Firmen Detail

LKH Univ. Klinikum Graz
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Ziel des Bereichs der Technik ist es, das Unternehmensleitbild des LKH... mehr ansehen

    Ziel des Bereichs der Technik ist es, das Unternehmensleitbild des LKH-Univ. Klinikum Graz "Menschen helfen Menschen" zu unterstützen und die technische Infrastruktur zur Erfüllung der medizinischen und pflegerischen Kernaufgaben zu erhalten.

    Ziel der Abteilung Bautechnik ist es im Bereich der Instandhaltung mit einem qualifizierten und motivierten Team den täglichen Serviceanforderungen unter Berücksichtigung der gegebenen Prioritäten und Ressourcen so schnell wie möglich gerecht zu werden - zum Wohle der Patient innen und Mitarbeiter innen.

    Werden Sie ein Teil unseres Teams und bewerben Sie sich jetzt!

    Tischler in, Tischlereitechniker in, Möbeltischler in

    am LKH-Univ. Klinikum Graz gesucht!
    LKH-Univ.Klinikum Graz


    Aufgaben

    Zu Ihren Aufgaben als Tischler in / Tischlereitechniker in / Möbeltischler in gehören unter anderem:

    • die Reparatur und Montage von Inneneinrichtungen,
    • die handwerkliche Arbeit mit Holz und Holzwerkstoffen unter Einsatz moderner Maschinen,
    • die Durchführung von Oberflächenbehandlungen.

    Profil

    Fachlich:

    • Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Tischlerei/Tischlereitechnik/Möbeltischlerei als Facharbeiter in
    • Facheinschlägige Berufs- und Branchenkenntnisse
    • Kenntnisse der einschlägigen Rechtsnormen
    • IT-Grundkenntnisse sowie SAP-Kenntnisse
    • Bereitschaft zur fachspezifischen Weiterbildung wird begrüßt und ist der Grundstein für Ihre Weiterentwicklung entsprechend dem Karrieremodell Technik

    Persönlich:

    • Genaue und eigenständige Arbeitsweise
    • Freundliches und kompetentes Auftreten
    • Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick
    • Hohes Maß an Verantwortungsbewusststein und Leistungsbereitschaft

    Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung:

    • Masern, Mumps, Röteln
    • Varicellen (Schafblattern)
    • Hepatitis B

    Wir bieten
    • Zusätzliche Urlaubstage
    • Gehaltssprünge
    • Bezahlte Mittagspause
    • Gesundheitsförderung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Dienstwohnungen
    • Jobsicherheit
    • Onboarding
    • Jobticket oder Jobrad
    • Kinderbetreuung
    • Weitere Infos zu unseren Benefits

    Gehaltsschema
    SIII/N10
    (mind. € 2.509,70 monatlich bzw. € 35.135,80 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)
    Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
    KAGes Gehaltsansätze


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Die Klinische Abteilung für Kardiologie am LKH-Univ. Klinikum Graz i... mehr ansehen

    Die Klinische Abteilung für Kardiologie am LKH-Univ. Klinikum Graz ist einer der Hauptbehandlungspartner des Universitären Herzzentrums Graz und sorgt neben den Klinischen Abteilungen für Herzchirurgie, Pädiatrische Kardiologie und der Herz-, Thorax- Gefäßchirurgischer Anästhesiologie und Intensivmedizin für die Maximalversorgung der Patient innen mit Herzkreislauferkrankungen für die Steiermark und die angrenzenden Regionen.
    Ein exzellent ausgebildetes Team von anerkannten Spezialist innen
    bietet Standardtherapien entsprechend aktuellster Leitlinie unter dem Einsatz innovativer und modernster Behandlungsansätze auf höchstem medizintechnischem Niveau.
    Wollen auch Sie dieses Team als Structural Heart Manager in unterstützen? Dann bewerben Sie sich jetzt!


    Aufgaben

    Zu Ihren Aufgaben zählen unter anderem:

    • Prä-und Postoperatives Patient innenmanagement
    • Planung der Patient innenaufenthalte, sowie Anmeldung der Patient innen
    • Kommunikation mit Patient innen, Angehörigen und Zuweisern
    • Überprüfung von Checklisten, sowie die Hilfe bei der Erstellung der Eingriffs-/OP-Listen
    • Kommunikation mit medizinischem Personal von kooperierenden Einrichtungen im Haus (Station, Hybrid-OP/OP-Koordination, Anästhesie, Intensivstation)

    Profil

    Fachlich:

    • Abgeschlossene Ausbildung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege oder gleichzuhaltende Ausbildung in einem Gesundheitsberuf und/oder abgeschlossenes Studium der Pflegewissenschaften
    • Nachweis über die Registrierung im Gesundheitsberuferegister
    • Mehrjährige Berufserfahrung wünschenswert
    • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung

    Persönlich:

    • Soziale Kompetenz im Umgang mit kranken Menschen
    • Engagement und Flexibilität, sowie selbsttändiges Arbeiten
    • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
    • Souveränes und freundliches Auftreten

    Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung:

    • Masern, Mumps, Röteln
    • Varicellen (Schafblattern)
    • Hepatitis B

    Wir bieten
    • Zusätzliche Urlaubstage
    • Gehaltssprünge
    • Bezahlte Mittagspause
    • Gesundheitsförderung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Jobsicherheit
    • Kollegialität
    • Willkommensveranstaltung
    • Jobticket oder Jobrad
    • Kinderbetreuung

    Weitere Infos zu unseren Benefits

    Gehaltsschema
    SII/N1
    (mind. € 3.793,10 monatlich bzw. € 53.103,40 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)
    Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
    KAGes Gehaltsansätze


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Studienkoordinator in für die Anstaltsapotheke  

    - Steiermark
    Sie sind ein echtes Organisationstalent und begeistert von medizinisch... mehr ansehen

    Sie sind ein echtes Organisationstalent und begeistert von medizinischer Forschung? Dann bringen Sie Ihre Fähigkeiten bei uns ein: Planen, steuern und überwachen Sie eigenverantwortlich akademische und klinische Studien und tragen so maßgeblich zu medizinischer Exzellenz bei.

    Das LKH-Universitätsklinikum Graz ist - neben Innsbruck und Wien - eine der drei öffentlichen Universitätskliniken Österreichs. Seit 2002 ist das Landeskrankenhaus mit der Medizinischen Universität Graz verbunden. Die Aufgaben liegen daher nicht nur in der Patient innenversorgung, sondern auch in Forschung und Lehre. Zur Klinikumsleitung gehören das Direktorium des LKH-Univ. Klinikum Graz sowie der Rektor und Vizerektor der Medizinischen Universität Graz.


    Aufgaben
    • Mitarbeit bei der Durchführung akademischer/klinischer Studien unter Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften/betrieblichen, innerbetrieblichen Vorschriften und Qualitätssicherungsvorschriften von klinischen Studien
    • Ansprechpartner innen für Prüfer innen, Clinical Research Associate (CRA) und Sponsoren zur Finalisierung von Verträgen mit den klinischen Studien für die Anstaltsapotheke
    • Korrespondenzen zwischen Sponsoren, CRA und CRO
    • Administration von Studienunterlagen und Verträgen, Abrechung von Studienleistungen
    • Dokumentation und Verwaltung der Studiendaten lt. Apothekenvertrag bzw. Studienprotokoll
    • Umgang mit Studien-Arzneimitteln und studienrelevanten Materialien (Bestellung, Warenannahme, Lagerung, Labeln, Entsorgung, Dokumentation)
    • Vorbereitung und Mitwirkung bei Studieninitiierungen, Monitorvisiten und GCP sowie Audits
    • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Studienteams der Prüfzentren
    • Teilnahme an studienrelevanten Besprechungen
    • Mitarbeit in der Qualitätssicherung von klinischen Studien
    • Berichtswesen gegenüber der dem Vorgesetzten

    Profil

    Fachlich:

    • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
    • Reifeprüfung von Vorteil
    • Erfahrung mit Organisations- und Koordinationsaufgaben
    • Sehr gute MS Office Kenntnisse, SAP Kenntnisse von Vorteil
    • Ausgezeichnete Deutsch- und Rechtschreibkenntnisse
    • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

    Persönlich:

    • Hohes Organisations- und Kooperationsvermögen
    • Gut strukturierte, verlässliche Arbeisweise
    • Ausgeprägte Genauigkeit und Eigenständigkeit
    • Kunden - und Lösungsorientiertheit
    • Freundliches Auftreten und gute Umgangsformen

    Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung:

    • Masern, Mumps, Röteln
    • Varicellen (Schafblattern)

    Wir bieten
    • Zusätzliche Urlaubstage sowie ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine 6. Urlaubswoche
    • Alle 2 Jahre automatische Vorrückung im Gehaltsschema
    • Bezahlte Mittagspause (bei einer Tagesarbeitszeit ab 6,5 Stunden) sowie vergünstigte Essenstarife
    • Vielfältige Angebote in der Betrieblichen Gesundheitsförderung sowie umfassende Sozialleistungen
    • Aus- und Weiterbildungen werden bei uns großgeschrieben
    • Langfristige Perspektive und Jobgarantie in einem krisensicheren Unternehmen
    • Ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsklima
    • Attraktive und informative Einführungsveranstaltung inklusive Willkommensgeschenke
    • Jobticket oder Jobrad

    Weitere Infos zu unseren Benefits

    Gehaltsschema
    SIII/N08 (mind. € 2.556,80 monatlich bzw. € 35.795,20 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)
    Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
    KAGes Gehaltsansätze


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Ausbildungsstelle zur zum Dipl. Kardiotechniker in  

    - Steiermark
    Als eigenständige Abteilung bietet die Klinische Abteilung für Herzch... mehr ansehen

    Als eigenständige Abteilung bietet die Klinische Abteilung für Herzchirurgie neben der Patient innen-Betreuung, Lehre und Forschung, das gesamte Leistungsspektrum der modernen Herzchirurgie an und ist Ausbildungsstätte für das Fach Herzchirurgie und das Zusatzfach Intensivmedizin.
    Oberstes Ziel aller Expert innen der herzchirurgischen Univ.-Klinik ist es, Ihnen die bestmögliche Behandlung auf aktuellstem medizinischem Niveau zu bieten, wobei dieses im operativen, ambulanten und stationären Bereich durchgeführt wird.
    Sie arbeiten gerne in hochprofessionellen, multidisziplinären Teams und sind fasziniert von der Kombination aus Medizin und Technik, dann verstärken Sie unser Team der Univ. Klinik für Chirurgie als Auszubildende r Kardiotechniker in und bewerben Sie sich jetzt!


    Aufgaben
    • Anfangs: eine 18-monatige begleitende Ausbildung
    • Eigenverantwortliche Organisation, Vorbereitung und Durchführung der extrakorporalen Zirkulation zur Herz-Kreislaufunterstützung und damit zusammenhängende Tätigkeiten (Perfusionen von Neugeborenen bis Erwachsene)
    • Eigenverantwortliche Betreuung der berufsspezifischen Geräte und Dokumentation ihrer Arbeit
    • Mitgestaltung eines etablierten Nachsorgeprogramms für Kunstherzpatient innen

    Profil

    Fachlich:
    Zumindest eine der folgenden Ausbildungen ist mitzubringen:

    • Abgeschlossene Ausbildung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege mit Sonderausbildung in der Intensivpflege oder in der Anästhesiepflege
    • Abgeschlossene Ausbildung als Biomedizinische r Analytiker in
    • Abgeschlossene Ausbildung als Radiologietechnologin oder Radiologietechnologe
    • Ausübung der Intensivpflege oder der Anästhesiepflege durch mindestens zwei Jahre hindurch

    Persönlich:

    • Engagement, Begeisterungsfähigkeit und Freude am Beruf
    • Selbständigkeit und Flexibilität, sowie eigenverantwortliches Arbeiten
    • Interesse an multiprofessioneller Zusammenarbeit
    • Flexibilität und Veränderungsbereitschaft (Einsatz auch in anderen Fachgebieten zur Unterstützung anderer Teams)

    Außerdem bringen Sie die Bereitschaft zu Wochenend-, Feiertags- und Nachtdiensten, sowie zu Rufbereitschaften mit.

    Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung:

    • Masern, Mumps, Röteln
    • Varicellen (Schafblattern)
    • Hepatitis B

    Wir bieten
    • Zusätzliche Urlaubstage
    • Gehaltssprünge
    • Bezahlte Mittagspause
    • Gesundheitsförderung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Dienstwohnungen
    • Jobsicherheit
    • Kollegialität
    • Onboarding
    • Willkommensveranstaltung
    • Jobticket oder Jobrad
    • Kinderbetreuung
    • Weitere Infos zu unseren Benefits

    Gehaltsschema
    SII/N1 (mind. € 3.793,10 monatlich bzw. € 53.103,40 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)
    Bei positiv abgeschlossener Ausbildung zzgl. Verwendungsentschädigung!
    Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
    KAGes Gehaltsansätze


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Sie suchen neue Herausforderungen? Stehen am Beginn Ihrer beruflichen... mehr ansehen

    Sie suchen neue Herausforderungen? Stehen am Beginn Ihrer beruflichen Laufbahn? Möchten sich neu orientieren?

    Sie arbeiten gerne in hochprofessionellen, multidisziplinären Teams und sind fasziniert von der Kombination aus Medizin und Technik? Dann sind Sie bei uns richtig!

    Das LKH Univ. Klinikum Graz als Teil der Steiermärkischen Krankenanstalten Gesellschaft ist einer der größten Arbeitgeber in der Steiermark - wir sind führend in Medizin und Forschung und arbeiten partnerschaftlich mit der Medizinischen Universität Graz. Am Klinikum sind rund 700 Kolleg innen in den medizinisch-therapeutisch-diagnostischen Gesundheitsberufen tätig.

    Wenn Sie Lust haben, in einem zukunftsorientierten Team zu arbeiten und die Chance nutzen möchten, an einem der größten und modernsten Nuklearmedizin-Standorte Europas mitzuwirken, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

    Radiologietechnologin Radiologietechnologe an der Nuklearmedizin

    LKH-Univ.Klinikum Graz

    Im kommenden Jahr, 2026 zieht die Klinische Abteilung für Nuklearmedizin in einen Neubau um - es entsteht eine der modernsten Abteilungen für Nuklearmedizin mit einem innovativen Gerätepark und neuester technischer Ausstattung. Dieser Neubau bietet Ihnen nicht nur ein topmodernes Arbeitsumfeld auf dem neuesten Stand der Technik, sondern auch ein erweitertes Tätigkeitsfeld. Es entsteht eine neue Therapie-Station, auf der zukünftig stationäre nuklearmedizinische Therapien durchgeführt werden - ein spannender Schritt, der unsere Behandlungsmöglichkeiten maßgeblich erweitert.


    Aufgaben

    Unser Spektrum an der Univ. Klinik für Radiologie, Klinische Abteilung für Nuklearmedizin umfasst unter anderem:

    • Nuklearmedizinische Diagnostik
    • Ambulante Therapien mit offenen radioaktiven Tracern
    • Radiopharmazeutisches und radiochemisches Labor
    • Untersuchungen an biologischen Proben
    • Strahlenbiologische Untersuchungen

    Profil

    Fachlich:

    • Eine abgeschlossene Ausbildung in Radiologietechnologie
    • Gültiger Eintrag im Gesundheitsberuferegister
    • Gute Deutschkenntnisse, Level B2
    • IT-Kenntnisse
    • Nachweisliches Interesse bzw. praktische Erfahrung und Kenntnisse im Fachbereich Nuklearmedizin

    Persönlich:

    • Eigenverantwortlichkeit
    • Interesse an multiprofessioneller Zusammenarbeit
    • Flexibilität und Veränderungsbereitschaft (Einsatz auch in anderen Fachgebieten zur Unterstützung anderer Teams)
    • Lernbereitschaft

    Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung:

    • Masern, Mumps, Röteln
    • Varicellen (Schafblattern)
    • Hepatitis B

    Wir bieten
    • Zusätzliche Urlaubstage sowie ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine 6. Urlaubswoche
    • Alle 2 Jahre automatische Vorrückung im Gehaltsschema
    • Bezahlte Mittagspause (bei einer Tagesarbeitszeit ab 6,5 Stunden) sowie vergünstigte Essenstarife
    • Vielfältige Angebote in der Betrieblichen Gesundheitsförderung sowie umfassende Sozialleistungen
    • Aus- und Weiterbildungen werden bei uns großgeschrieben
    • Attraktive und informative Einführungsveranstaltung inklusive Willkommensgeschenke
    • Jobrad oder Jobticket
    • eLearning Programme

    Weitere Infos zu unseren Benefits

    Gehaltsschema
    SII/N1
    (mind. € 3.793,10 monatlich bzw. € 53.103,40 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit) Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
    KAGes Gehaltsansätze


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Studienkoordinator*in für die Anstaltsapotheke  

    - Graz
    Sie sind ein echtes Organisationstalent und begeistert von medizinisch... mehr ansehen

    Sie sind ein echtes Organisationstalent und begeistert von medizinischer Forschung? Dann bringen Sie Ihre Fähigkeiten bei uns ein: Planen, steuern und überwachen Sie eigenverantwortlich akademische und klinische Studien und tragen so maßgeblich zu medizinischer Exzellenz bei.

    Das LKH-Universitätsklinikum Graz ist – neben Innsbruck und Wien – eine der drei öffentlichen Universitätskliniken Österreichs. Seit 2002 ist das Landeskrankenhaus mit der Medizinischen Universität Graz verbunden. Die Aufgaben liegen daher nicht nur in der Patient*innenversorgung, sondern auch in Forschung und Lehre. Zur Klinikumsleitung gehören das Direktorium des LKH-Univ. Klinikum Graz sowie der Rektor und Vizerektor der Medizinischen Universität Graz.


    • Mitarbeit bei der Durchführung akademischer/klinischer Studien unter Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften/betrieblichen, innerbetrieblichen Vorschriften und Qualitätssicherungsvorschriften von klinischen Studien
    • Ansprechpartner*innen für Prüfer*innen, Clinical Research Associate (CRA) und Sponsoren zur Finalisierung von Verträgen mit den klinischen Studien für die Anstaltsapotheke
    • Korrespondenzen zwischen Sponsoren, CRA und CRO
    • Administration von Studienunterlagen und Verträgen, Abrechung von Studienleistungen
    • Dokumentation und Verwaltung der Studiendaten lt. Apothekenvertrag bzw. Studienprotokoll
    • Umgang mit Studien-Arzneimitteln und studienrelevanten Materialien (Bestellung, Warenannahme, Lagerung, Labeln, Entsorgung, Dokumentation)
    • Vorbereitung und Mitwirkung bei Studieninitiierungen, Monitorvisiten und GCP sowie Audits
    • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Studienteams der Prüfzentren
    • Teilnahme an studienrelevanten Besprechungen
    • Mitarbeit in der Qualitätssicherung von klinischen Studien
    • Berichtswesen gegenüber der*dem Vorgesetzten

    Fachlich:

    • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
    • Reifeprüfung von Vorteil
    • Erfahrung mit Organisations- und Koordinationsaufgaben
    • Sehr gute MS Office Kenntnisse, SAP Kenntnisse von Vorteil
    • Ausgezeichnete Deutsch- und Rechtschreibkenntnisse
    • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

    Persönlich:

    • Hohes Organisations- und Kooperationsvermögen
    • Gut strukturierte, verlässliche Arbeisweise
    • Ausgeprägte Genauigkeit und Eigenständigkeit
    • Kunden - und Lösungsorientiertheit
    • Freundliches Auftreten und gute Umgangsformen

    Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung:

    • Masern, Mumps, Röteln
    • Varicellen (Schafblattern)

    • Zusätzliche Urlaubstage sowie ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine 6. Urlaubswoche
    • Alle 2 Jahre automatische Vorrückung im Gehaltsschema
    • Bezahlte Mittagspause (bei einer Tagesarbeitszeit ab 6,5 Stunden) sowie vergünstigte Essenstarife
    • Vielfältige Angebote in der Betrieblichen Gesundheitsförderung sowie umfassende Sozialleistungen
    • Aus- und Weiterbildungen werden bei uns großgeschrieben
    • Langfristige Perspektive und Jobgarantie in einem krisensicheren Unternehmen
    • Ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsklima
    • Attraktive und informative Einführungsveranstaltung inklusive Willkommensgeschenke
    • Jobticket oder Jobrad

    Weitere Infos zu unseren Benefits

    Gehaltsschema
    SIII/N08 (mind. € 2.556,80 monatlich bzw. € 35.795,20 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)
    Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
    KAGes Gehaltsansätze


    weniger ansehen
  • Ziel des Bereichs der Technik ist es, das Unternehmensleitbild des LKH... mehr ansehen
    Ziel des Bereichs der Technik ist es, das Unternehmensleitbild des LKH-Univ. Klinikum Graz "Menschen helfen Menschen" zu unterstützen und die technische Infrastruktur zur Erfüllung der medizinischen und pflegerischen Kernaufgaben zu erhalten. Ziel der Abteilung Bautechnik ist es im Bereich der Instandhaltung mit einem qualifizierten und motivierten Team den täglichen Serviceanforderungen unter Berücksichtigung der gegebenen Prioritäten und Ressourcen so schnell wie möglich gerecht zu werden - zum Wohle der Patient innen und Mitarbeiter innen. Werden Sie ein Teil unseres Teams und bewerben Sie sich jetzt! Tischler in, Tischlereitechniker in, Möbeltischler in am LKH-Univ. Klinikum Graz gesucht! LKH-Univ. Klinikum Graz Aufgaben Zu Ihren Aufgaben als Tischler in / Tischlereitechniker in / Möbeltischler in gehören unter anderem: die Reparatur und Montage von Inneneinrichtungen, die handwerkliche Arbeit mit Holz und Holzwerkstoffen unter Einsatz moderner Maschinen, die Durchführung von Oberflächenbehandlungen. Profil Fachlich: Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Tischlerei/Tischlereitechnik/Möbeltischlerei als Facharbeiter in Facheinschlägige Berufs- und Branchenkenntnisse Kenntnisse der einschlägigen Rechtsnormen IT-Grundkenntnisse sowie SAP-Kenntnisse Bereitschaft zur fachspezifischen Weiterbildung wird begrüßt und ist der Grundstein für Ihre Weiterentwicklung entsprechend dem Karrieremodell Technik Persönlich: Genaue und eigenständige Arbeitsweise Freundliches und kompetentes Auftreten Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick Hohes Maß an Verantwortungsbewusststein und Leistungsbereitschaft Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung: Masern, Mumps, Röteln Varicellen (Schafblattern) Hepatitis B Wir bieten Zusätzliche Urlaubstage Gehaltssprünge Bezahlte Mittagspause Gesundheitsförderung Fort- und Weiterbildung Dienstwohnungen Jobsicherheit Onboarding Jobticket oder Jobrad Kinderbetreuung Weitere Infos zu unseren Benefits Gehaltsschema SIII/N10 (mind. € 2.509,70 monatlich bzw. € 35.135,80 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit) Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt. KAGes Gehaltsansätze JBG81_AT weniger ansehen
  • Ziel des Bereichs der Technik ist es, das Unternehmensleitbild des LKH... mehr ansehen

    Ziel des Bereichs der Technik ist es, das Unternehmensleitbild des LKH-Univ. Klinikum Graz "Menschen helfen Menschen" zu unterstützen und die technische Infrastruktur zur Erfüllung der medizinischen und pflegerischen Kernaufgaben zu erhalten.

    Ziel der Abteilung Bautechnik ist es im Bereich der Instandhaltung mit einem qualifizierten und motivierten Team den täglichen Serviceanforderungen unter Berücksichtigung der gegebenen Prioritäten und Ressourcen so schnell wie möglich gerecht zu werden – zum Wohle der Patient*innen und Mitarbeiter*innen.

    Werden Sie ein Teil unseres Teams und bewerben Sie sich jetzt!

    Tischler*in, Tischlereitechniker*in, Möbeltischler*in

    am LKH-Univ. Klinikum Graz gesucht!
    LKH-Univ.Klinikum Graz


    Zu Ihren Aufgaben als Tischler*in / Tischlereitechniker*in / Möbeltischler*in gehören unter anderem:

    • die Reparatur und Montage von Inneneinrichtungen,
    • die handwerkliche Arbeit mit Holz und Holzwerkstoffen unter Einsatz moderner Maschinen,
    • die Durchführung von Oberflächenbehandlungen.

    Fachlich:

    • Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Tischlerei/Tischlereitechnik/Möbeltischlerei als Facharbeiter*in
    • Facheinschlägige Berufs- und Branchenkenntnisse
    • Kenntnisse der einschlägigen Rechtsnormen
    • IT-Grundkenntnisse sowie SAP-Kenntnisse
    • Bereitschaft zur fachspezifischen Weiterbildung wird begrüßt und ist der Grundstein für Ihre Weiterentwicklung entsprechend dem Karrieremodell Technik

    Persönlich:

    • Genaue und eigenständige Arbeitsweise
    • Freundliches und kompetentes Auftreten
    • Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick
    • Hohes Maß an Verantwortungsbewusststein und Leistungsbereitschaft

    Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung:

    • Masern, Mumps, Röteln
    • Varicellen (Schafblattern)
    • Hepatitis B

    • Zusätzliche Urlaubstage
    • Gehaltssprünge
    • Bezahlte Mittagspause
    • Gesundheitsförderung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Dienstwohnungen
    • Jobsicherheit
    • Onboarding
    • Jobticket oder Jobrad
    • Kinderbetreuung
    • Weitere Infos zu unseren Benefits

    Gehaltsschema
    SIII/N10
    (mind. € 2.509,70 monatlich bzw. € 35.135,80 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)
    Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
    KAGes Gehaltsansätze


    weniger ansehen
  • DGKP für Flexiblen Pflegekompetenzpool  

    - LKH - Univ. Klinikum Graz
    Im LKH Univ. Klinikum Graz werden jährlich über 80.000 Patient*innen a... mehr ansehen

    Im LKH Univ. Klinikum Graz werden jährlich über 80.000 Patient*innen auf mehr als 100 unterschiedlichen Stationen & Bereichen behandelt. Für die Pflege & andere Fachexpert*innen verschiedenster Berufsgruppen bedeutet das ein abwechslungsreiches und forderndes Arbeitsumfeld, gepaart mit der Möglichkeit Prozesse mitzugestalten und sich fachlich und persönlich weiter zu entwickeln.

    In erster Linie ist es unser Auftrag, Patient*innen fachlich kompetent zu betreuen. Neben der erforderlichen Fachkompetenz bedeutet Pflege(n) für uns aber vor allem jede*r Patient*in mit ihrer*seiner Lebensgeschichte wahr- und ernst zu nehmen und mit Respekt und Achtsamkeit zu begleiten. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, sind wir laufend auf der Suche nach gut ausgebildeten und motivierten neuen Kolleg*innen


    Was ist der Pflegekompetenzpool? Der Pflegekompetenzpool ermöglicht es uns, bei mittel- und längerfristigen Personalausfall, so flexibel wie möglich agieren zu können. Als Poolmitarbeiter*in werden Sie von der jeweiligen Station angefordert und über den Einsatzort informiert. Dabei steht nicht nur das Abfedern des akuten Personalbedarfs, sondern auch Ihre Kompetenzerweiterung (Normalbereich / Spezialbereich / Intensivbereich bzw. Dialyse) im Vordergrund.

    Wie verläuft die Einschulungsphase? Die Einschulungsphase bzw. deren Umfang richtet sich nach Ihrer Vorerfahrung. Nach Abschluss der Grundeinschulung (mind. 80h/Station) werden Sie als Poolmitarbeiter*in ergänzend auf der Station eingesetzt, um in weiterer Folge unterschiedlichste Stationskompetenzen erlangen zu können.


    Fachlich:

    • Ausbildung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
    • Nachweis über die Registrierung im Gesundheitsberufsregister
    • IT-Kenntnisse
    • Bereitschaft zur Fortbildung

    Persönlich:

    • Teamfähigkeit und Einsatzfreude
    • Gute kommunikative Fähigkeiten
    • Initiative und Flexibilität bei der Bewältigung neuer Aufgaben
    • Fähigkeit zum vernetzten Denken

    Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung:

    • Masern, Mumps, Röteln
    • Varicellen (Schafblattern)
    • Hepatitis B

    • Attraktive und informative Einführungsveranstaltung inklusive Willkommensgeschenke
    • Einschulung mit professioneller Begleitung
    • Persönliche Arbeitszeitmodelle ("Sagen Sie uns wann und wie Sie arbeiten können!") - ideal für Personen, welche sich gerne Flexibilität in Bezug auf die Arbeitszeit wünschen
    • Sie haben die Möglichkeit die unterschiedlichsten Arbeitsbereiche kennen zu lernen, von Normalstationen, über Spezial- bis hin zu Intensivstationen
    • Möglichkeit Prozesse mitzugestalten und umzusetzen
    • Abwechslungsreiche Aufgaben
    • Möglichkeit zu Fortbildungen / Weiterbildungen
    • Ganzjährige Kinderbetreuung (Kinderkrippe & Kindergarten), sowie diverse Ferienbetreuungsangebote für 6-12 jährige Kinder
    • Bezahlte Mittagspause (bei einer Tagesarbeitszeit von mehr als 6 Stunden)
    • Alle zwei Jahre automatische Vorrückung im Gehaltsschema
    • Gefördertes Jahres-Jobticket oder ein gefördertes Jobrad
    • Mitarbeiter*innenlounge mit vergünstigten Essenstarifen
    • Ab dem vollendeten 43. Lebensjahr erhalten alle KAGes-Angestellten eine weitere Urlaubswoche
    • Dienstwohnungen in der Nähe des Klinikums ermöglichen einen raschen Dienstantritt

    Gehaltsschema:
    SII/N1 (je nach Einsatzbereich und davon abhängigen Vergütungen mind. € 3.730,30 monatlich bzw. € 52.224,20 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit - jeweils zzgl. Zulagen für Sonn- und Feiertagsdienste, sowie Nachtdienste).

    Erfahrung im Beruf wird ggf. zusätzlich durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.

    (KAGes Gehaltsansätze)


    weniger ansehen
  • Ausbildungsstelle zur*zum Dipl. Kardiotechniker*in  

    - Graz
    Als eigenständige Abteilung bietet die Klinische Abteilung für Herzchi... mehr ansehen

    Als eigenständige Abteilung bietet die Klinische Abteilung für Herzchirurgie neben der Patient*innen-Betreuung, Lehre und Forschung, das gesamte Leistungsspektrum der modernen Herzchirurgie an und ist Ausbildungsstätte für das Fach Herzchirurgie und das Zusatzfach Intensivmedizin.
    Oberstes Ziel aller Expert*innen der herzchirurgischen Univ.-Klinik ist es, Ihnen die bestmögliche Behandlung auf aktuellstem medizinischem Niveau zu bieten, wobei dieses im operativen, ambulanten und stationären Bereich durchgeführt wird.
    Sie arbeiten gerne in hochprofessionellen, multidisziplinären Teams und sind fasziniert von der Kombination aus Medizin und Technik, dann verstärken Sie unser Team der Univ. Klinik für Chirurgie als Auszubildende*r Kardiotechniker*in und bewerben Sie sich jetzt!


    • Anfangs: eine 18-monatige begleitende Ausbildung
    • Eigenverantwortliche Organisation, Vorbereitung und Durchführung der extrakorporalen Zirkulation zur Herz-Kreislaufunterstützung und damit zusammenhängende Tätigkeiten (Perfusionen von Neugeborenen bis Erwachsene)
    • Eigenverantwortliche Betreuung der berufsspezifischen Geräte und Dokumentation ihrer Arbeit
    • Mitgestaltung eines etablierten Nachsorgeprogramms für Kunstherzpatient*innen

    Fachlich:
    Zumindest eine der folgenden Ausbildungen ist mitzubringen:

    • Abgeschlossene Ausbildung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege mit Sonderausbildung in der Intensivpflege oder in der Anästhesiepflege
    • Abgeschlossene Ausbildung als Biomedizinische*r Analytiker*in
    • Abgeschlossene Ausbildung als Radiologietechnologin oder Radiologietechnologe
    • Ausübung der Intensivpflege oder der Anästhesiepflege durch mindestens zwei Jahre hindurch

    Persönlich:

    • Engagement, Begeisterungsfähigkeit und Freude am Beruf
    • Selbständigkeit und Flexibilität, sowie eigenverantwortliches Arbeiten
    • Interesse an multiprofessioneller Zusammenarbeit
    • Flexibilität und Veränderungsbereitschaft (Einsatz auch in anderen Fachgebieten zur Unterstützung anderer Teams)

    Außerdem bringen Sie die Bereitschaft zu Wochenend-, Feiertags- und Nachtdiensten, sowie zu Rufbereitschaften mit.

    Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung:

    • Masern, Mumps, Röteln
    • Varicellen (Schafblattern)
    • Hepatitis B

    • Zusätzliche Urlaubstage
    • Gehaltssprünge
    • Bezahlte Mittagspause
    • Gesundheitsförderung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Dienstwohnungen
    • Jobsicherheit
    • Kollegialität
    • Onboarding
    • Willkommensveranstaltung
    • Jobticket oder Jobrad
    • Kinderbetreuung
    • Weitere Infos zu unseren Benefits

    Gehaltsschema
    SII/N1 (mind. € 3.793,10 monatlich bzw. € 53.103,40 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)
    Bei positiv abgeschlossener Ausbildung zzgl. Verwendungsentschädigung!
    Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
    KAGes Gehaltsansätze


    weniger ansehen

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map