Statistik Austria ist die führende, unabhängige Anbieterin von Daten und Informationen für Bürger:innen, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung. Auf Basis wissenschaftlich hochwertiger Statistiken und Analysen zeichnen wir ein umfassendes und objektives Bild der österreichischen Gesellschaft und Wirtschaft. Mit ihrem breiten Portfolio an Zahlen und Daten liefert Statistik Austria als zentrale Informationsquelle die Grundlagen für eine faktenorientierte öffentliche Debatte und evidenzbasierte Entscheidungen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Die Bundesanstalt Statistik Österreich ("Statistik Austria") ist eine selbständige, nicht gewinnorientierte Bundesanstalt öffentlichen Rechts. Ihre Aufgabe sind Dienstleistungen wissenschaftlichen Charakters auf dem Gebiet der Bundesstatistik. Software-Analytiker:in
Aufgaben Sammeln von fachlichen Anforderungen, um basierend darauf vollwertige fachliche Konzepte zu entwickeln Eigenständiges Entwickeln von Vorschlägen, um bestehende Systeme zu verbessern, aufzuwerten und zu optimieren Erstellung von technisch umsetzbaren Software-Konzepten auf Basis der ausgearbeiteten fachlichen Konzepte Enge Zusammenarbeit zwischen Fachbereichen und den Software-Entwicklungsteams Arbeiten in Agilen Teams mit Product Ownern, Backend-Developern und Test-Engineers Mitarbeit in Teams, die nach dem Prinzip "You Build It, You Run It" arbeiten
Profil Abgeschlossene höhere technische Ausbildung (Uni, FH, HTL) Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der Umsetzung von IT-Projekten Methodenkompetenz für Business Analyse und Requirements Engineering Hervorragende Kenntnisse im Umgang mit analytischen Modellierungstools (UML, ) Praktische Erfahrung mit SQL, um Abfragen und Auswertungen zu erstellen Verständnis von Datenbank- und Objektmodellen Hohe Selbstständigkeit, Kommunikationsstärke und Analysefähigkeit Teamplayer und Wissensvermittler, Bereitschaft zur Weiterbildung
Wir bieten Die Möglichkeit, neue Anwendungen zu gestalten und kreativ zu entwickeln State of the Art Tech Stacks Umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Wertschätzender und kollegialer Umgang Marktkonforme Bezahlung Attraktive Sozialleistungen (Essenszuschuss, Kinderzulage, Sonderkonditionen etc.) Ein langfristiges Dienstverhältnis in einem stabilen Arbeitsumfeld Jahresbruttogehalt bei 40 Wochenstunden: ab € ,00 Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung von eventuellen facheinschlägigen Vordienstzeiten. Unsere zusätzlichen Benefits: Essenszuschuss Homeoffice Aus- und Weiterbildungsprogramm Gleitzeit U-Bahn-Nähe bzw. gute Verkehrsanbindung Altersvorsorge
JBG81_AT
Statistik Austria ist die führende, unabhängige Anbieterin von Daten und Informationen für Bürger:innen, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung. Auf Basis wissenschaftlich hochwertiger Statistiken und Analysen zeichnen wir ein umfassendes und objektives Bild der österreichischen Gesellschaft und Wirtschaft. Mit ihrem breiten Portfolio an Zahlen und Daten liefert Statistik Austria als zentrale Informationsquelle die Grundlagen für eine faktenorientierte öffentliche Debatte und evidenzbasierte Entscheidungen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Die Bundesanstalt Statistik Österreich ("Statistik Austria") ist eine selbständige, nicht gewinnorientierte Bundesanstalt öffentlichen Rechts. Ihre Aufgabe sind Dienstleistungen wissenschaftlichen Charakters auf dem Gebiet der Bundesstatistik. Sachbearbeiter:in für Unternehmensstatistiken
Aufgaben Prüfung und Bearbeitung der von Unternehmen an Statistik Austria gemeldeten Daten, u.a. auch in Verbindung mit Verwaltungsdaten (z.B. Jahresabschlüsse, Steuerdaten) Kontaktaufnahme mit den Unternehmen zwecks Überprüfung der Richtigkeit der Daten und somit Sicherung der Qualität der Ergebnisse Analyse der Ergebnisse auf Aggregatsebene sowie Verantwortlichkeit für die inhaltliche Richtigkeit der Ergebnisse Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Unternehmensstatistiken Arbeiten mit diversen Applikationen und Softwareprogrammen
Profil Erfolgreicher Abschluss (Reifeprüfung) einer allgemein- oder berufsbildenden Höheren Schule Praxiserprobte Kenntnisse der MS-Office-Produktpalette sowie souveräne Englischkenntnisse Grundkenntnisse in Buchhaltung und Bilanzierung erwünscht; Berufserfahrung in diesem Bereich von Vorteil Interesse an der Wirtschaft und Bereitschaft zur Aneignung zusätzlicher fachspezifischer Kenntnisse Fähigkeit zur Erfassung komplexerer wirtschaftlicher Zusammenhänge, Problemlösungsfähigkeiten sowie selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Diskretion und Kund:innenfreundlichkeit, insbesondere im Umgang mit den meldenden Unternehmen
Wir bieten Einen interessanten und verantwortungsvollen Aufgabenbereich in einer der wichtigsten Wirtschaftsstatistiken Langfristige Mitarbeit in einem sehr gut eingespielten Team Eigenverantwortlicher Aufgabenbereich nach Einarbeitungszeit Familienfreundliche Gleitzeitregelung für eine optimale Work-Life-Balance Attraktive Sozialleistungen (Essenszuschuss, Kinderzulage etc.) sowie ein umfassendes Aus- und Weiterbildungsangebot zur beruflichen und privaten Entwicklung Jahresbruttogehalt bei 40 Wochenstunden: ab € , 26 Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung von eventuellen facheinschlägigen Vordienstzeiten. Unsere zusätzlichen Benefits: Essenszuschuss Homeoffice Aus- und Weiterbildungsprogramm Gleitzeit U-Bahn-Nähe bzw. gute Verkehrsanbindung Altersvorsorge
JBG81_AT
Statistik Austria ist die führende, unabhängige Anbieterin von Daten und Informationen für Bürger:innen, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung. Auf Basis wissenschaftlich hochwertiger Statistiken und Analysen zeichnen wir ein umfassendes und objektives Bild der österreichischen Gesellschaft und Wirtschaft. Mit ihrem breiten Portfolio an Zahlen und Daten liefert Statistik Austria als zentrale Informationsquelle die Grundlagen für eine faktenorientierte öffentliche Debatte und evidenzbasierte Entscheidungen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Die Bundesanstalt Statistik Österreich ("Statistik Austria") ist eine selbständige, nicht gewinnorientierte Bundesanstalt öffentlichen Rechts. Ihre Aufgabe sind Dienstleistungen wissenschaftlichen Charakters auf dem Gebiet der Bundesstatistik. Senior Angular Frontend Developer:in (m/w/d)
Aufgaben Design und Entwickeln von responsiven Webanwendungen unter Verwendung von Angular und TypeScript Anwendung von HTML, CSS, JavaScript mit Berücksichtigung von Reactive Design Prinzipien Umsetzen von Unit-, Integration- und End to End-Tests Umgang mit Container Orchestrierung, CI/CD Pipelines, Version Control, Artefact-Management, Code Quality Tools, udgl. Arbeiten in Agilen Teams mit Product Ownern, Backend-Developern und Test-Engineers nach GitDevOps Prinzipien Entwicklung, Wartung und Betrieb von Services nach dem Prinzip "You Build It, You Run It"
Profil Abgeschlossene höhere technische Ausbildung (Uni, FH, HTL) mit Schwerpunkt Software Engineering Mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung Gerne auch Kenntnisse in Backend-Entwicklung als Full-Stack Developer:in Praktische Erfahrung im Berücksichtigen und Umsetzen von Non-Functional Requirements Ausgeprägtes Verständnis für Clean Code, Clean Design, Unit Testing und Code Review Teamplayer, Wissensvermittler, Lead-Developer-Fähigkeiten Fokus auf die relevanten Themen, um Projekte In-Time und In-Budget umzusetzen Interesse an neuen Technologien und Bereitschaft zur Weiterbildung
Wir bieten Die Möglichkeit, neue Anwendungen zu gestalten und kreativ zu entwickeln State of the Art Tech Stacks Umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Wertschätzender und kollegialer Umgang Marktkonforme Bezahlung Attraktive Sozialleistungen (Essenszuschuss, Kinderzulage, Sonderkonditionen etc.) Ein langfristiges Dienstverhältnis in einem stabilen Arbeitsumfeld Jahresbruttogehalt bei 40 Wochenstunden: ab € ,00 Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung von eventuellen facheinschlägigen Vordienstzeiten. Unsere zusätzlichen Benefits: Essenszuschuss Homeoffice Aus- und Weiterbildungsprogramm Gleitzeit U-Bahn-Nähe bzw. gute Verkehrsanbindung Altersvorsorge
JBG81_AT
Statistik Austria ist die führende, unabhängige Anbieterin von Daten und Informationen für Bürger:innen, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung. Auf Basis wissenschaftlich hochwertiger Statistiken und Analysen zeichnen wir ein umfassendes und objektives Bild der österreichischen Gesellschaft und Wirtschaft. Mit ihrem breiten Portfolio an Zahlen und Daten liefert Statistik Austria als zentrale Informationsquelle die Grundlagen für eine faktenorientierte öffentliche Debatte und evidenzbasierte Entscheidungen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Die Bundesanstalt Statistik Österreich ("Statistik Austria") ist eine selbständige, nicht gewinnorientierte Bundesanstalt öffentlichen Rechts. Ihre Aufgabe sind Dienstleistungen wissenschaftlichen Charakters auf dem Gebiet der Bundesstatistik. Datenanalyst:in für das Gebäude- und Wohnungsregister (GWR) (m/w/d)
Aufgaben Mitwirkung bei der Konzeption und Weiterentwicklung des Gebäude- und Wohnungsregisters in technischer und fachlicher Hinsicht Monitoring umfangreicher Gebäudedaten zur Erkennung von Optimierungspotenzialen Erstellen von Workflows zur automatisierten Qualitätsprüfung Integration externer Datenquellen zur Erweiterung und Verbesserung der Datenbasis Implementierung von Verfahren zur Qualitätsverbesserung mittels Machine Learning Arbeiten mit räumlichen Daten mittels Geoinformationssystemen zur Unterstützung von Planungs- und Entscheidungsprozessen
Profil Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in (Geo-)Informatik, Statistik, Mathematik, Raumplanung, Umweltwissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet Hervorragende Programmierkenntnisse in Python, R oder SQL zur Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen Fortgeschrittene Kenntnisse in statistischen Methoden hinsichtlich der Analyse von Daten Fundiertes Wissen im Bereich der Datenvisualisierung Kompetenz in der Implementierung von Machine Learning Modellen Erfahrung im Bereich Geoinformationssysteme und Fernerkundung wünschenswert
Wir bieten Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team Eigenverantwortliche Tätigkeit nach Einarbeitungszeit Team- und projektorientiertes Arbeiten in einem stabilen und unterstützenden Umfeld Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten zur beruflichen Entwicklung Langfristiges Dienstverhältnis in einem stabilen Arbeitsumfeld Jahresbruttogehalt bei 40 Wochenstunden: ab € ,12 Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung von eventuellen facheinschlägigen Vordienstzeiten. Unsere zusätzlichen Benefits: Essenszuschuss Homeoffice Aus- und Weiterbildungsprogramm Gleitzeit U-Bahn-Nähe bzw. gute Verkehrsanbindung Altersvorsorge
JBG81_AT
Statistik Austria ist die führende, unabhängige Anbieterin von Daten und Informationen für Bürger:innen, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung. Auf Basis wissenschaftlich hochwertiger Statistiken und Analysen zeichnen wir ein umfassendes und objektives Bild der österreichischen Gesellschaft und Wirtschaft. Mit ihrem breiten Portfolio an Zahlen und Daten liefert Statistik Austria als zentrale Informationsquelle die Grundlagen für eine faktenorientierte öffentliche Debatte und evidenzbasierte Entscheidungen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Die Bundesanstalt Statistik Österreich ("Statistik Austria") ist eine selbständige, nicht gewinnorientierte Bundesanstalt öffentlichen Rechts. Ihre Aufgabe sind Dienstleistungen wissenschaftlichen Charakters auf dem Gebiet der Bundesstatistik. Senior Java Backend Developer:in (m/w/d)
Aufgaben Entwickeln von Java Anwendungen unter der Verwendung des Spring Frameworks Design und Entwicklung von synchronen und asynchronen stateless sowie stateful Services Optimieren der Services in Bezug auf Performance, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit Verwenden von SQL und NoSQL Datenbanken Umsetzen von Unit-, Integrations- und Performance-Tests Umgang mit Container Orchestrierung, CI/CD Pipelines, Version Control, Artefact-Management, Code Quality Tools, udgl. Arbeiten in Agilen Teams mit Product Ownern, Frontend-Developern und Test-Engineers nach GitDevOps Prinzipien Entwicklung, Wartung und Betrieb von Services nach dem Prinzip "You Build It, You Run It"
Profil Abgeschlossene höhere technische Ausbildung (Uni, FH, HTL) mit Schwerpunkt Software Engineering Mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung Gerne auch Kenntnisse in Frontend-Entwicklung als Full-Stack Developer:in Praktische Erfahrung im Berücksichtigen und Umsetzen von Non-Functional Requirements Ausgeprägtes Verständnis für Clean Code, Clean Design, Unit Testing und Code Review Teamplayer, Wissensvermittler, Lead-Developer-Fähigkeiten Fokus auf die relevanten Themen, um Projekte In-Time und In-Budget umzusetzen Interesse an neuen Technologien und Bereitschaft zur Weiterbildung
Wir bieten Die Möglichkeit, neue Anwendungen zu gestalten und kreativ zu entwickeln State of the Art Tech Stacks Umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Wertschätzender und kollegialer Umgang Marktkonforme Bezahlung Attraktive Sozialleistungen (Essenszuschuss, Kinderzulage, Sonderkonditionen etc.) Ein langfristiges Dienstverhältnis in einem stabilen Arbeitsumfeld Jahresbruttogehalt bei 40 Wochenstunden: ab € ,00 Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung von eventuellen facheinschlägigen Vordienstzeiten. Unsere zusätzlichen Benefits: Essenszuschuss Homeoffice Aus- und Weiterbildungsprogramm Gleitzeit U-Bahn-Nähe bzw. gute Verkehrsanbindung Altersvorsorge
JBG81_AT
Statistik Austria ist die führende, unabhängige Anbieterin von Daten und Informationen für Bürger:innen, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung. Auf Basis wissenschaftlich hochwertiger Statistiken und Analysen zeichnen wir ein umfassendes und objektives Bild der österreichischen Gesellschaft und Wirtschaft. Mit ihrem breiten Portfolio an Zahlen und Daten liefert Statistik Austria als zentrale Informationsquelle die Grundlagen für eine faktenorientierte öffentliche Debatte und evidenzbasierte Entscheidungen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Die Bundesanstalt Statistik Österreich ("Statistik Austria") ist eine selbständige, nicht gewinnorientierte Bundesanstalt öffentlichen Rechts. Ihre Aufgabe sind Dienstleistungen wissenschaftlichen Charakters auf dem Gebiet der Bundesstatistik. Kreditorenbuchhalter:in (m/w/d)
Aufgaben Verantwortung für die Kreditorenbuchhaltung - insbesondere die Erfassung von Eingangsrechnungen und die interne Koordination der Rechnungsfreigaben Führung der Kassa in SAP und Sicherstellung einer reibungslosen Abwicklung Vorbereitung des Zahllaufs sowie Pflege von Konten und Stammdaten; außerdem diverse administrative Tätigkeiten Nach erfolgreicher Einarbeitung: Übernahme zusätzlicher Aufgaben wie z. B. UVA, Abgrenzungsbuchungen und weitere spannende Themen Aktive Mitgestaltung unserer digitalen Zukunft - Sie begleiten den ERP-Systemwechsel von SAP R/3 zu Microsoft Dynamics 365 Business Central (Navision) und sind Teil des GoLive am 01.01.2026
Profil Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung - z. B. Lehre, berufsbildende mittlere Schule oder Abschluss auf Maturaniveau Mehrjährige, einschlägige Erfahrung in der (Kreditoren)Buchhaltung Fundierte, praxisnahe Kenntnisse der MS-Office-Produktpalette - insbesondere Excel Anwendungskenntnisse in SAP; Microsoft Dynamics 365 Business Central (Navision) von Vorteil Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Bereitschaft, fachliches Wissen laufend zu vertiefen Hervorragende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Grundkenntnisse in Englisch Hohes Maß an Eigeninitiative, Verlässlichkeit, Engagement und Genauigkeit
Wir bieten Kollegiales Team, flache Hierarchien, moderne Führungskultur Möglichkeit zur kontinuierlichen Weiterbildung und Aneignung von fachspezifischem Wissen Interessantes, abwechslungsreiches sowie verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem innovativen und digitalen Arbeitsumfeld Flexible Arbeitszeiten und moderne Büros mit guter öffentlicher Erreichbarkeit Ein langfristiges Dienstverhältnis in einem stabilen Arbeitsumfeld, auch in herausfordernden Zeiten Jahresbruttogehalt bei 40 Wochenstunden: ab € ,00 Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung von eventuellen facheinschlägigen Vordienstzeiten. Unsere zusätzlichen Benefits: Essenszuschuss Homeoffice Aus- und Weiterbildungsprogramm Gleitzeit U-Bahn-Nähe bzw. gute Verkehrsanbindung Altersvorsorge
JBG81_AT
Statistik Austria ist die führende, unabhängige Anbieterin von Daten und Informationen für Bürger:innen, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung. Auf Basis wissenschaftlich hochwertiger Statistiken und Analysen zeichnen wir ein umfassendes und objektives Bild der österreichischen Gesellschaft und Wirtschaft. Mit ihrem breiten Portfolio an Zahlen und Daten liefert Statistik Austria als zentrale Informationsquelle die Grundlagen für eine faktenorientierte öffentliche Debatte und evidenzbasierte Entscheidungen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Die Bundesanstalt Statistik Österreich ("Statistik Austria") ist eine selbständige, nicht gewinnorientierte Bundesanstalt öffentlichen Rechts. Ihre Aufgabe sind Dienstleistungen wissenschaftlichen Charakters auf dem Gebiet der Bundesstatistik. Sachbearbeiter:in für Tourismusstatistik (m/w/d)
Aufgaben Mitarbeit bei der monatlichen Nächtigungsstatistik sowie jährlichen Bestandsstatistik für Beherbergungsbetriebe Selbstständige Erfassung der Daten und Aufbereitung von Statistiken Betreuung der Respondent:innen und Pflege der Stammdaten Erstellung und Kontrolle von Tabellen und Texten für Publikationsprodukte Auswertung und Beantwortung von internen und externen Anfragen Mitwirkung bei der Stichprobenerhebung zum Reiseverhalten und zur Tourismusakzeptanz
Profil Erfolgreicher Abschluss (Reifeprüfung) einer allgemein- oder berufsbildenden höheren Schule Praxiserprobte IT-Anwendungskenntnisse, insbesondere der MS-Office-Produktpalette Hervorragende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch Kommunikationstalent und Bereitschaft zur telefonischen Betreuung der Respondent:innen Zahlenaffinität, Präzise und selbstständige Arbeitsweise, Kommunikationsfreudigkeit sowie Teamfähigkeit
Wir bieten Interessanten und vielseitigen Aufgabenbereich Langfristige Mitarbeit in einem sehr gut eingespielten Team Eigenverantwortliche Tätigkeit nach Einarbeitungszeit Weiterbildung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit Attraktive Sozialleistungen, darunter Essenszuschuss, Kinderzulage und Sonderkonditionen Jahresbruttogehalt bei 40 Wochenstunden: ab € 41.007,26 Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung von eventuellen facheinschlägigen Vordienstzeiten. Unsere zusätzlichen Benefits: Essenszuschuss Homeoffice Aus- und Weiterbildungsprogramm Gleitzeit U-Bahn-Nähe bzw. gute Verkehrsanbindung Altersvorsorge
JBG81_AT
Statistik Austria ist die führende, unabhängige Anbieterin von Daten und Informationen für Bürger:innen, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung. Auf Basis wissenschaftlich hochwertiger Statistiken und Analysen zeichnen wir ein umfassendes und objektives Bild der österreichischen Gesells... Original Stellenanzeige auf StepStone.at – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2ubyZQ9
Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.at
Statistik Austria ist die führende, unabhängige Anbieterin von Daten und Informationen für Bürger:innen, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung. Auf Basis wissenschaftlich hochwertiger Statistiken und Analysen zeichnen wir ein umfassendes und objektives Bild der österreichischen Gesells... Original Stellenanzeige auf StepStone.at – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2ubyZQ9
Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.at
Statistik Austria ist die führende, unabhängige Anbieterin von Daten und Informationen für Bürger:innen, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung. Auf Basis wissenschaftlich hochwertiger Statistiken und Analysen zeichnen wir ein umfassendes und objektives Bild der österreichischen Gesells... Original Stellenanzeige auf StepStone.at – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2ubyZQ9
Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.at