Das LKH-Univ. Klinikum Graz ist für seine fast 8.000 Mitarbeiter innen nicht nur ein krisensicherer Arbeitgeber: Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, langfristige Arbeitsverhältnisse, umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten und ein kollegiales Miteinander machen das Klinikum auch zu einem besonders attraktiven Arbeitgeber. "Leidenschaft für die Kombination aus Medizin und Technik" Als eigenständige Abteilung bietet die Klinische Abteilung für Herzchirurgie neben der Patient innen-Betreuung, Lehre und Forschung, das gesamte Leistungsspektrum der modernen Herzchirurgie an und ist Ausbildungsstätte für das Fach Herzchirurgie und das Zusatzfach Intensivmedizin. Oberstes Ziel aller Expert innen der herzchirurgischen Univ.-Klinik ist es, Ihnen die bestmögliche Behandlung auf aktuellstem medizinischem Niveau zu bieten, wobei dieses im operativen, ambulanten und stationären Bereich durchgeführt wird.
Aufgaben Sie unterstützen das Team der Kardiotechnik mit aktuell 9 Mitarbeiter innen und sind in dieser Funktion für folgende Tätigkeiten im Routinebetrieb zuständig: Eigenverantwortliche Organisation, Vorbereitung und Durchführung der extrakorporalen Zirkulation zur Herz-Kreislaufunterstützung und damit zusammenhängende Tätigkeiten (Perfusionen) Eigenverantwortliche Betreuung der berufsspezifischen Geräte und Dokumentation ihrer Arbeit Mitarbeit in der Forschung
Profil Fachlich: Abgeschlossene Ausbildung zur zum diplomierten Kardiotechniker in Mehrjährige Berufserfahrung als Kardiotechniker in wünschenswert Persönlich: Engagement, Begeisterungsfähigkeit und Freude am Beruf Selbständigkeit und Flexibilität, sowie eigenverantwortliches Arbeiten Interesse an multiprofessioneller Zusammenarbeit Flexibilität und Veränderungsbereitschaft (Einsatz auch in anderen Fachgebieten zur Unterstützung anderer Teams) Außerdem bringen Sie die Bereitschaft zu Wochenend-, Feiertags- und Nachtdiensten, sowie zu Rufbereitschaften mit. Anerkennung/Nostrifikation:
Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz ist für die Anerkennung/Nostrifikation von ausländischen Qualifikationsnachweisen von diplomierten Kardiotechniker innen zuständig.
Ein Antrag auf Anerkennung bzw. Nostrifikation im Kardiotechnischen Dienst ist per Post an die Abteilung VI/A/2 (Büro des Kardiotechnikerbeirates) im Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Stubenring 1, 1010 Wien, zu übermitteln. Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung: Masern, Mumps, Röteln Varicellen (Schafblattern) Hepatitis B
Wir bieten Eine spannende Tätigkeit mit vielseitigem Austausch in einem multiprofessionellen Team Attraktive und informative Einführungsveranstaltung inklusive Willkommensgeschenke Fachliches Mentoring während der Einschulungsphase Wir bieten Ihnen eine Vollzeitanstellung und faire Entlohnung Möglichkeit Prozesse mitzugestalten und umzusetzen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten je nach Interesse und bereits mitgebrachten Kompetenzen zum Beispiel durch Erweiterung der Methodenkompetenz oder Social Skills Gefördertes Jahres-Jobticket oder ein gefördertes Jobrad Bezahlte Mittagspause (bei einer Tagesarbeitszeit von mehr als 6 Stunden) Alle zwei Jahre automatische Vorrückung im Gehaltsschema Unsere Mitarbeiter innenlounge mit vergünstigten Essenstarifen Ganzjährige Kinderbetreuungsangebote (Kinderkrippe, Kindergarten, diverse Ferienbetreuungsangebote für 6-12-jährige Kinder) - je nach Verfügbarkeit Ein vielfältiges Angebot in der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie Betriebsratsermäßigungen Vielfältige Perspektiven in allen MTD-Berufssparten durch ein internes und externes Bildungsprogramm Ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine weitere Urlaubswoche Dienstwohnungen in der Nähe des Klinikums - je nach Verfügbarkeit Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander Genauere Informationen zu unseren Benefits finden Sie unter: Das bieten wir unseren Mitarbeiter innen! Gehaltsschema: SII/N1 (mind. €3.793,10 monatlich bzw. €53.103,40 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit) zzgl. einer Funktionszulage von €675,00 monatlich.
JBG81_AT
Das LKH Univ. Klinikum Graz als Teil der Steiermärkischen Krankenanstalten Gesellschaft ist einer der Größten Arbeitgeber in der Steiermark - wir sind führend in Medizin und Forschung und arbeiten partnerschaftlich mit der Medizinischen Universität Graz. Am Klinikum sind rund 700 Kolleg innen im Bereich der medizinisch-technischen Dienste tätig. In der Pflege ist es in erster Linie unser Auftrag, Patient innen fachlich kompetent zu betreuen. Neben der erforderlichen Fachkompetenz bedeutet Pflege(n) für uns aber vor allem jede r Patient in mit ihrer seiner Lebensgeschichte wahr- und ernst zu nehmen und mit Respekt und Achtsamkeit zu begleiten.
Aufgaben Als Diplomierte r Gesundheits- und Krankenpfleger in (DGKP) sind die Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit an der Inneren Medizin/ Hämatologie und Knochenmarkstransplantationseinheit , Station: Ganzheitliche hochspezialisierte pflegerische Versorgung im hämatologischen Setting (Transplantation, Vor- und Nachsorge, konservative Therapie) Therapiemanagement und Symptommanagement hämatologischer Therapien Beratung und Unterstützung von Patienten und Angehörigen inkl. Schulung und Entwicklung von Bewältigungsstrategien (Prävention, Nebenwirkungsmanagement) Aktive Kooperation mit anderen Bereichen (Intensiv-, Palliativ- und Hospizpflege) Mitwirkung in ethischen Entscheidungsprozessen, bei medizinisch-diagnostischen und therapeutischen Aufgaben, der kontinuierlichen Patient innenbeobachtung und Überwachung, der Pflegedokumentation und im Qualitäts-, Risiko- und Hygienemanagement Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
Profil Fachlich: Ausbildung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege Nachweis über die Registrierung im Gesundheitsberuferegister IT-Kenntnisse Bereitschaft zur Fortbildung Persönlich: Hohes Einfühlungsvermögen und Patient innenorientierung in der Betreuung von akut/ chronisch kranken Patient innen Teamfähigkeit und Einsatzfreude Gute kommunikative Fähigkeiten Initiative und Flexibilität bei der Bewältigung neuer Aufgaben Fähigkeit zum vernetzten Denken, Innovation Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung: Masern, Mumps, Röteln Varicellen (Schafblattern) Hepatitis B
Wir bieten Attraktive und informative Einführungsveranstaltung inklusive Willkommensgeschenke Einschulung mit professioneller Begleitung durch ausgebildete Praxisanleiter innen Möglichkeit Prozesse mitzugestalten und umzusetzen Abwechslungsreiche Aufgaben Möglichkeit zu Fortbildungen / Weiterbildungen Mitarbeit in einem qualifizierten und motivierten Team Ganzjährige Kinderbetreuung (Kinderkrippe & Kindergarten, diverse Ferienbetreuungsangebote für 6-12-jährige Kinder) - je nach Verfügbarkeit Bezahlte Mittagspause (bei einer Tagesarbeitszeit von mehr als 6 Stunden) Alle zwei Jahre automatische Vorrückung im Gehaltsschema Gefördertes Jahres-Jobticket oder ein gefördertes Jobrad Unsere Mitarbeiter innenlounge mit vergünstigten Essenstarifen Ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine weitere Urlaubswoche Dienstwohnungen in der Nähe des Klinikums - je nach Verfügbarkeit Genauere Informationen zu unseren Benefits finden Sie unter: Das bieten wir unseren Mitarbeiter innen!
JBG81_AT
Sie suchen neue Herausforderungen? Stehen am Beginn Ihrer beruflichen Laufbahn? Möchten sich neu orientieren? Sie arbeiten gerne in hochprofessionellen, multidisziplinären Teams und sind fasziniert von der Kombination aus Medizin und Technik? Dann sind Sie bei uns richtig! Das LKH Univ. Klinikum Graz als Teil der Steiermärkischen Krankenanstalten Gesellschaft ist einer der Größten Arbeitgeber in der Steiermark - wir sind führend in Medizin und Forschung und arbeiten partnerschaftlich mit der Medizinischen Universität Graz. Am Klinikum sind rund 700 Kolleg innen im Bereich der medizinisch-technischen Dienste tätig.
Aufgaben Als Mitglied unseres multiprofessionellen Teams der Vaskulären und Interventionellen Radiologie sind Sie in einem vielfältigen, innovativen Bereich tätig, u.a. in der steiermarkweit einzigen Neurointervention. Nach einer fundierten Einschulung durch unser motiviertes Team, erweitern Sie Ihr Wissen fachspezifisch über nationale, sowie auch internationale Weiterbildungen.
Profil Fachlich: Eine abgeschlossene Ausbildung in Radiologietechnologie Gültiger Eintrag im Gesundheitsberuferegister Gute Deutschkenntnisse, Level B2 IT-Kenntnisse Nachweisliches Interesse bzw. praktische Erfahrung und Kenntnisse im Fachbereich Vaskuläre und Interventionelle Radiologie bzw. Kardioangiographie Persönlich: Eigenverantwortlichkeit Interesse an multiprofessioneller Zusammenarbeit Flexibilität und Veränderungsbereitschaft (Einsatz auch in anderen Fachgebieten zur Unterstützung anderer Teams) Lernbereitschaft Bereitschaft zu Wochenend-, Feiertags- und Nachtdiensten Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung: Masern, Mumps, Röteln Varicellen (Schafblattern) Hepatitis B
Wir bieten Eine spannende Tätigkeit mit vielseitigem Austausch in einem multiprofessionellen Team Attraktive und informative Einführungsveranstaltung inklusive Willkommensgeschenke Interdisziplinäre Teamarbeit Fachliches Mentoring während der Einschulungsphase Hohe Expertise und Mitgestaltungsmöglichkeit Vielfältige Perspektiven in allen MTD-Berufssparten durch ein internes und externes Bildungsprogramm Gefördertes Jahres-Jobticket oder ein gefördertes Jobrad Bezahlte Mittagspause (bei einer Tagesarbeitszeit von mehr als 6 Stunden) Alle zwei Jahre automatische Vorrückung im Gehaltsschema Mitarbeiter innenlounge mit vergünstigten Essenstarifen Ganzjährige Kinderbetreuungsangebote (Kinderkrippe, Kindergarten, diverse Ferienbetreuungsangebote für 6-12-jährige Kinder) - je nach Verfügbarkeit Ein vielfältiges Angebot in der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie Betriebsratsermäßigungen Ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine weitere Urlaubswoche Dienstwohnungen in der Nähe des Klinikums - je nach Verfügbarkeit Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander Gehaltsschema:
SII/N1 (mind. €3.793,10 monatlich bzw. €53.103,40 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit) zzgl. Zulagen. Dies inkludiert eine bezahlte Mittagspause. ( KAGes Gehaltsansätze )
JBG81_AT
Im LKH Univ. Klinikum Graz werden jährlich über 80.000 Patient innen auf mehr als 100 unterschiedlichen Stationen & Bereichen behandelt. Für die Pflege & andere Fachexpert innen verschiedenster Berufsgruppen bedeutet das ein abwechslungsreiches und forderndes Arbeitsumfeld, gepaart mit der Möglichkeit Prozesse mitzugestalten und sich fachlich und persönlich weiter zu entwickeln. In erster Linie ist es unser Auftrag, Patient innen fachlich kompetent zu betreuen. Neben der erforderlichen Fachkompetenz bedeutet Pflege(n) für uns aber vor allem jede r Patient in mit ihrer seiner Lebensgeschichte wahr- und ernst zu nehmen und mit Respekt und Achtsamkeit zu begleiten. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, sind wir laufend auf der Suche nach gut ausgebildeten und motivierten neuen Kolleg innen
Aufgaben Was ist der Pflegekompetenzpool? Der Pflegekompetenzpool ermöglicht es uns, bei mittel- und längerfristigen Personalausfall, so flexibel wie möglich agieren zu können. Als Poolmitarbeiter in werden Sie von der jeweiligen Station angefordert und über den Einsatzort informiert. Dabei steht nicht nur das Abfedern des akuten Personalbedarfs, sondern auch Ihre Kompetenzerweiterung (Normalbereich / Spezialbereich / Intensivbereich bzw. Dialyse) im Vordergrund. Wie verläuft die Einschulungsphase? Die Einschulungsphase bzw. deren Umfang richtet sich nach Ihrer Vorerfahrung. Nach Abschluss der Grundeinschulung (mind. 80h/Station) werden Sie als Poolmitarbeiter in ergänzend auf der Station eingesetzt, um in weiterer Folge unterschiedlichste Stationskompetenzen erlangen zu können.
Profil Fachlich: Ausbildung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege Nachweis über die Registrierung im Gesundheitsberufsregister IT-Kenntnisse Bereitschaft zur Fortbildung Persönlich: Teamfähigkeit und Einsatzfreude Gute kommunikative Fähigkeiten Initiative und Flexibilität bei der Bewältigung neuer Aufgaben Fähigkeit zum vernetzten Denken Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung: Masern, Mumps, Röteln Varicellen (Schafblattern) Hepatitis B
Wir bieten Attraktive und informative Einführungsveranstaltung inklusive Willkommensgeschenke Einschulung mit professioneller Begleitung Persönliche Arbeitszeitmodelle ("Sagen Sie uns wann und wie Sie arbeiten können!") - ideal für Personen, welche sich gerne Flexibilität in Bezug auf die Arbeitszeit wünschen Sie haben die Möglichkeit die unterschiedlichsten Arbeitsbereiche kennen zu lernen, von Normalstationen, über Spezial- bis hin zu Intensivstationen Möglichkeit Prozesse mitzugestalten und umzusetzen Abwechslungsreiche Aufgaben Möglichkeit zu Fortbildungen / Weiterbildungen Ganzjährige Kinderbetreuung (Kinderkrippe & Kindergarten), sowie diverse Ferienbetreuungsangebote für 6-12 jährige Kinder Bezahlte Mittagspause (bei einer Tagesarbeitszeit von mehr als 6 Stunden) Alle zwei Jahre automatische Vorrückung im Gehaltsschema Gefördertes Jahres-Jobticket oder ein gefördertes Jobrad Mitarbeiter innenlounge mit vergünstigten Essenstarifen Ab dem vollendeten 43. Lebensjahr erhalten alle KAGes-Angestellten eine weitere Urlaubswoche Dienstwohnungen in der Nähe des Klinikums ermöglichen einen raschen Dienstantritt Gehaltsschema:
SII/N1 (je nach Einsatzbereich und davon abhängigen Vergütungen mind. € 3.730,30 monatlich bzw. € 52.224,20 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit - jeweils zzgl. Zulagen für Sonn- und Feiertagsdienste, sowie Nachtdienste).
Erfahrung im Beruf wird ggf. zusätzlich durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt. ( KAGes Gehaltsansätze )
JBG81_AT
Im LKH Univ. Klinikum Graz werden jährlich über 80.000 Patient innen auf mehr als 100 unterschiedlichen Stationen & Bereichen behandelt. Für die Pflege & andere Fachexpert innen verschiedenster Berufsgruppen bedeutet das ein abwechslungsreiches und forderndes Arbeitsumfeld, gepaart mit der Möglichkeit Prozesse mitzugestalten und sich fachlich und persönlich weiter zu entwickeln. Endlich selbstständig - Du möchtest dein eigenes Einkommen und zusätzlich noch eine Top-Ausbildung im Pflegebereich erhalten? Wir bieten dir genau das!
Du kannst deine sozialen Fähigkeiten ausbauen und in unser Unternehmen einbringen. Wir erwarten dich, bewirb dich jetzt! Das LKH Weiz ist ein Spitalsverbund mit dem LKH-Univ. Klinikum Graz. Als Gesundheitsversorger ist es das Ziel, höchste medizinische und menschliche Qualität für Patient innen zu bieten. Das LKH Weiz im Verbund LKH-Univ. Klinikum Graz ist ein Arbeitsplatz, an dem sich Mitarbeiter innen wohlfühlen - dies ist die beste Basis um das eigene Wissen zu erweitern!
Aufgaben Die Lehre zur Pflegefachassistenz dauert insgesamt vier Jahre. In der Lehre arbeitest du überwiegend Montag bis Freitag, teilweise auch am Wochenende. Nachtdienste absolvierst du erst ab dem 18. Lebensjahr. Deine Arbeitswoche hat 40 Stunden, wobei die tägliche Mittagspause von 30 Minuten da bereits eingerechnet ist. Im ersten Lehrjahr wirst du vor allem viel Theorie lernen und unser Krankenhaus kennen lernen. Der Fokus liegt dabei in der Kommunikation mit Patient innen und der Organisation eines Krankenhauses. Tätigkeiten direkt mit den Patient innen kannst du erst mit 17 Jahren durchführen. Diese Tätigkeiten erlernst du dennoch schon vorher gemeinsam mit deinem r Ausbilder in in Übungssituationen. In der Pflege ist es in erster Linie unser Auftrag, Patient innen fachlich kompetent zu betreuen. Neben der erforderlichen Fachkompetenz bedeutet Pflege(n) für uns aber vor allem jede Patientin jeden Patienten mit ihrer seiner ganz persönlichen Lebensgeschichte wahr und ernst zu nehmen und mit Respekt und Achtsamkeit zu begleiten.
Profil Du hast eine Positiv abgeschlossene 8. Schulstufe, abgeschlossene Pflichtschule Du möchtest gerne mit Menschen arbeiten Du möchtest gerne in einem Team arbeiten und zeigst Einsatzfreude Du hast gute kommunikative Fähigkeiten & ein gutes Einfühlungsvermögen Du zeigst Initiative und Flexibilität bei der Bewältigung neuer Aufgaben Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Start deiner Lehre sind folgende Immunitäten Voraussetzung: Masern, Mumps, Röteln Varicellen (Schafblattern) Hepatitis B
Wir bieten Wir bieten dir eine qualitativ hochwertige und umfassende Lehrlingsausbildung in dem spannenden und vielseitigen Umfeld eines Krankenhauses. Zusätzlich bieten wir dir: Wöchentlicher Deutsch- und Englischunterricht im Seminarzentrum des LKH-Univ. Klinikum Graz (während der Dienstzeit) Lehre mit Matura (möglich ab dem zweiten Lehrjahr) Lehrlingsausflüge Kostenloses Mittagessen Mittagspause ist in der Arbeitszeit inkludiert (Anspruch bei mehr als 6 Stunden Arbeitszeit) Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung und Supervision Prämien für ausgezeichnete Lehrabschlussprüfungen Langfristige Perspektive und Jobgarantie bei einem krisensicheren & verlässlichen Unternehmen
JBG81_AT
Das LKH Univ. Klinikum Graz als Teil der Steiermärkischen Krankenanstalten Gesellschaft ist einer der Größten Arbeitgeber in der Steiermark - wir sind führend in Medizin und Forschung und arbeiten partnerschaftlich mit der Medizinischen Universität Graz. Am Klinikum sind rund 700 Kolleg innen im Bereich der medizinisch-technischen Dienste tätig. In der Pflege ist es in erster Linie unser Auftrag, Patient innen fachlich kompetent zu betreuen. Neben der erforderlichen Fachkompetenz bedeutet Pflege(n) für uns aber vor allem jede r Patient in mit ihrer seiner Lebensgeschichte wahr- und ernst zu nehmen und mit Respekt und Achtsamkeit zu begleiten.
Aufgaben Als Diplomierte r Gesundheits- und Krankenpfleger in (DGKP) sind die Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit an der Gefäßchirurgie, Station: Eigenverantwortliche Diagnostik, Planung, Organisation, Durchführung, Kontrolle und Evaluierung aller pflegerischen Maßnahmen (Pflegeprozess) Durchführung von medizinisch-diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen Patient innen- und Angehörigenedukation und Beratung Koordination und Organisation der poststationären Betreuung (Entlassungsmanagement) Anleitung und Kontrolle von Unterstützungskräften und Auszubildenden Aktive Mitwirkung im Qualitäts- und Risikomanagement, Hygienemanagement und beim Bestellmanagement Aktive Unterstützung und Mitarbeit bei wissenschaftlichen Arbeiten Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team Bezugspflege Mitversorgung des Inquisitenbereichs
Profil Fachlich: Ausbildung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege Nachweis über die Registrierung im Gesundheitsberuferegister IT-Kenntnisse Bereitschaft zur Fortbildung Persönlich: Hohes Einfühlungsvermögen und patient innenorientierte Pflege Teamfähigkeit und Einsatzfreude Gute kommunikative Fähigkeiten Initiative und Flexibilität bei der Bewältigung neuer Aufgaben Fähigkeit zum vernetzten Denken Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung: Masern, Mumps, Röteln Varicellen (Schafblattern) Hepatitis B
Wir bieten Attraktive und informative Einführungsveranstaltung inklusive Willkommensgeschenke Einschulung mit professioneller Begleitung Möglichkeit Prozesse mitzugestalten und umzusetzen Mitarbeit in einem qualifizierten und motivierten Team Abwechslungsreiche Aufgaben Möglichkeit zu Fortbildungen / Weiterbildungen Ganzjährige Kinderbetreuung (Kinderkrippe & Kindergarten , diverse Ferienbetreuungsangebote für 6-12- jährige Kinder) - je nach Verfügbarkeit Bezahlte Mittagspause (bei einer Tagesarbeitszeit von mehr als 6 Stunden) Alle zwei Jahre automatische Vorrückung im Gehaltsschema Gefördertes Jahres-Jobticket oder ein gefördertes Jobrad Mitarbeiter innen-Lounge mit vergünstigten Essenstarifen Ab dem vollendeten 43.Lebensjahr eine weitere Urlaubswoche Dienstwohnungen in der Nähe des Klinikums - je nach Verfügbarkeit Genauere Informationen zu unseren Benefits finden Sie unter: Das bieten wir unseren Mitarbeiter innen!
JBG81_AT
Im LKH Univ. Klinikum Graz werden jährlich über 80.000 Patient innen auf mehr als 100 unterschiedlichen Stationen & Bereichen behandelt. Für die Pflege & andere Fachexpert innen verschiedenster Berufsgruppen bedeutet das ein abwechslungsreiches und forderndes Arbeitsumfeld, gepaart mit der Möglichkeit Prozesse mitzugestalten und sich fachlich und persönlich weiter zu entwickeln. "Die hohe Kunst der Installation" Endlich selbständig - Du möchtest dein eigenes Einkommen und zusätzlich noch eine Top Ausbildung im Bereich der Installations- und Gebäudetechnik erhalten? Wir bieten dir genau das! Du möchtest deine Talente wie dein handwerkliches Geschick und dein technisches Verständnis in unser Unternehmen einbringen? Ein Team aus hoch spezialisierten Techniker innen wartet auf dich. Bewirb dich jetzt!
Aufgaben Im Zuge der Ausbildung als Installations- und Gebäudetechniker in wirst du in den Hauptmodulen Gas-, Sanitärtechnik und Heizungstechnik ausgebildet. Die wichtigsten Tätigkeiten und Aufgabenbereiche auf einen Blick: Installations- und Gebäudetechniker innen sind für die richtige Planung, Installation und Instandhaltung von Anlagen und Leitungen (die Objekte mit Gas, Wasser, Wärme und Frischluft versorgen) verantwortlich Sie sorgen für die richtige Ausfertigung von Leitungs- und Montageskizzen und sind in der Lage Verbindungen von Rohren richtig zu bearbeiten Zudem leisten die Installateur innen einen wichtigen Beitrag bei der Sicherstellung reibungsloser Abläufe durch diverse Messungen, Prüfungen und Druckproben
Profil Positiv abgeschlossene 8. Schulstufe (Zeugnis erforderlich) Abgeschlossene Schulpflicht vor Lehrbeginn (9. Schuljahr-Zeugnis erforderlich) Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis Verantwortungsbewusstes Arbeiten Freundlicher Umgang mit Kunden Hohe Lernbereitschaft Gepflegtes und höfliches Auftreten Teamfähigkeit Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt deiner Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung: Masern, Mumps, Röteln Varicellen Hepatitis B Hepatitis A
Wir bieten Wir als "staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb" bieten dir eine qualitativ hochwertige und umfassende Lehrlingsausbildung in einem angenehmen Arbeitsklima. Neben deiner praktischen Ausbildung im spannenden Umfeld einer Universitätsklinik und deiner theoretischen Ausbildung in der Berufsschule bieten wir dir noch zusätzlich: Willkommenstag für Lehrlinge und Eltern Umfassende fachliche bzw. persönliche Aus- und Weiterbildung Prämien für ausgezeichnete Schulerfolge und Lehrabschlussprüfungen Wöchentlicher Deutsch- und Englischunterricht im Hause Lehre mit Matura möglich (ohne Lehrzeitverlängerung) Lehrlingsausflüge Kostenloses Mittagessen
JBG81_AT
Im LKH Univ. Klinikum Graz werden jährlich über 80.000 Patient innen auf mehr als 100 unterschiedlichen Stationen & Bereichen behandelt. Für die Pflege & andere Fachexpert innen verschiedenster Berufsgruppen bedeutet das ein abwechslungsreiches und forderndes Arbeitsumfeld, gepaart mit der Möglichkeit Prozesse mitzugestalten und sich fachlich und persönlich weiter zu entwickeln. "Koch dir dein eigenes Süppchen" Endlich selbstständig - Du möchtest dein eigenes Einkommen und zusätzlich noch eine Top-Ausbildung zum zur Koch Köchin erhalten? Wir bieten dir genau das! Für unsere Großküche am LKH-Univ. Klinikum Graz suchen wir motivierte Lehrlinge. Du möchtest deine Talente wie dein kreatives Geschick und deinen Geruchs- und Geschmackssinn bei uns einbringen? Unser Küchenteam erwartet dich, bewirb dich jetzt!
Aufgaben Die wichtigsten Tätigkeiten und Aufgabenbereiche auf einen Blick: Zutaten vorbereiten: waschen, zerkleinern, wiegen etc. Speisen je nach Rezept unter Anwendung verschiedenster Kochtechniken
wie Braten, Grillen, Backen und Kochen zubereiten. Die Speisen würzen und abschmecken Die Speisen auf Tellern anrichten Speisepläne und Menüfolgen erstellen Einkauf bzw. die Bestellung von Lebensmitteln planen und organisieren Einkaufs- und Lagerlisten erstellen; Lebensmittel fachgerecht lagern Qualität und Menge der gelieferten Waren kontrollieren
Profil Abschluss der 9-jährigen Schulpflicht vor Lehrbeginn (Zeugnis erforderlich) Positiv abgeschlossene 8. Schulstufe (Zeugnis erforderlich) Gute Umgangsformen Hohe Lernbereitschaft Sauberkeit, gepflegtes und höfliches Auftreten Teamfähigkeit Ausgeprägtes Interesse am Kochen Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt deiner Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung: Masern, Mumps, Röteln Varicellen (Schafblattern) Hepatitis A
Wir bieten Wir als "staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb" können dir viel bieten - eine qualitativ hochwertige und umfassende Lehrlingsausbildung in einem angenehmen Arbeitsklima. Neben deiner
praktischen Ausbildung im spannenden Umfeld einer Universitätsklinik und deiner
theoretischen Ausbildung in der Berufsschule bieten wir dir noch zusätzlich: Willkommenstag für Lehrlinge und Eltern Umfassende fachliche bzw. persönliche Aus- und Weiterbildung Prämien für ausgezeichnete Schulerfolge und Lehrabschlussprüfungen Lehre mit Matura möglich (ohne Lehrzeitverlängerung) Deutsch- und Englischunterricht - wöchentlich im Hause Lehrlingsausflüge Kostenloses Mittagsessen
JBG81_AT
Im LKH Univ. Klinikum Graz werden jährlich über 80.000 Patient innen auf mehr als 100 unterschiedlichen Stationen & Bereichen behandelt. Für die Pflege & andere Fachexpert innen verschiedenster Berufsgruppen bedeutet das ein abwechslungsreiches und forderndes Arbeitsumfeld, gepaart mit der Möglichkeit Prozesse mitzugestalten und sich fachlich und persönlich weiter zu entwickeln. Endlich selbstständig - Du möchtest dein eigenes Einkommen und zusätzlich noch eine Top-Ausbildung im Pflegebereich erhalten? Wir bieten dir genau das!
Du kannst deine sozialen Fähigkeiten ausbauen und in unser Unternehmen einbringen. Wir erwarten dich, bewirb dich jetzt! Das LKH Weiz ist ein Spitalsverbund mit dem LKH-Univ. Klinikum Graz. Als Gesundheitsversorger ist es das Ziel, höchste medizinische und menschliche Qualität für Patient innen zu bieten. Das LKH Weiz im Verbund LKH-Univ. Klinikum Graz ist ein Arbeitsplatz, an dem sich Mitarbeiter innen wohlfühlen - dies ist die beste Basis um das eigene Wissen zu erweitern!
Aufgaben Die Lehre zur Pflegefachassistenz dauert insgesamt vier Jahre. In der Lehre arbeitest du überwiegend Montag bis Freitag, teilweise auch am Wochenende. Nachtdienste absolvierst du erst ab dem 18. Lebensjahr. Deine Arbeitswoche hat 40 Stunden, wobei die tägliche Mittagspause von 30 Minuten da bereits eingerechnet ist. Im ersten Lehrjahr wirst du vor allem viel Theorie lernen und unser Krankenhaus kennen lernen. Der Fokus liegt dabei in der Kommunikation mit Patient innen und der Organisation eines Krankenhauses. Tätigkeiten direkt mit den Patient innen kannst du erst mit 17 Jahren durchführen. Diese Tätigkeiten erlernst du dennoch schon vorher gemeinsam mit deinem r Ausbilder in in Übungssituationen. In der Pflege ist es in erster Linie unser Auftrag, Patient innen fachlich kompetent zu betreuen. Neben der erforderlichen Fachkompetenz bedeutet Pflege(n) für uns aber vor allem jede Patientin jeden Patienten mit ihrer seiner ganz persönlichen Lebensgeschichte wahr und ernst zu nehmen und mit Respekt und Achtsamkeit zu begleiten.
Profil Du hast eine Positiv abgeschlossene 8. Schulstufe, abgeschlossene Pflichtschule Du möchtest gerne mit Menschen arbeiten Du möchtest gerne in einem Team arbeiten und zeigst Einsatzfreude Du hast gute kommunikative Fähigkeiten & ein gutes Einfühlungsvermögen Du zeigst Initiative und Flexibilität bei der Bewältigung neuer Aufgaben Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Start deiner Lehre sind folgende Immunitäten Voraussetzung: Masern, Mumps, Röteln Varicellen (Schafblattern) Hepatitis B
Wir bieten Wir bieten dir eine qualitativ hochwertige und umfassende Lehrlingsausbildung in dem spannenden und vielseitigen Umfeld eines Krankenhauses. Zusätzlich bieten wir dir: Wöchentlicher Deutsch- und Englischunterricht im Seminarzentrum des LKH-Univ. Klinikum Graz (während der Dienstzeit) Lehre mit Matura (möglich ab dem zweiten Lehrjahr) Lehrlingsausflüge Kostenloses Mittagessen Mittagspause ist in der Arbeitszeit inkludiert (Anspruch bei mehr als 6 Stunden Arbeitszeit) Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung und Supervision Prämien für ausgezeichnete Lehrabschlussprüfungen Langfristige Perspektive und Jobgarantie bei einem krisensicheren & verlässlichen Unternehmen
JBG81_AT
Im LKH Univ. Klinikum Graz werden jährlich über 80.000 Patient innen auf mehr als 100 unterschiedlichen Stationen & Bereichen behandelt. Für die Pflege & andere Fachexpert innen verschiedenster Berufsgruppen bedeutet das ein abwechslungsreiches und forderndes Arbeitsumfeld, gepaart mit der Möglichkeit Prozesse mitzugestalten und sich fachlich und persönlich weiter zu entwickeln. WIR BRINGEN LICHT INS DUNKEL ;-) Endlich selbständig - Du möchtest dein eigenes Einkommen und zusätzlich noch eine Top Ausbildung im Bereich der Elektro- und Gebäudetechnik erhalten? Wir bieten dir genau das! Du möchtest deine Talente wie dein handwerkliches Geschick und dein analytisches Denkvermögen in unser Unternehmen einbringen? Ein Team aus hoch spezialisierten Elektro- und Gebäudetechniker innen wartet auf dich. Bewirb dich jetzt - wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Aufgaben Im Zuge der Ausbildung als Elektrotechniker in wirst du in den Hauptmodulen Elektro- und Gebäudetechnik ausgebildet. Elektrotechniker innen für Elektro- und Gebäudetechnik installieren, warten und reparieren elektrische Anlagen sowie Elektromaschinen, elektrische Geräte und Stromleitungen, die zur Erzeugung, Verteilung und Anwendung von elektrischem Strom dienen Wichtige Anwendungsbereiche sind die Energieversorgungs- und -verteilungstechnik, Signal- und Sicherungstechnik, Wärmetechnik, Beleuchtungstechnik, Schwachstromtechnik und die Antriebs- und Beförderungstechnik Du führst Montagen in Bereichen des Klinikums durch, wobei du Stromleitungen installierst und elektrische Anschlüsse herstellst
Profil Abschluss der 9-jährigen Schulpflicht vor Lehrbeginn (Zeugnis erforderlich) Positiv abgeschlossene 8. Schulstufe (Zeugnis erforderlich) Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis Verantwortungsbewusstes Arbeiten Freundlicher Umgang mit Kunden Hohe Lernbereitschaft Gepflegtes und höfliches Auftreten Teamfähigkeit Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt deiner Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung: Masern, Mumps, Röteln Varicellen (Schafblattern)
Wir bieten Wir als "staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb" bieten dir eine qualitativ hochwertige und umfassende Lehrlingsausbildung in einem angenehmen Arbeitsklima. Neben deiner praktischen Ausbildung im spannenden Umfeld einer Universitätsklinik und deiner theoretischen Ausbildung in der Berufsschule bieten wir dir noch zusätzlich: Willkommenstag für Lehrlinge und Eltern Umfassende fachliche bzw. persönliche Aus- und Weiterbildung Prämien für ausgezeichnete Schulerfolge und Lehrabschlussprüfungen Wöchentlicher Deutsch- und Englischunterricht im Hause Lehre mit Matura möglich (ohne Lehrzeitverlängerung) Lehrlingsausflüge Kostenloses Mittagessen
JBG81_AT