Firmen Detail

AEE Institut für Nachhaltige Technologien AEE INTEC
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Energiespeicher bilden eine Schlüsseltechnologie in einer klimaneutralen Energieversorgung. Die Arbeitsgruppe Thermische Energiespeicher arbeitet an kommunalen und städtischen Großwärmespeichern, an Sorptionsspeichern für Gebäude- und Industrieanwendungen sowie an chemischen Speichern für hohe Temperaturen. Wir entwickeln und demonstrieren Speicherkomponenten und Systeme und arbeiten an deren Systemintegration. Aktuell werden unterschiedliche Projekte sowohl mit nationalen als auch internationalen Kooperationspartnern aus Industrie und Forschung durchgeführt. AEE - Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und eines der führenden Institute im Bereich angewandter Forschung zu den thematischen Schwerpunkten Gebäude, Industrielle Systeme sowie Städte und Netze und Technologieentwicklung mit thermischen Speichertechnologien. AEE INTEC beschäftigt in Gleisdorf rund 90 Personen aus über 15 verschiedenen Nationen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte Persönlichkeit für: Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) (Teilzeit/Vollzeit)
    für "Thermische Energiespeicher" mit Themenschwerpunkt Systemsimulationen und Modellbildung
    Aufgaben Technische Mitarbeit in nationalen und internationalen Forschungsprojekten mit Fokus auf Modellentwicklung von Energiespeichertechnologien und Systemsimulationen Entwicklung von Systemkonzepte für die Integration von Speichertechnologien in übergeordnete Energiesysteme - Modellierung von Komponenten und Bausteinen für die erforderlichen Speichertechnologien Tools (z.B. für Wasserwärmespeicher, Erdsonden, thermo-chemische Speicher, PCM, etc.) sowie weiteren Elementen des Gesamtsystems (in in 1D und 3D, wie. mittels CFD, FEM, Modelica) - Präsentation und Veröffentlichung von Forschungsergebnissen bei Projektmeetings, internationalen Fachkonferenzen und in Fachzeitschriften - Unterstützung in Projektentwicklung und Projektakquisition
    Profil Abgeschlossenes technisches oder naturwissenschaftliches (Fach-) Hochschulstudium im Bereich Physik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Energie- und Umwelttechnik, Gebäudetechnik, Mathematik oder ähnliche Studien Kenntnisse für Energiesysteme, Fachkenntnis in den Bereichen Thermodynamik, Strömungslehre, Regelungstechnik, Systementwicklung und numerische Verfahren von Vorteil Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Spaß an herausfordernden Projekten, sowie an der Generierung und Erprobung neuer Ideen Teamplayer und Kommunikationsstärke
    Wir bieten Sinnstiftende Tätigkeit in einem international anerkannten Forschungsinstitut Familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten & Home-Office-Regelung Individuelle Weiterbildungsangebote und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten Attraktive Benefits wie betriebliche Pensionsvorsorge, Prämiensystem und ein nachhaltiges Mobilitätskonzepte für Mitarbeiter innen inkl. Zuschuss zu öffentlichen Verkehrsmitteln Für die ausgeschriebene Stelle gilt der KV der außeruniversitären Forschung in Abhängigkeit von bereits erworbener Qualifikation und Erfahrung. Das Mindestgehalt beträgt € 53.000,- brutto/Jahr
    JBG81_AT

  • Energiespeicher bilden eine Schlüsseltechnologie in einer klimaneutralen Energieversorgung. Die Arbeitsgruppe Thermische Energiespeicher arbeitet an kommunalen und städtischen Großwärmespeichern, an Sorptionsspeichern für Gebäude- und Industrieanwendungen sowie an chemischen Speichern für hohe Temperaturen. Wir entwickeln und demonstrieren Speicherkomponenten und Systeme und arbeiten an deren Systemintegration. Aktuell werden unterschiedliche Projekte sowohl mit nationalen als auch internationalen Kooperationspartnern aus Industrie und Forschung durchgeführt. AEE - Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und eines der führenden Institute im Bereich angewandter Forschung zu den thematischen Schwerpunkten Gebäude, Industrielle Systeme sowie Städte und Netze und Technologieentwicklung mit thermischen Speichertechnologien. AEE INTEC beschäftigt in Gleisdorf rund 90 Personen aus über 15 verschiedenen Nationen. Für die strategische Weiterentwicklung unseres Teams suchen wir eine engagierte Persönlichkeit für: Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
    für "Thermische Energiespeicher" in Teilzeit/Vollzeit
    Aufgaben Technische Bearbeitung und Mitarbeit in nationalen und internationalen Forschungsprojekten mit Fokus auf Großwärmespeichertechnologien (unterirdische Erdbecken-, Tank-, Hochtemperaturwärmespeicher, etc.) Entwicklung und Evaluierung innovativer Design- und Bauteilsystemlösungen für großtechnische Wärmespeicherbauwerke Modellierung und konstruktive Bewertung von Großwärmespeichern bzw. einzelner Bauteile (statisch, hydro- und wärmetechnisch, etc.) Selbstständige Bearbeitung von Teilaufgaben im interdisziplinären Team Präsentation und Veröffentlichung der Forschungsergebnisse bei Projektmeetings, und internationalen Fachkonferenzen und Fachzeitschriften Selbstständige Projektentwicklung und Projektakquisition
    Profil Tiefgehendes Verständnis für Tiefbautechnik und -planung, Fachkenntnis in den Bereichen Geotechnik von Vorteil Abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium im Bereich Bauingenieurwesen, Materialwissenschaften oder einer verwandten Fachrichtung Einschlägige Berufserfahrung von mind. 3 Jahre Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Spaß an herausfordernden Projekten, sowie an der Generierung und Erprobung neuer Ideen Teamplayer und Kommunikationsstärke
    Wir bieten Sinnstiftende Tätigkeit in einem international anerkannten Forschungsinstitut Familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten & Home-Office-Regelung Individuelle Weiterbildungsangebote und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten Attraktive Benefits wie betriebliche Pensionsvorsorge, Prämiensystem und ein nachhaltiges Mobilitätskonzepte für Mitarbeiter innen inkl. Zuschuss zu öffentlichen Verkehrsmitteln Für die ausgeschriebene Stelle gilt der Kollektivvertrag der außeruniversitären Forschung in Abhängigkeit von bereits erworbener Qualifikation und Erfahrung. Das Mindestgehalt beträgt mit Berufserfahrung € 60.000,- brutto/Jahr.
    JBG81_AT

  • Energiespeicher bilden eine Schlüsseltechnologie in einer klimaneutralen Energieversorgung. Die Arbeitsgruppe Thermische Energiespeicher arbeitet an kommunalen und städtischen Großwärmespeichern, an Sorptionsspeichern für Gebäude- und Industrieanwendungen sowie an chemischen Speichern für hohe Temperaturen. Wir entwickeln und demonstrieren Speicherkomponenten und Systeme und arbeiten an . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

  • Energiespeicher bilden eine Schlüsseltechnologie in einer klimaneutralen Energieversorgung. Die Arbeitsgruppe Thermische Energiespeicher arbeitet an kommunalen und städtischen Großwärmespeichern, an Sorptionsspeichern für Gebäude- und Industrieanwendungen sowie an chemischen Speichern für hohe Temperaturen. Wir entwickeln und demonstrieren Speicherkomponenten und Systeme und arbeiten an . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

  • Energiespeicher bilden eine Schlüsseltechnologie in einer klimaneutralen Energieversorgung. Die Arbeitsgruppe Thermische Energiespeicher arbeitet an kommunalen und städtischen Großwärmespeichern, an Sorptionsspeichern für Gebäude- und Industrieanwendungen sowie an chemischen Speichern für hohe Temperaturen. Wir entwickeln und demonstrieren Speicherkomponenten und Systeme und arbeiten an . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map