Firmen Detail

Bundesforschungs Und Ausbildungszentrum Für Wald Naturgefahr
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Das BFW widmet sich allen Aspekten des Lebensraums Wald - ökonomisch,... mehr ansehen

    Das BFW widmet sich allen Aspekten des Lebensraums Wald - ökonomisch, ökologisch und sozial - und beschäftigt derzeit rund 400 Mitarbeiter:innen an fünf Standorten. Am Standort Wien-Schönbrunn suchen wir für unser Biodiversitätsdatenmanagement-Team in der Abteilung Waldbiodiversität im Institut für Waldbiodiversität und Naturschutz eine:n neue:n Mitarbeiter:in:

    Data-Analyst (m/w/d)
    Vollzeit (40h) oder Teilzeit (ab 30h)


    Aufgaben
    • Tiefgehende Analyse von Biodiversitäts-Daten zur Ableitung wissenschaftlicher Erkenntnisse und zum Schutz der Umwelt; Mitarbeit an Publikationen und wissenschaftlichen Arbeiten
    • Erweiterung und Wartung bestehender Datenbanken (PostgreSQL, Oracle) für waldökologische Erhebungen und Naturschutzstudien
    • Integration der Daten in die organisatorischen Workflows
    • Mitwirkung bei der Entwicklung halbautomatisierter Tools für Dokumentation und Berichterstattung (z. B. jährliche Waldzustandsberichte)
    • Dokumentation von Datenbankstrukturen, Prozessen und Analysemethoden zur Sicherstellung der Nachvollziehbarkeit und Wissensweitergabe im Team
    • Erfahrung mit Versionskontrollsystemen wie Git, GitHub oder GitLab sowie praktische Kenntnisse in PostgreSQL von Vorteil

    Profil
    • Abgeschlossenes Studium in Informatik, Data Science, Statistik, Mathematik oder einem verwandten Bereich
    • Fundierte Kenntnisse in SQL und Python (R optional); Erfahrung im Design und in der Optimierung von Datenbanken sowie Entwicklung skalierbarer Analyseprozesse
    • Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position; strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise
    • Interesse an Waldökologie und Umwelt- bzw. Naturschutz, mit dem Wunsch, datenbasierte Erkenntnisse für Nachhaltigkeit einzusetzen

    Wir bieten
    • Einen Arbeitsplatz in einer einzigartigen Umgebung in Schönbrunn
    • Abwechslungsreiche Arbeit an der Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Forschung und Forstlicher Praxis
    • Individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und Benefits wie Lebensmittelgutscheine, Betriebsausflüge und Mitarbeiterevents
    • Die Entlohnung erfolgt nach der Gehaltstabelle für Vertragsbedienstete des Bundes in der Bewertungsgruppe v1/1. Das Mindestgehalt beträgt bei einer Vollzeitstelle EUR 3.716 Brutto pro Monat. In Abhängigkeit anrechenbarer Vordienstzeiten erhöht sich das Gehalt entsprechend der Entlohnungsstufe
    • Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
    • Das Dienstverhältnis ist vorerst auf ein Jahr befristet mit der Option auf Übernahme in ein unbefristetes Dienstverhältnis

    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Das BFW widmet sich allen Aspekten des Lebensraums Wald - ökonomisch,... mehr ansehen

    Das BFW widmet sich allen Aspekten des Lebensraums Wald - ökonomisch, ökologisch und sozial - und beschäftigt derzeit rund 400 Mitarbeiter:innen an fünf Standorten. Unsere Abteilung für Infrastruktur sorgt mit Engagement und technischem Know-how dafür, dass alle Gebäude, Anlagen und Systeme reibungslos funktionieren - und schafft damit die Grundlage für einen sicheren und modernen Arbeitsplatz. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am Standort Wien-Schönbrunn eine:n

    Mitarbeiter:in Fuhrpark- und Gebäudemanagement
    Vollzeit (40h)


    Aufgaben
    • Betreuung von Veranstaltungen - inklusive Raumvorbereitung, Einkauf sowie Buchungsmanagement
    • Tätigkeit als Brandschutzbeauftragte:r (Bereitschaft zur Ausbildung)
    • Unterstützung bei der Verwaltung unseres Fuhrparks
    • Vertretung im Bereich der (elektronische) Schließsysteme sowie in der Post- und Telefonzentrale
    • Mitwirkung bei allgemeinen Instandhaltungs- und Unterstützungsaufgaben rund um Gebäude und Gelände

    Profil
    • Abgeschlossene kaufmännische oder technische Ausbildung
    • Bereitschaft zur Qualifizierung als Brandschutzbeauftragte:r (Erfahrung im Brandschutz ist von Vorteil)
    • Sicherer Umgang mit MS Office und anderen gängigen EDV-Anwendungen
    • Erfahrung in der Fuhrparkverwaltung ist wünschenswert
    • Führerschein der Klasse B
    • Freundliches, serviceorientiertes Auftreten im Kontakt mit internen und externen Partner:innen
    • Selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
    • Teamgeist, Flexibilität und handwerkliches Geschick

    Wir bieten
    • Einen Arbeitsplatz in einer einzigartigen Umgebung in Schönbrunn
    • Individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und Benefits wie Lebensmittelgutscheine, Betriebsausflüge und Mitarbeiterevents
    • Die Entlohnung erfolgt nach der Gehaltstabelle für Vertragsbedienstete des Bundes in der Bewertungsgruppe v3/1. Das Mindestgehalt beträgt bei einer Vollzeitstelle EUR 2504,80 Brutto pro Monat. In Abhängigkeit anrechenbarer Vordienstzeiten erhöht sich das Gehalt entsprechend der Entlohnungsstufe
    • Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln

    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Das Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren u... mehr ansehen

    Das Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW) widmet sich allen Aspekten des Lebensraumes Wald, in ökonomischer, ökologischer und sozialer Hinsicht. Das BFW beschäftigt fast 400 Mitarbeiter:innen an österreichweit fünf Standorten. Am Institut für Waldinventur am Standort Wien - Schönbrunn ist derzeit folgende Stelle zu besetzen:

    Wissenschaftliche:r Projektmitarbeiter:in im Bereich Fernerkundung/GIS
    Vollzeit (40 h/Woche)

    Das Institut für Waldinventur nutzt modernste Techniken der digitalen Luftbild- und Satellitenbildfernerkundung, um daraus hochaufgelöste Waldinformationen abzuleiten. Aus der Kombination mit den terrestrisch erhobenen Daten der österreichischen Waldinventur und unterschiedlicher weiterer Datensätze entstehen Waldkarten über verschiedene forstliche Parameter, wie Waldfläche, Holzvorrat, Biomasse, Baumartenmischungen und Waldstruktur. Diese räumlichen Informationen dienen der forstlichen Praxis, der wissenschaftlichen Forschung sowie der Wald- und Umweltpolitik als Daten- und Entscheidungsgrundlage.


    Aufgaben
    • Fachliche Mitarbeit bei der Erstellung österreichweiter Datensätze zu biodiversitätsbeschreibenden Parametern wie Waldstruktur und Totholz
    • Verarbeitung von österreichweiten Fernerkundungsdaten mit dem Schwerpunkt auf digitalen Luftbildern (3D-Punktewolken) und daraus abgeleiteten Produkten (digitale Höhenmodelle)
    • Mitarbeit in forstfachlichen, nationalen und internationalen Projekten und bei der Umsetzung von nationalen Berichtspflichten
    • Leitung von Projekten mit Fernerkundungsschwerpunkten im Rahmen der Waldinventur Publikation in wissenschaftlichen Fachmedien

    Profil
    • Abgeschlossenes Diplom/Masterstudium der Forstwissenschaften oder einer Studienrichtung mit vergleichbarem Ausbildungsprofil
    • Erfahrung in der Anwendung von GIS - Software (ArcGIS, QGIS)
    • Erfahrung in Projektmanagement oder hohe Bereitschaft diese Fähigkeit zu erlernen
    • Kenntnisse in der Verarbeitung von umweltspezifischen Geodaten, in räumlicher Statistik und räumlicher Analyse sowie im wissenschaftlichen Arbeiten
    • Grundkenntnisse im Programmieren in den Sprachen R, Python oder anderen Sprachen der Datenanalyse oder hohe Bereitschaft diese Fähigkeiten zu erlernen
    • Flexibilität und Bereitschaft zur Wissenserweiterung und Weiterbildung im Rahmen des Fachgebietes insbesondere Teilnahme an internationalen Kongressen und Workshops
    • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
    • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und eine selbstständige, lösungsorientierte Arbeitsweise

    Wir bieten
    • Einen Arbeitsplatz in einer ruhigen und einzigartigen Umgebung in Schönbrunn
    • Ehestmöglicher Dienstantritt in einer internationalen Forschungsorganisation
    • Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem innovativen, wissenschaftlich orientierten, interdisziplinären Team
    • Flexibles Gleitzeitmodell mit der Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten
    • Benefits für Mitarbeiter:innen wie Lebensmittelgutscheine, Veranstaltungen, Betriebsausflüge und individuelle Weiterbildungsmaßnahmen wie z.B. im Bereich Projektmanagement, künstlicher Intelligenz oder Kommunikation
    • Die Entlohnung erfolgt nach der Gehaltstabelle für Vertragsbedienstete des Bundes in der Bewertungsgruppe v1/1. Das Mindestgehalt beträgt bei Vollzeitbeschäftigung EUR 3.716 Brutto pro Monat. In Abhängigkeit anrechenbarer Vordienstzeiten erhöht sich das Gehalt entsprechend der Entlohnungsstufe

    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Das BFW widmet sich allen Aspekten des Lebensraums Wald – ökonomisch,... mehr ansehen

    Das BFW widmet sich allen Aspekten des Lebensraums Wald – ökonomisch, ökologisch und sozial – und beschäftigt derzeit rund 400 Mitarbeiter:innen an fünf Standorten. Am Standort Wien-Schönbrunn suchen wir für unser Biodiversitätsdatenmanagement-Team in der Abteilung Waldbiodiversität im Institut für Waldbiodiversität und Naturschutz eine:n neue:n Mitarbeiter:in:

    Data-Analyst (m/w/d)
    Vollzeit (40h) oder Teilzeit (ab 30h)


    • Tiefgehende Analyse von Biodiversitäts-Daten zur Ableitung wissenschaftlicher Erkenntnisse und zum Schutz der Umwelt; Mitarbeit an Publikationen und wissenschaftlichen Arbeiten
    • Erweiterung und Wartung bestehender Datenbanken (PostgreSQL, Oracle) für waldökologische Erhebungen und Naturschutzstudien
    • Integration der Daten in die organisatorischen Workflows
    • Mitwirkung bei der Entwicklung halbautomatisierter Tools für Dokumentation und Berichterstattung (z. B. jährliche Waldzustandsberichte)
    • Dokumentation von Datenbankstrukturen, Prozessen und Analysemethoden zur Sicherstellung der Nachvollziehbarkeit und Wissensweitergabe im Team
    • Erfahrung mit Versionskontrollsystemen wie Git, GitHub oder GitLab sowie praktische Kenntnisse in PostgreSQL von Vorteil

    • Abgeschlossenes Studium in Informatik, Data Science, Statistik, Mathematik oder einem verwandten Bereich
    • Fundierte Kenntnisse in SQL und Python (R optional); Erfahrung im Design und in der Optimierung von Datenbanken sowie Entwicklung skalierbarer Analyseprozesse
    • Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position; strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise
    • Interesse an Waldökologie und Umwelt- bzw. Naturschutz, mit dem Wunsch, datenbasierte Erkenntnisse für Nachhaltigkeit einzusetzen

    • Einen Arbeitsplatz in einer einzigartigen Umgebung in Schönbrunn
    • Abwechslungsreiche Arbeit an der Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Forschung und Forstlicher Praxis
    • Individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und Benefits wie Lebensmittelgutscheine, Betriebsausflüge und Mitarbeiterevents
    • Die Entlohnung erfolgt nach der Gehaltstabelle für Vertragsbedienstete des Bundes in der Bewertungsgruppe v1/1. Das Mindestgehalt beträgt bei einer Vollzeitstelle EUR 3.716 Brutto pro Monat. In Abhängigkeit anrechenbarer Vordienstzeiten erhöht sich das Gehalt entsprechend der Entlohnungsstufe
    • Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
    • Das Dienstverhältnis ist vorerst auf ein Jahr befristet mit der Option auf Übernahme in ein unbefristetes Dienstverhältnis

    weniger ansehen
  • Das BFW widmet sich allen Aspekten des Lebensraums Wald – ökonomisch,... mehr ansehen

    Das BFW widmet sich allen Aspekten des Lebensraums Wald – ökonomisch, ökologisch und sozial – und beschäftigt derzeit rund 400 Mitarbeiter:innen an fünf Standorten. Unsere Abteilung für Infrastruktur sorgt mit Engagement und technischem Know-how dafür, dass alle Gebäude, Anlagen und Systeme reibungslos funktionieren – und schafft damit die Grundlage für einen sicheren und modernen Arbeitsplatz. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am Standort Wien-Schönbrunn eine:n

    Mitarbeiter:in Fuhrpark- und Gebäudemanagement
    Vollzeit (40h)


    • Betreuung von Veranstaltungen - inklusive Raumvorbereitung, Einkauf sowie Buchungsmanagement
    • Tätigkeit als Brandschutzbeauftragte:r (Bereitschaft zur Ausbildung)
    • Unterstützung bei der Verwaltung unseres Fuhrparks
    • Vertretung im Bereich der (elektronische) Schließsysteme sowie in der Post- und Telefonzentrale
    • Mitwirkung bei allgemeinen Instandhaltungs- und Unterstützungsaufgaben rund um Gebäude und Gelände

    • Abgeschlossene kaufmännische oder technische Ausbildung
    • Bereitschaft zur Qualifizierung als Brandschutzbeauftragte:r (Erfahrung im Brandschutz ist von Vorteil)
    • Sicherer Umgang mit MS Office und anderen gängigen EDV-Anwendungen
    • Erfahrung in der Fuhrparkverwaltung ist wünschenswert
    • Führerschein der Klasse B
    • Freundliches, serviceorientiertes Auftreten im Kontakt mit internen und externen Partner:innen
    • Selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
    • Teamgeist, Flexibilität und handwerkliches Geschick

    • Einen Arbeitsplatz in einer einzigartigen Umgebung in Schönbrunn
    • Individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und Benefits wie Lebensmittelgutscheine, Betriebsausflüge und Mitarbeiterevents
    • Die Entlohnung erfolgt nach der Gehaltstabelle für Vertragsbedienstete des Bundes in der Bewertungsgruppe v3/1. Das Mindestgehalt beträgt bei einer Vollzeitstelle EUR 2504,80 Brutto pro Monat. In Abhängigkeit anrechenbarer Vordienstzeiten erhöht sich das Gehalt entsprechend der Entlohnungsstufe
    • Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln

    weniger ansehen
  • Das Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren u... mehr ansehen

    Das Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW) widmet sich allen Aspekten des Lebensraumes Wald, in ökonomischer, ökologischer und sozialer Hinsicht. Das BFW beschäftigt fast 400 Mitarbeiter:innen an österreichweit fünf Standorten. Am Institut für Waldinventur am Standort Wien – Schönbrunn ist derzeit folgende Stelle zu besetzen:

    Wissenschaftliche:r Projektmitarbeiter:in im Bereich Fernerkundung/GIS
    Vollzeit (40 h/Woche)

    Das Institut für Waldinventur nutzt modernste Techniken der digitalen Luftbild- und Satellitenbildfernerkundung, um daraus hochaufgelöste Waldinformationen abzuleiten. Aus der Kombination mit den terrestrisch erhobenen Daten der österreichischen Waldinventur und unterschiedlicher weiterer Datensätze entstehen Waldkarten über verschiedene forstliche Parameter, wie Waldfläche, Holzvorrat, Biomasse, Baumartenmischungen und Waldstruktur. Diese räumlichen Informationen dienen der forstlichen Praxis, der wissenschaftlichen Forschung sowie der Wald- und Umweltpolitik als Daten- und Entscheidungsgrundlage.


    • Fachliche Mitarbeit bei der Erstellung österreichweiter Datensätze zu biodiversitätsbeschreibenden Parametern wie Waldstruktur und Totholz
    • Verarbeitung von österreichweiten Fernerkundungsdaten mit dem Schwerpunkt auf digitalen Luftbildern (3D-Punktewolken) und daraus abgeleiteten Produkten (digitale Höhenmodelle)
    • Mitarbeit in forstfachlichen, nationalen und internationalen Projekten und bei der Umsetzung von nationalen Berichtspflichten
    • Leitung von Projekten mit Fernerkundungsschwerpunkten im Rahmen der Waldinventur ▪ Publikation in wissenschaftlichen Fachmedien

    • Abgeschlossenes Diplom/Masterstudium der Forstwissenschaften oder einer Studienrichtung mit vergleichbarem Ausbildungsprofil
    • Erfahrung in der Anwendung von GIS - Software (ArcGIS, QGIS)
    • Erfahrung in Projektmanagement oder hohe Bereitschaft diese Fähigkeit zu erlernen
    • Kenntnisse in der Verarbeitung von umweltspezifischen Geodaten, in räumlicher Statistik und räumlicher Analyse sowie im wissenschaftlichen Arbeiten
    • Grundkenntnisse im Programmieren in den Sprachen R, Python oder anderen Sprachen der Datenanalyse oder hohe Bereitschaft diese Fähigkeiten zu erlernen
    • Flexibilität und Bereitschaft zur Wissenserweiterung und Weiterbildung im Rahmen des Fachgebietes insbesondere Teilnahme an internationalen Kongressen und Workshops
    • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
    • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und eine selbstständige, lösungsorientierte Arbeitsweise

    • Einen Arbeitsplatz in einer ruhigen und einzigartigen Umgebung in Schönbrunn
    • Ehestmöglicher Dienstantritt in einer internationalen Forschungsorganisation
    • Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem innovativen, wissenschaftlich orientierten, interdisziplinären Team
    • Flexibles Gleitzeitmodell mit der Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten
    • Benefits für Mitarbeiter:innen wie Lebensmittelgutscheine, Veranstaltungen, Betriebsausflüge und individuelle Weiterbildungsmaßnahmen wie z.B. im Bereich Projektmanagement, künstlicher Intelligenz oder Kommunikation
    • Die Entlohnung erfolgt nach der Gehaltstabelle für Vertragsbedienstete des Bundes in der Bewertungsgruppe v1/1. Das Mindestgehalt beträgt bei Vollzeitbeschäftigung EUR 3.716 Brutto pro Monat. In Abhängigkeit anrechenbarer Vordienstzeiten erhöht sich das Gehalt entsprechend der Entlohnungsstufe

    weniger ansehen
  • Das BFW widmet sich allen Aspekten des Lebensraums Wald - ökonomisch,... mehr ansehen
    Das BFW widmet sich allen Aspekten des Lebensraums Wald - ökonomisch, ökologisch und sozial - und beschäftigt derzeit rund 400 Mitarbeiter:innen an fünf Standorten. Unsere Abteilung für Infrastruktur sorgt mit Engagement und technischem Know-how dafür, dass alle Gebäude, Anlagen und Systeme reibungslos funktionieren - und schafft damit die Grundlage für einen sicheren und modernen Arbeitsplatz. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am Standort Wien-Schönbrunn eine:n Mitarbeiter:in Fuhrpark- und Gebäudemanagement Vollzeit (40h) Aufgaben Betreuung von Veranstaltungen - inklusive Raumvorbereitung, Einkauf sowie Buchungsmanagement Tätigkeit als Brandschutzbeauftragte:r (Bereitschaft zur Ausbildung) Unterstützung bei der Verwaltung unseres Fuhrparks Vertretung im Bereich der (elektronische) Schließsysteme sowie in der Post- und Telefonzentrale Mitwirkung bei allgemeinen Instandhaltungs- und Unterstützungsaufgaben rund um Gebäude und Gelände Profil Abgeschlossene kaufmännische oder technische Ausbildung Bereitschaft zur Qualifizierung als Brandschutzbeauftragte:r (Erfahrung im Brandschutz ist von Vorteil) Sicherer Umgang mit MS Office und anderen gängigen EDV-Anwendungen Erfahrung in der Fuhrparkverwaltung ist wünschenswert Führerschein der Klasse B Freundliches, serviceorientiertes Auftreten im Kontakt mit internen und externen Partner:innen Selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Teamgeist, Flexibilität und handwerkliches Geschick Wir bieten Einen Arbeitsplatz in einer einzigartigen Umgebung in Schönbrunn Individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und Benefits wie Lebensmittelgutscheine, Betriebsausflüge und Mitarbeiterevents Die Entlohnung erfolgt nach der Gehaltstabelle für Vertragsbedienstete des Bundes in der Bewertungsgruppe v3/1. Das Mindestgehalt beträgt bei einer Vollzeitstelle EUR 2504,80 Brutto pro Monat. In Abhängigkeit anrechenbarer Vordienstzeiten erhöht sich das Gehalt entsprechend der Entlohnungsstufe Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln JBG81_AT weniger ansehen
  • Das Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren u... mehr ansehen
    Das Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW) widmet sich allen Aspekten des Lebensraumes Wald, in ökonomischer, ökologischer und sozialer Hinsicht. Das BFW beschäftigt fast 400 Mitarbeiter:innen an österreichweit fünf Standorten. Am Institut für Waldinventur am Standort Wien - Schönbrunn ist derzeit folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche:r Projektmitarbeiter:in im Bereich Fernerkundung/GIS Vollzeit (40 h/Woche) Das Institut für Waldinventur nutzt modernste Techniken der digitalen Luftbild- und Satellitenbildfernerkundung, um daraus hochaufgelöste Waldinformationen abzuleiten. Aus der Kombination mit den terrestrisch erhobenen Daten der österreichischen Waldinventur und unterschiedlicher weiterer Datensätze entstehen Waldkarten über verschiedene forstliche Parameter, wie Waldfläche, Holzvorrat, Biomasse, Baumartenmischungen und Waldstruktur. Diese räumlichen Informationen dienen der forstlichen Praxis, der wissenschaftlichen Forschung sowie der Wald- und Umweltpolitik als Daten- und Entscheidungsgrundlage. Aufgaben Fachliche Mitarbeit bei der Erstellung österreichweiter Datensätze zu biodiversitätsbeschreibenden Parametern wie Waldstruktur und Totholz Verarbeitung von österreichweiten Fernerkundungsdaten mit dem Schwerpunkt auf digitalen Luftbildern (3 D-Punktewolken) und daraus abgeleiteten Produkten (digitale Höhenmodelle) Mitarbeit in forstfachlichen, nationalen und internationalen Projekten und bei der Umsetzung von nationalen Berichtspflichten Leitung von Projekten mit Fernerkundungsschwerpunkten im Rahmen der Waldinventur Publikation in wissenschaftlichen Fachmedien Profil Abgeschlossenes Diplom/Masterstudium der Forstwissenschaften oder einer Studienrichtung mit vergleichbarem Ausbildungsprofil Erfahrung in der Anwendung von GIS - Software (Arc GIS, QGIS) Erfahrung in Projektmanagement oder hohe Bereitschaft diese Fähigkeit zu erlernen Kenntnisse in der Verarbeitung von umweltspezifischen Geodaten, in räumlicher Statistik und räumlicher Analyse sowie im wissenschaftlichen Arbeiten Grundkenntnisse im Programmieren in den Sprachen R, Python oder anderen Sprachen der Datenanalyse oder hohe Bereitschaft diese Fähigkeiten zu erlernen Flexibilität und Bereitschaft zur Wissenserweiterung und Weiterbildung im Rahmen des Fachgebietes insbesondere Teilnahme an internationalen Kongressen und Workshops Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und eine selbstständige, lösungsorientierte Arbeitsweise Wir bieten Einen Arbeitsplatz in einer ruhigen und einzigartigen Umgebung in Schönbrunn Ehestmöglicher Dienstantritt in einer internationalen Forschungsorganisation Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem innovativen, wissenschaftlich orientierten, interdisziplinären Team Flexibles Gleitzeitmodell mit der Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten Benefits für Mitarbeiter:innen wie Lebensmittelgutscheine, Veranstaltungen, Betriebsausflüge und individuelle Weiterbildungsmaßnahmen wie z. B. im Bereich Projektmanagement, künstlicher Intelligenz oder Kommunikation Die Entlohnung erfolgt nach der Gehaltstabelle für Vertragsbedienstete des Bundes in der Bewertungsgruppe v1/1. Das Mindestgehalt beträgt bei Vollzeitbeschäftigung EUR 3.716 Brutto pro Monat. In Abhängigkeit anrechenbarer Vordienstzeiten erhöht sich das Gehalt entsprechend der Entlohnungsstufe JBG81_AT weniger ansehen
  • Das BFW widmet sich allen Aspekten des Lebensraums Wald - ökonomisch,... mehr ansehen
    Das BFW widmet sich allen Aspekten des Lebensraums Wald - ökonomisch, ökologisch und sozial - und beschäftigt derzeit rund 400 Mitarbeiter:innen an fünf Standorten. Am Standort Wien-Schönbrunn suchen wir für unser Biodiversitätsdatenmanagement-Team in der Abteilung Waldbiodiversität im Institut für Waldbiodiversität und Naturschutz eine:n neue:n Mitarbeiter:in: Data-Analyst (m/w/d) Vollzeit (40h) oder Teilzeit (ab 30h) Aufgaben Tiefgehende Analyse von Biodiversitäts-Daten zur Ableitung wissenschaftlicher Erkenntnisse und zum Schutz der Umwelt; Mitarbeit an Publikationen und wissenschaftlichen Arbeiten Erweiterung und Wartung bestehender Datenbanken (Postgre SQL, Oracle) für waldökologische Erhebungen und Naturschutzstudien Integration der Daten in die organisatorischen Workflows Mitwirkung bei der Entwicklung halbautomatisierter Tools für Dokumentation und Berichterstattung (z. B. jährliche Waldzustandsberichte) Dokumentation von Datenbankstrukturen, Prozessen und Analysemethoden zur Sicherstellung der Nachvollziehbarkeit und Wissensweitergabe im Team Erfahrung mit Versionskontrollsystemen wie Git, Git Hub oder Git Lab sowie praktische Kenntnisse in Postgre SQL von Vorteil Profil Abgeschlossenes Studium in Informatik, Data Science, Statistik, Mathematik oder einem verwandten Bereich Fundierte Kenntnisse in SQL und Python (R optional); Erfahrung im Design und in der Optimierung von Datenbanken sowie Entwicklung skalierbarer Analyseprozesse Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position; strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise Interesse an Waldökologie und Umwelt- bzw. Naturschutz, mit dem Wunsch, datenbasierte Erkenntnisse für Nachhaltigkeit einzusetzen Wir bieten Einen Arbeitsplatz in einer einzigartigen Umgebung in Schönbrunn Abwechslungsreiche Arbeit an der Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Forschung und Forstlicher Praxis Individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und Benefits wie Lebensmittelgutscheine, Betriebsausflüge und Mitarbeiterevents Die Entlohnung erfolgt nach der Gehaltstabelle für Vertragsbedienstete des Bundes in der Bewertungsgruppe v1/1. Das Mindestgehalt beträgt bei einer Vollzeitstelle EUR 3.716 Brutto pro Monat. In Abhängigkeit anrechenbarer Vordienstzeiten erhöht sich das Gehalt entsprechend der Entlohnungsstufe Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln Das Dienstverhältnis ist vorerst auf ein Jahr befristet mit der Option auf Übernahme in ein unbefristetes Dienstverhältnis JBG81_AT weniger ansehen

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map