Master's degree or Diploma, in the field of Social and Cultural Anthropology or a related field of studyOutstanding master's thesis and excellent academic resultsBasic experience in academic writing, presentations and various research methodsExperience in fieldwork, ideally with indigenous communitiesExcellent command of written and spoken English and Russian (C1 level)Team player with strong social and communication skillsExperience in the implementation of large-scale projects is desirableIdeally, you have didactic skills and/or experience in lecturing and/or teaching. What we offer:Work-life balance: You have flexible working hours and can sometimes work remotely.Inspiring working atmosphere: You will be part of an international team with excellent research infrastructure in a relaxed working environment.Good public transport links: Your new workplace is easily accessible by public transport.Internal training and coaching: We offer you the opportunity to develop your skills on an ongoing basis.Fixed-term contract and fair salary: The gross basic salary for the advertised position is currently (2025) Euro 3.714,80 per month (on a full-time basis; 40 hrs) and will be paid 14 times per year. The basic salary may increase if we can recognise professional experience.Equal opportunities for all: We welcome every additional personality to the team! It's that easy to apply:With the following documents in English:Your academic CV (including list of publications)A letter of motivation or letter of intent A summary of your dissertation topic (max. 1 page)A writing sample (article or chapter of your master's thesis)Contact details of persons for referencesProof of completed master's degree and university reports/certificates Via our job portal / Apply now buttonIf you have any content questions, please contact:Peter Schweitzer look forward to new personalities in our team! The University of Vienna has an anti-discriminatory employment policy and attaches great importance to equal opportunities, the advancement of women and diversity. We lay special emphasis on increasing the number of women in senior and in academic positions among the academic and general university staff and therefore expressly encourage qualified women to apply. Given equal qualifications, preference will be given to female candidates.University of Vienna. Space for personalities. Since 1365.Data protection Application deadline: 11/30/2025 Prae Doc Apply now weniger ansehen
  • University Assistant postdoctoral  

    - Wien
    Your personal sphere of play:The Research Group 'Nanomagnetism and Mag... mehr ansehen
    Your personal sphere of play:The Research Group 'Nanomagnetism and Magnonics' at the Faculty of Physics, University of Vienna, is an ambitious team conducting internationally leading research in the fields of magnonics, spin-wave physics, inverse-design magnonics, spintronics, millikelvin-temperature quantum magnonics, unconventional computing, and nonlinear spin-wave phenomena in nanoscale hybrid systems. The group is directed by Univ.-Prof. Dr. Andrii Chumak. We are seeking a postdoctoral researcher with exceptional expertise in experimental low-temperature physics to support the group in its cutting-edge quantum magnonics research. The position is limited to a six-year term.Your future tasks:Active participation in research, teaching & administration, which means:Contribute to the research goals of the Research Group in the direction of Quantum Magnonics as a Postdoctoral Researcher. The research includes the following: (1) investigating linear and nonlinear spin-wave physics at millikelvin temperatures; (2) characterising and using different magnetic materials and heterostructures for magnon transport in the quantum limit; and (3) investigating single magnon excitation and detection using superconducting qubits.Support the operation and maintenance of the millikelvin dilution refrigerators in the Research Unit 'Nanomagnetism and Magnonics'.Train users in the operation of cryogenic measurement setups.Hold courses independently within the scope of the provisions of the collective bargaining agreement.Take on administrative responsibilities in research, teaching, and general administration. This is part of your personality:Hold a doctoral degree in experimental physics.Possess extensive experience in experimental cryogenic magnonics.Have experience in operating low-temperature measurement setups, including dilution refrigerators.A solid knowledge base and experience in magnonics, spintronics, and low-temperature physics are highly desirable.Excellent knowledge of English. Advanced knowledge of German is an advantage.Team player and high social/communicative skills. What we offer:Work-life balance: Our employees enjoy flexible working hours, remote/hybrid and/or part-time work (upon agreement).Inspiring working atmosphere: You are a part of an international academic team in a healthy and fair working environment.Good public transport connections: Your workplace in the center of beautiful Vienna is easily accessible by public transport.Internal further training & Coaching: Opportunity to deepen your skills on an ongoing basis. There are over 600 courses to choose from - free of charge.Fixed-term contract and fair salary: The basic salary of EUR 4.932,90 (14 times a year) for a period of 6 years increases if we can credit professional experience.Equal opportunities for all: We welcome every additional/new personality to the team! It is that easy to apply:With your scientific curriculum vitae / letter of intentWith your list of publicationsWith your summary of research interests (max. 1 p.)Doctoral Degree Contact details of persons who could provide reference lettersApply via our job portalIf you have any questions, please contact:Andrii Chumak look forward to new personalities in our team! The University of Vienna has an anti-discriminatory employment policy and attaches great importance to equal opportunities, the advancement of women and diversity. We place particular emphasis on enhancing women's representation among the academic and general university staff, particularly in leadership roles, and therefore expressly encourage qualified women to apply. Given equal qualifications, preference will be given to female candidates.University of Vienna. Space for personalities. Since 1365.Data protection Application deadline: 11/28/2025 Post Doc Apply now weniger ansehen