Gemeinsam mit unseren rund 2800 Mitarbeiter innen an ca. 60 Standorten im Burgenland gestalten wir täglich die Zukunft des Burgenlandes als sicheren Wirtschaftsstandort mit höchster Lebensqualität. Für unsere moderne Landesverwaltung suchen wir engagierte Menschen, die offen für Digitalisierung, E-Government und KI sind und mit ihren Ideen aktiv zur digitalen Transformation beitragen wollen. Werden Sie Teil unseres Teams und helfen Sie uns, das Burgenland weiterhin erfolgreich und lebenswert zu gestalten. Neben den Krankenanstalten und dem niedergelassenen Bereich bildet der Öffentliche Gesundheitsdienst die "dritte Säule" desösterreichischen Gesundheitswesens. Dieser umfasst unter anderem die Gesundheitsförderung und Krankheitsvermeidung, die Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung, die Aufsicht und Qualitätssicherung im Gesundheitswesen, den Infektionsschutzdurch Impfaktionen und vieles mehr. Neben langfristigen Beschäftigungs- und Karriereperspektiven sowie einer sehr guten Vereinbarkeit von Familie und Berufgenießen Sie als Amtsarzt ärztin beim Land Burgenland planbare Dienstzeiten mit fl exibler Zeiteinteilung ohne dabei Nacht-und Wochenenddienste übernehmen zu müssen, zahlreiche Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie weitere attraktiveZusatzleistungen. Wollen auch Sie unter stabilen und krisensicheren Rahmenbedingungen einen wesentlichen Beitrag zuröff entlichen Gesundheit im Burgenland leisten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Aufgaben In dieser Position führen Sie Untersuchungen sowie medizinische Begutachtungen im Rahmen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes durch und arbeiten in einem multi-professionellen Team. Dabei führen Sie Führerscheinuntersuchungen durch, übernehmen fachliche Angelegenheiten des Epidemiegesetzes (Entscheidungen im Zusammenhang mit anzeige- und meldepflichtigen Krankheiten wie bspw. Lebensmittelvergiftungen, Hepatitis, Legionellen, Masern, SARS, Affenpocken, u.a.) und nehmen Eintragungen in das EMS vor. Die Überwachung Tuberkulosekranker, die Anordnung von Umgebungsuntersuchungen sowie Reihenuntersuchungen gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Zudem ordnen Sie sanitätspolizeiliche Obduktionen gem. Leichen- und Bestattungswesengesetz an. Im Rahmen des Unterbringungsgesetzes führen Sie Untersuchungen durch und stellen Bescheinigungen aus. Die fachlichen Angelegenheiten des Suchtmittelgesetzes wie die Vidierung von Suchtgiftdauervorschreibungen und die Eintragungen in die Suchtmittel-Datenevidenz fallen ebenso in Ihren Tätigkeitsbereich. Darüber hinaus sind Sie fachliche r Sachverständige r (sanitäre Aufsicht) für Krankenanstalten (Ambulatorien), Kuranstalten, Altenwohn- und Pflegeheimen, Sozialeinrichtungen, Apotheken, Schwimmbädern etc. Weiters erstellen Sie medizinische Gutachten in Behördenverfahren und sind bereit im Anlassfall die tageweise Vertretung für Amtsärzte ärztinnen der anderen Bezirkshauptmannschaften sowie Rufbereitschaften zu übernehmen.
Profil Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum zur Arzt Ärztin für Allgemeinmedizin (ius practicandi) oder zum zur Facharzt ärztin. Vorzugsweise haben Sie bereits Berufserfahrung gesammelt und/oder den Physikatskurs bzw. den Master of Public Health erfolgreich abgeschlossen. Bei Nichtvorliegen der Physikatsprüfung sind Sie bereit, diese innerhalb von fünf Jahren ab Dienstantritt abzulegen. Ebenfalls von Vorteil ist eine abgeschlossene arbeitsmedizinische Ausbildung sowie Aus- und Weiterbildungen im Hygienebereich. Sie besitzen den Führerschein der Klasse B und sind mobil (Leistung von Außendiensten und fallweise Vertretungen auf anderen Bezirkshauptmannschaften). Sie sind nicht nur ein Organisationstalent, sondern auch eine kommunikative, teamfähige und belastbare Persönlichkeit.
Wir bieten Vielseitiger Aufgabenbereich mit hohem gesellschaftlichem Mehrwert Möglichkeit einer ärztlichen Nebenbeschäftigung (z. B. Führen einer Wahl- oder Kassenordination), sofern dienstliche Interessen dadurch nicht beeinträchtigt werden Flexible Arbeitszeitmodelle mit geregelten Dienstzeiten, keine Nacht- und Wochenenddienste Sehr gute Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben Stabiler sowie krisensicherer Arbeitsplatz Langfristige Beschäftigungs- und Karriereperspektiven Individuelle Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an der Akademie Burgenland oder externen Instituten. Das Monatsgehalt beträgt zwischen EUR 8.280,00 und EUR 8.797,50 brutto bei Vollbeschäftigung (40 Wochenstunden) und wird individuell aufgrund Ihrer anrechenbaren facheinschlägigen Vordienstzeiten festgelegt. Bewerbungsfrist Wollen auch Sie unter stabilen und krisensicheren Rahmenbedingungen einen wesentlichen Beitrag zur öffentlichen Gesundheit im Burgenland leisten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 18.07.2025 online. Nach Ende der Bewerbungsfrist prüfen wir alle Unterlagen und melden uns so rasch als möglich. Unvollständige bzw. verspätet eingelangte Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen Als Bewerber in müssen Sie die Voraussetzungen gem. 4 Landesbedienstetengesetz 2020 erfüllen. Diese Planstelle wird im Sinne der 1 und 2 des Objektivierungsgesetzes, LGBl. Nr. 56/1988 idgF, ausgeschrieben. Aufnahmen in den Burgenländischen Landesdienst erfolgen in ein Vertragsbedienstetenverhältnis.
JBG81_AT
Die Verkehrsbetriebe Burgenland GmbH (kurz VBB) wurde im zweiten Halbjahr 2020 gegründet, nur wenige Monate vor dem Start der Südburgenlandbus-Linien im Jänner 2021. Das junge und bereits erfolgreiche Unternehmen hat den Sitz im Technologiezentrum in Güssing und ist ein Tochterunternehmen der Landesholding Burgenland GmbH. Die VBB ist zudem ein starker Partner des Landes Burgenland und erster Ansprechpartner, wenn es um die Planung und Organisation von Mobilitätsdienstleistungen im Burgenland geht. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine:n Senior Expert:in für Reporting und Compliance (m/w/d) Oberwart, Vollzeit
Aufgaben Internes Kontrollsystem (IKS): Du wirkst hauptsächlich an der Weiterentwicklung unseres Internen Kontrollsystems (IKS) und der Optimierung von internen Abläufen im Kontext eines dynamischen Umfeldes mit. Dabei liegt dein Fokus auch auf der qualitativen Gestaltung sowie Integration weiterer erforderlicher Geschäftsprozesse und -bereiche. Du hast die Verantwortung für die Einhaltung und Weiterentwicklung des IKS und Compliance Vorgaben. Reporting & Regulatorik: Du arbeitest federführend an der Nachhaltigkeitsberichterstattung mit und bildest dich laufend weiter, um auf dem neuesten Stand in Bezug auf regulatorische Vorgaben zu sein. Verantwortung: Du erarbeitest selbst viele Themen und Prozesse neu und steuerst persönlich deren Weiterentwicklung (wie IKS, Nachhaltigkeit, Datensammlung und -prüfung, Reporting, Kommunikation, Präsentationen). Projektunterstützung: Du unterstützt die kaufmännische Leitung aktiv bei vielfältigen Projekten mit deinem Wissen und deinem Gespür für die richtige Prioritätensetzung und Umsetzungsstärke. Auswertungen & Präsentationen: Du erstellst präzise Ad-hoc-Analysen und professionelle Unterlagen, die als wertvolle Entscheidungsgrundlage u.a. für Aufsichtsratssitzungen dienen. Kommunikation: Du arbeitest mit allen relevanten internen Unternehmenseinheiten zusammen, um die Erreichung von definierten Zielen und erforderlichen Reportings abzustimmen und transparent zu machen. Du fungierst in dieser Schnittstellenfunktion als fachliche Auskunftsperson für die in Reports verwendeten Daten und Kennzahlen.
Profil Du verfügst über eine laufende oder abgeschlossene betriebswirtschaftliche Ausbildung (Uni/FH). Min. 3 Jahre Berufserfahrung in einem ähnlichen Umfeld oder Position. Du arbeitest mit allen relevanten Unternehmenseinheiten zusammen, um die Erreichung von Zielen, KPIs und Reports abzustimmen und transparent zu machen. Deine Liebe zu Zahlen zeigt sich in der Fähigkeit, auch in herausfordernden Spitzenzeiten genau, effizient und mit Fokus auf Einhaltung der erforderlichen Zeitleisten zu arbeiten. Du bringst die Fähigkeit mit, Daten zu analysieren, Prozesse zu bewerten und Verbesserungspotenziale zu erkennen. Du verfügst über ein tiefes Verständnis der relevanten gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen im öffentlichen Verkehrswesen. Du hast einen persönlichen Bezug zur Mobilitätsbranche oder dem öffentlichen Verkehr und Infrastruktur. Du zeigst deine starke Kommunikationsfähigkeit, indem du relevante Stakeholder über die Fachbereichsgrenzen hinaus ins Boot holst und verschiedene Teams interdisziplinär in einem ständig dynamischen Umfeld zielgerichtet zur effizienten Zusammenarbeit motivierst. Du bringst ausgezeichnete MS-Office-Kenntnisse mit, insbesondere Excel.
Wir bieten Wir arbeiten zukunftsorientiert: Werde Teil eines führenden und zukunftsorientierten Unternehmens in der Mobilitätsbranche im Burgenland. Flexibilität ist wichtig: Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Gleitzeit und die Nutzung eines Poolautos und Mitarbeiterparkplatzes sind bei uns selbstverständlich. Job mit Sinn: freue dich auf eine verantwortungsvolle Aufgabe und zukunftssichere Beschäftigung in einem jungen, erfolgreichen Unternehmen. Wir sind wertschätzend: dich erwartet ein kollegiales und wertschätzendes Miteinander sowie ein angenehmes Betriebsklima. Wir bieten dir Karriereperspektiven: Entwickle dich laufend weiter und gehe deinen Karriereweg, wir unterstützen dich dabei - mit Weiterbildungsbudget und vielfältigen internen/externen fachlichen und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind effizient: Kurze Entscheidungswege, ein kompetentes Umfeld und flache Hierarchien leben wir. Für diese Position bieten wir dir ein Monatsbruttogehalt ab € 3.500,- an. Bei entsprechender Qualifikation und Berufserfahrung/ Ausbildung ist eine deutliche Bereitschaft zur Überzahlung vorhanden. Fehler und Irrtümer vorbehalten
JBG81_AT
Gemeinsam mit unseren rund 2800 Mitarbeiter innen an ca. 60 Standorten im Burgenland gestalten wir täglich die Zukunft desBurgenlandes als sicheren Wirtschaftsstandort mit höchster Lebensqualität. Für unsere moderne Landesverwaltung suchen wirengagierte Menschen, die off en für Digitalisierung, E-Government und KI sind und mit ihren Ideen aktiv zur digitalenTransformation beitragen wollen. Werden Sie Teil unseres Teams und helfen Sie uns, das Burgenland weiterhin erfolgreich undlebenswert zu gestalten. Neben den Krankenanstalten und dem niedergelassenen Bereich bildet der Öffentliche Gesundheitsdienst die "dritte Säule" desösterreichischen Gesundheitswesens. Dieser umfasst unter anderem die Gesundheitsförderung und Krankheitsvermeidung, die Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung, die Aufsicht und Qualitätssicherung im Gesundheitswesen, den Infektionsschutzdurch Impfaktionen und vieles mehr. Neben langfristigen Beschäftigungs- und Karriereperspektiven sowie einer sehr guten Vereinbarkeit von Familie und Berufgenießen Sie als Amtsarzt ärztin beim Land Burgenland planbare Dienstzeiten mit fl exibler Zeiteinteilung ohne dabei Nacht-und Wochenenddienste übernehmen zu müssen, zahlreiche Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie weitere attraktiveZusatzleistungen. Wollen auch Sie unter stabilen und krisensicheren Rahmenbedingungen einen wesentlichen Beitrag zuröff entlichen Gesundheit im Burgenland leisten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Aufgaben In dieser Position führen Sie Untersuchungen sowie medizinische Begutachtungen im Rahmen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes durch und arbeiten in einem multi-professionellen Team. Dabei führen Sie Führerscheinuntersuchungen durch, übernehmen fachliche Angelegenheiten des Epidemiegesetzes (Entscheidungen im Zusammenhang mit anzeige- und meldepflichtigen Krankheiten wie bspw. Lebensmittelvergiftungen, Hepatitis, Legionellen, Masern, SARS, Affenpocken, u.a.) und nehmen Eintragungen in das EMS vor. Die Überwachung Tuberkulosekranker, die Anordnung von Umgebungsuntersuchungen sowie Reihenuntersuchungen gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Zudem ordnen Sie sanitätspolizeiliche Obduktionen gem. Leichen- und Bestattungswesengesetz an. Im Rahmen des Unterbringungsgesetzes führen Sie Untersuchungen durch und stellen Bescheinigungen aus. Die fachlichen Angelegenheiten des Suchtmittelgesetzes wie die Vidierung von Suchtgiftdauervorschreibungen und die Eintragungen in die Suchtmittel-Datenevidenz fallen ebenso in Ihren Tätigkeitsbereich. Darüber hinaus sind Sie fachliche r Sachverständige r (sanitäre Aufsicht) für Krankenanstalten (Ambulatorien), Kuranstalten, Altenwohn- und Pflegeheimen, Sozialeinrichtungen, Apotheken, Schwimmbädern etc. Weiters erstellen Sie medizinische Gutachten in Behördenverfahren und sind bereit im Anlassfall die tageweise Vertretung für Amtsärzte ärztinnen der anderen Bezirkshauptmannschaften sowie Rufbereitschaften zu übernehmen.
Profil Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum zur Arzt Ärztin für Allgemeinmedizin (ius practicandi) oder zum zur Facharzt ärztin. Vorzugsweise haben Sie bereits Berufserfahrung gesammelt und/oder den Physikatskurs bzw. den Master of Public Health erfolgreich abgeschlossen. Bei Nichtvorliegen der Physikatsprüfung sind Sie bereit, diese innerhalb von fünf Jahren ab Dienstantritt abzulegen. Ebenfalls von Vorteil ist eine abgeschlossene arbeitsmedizinische Ausbildung sowie Aus- und Weiterbildungen im Hygienebereich. Sie besitzen den Führerschein der Klasse B und sind mobil (Leistung von Außendiensten und fallweise Vertretungen auf anderen Bezirkshauptmannschaften). Sie sind nicht nur ein Organisationstalent, sondern auch eine kommunikative, teamfähige und belastbare Persönlichkeit.
Wir bieten Vielseitiger Aufgabenbereich mit hohem gesellschaftlichem Mehrwert Möglichkeit einer ärztlichen Nebenbeschäftigung (z. B. Führen einer Wahl- oder Kassenordination), sofern dienstliche Interessen dadurch nicht beeinträchtigt werden Flexible Arbeitszeitmodelle mit geregelten Dienstzeiten, keine Nacht- und Wochenenddienste Sehr gute Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben Stabiler sowie krisensicherer Arbeitsplatz Langfristige Beschäftigungs- und Karriereperspektiven Individuelle Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an der Akademie Burgenland oder externen Instituten. Das Monatsgehalt beträgt zwischen EUR 8.280,00 und EUR 8.797,50 brutto bei Vollbeschäftigung (40 Wochenstunden) und wird individuell aufgrund Ihrer anrechenbaren facheinschlägigen Vordienstzeiten festgelegt. Bewerbungsfrist Wollen auch Sie unter stabilen und krisensicheren Rahmenbedingungen einen wesentlichen Beitrag zur öffentlichen Gesundheit im Burgenland leisten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 18.07.2025 online. Nach Ende der Bewerbungsfrist prüfen wir alle Unterlagen und melden uns so rasch als möglich. Unvollständige bzw. verspätet eingelangte Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen Als Bewerber in müssen Sie die Voraussetzungen gem. 4 Landesbedienstetengesetz 2020 erfüllen. Diese Planstelle wird im Sinne der 1 und 2 des Objektivierungsgesetzes, LGBl. Nr. 56/1988 idgF, ausgeschrieben. Aufnahmen in den Burgenländischen Landesdienst erfolgen in ein Vertragsbedienstetenverhältnis.
JBG81_AT
Gemeinsam mit unseren rund 2800 Mitarbeiter innen an ca. 60 Standorten im Burgenland gestalten wir täglich die Zukunft des Burgenlandes als sicheren Wirtschaftsstandort mit höchster Lebensqualität. Für unsere moderne Landesverwaltung suchen wir engagierte Menschen, die offen für Digitalisierung, E-Government und KI sind und mit ihren Ideen aktiv zur digitalen Transformation beitragen wollen. Werden Sie Teil unseres Teams und helfen Sie uns, das Burgenland weiterhin erfolgreich und lebenswert zu gestalten. Die Landessicherheitszentrale Burgenland (LSZ) bildet als Leitstelle der burgenländischen Einsatzorganisationen den Kernbereich des Kompetenzzentrum Sicherheit des Landes Burgenland. Die burgenländischen Notrufe werden in der LSZ entgegengenommen und die Einsätze der Rettungsdienste und der burgenländischen Feuerwehren disponiert. Neben den Notrufnummern 122 und 144 werden auch die Gesundheitshotline 1450 und die Ärztebereitschaft 141 betrieben. Die LSZ gilt als wichtige Ansprechstelle bei Krisen und Katastrophen und betreibt das landesweite Digitalfunknetz (BOS Austria) sowie verschiedene Alarmierungseinrichtungen.
Aufgaben Sie stellen die laufende Verfügbarkeit und Performance der Systeme (Server (Windows/Linux), Netzwerk, Telefonie, Storage, Security, Zutrittskontrollsystem, Alarmierungseinrichtungen, Richtfunkanlagen) in der Landessicherheitszentrale Burgenland sicher. Sie entwickeln die Systemlandschaft stetig weiter und unterstützen bei Implementierungen und Optimierungen und sind für die Behebung von Störungen sowie die Koordination von Drittdienstleistern verantwortlich. Im Rahmen Ihres Bereitschaftsdienstes (24/7) identifizieren und beheben Sie anfallende Störungen und Probleme (Ausmaß: ca. 7-10 Tage pro Monat). Zu Ihren Aufgaben gehört das Einspielen von Patches und Softwareupdates (im Bedarfsfall auch nachts) und Sie werden bei Wartungsarbeiten unterstützend tätig. Sie bauen die IT-Knowledge Base laufend auf und bearbeiten sowohl interne als auch externe Tickets.
Profil Hintergrund: Sie haben eine fachlich einschlägige höhere Schule (z.B. HTL, HAK mit IT-Schwerpunkt) mit der Reifeprüfung abgeschlossen und besitzen eine hohe IT-Affinität. Fachwissen: Sie verfügen über Zertifizierungen im Bereich Netzwerk/Richtfunkanlagen. Berufserfahrung: Sie verfügen über mehrjährige (Support-)Erfahrung im Netzwerk- und Richtfunkbereich und haben praktische Kenntnisse in den zu betreuenden Systemen, darunter Server (Windows/Linux), Netzwerk, Telefonie, Storage, Security, Zutrittskontrollsysteme und Alarmierungseinrichtungen. Analytisches Denken, schnelle Auffassungsgabe sowie Zuverlässigkeit und Kommunikationsstärke zählen zu Ihren Stärken. Sie handeln strukturiert und stressresistent, arbeiten lösungsorientiert, sind zeitlich flexibel und gerne bereit sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.
Wir bieten Gehalt & Urlaub: Mit unserem Gehaltssystem bieten wir eine transparente und verlässliche Bezahlung. Sie haben 25 Urlaubstage pro Jahr, die ab Ihrem 43. Geburtstag auf 30 Tage steigen. Parkplätze & öffentliche Anbindung: An allen Standorten gibt es Parkplätze, alle nach dem Prinzip "First come, first serve". Unsere Standorte sind zudem gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Aus- & Weiterbildung: Durch unsere vielfältigen Weiterbildungsangebote können Sie sich beruflich und persönlich weiterentwickeln. Wir schauen auf Ihre Lernkurve, ganz nach persönlichen Karrierezielen. Gesundheitsmanagement & gesundes Essen: Sie profitieren von unserem umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagement. In Eisenstadt bietet die Kantine täglich frisch gekochte Mahlzeiten aus regionalen Bio-Produkten. Bei dieser Stelle verdienen Sie monatlich zwischen EUR 3.710,00 und EUR 4.154,00 brutto bei Vollbeschäftigung (40 Wochenstunden). Das entspricht dem Gehaltsband B1/9 (Anlage 2) des Bgld. Landesbedienstetengesetz 2020. Ihr tatsächliches Gehalt hängt von anrechenbaren Vordienstzeiten ab. Bewerbungsfrist Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 16.06.2025 online. Nach Ende der Bewerbungsfrist prüfen wir alle Unterlagen und melden uns so rasch wie möglich. Unvollständige bzw. verspätet eingelangte Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen Als Bewerber in müssen Sie die Voraussetzungen gem. 4 Landesbedienstetengesetz 2020 erfüllen. Diese Planstelle wird im Sinne der 1 und 2 des Objektivierungsgesetzes, LGBl. Nr. 56/1988 idgF, ausgeschrieben. Aufnahmen in den Burgenländischen Landesdienst erfolgen in ein Vertragsbedienstetenverhältnis.
JBG81_AT
Amtsarzt*ärztin an der Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am SeeTeilzeit7100 Neusiedl am See, ÖsterreichMit Berufserfahrung20.06.25Neben den Krankenanstalten und dem niedergelassenen Bereich bildet der Öffentliche Gesundheitsdienst die dritte Säule" des österreichischen Gesundheitswesens. Dieser umfasst unter anderem die Gesundheitsförderung und Krankheitsvermeidung, die Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung, die Aufsicht und Qualitätssicherung im Gesundheitswesen, den Infektionsschutz durch Impfaktionen und vieles mehr.Neben langfristigen Beschäftigungs- und Karriereperspektiven sowie einer sehr guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf genießen Sie als Amtsarzt*ärztin beim Land Burgenland mit einem Beschäftigungsausmaß von 10 Wochenstunden planbare Dienstzeiten mit flexibler Zeiteinteilung ohne dabei Nacht- und Wochenenddienste übernehmen zu müssen, zahlreiche Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie weitere attraktive Zusatzleistungen. Wollen auch Sie unter stabilen und krisensicheren Rahmenbedingungen einen wesentlichen Beitrag zur öffentlichen Gesundheit im Burgenland leisten? Dann freuen wir uns auf Ihre BewerbungIhre AufgabenIn dieser Position führen Sie Untersuchungen sowie medizinische Begutachtungen im Rahmen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes durch und arbeiten in einem multi-professionellen Team.Dabei führen Sie Führerscheinuntersuchungen durch, übernehmen fachliche Angelegenheiten des Epidemiegesetzes (Entscheidungen im Zusammenhang mit anzeige- und meldepflichtigen Krankheiten wie bspw. Lebensmittelvergiftungen, Hepatitis, Legionellen, Masern, SARS, Affenpocken, u.a.) und nehmen Eintragungen in das EMS vor.Die Überwachung Tuberkulosekranker, die Anordnung von Umgebungsuntersuchungen sowie Reihenuntersuchungen gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben.Zudem ordnen Sie sanitätspolizeiliche Obduktionen gem. Leichen- und Bestattungswesengesetz an.Im Rahmen des Unterbringungsgesetzes führen Sie Untersuchungen durch und stellen Bescheinigungen aus.Die fachlichen Angelegenheiten des Suchtmittelgesetzes wie die Vidierung von Suchtgiftdauervorschreibungen und die Eintragungen in die Suchtmittel-Datenevidenz fallen ebenso in Ihren Tätigkeitsbereich.Darüber hinaus sind Sie fachliche*r Sachverständige*r (sanitäre Aufsicht) für Krankenanstalten (Ambulatorien), Kuranstalten, Altenwohn- und Pflegeheimen, Sozialeinrichtungen, Apotheken, Schwimmbädern etc.Weiters erstellen Sie medizinische Gutachten in Behördenverfahren und sind bereit im Anlassfall die tageweise Vertretung für Amtsärzte*ärztinnen der anderen Bezirkshauptmannschaften sowie Rufbereitschaften zu übernehmen.Ihre Kompetenzen: Das bringen Sie mitSie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur Arzt*Ärztin für Allgemeinmedizin (ius practicandi) oder zum*zur Facharzt*ärztin.Vorzugsweise haben Sie bereits Berufserfahrung gesammelt und/oder den Physikatskurs bzw. den Master of Public Health erfolgreich abgeschlossen. Bei Nichtvorliegen der Physikatsprüfung sind Sie bereit, diese innerhalb von fünf Jahren ab Dienstantritt abzulegen.Ebenfalls von Vorteil ist eine abgeschlossene arbeitsmedizinische Ausbildung sowie Aus- und Weiterbildungen im Hygienebereich.Sie besitzen den Führerschein der Klasse B und sind mobil (Leistung von Außendiensten und fallweise Vertretungen auf anderen Bezirkshauptmannschaften).Sie sind nicht nur ein Organisationstalent, sondern auch eine kommunikative, teamfähige und belastbare Persönlichkeit.Ihre Vorteile: Das bieten wir IhnenVielseitiger Aufgabenbereich mit hohem gesellschaftlichem MehrwertMöglichkeit einer ärztlichen Nebenbeschäftigung (z. B. Führen einer Wahl- oder Kassenordination), sofern dienstliche Interessen dadurch nicht beeinträchtigt werdenFlexible Arbeitszeitmodelle mit geregelten Dienstzeiten, keine Nacht- und WochenenddiensteSehr gute Vereinbarkeit von Privat- und BerufslebenStabiler sowie krisensicherer ArbeitsplatzLangfristige Beschäftigungs- und KarriereperspektivenIndividuelle Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an der Akademie Burgenland oder externen Instituten.Das Monatsgehalt beträgt zwischen EUR 8.280,00 und EUR 8.797,50 brutto bei Vollbeschäftigung (40 Wochenstunden) und wird individuell aufgrund Ihrer anrechenbaren facheinschlägigen Vordienstzeiten festgelegt.BewerbungsfristWollen auch Sie unter stabilen und krisensicheren Rahmenbedingungen einen wesentlichen Beitrag zur öffentlichen Gesundheit im Burgenland leisten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 18.07.2025 online. Nach Ende der Bewerbungsfrist prüfen wir alle Unterlagen und melden uns so rasch als möglich. Unvollständige bzw. verspätet eingelangte Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.Weitere InformationenAls Bewerber*in müssen Sie die Voraussetzungen gem. § 4 Landesbedienstetengesetz 2020 erfüllen. Diese Planstelle wird im Sinne der §§ 1 und 2 des Objektivierungsgesetzes, LGBl. Nr. 56/1988 idgF, ausgeschrieben. Aufnahmen in den Burgenländischen Landesdienst erfolgen in ein Vertragsbedienstetenverhältnis.Die Burgenländische Landesverwaltung: kompetent, effizient, bürgernahGemeinsam mit unseren rund 2800 Mitarbeiter*innen an ca. 60 Standorten im Burgenland gestalten wir täglich die Zukunft des Burgenlandes als sicheren Wirtschaftsstandort mit höchster Lebensqualität. Für unsere moderne Landesverwaltung suchen wir engagierte Menschen, die offen für Digitalisierung, E-Government und KI sind und mit ihren Ideen aktiv zur digitalen Transformation beitragen wollen. Werden Sie Teil unseres Teams und helfen Sie uns, das Burgenland weiterhin erfolgreich und lebenswert zu gestalten.Ansprechpartner*inMarie Kladler RecruiterinOnline bewerben
Gemeinsam mit unseren rund 2800 Mitarbeiter*innen an ca. 60 Standorten im Burgenland gestalten wir täglich die Zukunft desBurgenlandes als sicheren Wirtschaftsstandort mit höchster Lebensqualität. Für unsere moderne Landesverwaltung suchen wirengagierte Menschen, die off en für Digitalisierung, E-Government und KI sind und mit ihren Ideen aktiv zur digitalenTransformation beitragen wollen. Werden Sie Teil unseres Teams und helfen Sie uns, das Burgenland weiterhin erfolgreich undlebenswert zu gestalten.Neben den Krankenanstalten und dem niedergelassenen Bereich bildet der Öffentliche Gesundheitsdienst die „dritte Säule“ desösterreichischen Gesundheitswesens. Dieser umfasst unter anderem die Gesundheitsförderung und Krankheitsvermeidung, die Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung, die Aufsicht und Qualitätssicherung im Gesundheitswesen, den Infektionsschutzdurch Impfaktionen und vieles mehr.Neben langfristigen Beschäftigungs- und Karriereperspektiven sowie einer sehr guten Vereinbarkeit von Familie und Berufgenießen Sie als Amtsarzt*ärztin beim Land Burgenland planbare Dienstzeiten mit fl exibler Zeiteinteilung ohne dabei Nacht-und Wochenenddienste übernehmen zu müssen, zahlreiche Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie weitere attraktiveZusatzleistungen. Wollen auch Sie unter stabilen und krisensicheren Rahmenbedingungen einen wesentlichen Beitrag zuröff entlichen Gesundheit im Burgenland leisten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!AufgabenIn dieser Position führen Sie Untersuchungen sowie medizinische Begutachtungen im Rahmen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes durch und arbeiten in einem multi-professionellen Team.Dabei führen Sie Führerscheinuntersuchungen durch, übernehmen fachliche Angelegenheiten des Epidemiegesetzes (Entscheidungen im Zusammenhang mit anzeige- und meldepflichtigen Krankheiten wie bspw. Lebensmittelvergiftungen, Hepatitis, Legionellen, Masern, SARS, Affenpocken, u.a.) und nehmen Eintragungen in das EMS vor.Die Überwachung Tuberkulosekranker, die Anordnung von Umgebungsuntersuchungen sowie Reihenuntersuchungen gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben.Zudem ordnen Sie sanitätspolizeiliche Obduktionen gem. Leichen- und Bestattungswesengesetz an.Im Rahmen des Unterbringungsgesetzes führen Sie Untersuchungen durch und stellen Bescheinigungen aus. Die fachlichen Angelegenheiten des Suchtmittelgesetzes wie die Vidierung von Suchtgiftdauervorschreibungen und die Eintragungen in die Suchtmittel-Datenevidenz fallen ebenso in Ihren Tätigkeitsbereich.Darüber hinaus sind Sie fachliche*r Sachverständige*r (sanitäre Aufsicht) für Krankenanstalten (Ambulatorien), Kuranstalten, Altenwohn- und Pflegeheimen, Sozialeinrichtungen, Apotheken, Schwimmbädern etc.Weiters erstellen Sie medizinische Gutachten in Behördenverfahren und sind bereit im Anlassfall die tageweise Vertretung für Amtsärzte*ärztinnen der anderen Bezirkshauptmannschaften sowie Rufbereitschaften zu übernehmen.ProfilSie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur Arzt*Ärztin für Allgemeinmedizin (ius practicandi) oder zum*zur Facharzt*ärztin.Vorzugsweise haben Sie bereits Berufserfahrung gesammelt und/oder den Physikatskurs bzw. den Master of Public Health erfolgreich abgeschlossen. Bei Nichtvorliegen der Physikatsprüfung sind Sie bereit, diese innerhalb von fünf Jahren ab Dienstantritt abzulegen.Ebenfalls von Vorteil ist eine abgeschlossene arbeitsmedizinische Ausbildung sowie Aus- und Weiterbildungen im Hygienebereich.Sie besitzen den Führerschein der Klasse B und sind mobil (Leistung von Außendiensten und fallweise Vertretungen auf anderen Bezirkshauptmannschaften).Sie sind nicht nur ein Organisationstalent, sondern auch eine kommunikative, teamfähige und belastbare Persönlichkeit.Wir bietenVielseitiger Aufgabenbereich mit hohem gesellschaftlichem MehrwertMöglichkeit einer ärztlichen Nebenbeschäftigung (z. B. Führen einer Wahl- oder Kassenordination), sofern dienstliche Interessen dadurch nicht beeinträchtigt werdenFlexible Arbeitszeitmodelle mit geregelten Dienstzeiten, keine Nacht- und WochenenddiensteSehr gute Vereinbarkeit von Privat- und BerufslebenStabiler sowie krisensicherer ArbeitsplatzLangfristige Beschäftigungs- und KarriereperspektivenIndividuelle Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an der Akademie Burgenland oder externen Instituten.Das Monatsgehalt beträgt zwischen EUR 8.280,00 und EUR 8.797,50 brutto bei Vollbeschäftigung (40 Wochenstunden) und wird individuell aufgrund Ihrer anrechenbaren facheinschlägigen Vordienstzeiten festgelegt.BewerbungsfristWollen auch Sie unter stabilen und krisensicheren Rahmenbedingungen einen wesentlichen Beitrag zur öffentlichen Gesundheit im Burgenland leisten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 18.07.2025 online. Nach Ende der Bewerbungsfrist prüfen wir alle Unterlagen und melden uns so rasch als möglich. Unvollständige bzw. verspätet eingelangte Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.Weitere InformationenAls Bewerber*in müssen Sie die Voraussetzungen gem. § 4 Landesbedienstetengesetz 2020 erfüllen. Diese Planstelle wird im Sinne der §§ 1 und 2 des Objektivierungsgesetzes, LGBl. Nr. 56/1988 idgF, ausgeschrieben. Aufnahmen in den Burgenländischen Landesdienst erfolgen in ein Vertragsbedienstetenverhältnis.
Gemeinsam mit unseren rund 2800 Mitarbeiter*innen an ca. 60 Standorten im Burgenland gestalten wir täglich die Zukunft des Burgenlandes als sicheren Wirtschaftsstandort mit höchster Lebensqualität. Für unsere moderne Landesverwaltung suchen wir engagierte Menschen, die offen für Digitalisierung, E-Government und KI sind und mit ihren Ideen aktiv zur digitalen Transformation beitragen wollen. Werden Sie Teil unseres Teams und helfen Sie uns, das Burgenland weiterhin erfolgreich und lebenswert zu gestalten.Neben den Krankenanstalten und dem niedergelassenen Bereich bildet der Öffentliche Gesundheitsdienst die „dritte Säule“ desösterreichischen Gesundheitswesens. Dieser umfasst unter anderem die Gesundheitsförderung und Krankheitsvermeidung, die Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung, die Aufsicht und Qualitätssicherung im Gesundheitswesen, den Infektionsschutzdurch Impfaktionen und vieles mehr.Neben langfristigen Beschäftigungs- und Karriereperspektiven sowie einer sehr guten Vereinbarkeit von Familie und Berufgenießen Sie als Amtsarzt*ärztin beim Land Burgenland planbare Dienstzeiten mit fl exibler Zeiteinteilung ohne dabei Nacht-und Wochenenddienste übernehmen zu müssen, zahlreiche Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie weitere attraktiveZusatzleistungen. Wollen auch Sie unter stabilen und krisensicheren Rahmenbedingungen einen wesentlichen Beitrag zuröff entlichen Gesundheit im Burgenland leisten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!AufgabenIn dieser Position führen Sie Untersuchungen sowie medizinische Begutachtungen im Rahmen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes durch und arbeiten in einem multi-professionellen Team.Dabei führen Sie Führerscheinuntersuchungen durch, übernehmen fachliche Angelegenheiten des Epidemiegesetzes (Entscheidungen im Zusammenhang mit anzeige- und meldepflichtigen Krankheiten wie bspw. Lebensmittelvergiftungen, Hepatitis, Legionellen, Masern, SARS, Affenpocken, u.a.) und nehmen Eintragungen in das EMS vor.Die Überwachung Tuberkulosekranker, die Anordnung von Umgebungsuntersuchungen sowie Reihenuntersuchungen gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben.Zudem ordnen Sie sanitätspolizeiliche Obduktionen gem. Leichen- und Bestattungswesengesetz an.Im Rahmen des Unterbringungsgesetzes führen Sie Untersuchungen durch und stellen Bescheinigungen aus. Die fachlichen Angelegenheiten des Suchtmittelgesetzes wie die Vidierung von Suchtgiftdauervorschreibungen und die Eintragungen in die Suchtmittel-Datenevidenz fallen ebenso in Ihren Tätigkeitsbereich.Darüber hinaus sind Sie fachliche*r Sachverständige*r (sanitäre Aufsicht) für Krankenanstalten (Ambulatorien), Kuranstalten, Altenwohn- und Pflegeheimen, Sozialeinrichtungen, Apotheken, Schwimmbädern etc.Weiters erstellen Sie medizinische Gutachten in Behördenverfahren und sind bereit im Anlassfall die tageweise Vertretung für Amtsärzte*ärztinnen der anderen Bezirkshauptmannschaften sowie Rufbereitschaften zu übernehmen.ProfilSie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur Arzt*Ärztin für Allgemeinmedizin (ius practicandi) oder zum*zur Facharzt*ärztin.Vorzugsweise haben Sie bereits Berufserfahrung gesammelt und/oder den Physikatskurs bzw. den Master of Public Health erfolgreich abgeschlossen. Bei Nichtvorliegen der Physikatsprüfung sind Sie bereit, diese innerhalb von fünf Jahren ab Dienstantritt abzulegen.Ebenfalls von Vorteil ist eine abgeschlossene arbeitsmedizinische Ausbildung sowie Aus- und Weiterbildungen im Hygienebereich.Sie besitzen den Führerschein der Klasse B und sind mobil (Leistung von Außendiensten und fallweise Vertretungen auf anderen Bezirkshauptmannschaften).Sie sind nicht nur ein Organisationstalent, sondern auch eine kommunikative, teamfähige und belastbare Persönlichkeit.Wir bietenVielseitiger Aufgabenbereich mit hohem gesellschaftlichem MehrwertMöglichkeit einer ärztlichen Nebenbeschäftigung (z. B. Führen einer Wahl- oder Kassenordination), sofern dienstliche Interessen dadurch nicht beeinträchtigt werdenFlexible Arbeitszeitmodelle mit geregelten Dienstzeiten, keine Nacht- und WochenenddiensteSehr gute Vereinbarkeit von Privat- und BerufslebenStabiler sowie krisensicherer ArbeitsplatzLangfristige Beschäftigungs- und KarriereperspektivenIndividuelle Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an der Akademie Burgenland oder externen Instituten.Das Monatsgehalt beträgt zwischen EUR 8.280,00 und EUR 8.797,50 brutto bei Vollbeschäftigung (40 Wochenstunden) und wird individuell aufgrund Ihrer anrechenbaren facheinschlägigen Vordienstzeiten festgelegt.BewerbungsfristWollen auch Sie unter stabilen und krisensicheren Rahmenbedingungen einen wesentlichen Beitrag zur öffentlichen Gesundheit im Burgenland leisten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 18.07.2025 online. Nach Ende der Bewerbungsfrist prüfen wir alle Unterlagen und melden uns so rasch als möglich. Unvollständige bzw. verspätet eingelangte Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.Weitere InformationenAls Bewerber*in müssen Sie die Voraussetzungen gem. § 4 Landesbedienstetengesetz 2020 erfüllen. Diese Planstelle wird im Sinne der §§ 1 und 2 des Objektivierungsgesetzes, LGBl. Nr. 56/1988 idgF, ausgeschrieben. Aufnahmen in den Burgenländischen Landesdienst erfolgen in ein Vertragsbedienstetenverhältnis.
Die Verkehrsbetriebe Burgenland Gmb H (kurz VBB) wurde im zweiten Halbjahr 2020 gegründet, nur wenige Monate vor dem Start der Südburgenlandbus-Linien im Jänner 2021. Das junge und bereits erfolgreiche Unternehmen hat den Sitz im Technologiezentrum in Güssing und ist ein Tochterunternehmen der Landesholding Burgenland Gmb H. Die VBB ist zudem ein starker Partner des Landes Burgenland und erster Ansprechpartner, wenn es um die Planung und Organisation von Mobilitätsdienstleistungen im Burgenland geht. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine:n Senior Expert:in für Reporting und Compliance (m/w/d) Oberwart, VollzeitAufgaben Internes Kontrollsystem (IKS): Du wirkst hauptsächlich an der Weiterentwicklung unseres Internen Kontrollsystems (IKS) und der Optimierung von internen Abläufen im Kontext eines dynamischen Umfeldes mit. Dabei liegt dein Fokus auch auf der qualitativen Gestaltung sowie Integration weiterer erforderlicher Geschäftsprozesse und -bereiche. Du hast die Verantwortung für die Einhaltung und Weiterentwicklung des IKS und Compliance Vorgaben. Reporting & Regulatorik: Du arbeitest federführend an der Nachhaltigkeitsberichterstattung mit und bildest dich laufend weiter, um auf dem neuesten Stand in Bezug auf regulatorische Vorgaben zu sein. Verantwortung: Du erarbeitest selbst viele Themen und Prozesse neu und steuerst persönlich deren Weiterentwicklung (wie IKS, Nachhaltigkeit, Datensammlung und -prüfung, Reporting, Kommunikation, Präsentationen). Projektunterstützung: Du unterstützt die kaufmännische Leitung aktiv bei vielfältigen Projekten mit deinem Wissen und deinem Gespür für die richtige Prioritätensetzung und Umsetzungsstärke. Auswertungen & Präsentationen: Du erstellst präzise Ad-hoc-Analysen und professionelle Unterlagen, die als wertvolle Entscheidungsgrundlage u.a. für Aufsichtsratssitzungen dienen. Kommunikation: Du arbeitest mit allen relevanten internen Unternehmenseinheiten zusammen, um die Erreichung von definierten Zielen und erforderlichen Reportings abzustimmen und transparent zu machen. Du fungierst in dieser Schnittstellenfunktion als fachliche Auskunftsperson für die in Reports verwendeten Daten und Kennzahlen. Profil Du verfügst über eine laufende oder abgeschlossene betriebswirtschaftliche Ausbildung (Uni/FH). Min. 3 Jahre Berufserfahrung in einem ähnlichen Umfeld oder Position. Du arbeitest mit allen relevanten Unternehmenseinheiten zusammen, um die Erreichung von Zielen, KPIs und Reports abzustimmen und transparent zu machen. Deine Liebe zu Zahlen zeigt sich in der Fähigkeit, auch in herausfordernden Spitzenzeiten genau, effizient und mit Fokus auf Einhaltung der erforderlichen Zeitleisten zu arbeiten. Du bringst die Fähigkeit mit, Daten zu analysieren, Prozesse zu bewerten und Verbesserungspotenziale zu erkennen. Du verfügst über ein tiefes Verständnis der relevanten gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen im öffentlichen Verkehrswesen. Du hast einen persönlichen Bezug zur Mobilitätsbranche oder dem öffentlichen Verkehr und Infrastruktur. Du zeigst deine starke Kommunikationsfähigkeit, indem du relevante Stakeholder über die Fachbereichsgrenzen hinaus ins Boot holst und verschiedene Teams interdisziplinär in einem ständig dynamischen Umfeld zielgerichtet zur effizienten Zusammenarbeit motivierst. Du bringst ausgezeichnete MS-Office-Kenntnisse mit, insbesondere Excel. Wir bieten Wir arbeiten zukunftsorientiert: Werde Teil eines führenden und zukunftsorientierten Unternehmens in der Mobilitätsbranche im Burgenland. Flexibilität ist wichtig: Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Gleitzeit und die Nutzung eines Poolautos und Mitarbeiterparkplatzes sind bei uns selbstverständlich. Job mit Sinn: freue dich auf eine verantwortungsvolle Aufgabe und zukunftssichere Beschäftigung in einem jungen, erfolgreichen Unternehmen. Wir sind wertschätzend: dich erwartet ein kollegiales und wertschätzendes Miteinander sowie ein angenehmes Betriebsklima. Wir bieten dir Karriereperspektiven: Entwickle dich laufend weiter und gehe deinen Karriereweg, wir unterstützen dich dabei - mit Weiterbildungsbudget und vielfältigen internen/externen fachlichen und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind effizient: Kurze Entscheidungswege, ein kompetentes Umfeld und flache Hierarchien leben wir. Für diese Position bieten wir dir ein Monatsbruttogehalt ab € 3.500,- an. Bei entsprechender Qualifikation und Berufserfahrung/ Ausbildung ist eine deutliche Bereitschaft zur Überzahlung vorhanden. Fehler und Irrtümer vorbehaltenJBG81_AT
Die Verkehrsbetriebe Burgenland Gmb H (kurz VBB) wurde im zweiten Halbjahr 2020 gegründet, nur wenige Monate vor dem Start der Südburgenlandbus-Linien im Jänner 2021. Das junge und bereits erfolgreiche Unternehmen hat den Sitz im Technologiezentrum in Güssing und ist ein Tochterunternehmen der Landesholding Burgenland Gmb H. Die VBB ist zudem ein starker Partner des Landes Burgenland und erster Ansprechpartner, wenn es um die Planung und Organisation von Mobilitätsdienstleistungen im Burgenland geht. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine:n Senior Expert:in für Reporting und Compliance (m/w/d) Oberwart, VollzeitAufgaben Internes Kontrollsystem (IKS): Du wirkst hauptsächlich an der Weiterentwicklung unseres Internen Kontrollsystems (IKS) und der Optimierung von internen Abläufen im Kontext eines dynamischen Umfeldes mit. Dabei liegt dein Fokus auch auf der qualitativen Gestaltung sowie Integration weiterer erforderlicher Geschäftsprozesse und -bereiche. Du hast die Verantwortung für die Einhaltung und Weiterentwicklung des IKS und Compliance Vorgaben. Reporting & Regulatorik: Du arbeitest federführend an der Nachhaltigkeitsberichterstattung mit und bildest dich laufend weiter, um auf dem neuesten Stand in Bezug auf regulatorische Vorgaben zu sein. Verantwortung: Du erarbeitest selbst viele Themen und Prozesse neu und steuerst persönlich deren Weiterentwicklung (wie IKS, Nachhaltigkeit, Datensammlung und -prüfung, Reporting, Kommunikation, Präsentationen). Projektunterstützung: Du unterstützt die kaufmännische Leitung aktiv bei vielfältigen Projekten mit deinem Wissen und deinem Gespür für die richtige Prioritätensetzung und Umsetzungsstärke. Auswertungen & Präsentationen: Du erstellst präzise Ad-hoc-Analysen und professionelle Unterlagen, die als wertvolle Entscheidungsgrundlage u.a. für Aufsichtsratssitzungen dienen. Kommunikation: Du arbeitest mit allen relevanten internen Unternehmenseinheiten zusammen, um die Erreichung von definierten Zielen und erforderlichen Reportings abzustimmen und transparent zu machen. Du fungierst in dieser Schnittstellenfunktion als fachliche Auskunftsperson für die in Reports verwendeten Daten und Kennzahlen. Profil Du verfügst über eine laufende oder abgeschlossene betriebswirtschaftliche Ausbildung (Uni/FH). Min. 3 Jahre Berufserfahrung in einem ähnlichen Umfeld oder Position. Du arbeitest mit allen relevanten Unternehmenseinheiten zusammen, um die Erreichung von Zielen, KPIs und Reports abzustimmen und transparent zu machen. Deine Liebe zu Zahlen zeigt sich in der Fähigkeit, auch in herausfordernden Spitzenzeiten genau, effizient und mit Fokus auf Einhaltung der erforderlichen Zeitleisten zu arbeiten. Du bringst die Fähigkeit mit, Daten zu analysieren, Prozesse zu bewerten und Verbesserungspotenziale zu erkennen. Du verfügst über ein tiefes Verständnis der relevanten gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen im öffentlichen Verkehrswesen. Du hast einen persönlichen Bezug zur Mobilitätsbranche oder dem öffentlichen Verkehr und Infrastruktur. Du zeigst deine starke Kommunikationsfähigkeit, indem du relevante Stakeholder über die Fachbereichsgrenzen hinaus ins Boot holst und verschiedene Teams interdisziplinär in einem ständig dynamischen Umfeld zielgerichtet zur effizienten Zusammenarbeit motivierst. Du bringst ausgezeichnete MS-Office-Kenntnisse mit, insbesondere Excel. Wir bieten Wir arbeiten zukunftsorientiert: Werde Teil eines führenden und zukunftsorientierten Unternehmens in der Mobilitätsbranche im Burgenland. Flexibilität ist wichtig: Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Gleitzeit und die Nutzung eines Poolautos und Mitarbeiterparkplatzes sind bei uns selbstverständlich. Job mit Sinn: freue dich auf eine verantwortungsvolle Aufgabe und zukunftssichere Beschäftigung in einem jungen, erfolgreichen Unternehmen. Wir sind wertschätzend: dich erwartet ein kollegiales und wertschätzendes Miteinander sowie ein angenehmes Betriebsklima. Wir bieten dir Karriereperspektiven: Entwickle dich laufend weiter und gehe deinen Karriereweg, wir unterstützen dich dabei - mit Weiterbildungsbudget und vielfältigen internen/externen fachlichen und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind effizient: Kurze Entscheidungswege, ein kompetentes Umfeld und flache Hierarchien leben wir. Für diese Position bieten wir dir ein Monatsbruttogehalt ab € 3.500,- an. Bei entsprechender Qualifikation und Berufserfahrung/ Ausbildung ist eine deutliche Bereitschaft zur Überzahlung vorhanden. Fehler und Irrtümer vorbehaltenJBG81_AT
Gemeinsam mit unseren rund 2800 Mitarbeiter*innen an ca. 60 Standorten im Burgenland gestalten wir täglich die Zukunft des Burgenlandes als sicheren Wirtschaftsstandort mit höchster Lebensqualität. Für unsere moderne Landesverwaltung suchen wir engagierte Menschen, die offen für Digitalisierung, ... Original Stellenanzeige auf StepStone.at – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2ubyZQ9
Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.at