Firmen Detail

NEUEWEGE Gemeinnützige GmbH
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Qualitätsmanagement-Beauftragte r (Sozialbereich)  

    - Oberösterreich
    neuewege gGmbH betreut im Auftrag der Abteilung für Soziales des Lande... mehr ansehen

    neuewege gGmbH betreut im Auftrag der Abteilung für Soziales des Landes Oberösterreich, der MA11 Wien, der Kinder- und Jugendhilfe Burgenland und dem Land Kärnten Menschen mit psychosozialem Betreuungsbedarf.

    Da neuewege gerade im Bereich der besonders herausfordernden Kund innen ihre Zuständigkeit sieht, ist die Qualitätssicherung hier von besonderer Bedeutung


    Aufgaben
    • Erarbeitung und Erweiterung des Qualitätsmanagementsystems
    • Qualitätsaudits
    • Moderation von Klausuren
    • Qualitätssicherung bei schwierigen Betreuungssituationen

    Profil
    • psychosoziale Grundausbildung auf Fachniveau (Diplomsozialbetreuer, DGKP/S, Sonder- und Heil- bzw. Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Psychologie, Psychotherapie, Sonder- und Kindergartenpädagogik).
    • Einschlägige Berufserfahrung
    • Krisenhaftigkeit
    • Reisebereitschaft
    • Gute Reflexionsfähigkeit
    • Erfahrungen im Qualitätsmanagement

    Wir bieten
    • eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team
    • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Supervision
    • Die Einstufung ist abhängig von Qualifikationsniveau gem. SWÖ-KV für Vollzeitbeschäftigung ab VWGr. 7 ab EUR 2.996,90 brutto

    Arbeitsort: 4076 St. Marienkirchen an der Polsenz

    Beschäftigungsausmaß: ab 20 Wochenstunden

    Arbeitsbeginn: ab sofort möglich


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Betreuer (m/w/d) für Leben in Familie  

    - Oberösterreich
    Betreuung von Kindern und Jugendlichen bis 14 Jahre neuewege gGmbH bet... mehr ansehen

    Betreuung von Kindern und Jugendlichen bis 14 Jahre

    neuewege gGmbH betreut im Auftrag der Abteilung für Soziales des Landes Oberösterreich Menschen mit psychosozialem Betreuungsbedarf. Kinder- und Jugendliche in der alternativen Betreuungsform "Leben in Familie". Kinder und Jugendliche, die durch Behinderung, Verhaltensauffälligkeiten oder psychiatrischen Betreuungsbedarf Unterstützung benötigen, direkt in einer Familie (LiF - Familie).


    Aufgaben

    Das Kind bzw. der/die Jugendliche lebt und wohnt analog zu klassischen Pflegefamilien bei und mit der LiF - Familie und wird dort professionell durch ebendiese bzw. die Hauptbetreuungsperson betreut. Es erfährt dadurch Zuwendung, reizärmere Umgebung, ein kontinuierliches Beziehungsangebot und die Chance eigene Ressourcen in einem stabilen, sicheren Setting zu erkennen bzw. zu entwickeln.

    Arbeitsort: eigene vier Wände

    Beschäftigungsausmaß: Vollzeit

    Arbeitsbeginn: ab sofort möglich


    Profil
    • psychosoziale Grundausbildung (Fach- bzw. Diplomsozialbetreuer, DGKP/S, Sonder- und Heil- bzw. Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Psychologie, Psychotherapie, Sonder- und Kindergartenpädagogik).
    • Einschlägige Berufserfahrung
    • Eigenes Zimmer für das betreute Kind muss vorhanden sein
    • Gute Reflexionsfähigkeit
    • Bereitschaft für langfristiges Betreuungs-/Beziehungsangebot

    Wir bieten
    • eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team
    • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Supervision
    • Die Einstufung ist abhängig von Qualifikationsniveau gem. SWÖ-KV für Vollzeitbeschäftigung ab VWGr. 6 ab EUR 2.794,50 brutto - zuzüglich SEG-Zulage.

    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Über uns - neuewege gGmbH Wir gestalten gemeinsam mit unseren Auftragg... mehr ansehen

    Über uns - neuewege gGmbH

    Wir gestalten gemeinsam mit unseren Auftraggeber:innen neue, flexible und innovative Betreuungsformen für Menschen mit psychosozialem Unterstützungsbedarf - vom Kindes- bis ins Erwachsenenalter.


    Unsere Arbeit basiert auf:

    • individueller Begleitung
    • Kreativität
    • Wertschätzung
    • Empathie

    Unser Angebot umfasst stationäre Wohngruppen, teilstationäre Settings und mobile Betreuung.

    Über das Mobile Interventionsteam (MIT)

    Das neu gegründete multiprofessionelle Team besteht aus:

    • Fachärzt:in für Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Klinische Psycholog:innen
    • Psychotherapeut:innen
    • Heilpädagog:innen

    Ziele von MIT:

    • Krisenintervention und Vermeidung stationärer Klinikaufenthalte
    • Erreichen von schwer erreichbaren Kindern und Jugendlichen
    • Flexible und niedrigschwellige Behandlungsmöglichkeiten im Alltag

    Aufgaben
    • Klinisch-psychologische Diagnostik (z. B. Bindungsstörungen, affektive Störungen, kognitive Leistungsfähigkeit etc.)
    • Krisenintervention vor Ort (für Kund:innen und Mitarbeiter:innen)
    • Klinisch-psychologische Behandlung
    • Erstellung von Befunden und Gutachten
    • Psychoedukation für Kund:innen, Angehörige und Betreuungspersonal
    • Psychologische Trainings: Konzentration, Ausdauer, Entspannung, Achtsamkeit etc.

    Profil
    • Abgeschlossene Ausbildung in Klinischer Psychologie
    • Berufserfahrung von Vorteil
    • Teamfähigkeit & Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
    • Hohe Reflexionsfähigkeit
    • Bereitschaft zur Supervision
    • Führerschein B erforderlich

    Wir bieten
    • Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten multiprofessionellen Team
    • Keine geteilten Dienste
    • Supervision & individueller Einführungslehrgang
    • Maßgeschneiderte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Verpflegung im vollbetreuten Wohnen, Kaffee & Obst an allen Stützpunkten
    • Unfallversicherung im Dienst (nach 5 Jahren auch in der Freizeit)
    • Betriebsausflüge & Erholungsangebote:
    • Ferienwohnung in Bad Waltersdorf
    • Firmen-Wohnmobil
    • Nachhaltige Unternehmenskultur: regionale Produkte, E-Mobilität, PV-Anlagen, interner Nachhaltigkeitspreis

    Die Einstufung ist abhängig vom Qualifikationsniveau gem. SWÖ-KV für Vollzeitbeschäftigung ab VWGr. 9 EUR 3.788,30 brutto.


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Über uns - neuewege gGmbH Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Auftrag... mehr ansehen

    Über uns - neuewege gGmbH

    Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Auftraggeber:innen neue, flexible und innovative Betreuungsformen für Menschen mit psychosozialem Unterstützungsbedarf aller Alterstufen.

    Im Mittelpunkt stehen:

    • individueller Begleitung
    • kreative Lösungsansätze
    • respektvolle und wertschätzende Haltung
    • professionelle Beziehungsgestaltung

    Unsere Angebote umfassen vollbetreute Wohngruppen, teilstationäre Settings und mobile Betreuung.

    Über das Mobile Interventionsteam (MIT)

    • Unser neu aufgebautes Team besteht aus:
    • Fachärzt:in für Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Klinische Psycholog:innen
    • Psychotherapeut:innen
    • Sonder- und Heilpädagog:innen

    Ziele von MIT:

    • Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in krisenhaften Situationen - gemeinsam mit den Betreuungsteams vor Ort
    • Vermeidung von stationären Klinikaufenthalten
    • Zugang zu therapeutisch-pädagogischer Unterstützung für schwer erreichbare Kinder und Jugendliche

    Aufgaben
    • Pädagogische Krisenintervention im Alltag (gemeinsam mit den Betreuungsteams)
    • Heilpädagogische Diagnostik und Verlaufsbeobachtung (z. B. Entwicklungsstand, soziale Kompetenzen, emotionale Regulation)
    • Förderung individueller Ressourcen und Entwicklungsziele
    • Gestaltung heilpädagogischer Settings vor Ort
    • Zusammenarbeit mit Angehörigen, Betreuungsteams und externen Fachstellen
    • Dokumentation, Entwicklungsberichte, Förderpläne
    • Psychoedukative Unterstützung und alltagspraktische Beratung für Kinder, Jugendliche und Mitarbeitende

    Profil
    • Abgeschlossenes Studium Pädagogik/ Erziehungswissenschaft/ Bildungswissenschaft mit einem Schwerpunkt in Heilpädagogik, Beratung oder vergleichbaren Schwerpunkten (Master/ Magister)
    • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit psychischen/sozialen Auffälligkeiten von Vorteil
    • Freude an der Arbeit im multiprofessionellen Team
    • Reflexions- und Kommunikationsfähigkeit
    • Bereitschaft zur Supervision
    • Führerschein B erforderlich

    Wir bieten
    • Abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team
    • Keine geteilten Dienste
    • Supervision & strukturierter Einführungslehrgang
    • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach individuellem Bedarf
    • Verpflegung im vollbetreuten Wohnen, Kaffee & Obst an allen Stützpunkten
    • Betriebsausflüge & Erholungsangebote:
    • Ferienwohnung in Bad Waltersdorf
    • Firmen-Wohnmobil
    • Unfallversicherung im Dienst (nach 5 Jahren auch in der Freizeit)
    • Nachhaltiger Unternehmensfokus (regionale Lebensmittel, E-Mobilität, PV-Anlagen, interner Nachhaltigkeitspreis)

    Die Einstufung ist abhängig vom Qualifikationsniveau gem. SWÖ-KV für Vollzeitbeschäftigung ab VWGr. 9 EUR 3.788,30 brutto.


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Die neuewege gGmbH gestaltet mit ihren Auftraggebern neue, flexible un... mehr ansehen

    Die neuewege gGmbH gestaltet mit ihren Auftraggebern neue, flexible und innovative Betreuungsformen für Menschen aller Altersstufen mit psychosozialem Unterstützungsbedarf.

    Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der individuellen Begleitung der Kund:innen, die geprägt ist von Kreativität, Wertschätzung und Empathie.

    Wir sind dabei unser Angebot im Burgenland zu erweitern. Für unsere sozialtherapeutischen Wohngruppen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Bezirk Oberwart suchen wir flexible und belastungsfähige Mitarbeiter:innen.

    Auf Grund der geltenden Verordnung für den Betrieb von Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen im Burgenland suchen wir bevorzugt Diplomierte Sozialpädagog:innen, Diplomsozialbetreuer:innen mit Schwerpunkt Familienarbeit und Personen, welche die positive Absolvierung einer zumindest dreijährigen tertiären oder zumindest mit 180 ECTS-Punkten zertifizierten Ausbildung in den Bereichen Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik, Psychologie oder eine als gleichwertig anerkannte Ausbildung nachweisen.


    • Einfühlsame Begleitung der Kund:innen im pädagogischen Alltag
    • Professionelle Beziehungsgestaltung mit den Kund:innen der Einrichtung
    • Unterstützung bei der Basisversorgung
    • Partizipation bei der Erstellung von Entwicklungs- und Betreuungsplänen, sowie Zielvereinbarungen
    • Krisen- und Notfallmanagement
    • Bezugsbetreuung
    • Kooperation mit dem Herkunftssystem, Behörden, Ärzten/innen und Therapeuten/innen
    • Umsetzung von vereinbarten Handlungsstrategien und Prozessabläufen
    • Anleitung und Durchführung bei der Körperpflege nach Bedarf

    • abgeschlossene psychosoziale Ausbildung
    • einschlägige Berufserfahrung wünschenswert
    • aktive Beziehungsgestaltung
    • gute Reflexionsfähigkeit
    • Bereitschaft zur Supervision
    • Mitlebender Arbeitsansatz
    • Führerschein B
    • Bereitschaft zu Nachtdiensten bzw. Sonn-/Feiertagsdiensten

    • abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team
    • Supervision
    • keine geteilten Dienste
    • firmeneigener Einführungslehrgang
    • maßgeschneiderte, bedarfsgerechte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Verpflegung im vollbetreuten Wohnen
    • vielfältiges Angebot an Betriebsausflügen
    • zusätzliche Unfallversicherung im Dienst (ab 5-jähriger Firmenzugehörigkeit auch in der Freizeit)
    • Urlaubsmöglichkeiten zu günstigen Tarifen: Ferienwohnung in Bad Waltersdorf, Wohnmobil
    • Nachhaltige Arbeits- und Lebensweise (regionale Lebensmittel, E-Mobilität, PV-Anlagen, firmeninterner Nachhaltigkeitspreis

    Die Einstufung ist abhängig von Qualifikationsniveau gem. SWÖ-KV für Vollzeitbeschäftigung VWGr. 6 ab EUR 2.794,50 brutto, VWGr. 7 ab EUR 2.996,90, VWGr. 8 ab EUR 3.264,00 brutto, zuzüglich SEG-Zulage (KV-Tabelle 2025)

    Arbeitsort: Burgenland, Bezirk Oberwart

    Beschäftigungsausmaß: 28 bis 32 Wochenstunden (Nacht-, Sonn-/Feiertagsdienste)

    Arbeitsbeginn: ab Oktober 2025

    Sollten Sie die Anforderungen erfüllen und Interesse an einer Tätigkeit bei neuewege gGmbH haben, dann bewerben Sie sich bitte online auf unserer Homepage www.neuewege.cc unter der Rubrik Jobs >> JETZT BEWERBEN!

    Wir möchten darauf hinweisen, dass etwaige Aufwendungen wie beispielsweise Fahrtkosten, Tages- oder Nächtigungsgelder, die Ihnen anlässlich Ihrer Bewerbung entstehen, nicht ersetzt werden.


    weniger ansehen
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte*r (Sozialbereich)  

    - 4076 St. Marienkirchen an der Polsenz
    neuewege gGmbH betreut im Auftrag der Abteilung für Soziales des Lande... mehr ansehen

    neuewege gGmbH betreut im Auftrag der Abteilung für Soziales des Landes Oberösterreich, der MA11 Wien, der Kinder- und Jugendhilfe Burgenland und dem Land Kärnten Menschen mit psychosozialem Betreuungsbedarf.

    Da neuewege gerade im Bereich der besonders herausfordernden Kund*innen ihre Zuständigkeit sieht, ist die Qualitätssicherung hier von besonderer Bedeutung


    • Erarbeitung und Erweiterung des Qualitätsmanagementsystems
    • Qualitätsaudits
    • Moderation von Klausuren
    • Qualitätssicherung bei schwierigen Betreuungssituationen

    • psychosoziale Grundausbildung auf Fachniveau (Diplomsozialbetreuer, DGKP/S, Sonder- und Heil- bzw. Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Psychologie, Psychotherapie, Sonder- und Kindergartenpädagogik).
    • Einschlägige Berufserfahrung
    • Krisenhaftigkeit
    • Reisebereitschaft
    • Gute Reflexionsfähigkeit
    • Erfahrungen im Qualitätsmanagement

    • eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team
    • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Supervision
    • Die Einstufung ist abhängig von Qualifikationsniveau gem. SWÖ-KV für Vollzeitbeschäftigung ab VWGr. 7 ab EUR 2.996,90 brutto

    Arbeitsort: 4076 St. Marienkirchen an der Polsenz

    Beschäftigungsausmaß: ab 20 Wochenstunden

    Arbeitsbeginn: ab sofort möglich


    weniger ansehen
  • Betreuer (m/w/d) für "Leben in Familie"  

    - Oberösterreich
    Betreuung von Kindern und Jugendlichen bis 14 Jahre neuewege gGmbH be... mehr ansehen

    Betreuung von Kindern und Jugendlichen bis 14 Jahre

    neuewege gGmbH betreut im Auftrag der Abteilung für Soziales des Landes Oberösterreich Menschen mit psychosozialem Betreuungsbedarf. Kinder- und Jugendliche in der alternativen Betreuungsform „Leben in Familie“. Kinder und Jugendliche, die durch Behinderung, Verhaltensauffälligkeiten oder psychiatrischen Betreuungsbedarf Unterstützung benötigen, direkt in einer Familie (LiF – Familie).


    Das Kind bzw. der/die Jugendliche lebt und wohnt analog zu klassischen Pflegefamilien bei und mit der LiF - Familie und wird dort professionell durch ebendiese bzw. die Hauptbetreuungsperson betreut. Es erfährt dadurch Zuwendung, reizärmere Umgebung, ein kontinuierliches Beziehungsangebot und die Chance eigene Ressourcen in einem stabilen, sicheren Setting zu erkennen bzw. zu entwickeln.

    Arbeitsort: eigene vier Wände

    Beschäftigungsausmaß: Vollzeit

    Arbeitsbeginn: ab sofort möglich


    • psychosoziale Grundausbildung (Fach- bzw. Diplomsozialbetreuer, DGKP/S, Sonder- und Heil- bzw. Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Psychologie, Psychotherapie, Sonder- und Kindergartenpädagogik).
    • Einschlägige Berufserfahrung
    • Eigenes Zimmer für das betreute Kind muss vorhanden sein
    • Gute Reflexionsfähigkeit
    • Bereitschaft für langfristiges Betreuungs-/Beziehungsangebot

    • eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team
    • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Supervision
    • Die Einstufung ist abhängig von Qualifikationsniveau gem. SWÖ-KV für Vollzeitbeschäftigung ab VWGr. 6 ab EUR 2.794,50 brutto – zuzüglich SEG-Zulage.

    weniger ansehen
  • Über uns – neuewege gGmbH Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Auftra... mehr ansehen

    Über uns – neuewege gGmbH

    Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Auftraggeber:innen neue, flexible und innovative Betreuungsformen für Menschen mit psychosozialem Unterstützungsbedarf aller Alterstufen.

    Im Mittelpunkt stehen:

    • individueller Begleitung
    • kreative Lösungsansätze
    • respektvolle und wertschätzende Haltung
    • professionelle Beziehungsgestaltung

    Unsere Angebote umfassen vollbetreute Wohngruppen, teilstationäre Settings und mobile Betreuung.

    Über das Mobile Interventionsteam (MIT)

    • Unser neu aufgebautes Team besteht aus:
    • Fachärzt:in für Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Klinische Psycholog:innen
    • Psychotherapeut:innen
    • Sonder- und Heilpädagog:innen

    Ziele von MIT:

    • Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in krisenhaften Situationen – gemeinsam mit den Betreuungsteams vor Ort
    • Vermeidung von stationären Klinikaufenthalten
    • Zugang zu therapeutisch-pädagogischer Unterstützung für schwer erreichbare Kinder und Jugendliche

    • Pädagogische Krisenintervention im Alltag (gemeinsam mit den Betreuungsteams)
    • Heilpädagogische Diagnostik und Verlaufsbeobachtung (z. B. Entwicklungsstand, soziale Kompetenzen, emotionale Regulation)
    • Förderung individueller Ressourcen und Entwicklungsziele
    • Gestaltung heilpädagogischer Settings vor Ort
    • Zusammenarbeit mit Angehörigen, Betreuungsteams und externen Fachstellen
    • Dokumentation, Entwicklungsberichte, Förderpläne
    • Psychoedukative Unterstützung und alltagspraktische Beratung für Kinder, Jugendliche und Mitarbeitende

    • Abgeschlossenes Studium Pädagogik/ Erziehungswissenschaft/ Bildungswissenschaft mit einem Schwerpunkt in Heilpädagogik, Beratung oder vergleichbaren Schwerpunkten (Master/ Magister)
    • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit psychischen/sozialen Auffälligkeiten von Vorteil
    • Freude an der Arbeit im multiprofessionellen Team
    • Reflexions- und Kommunikationsfähigkeit
    • Bereitschaft zur Supervision
    • Führerschein B erforderlich

    • Abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team
    • Keine geteilten Dienste
    • Supervision & strukturierter Einführungslehrgang
    • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach individuellem Bedarf
    • Verpflegung im vollbetreuten Wohnen, Kaffee & Obst an allen Stützpunkten
    • Betriebsausflüge & Erholungsangebote:
    • Ferienwohnung in Bad Waltersdorf
    • Firmen-Wohnmobil
    • Unfallversicherung im Dienst (nach 5 Jahren auch in der Freizeit)
    • Nachhaltiger Unternehmensfokus (regionale Lebensmittel, E-Mobilität, PV-Anlagen, interner Nachhaltigkeitspreis)

    Die Einstufung ist abhängig vom Qualifikationsniveau gem. SWÖ-KV für Vollzeitbeschäftigung ab VWGr. 9 EUR 3.788,30 brutto.


    weniger ansehen
  • Über uns – neuewege gGmbH Wir gestalten gemeinsam mit unseren Auftrag... mehr ansehen

    Über uns – neuewege gGmbH

    Wir gestalten gemeinsam mit unseren Auftraggeber:innen neue, flexible und innovative Betreuungsformen für Menschen mit psychosozialem Unterstützungsbedarf – vom Kindes- bis ins Erwachsenenalter.


    Unsere Arbeit basiert auf:

    • individueller Begleitung
    • Kreativität
    • Wertschätzung
    • Empathie

    Unser Angebot umfasst stationäre Wohngruppen, teilstationäre Settings und mobile Betreuung.

    Über das Mobile Interventionsteam (MIT)

    Das neu gegründete multiprofessionelle Team besteht aus:

    • Fachärzt:in für Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Klinische Psycholog:innen
    • Psychotherapeut:innen
    • Heilpädagog:innen

    Ziele von MIT:

    • Krisenintervention und Vermeidung stationärer Klinikaufenthalte
    • Erreichen von schwer erreichbaren Kindern und Jugendlichen
    • Flexible und niedrigschwellige Behandlungsmöglichkeiten im Alltag

    • Klinisch-psychologische Diagnostik (z. B. Bindungsstörungen, affektive Störungen, kognitive Leistungsfähigkeit etc.)
    • Krisenintervention vor Ort (für Kund:innen und Mitarbeiter:innen)
    • Klinisch-psychologische Behandlung
    • Erstellung von Befunden und Gutachten
    • Psychoedukation für Kund:innen, Angehörige und Betreuungspersonal
    • Psychologische Trainings: Konzentration, Ausdauer, Entspannung, Achtsamkeit etc.

    • Abgeschlossene Ausbildung in Klinischer Psychologie
    • Berufserfahrung von Vorteil
    • Teamfähigkeit & Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
    • Hohe Reflexionsfähigkeit
    • Bereitschaft zur Supervision
    • Führerschein B erforderlich

    • Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten multiprofessionellen Team
    • Keine geteilten Dienste
    • Supervision & individueller Einführungslehrgang
    • Maßgeschneiderte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Verpflegung im vollbetreuten Wohnen, Kaffee & Obst an allen Stützpunkten
    • Unfallversicherung im Dienst (nach 5 Jahren auch in der Freizeit)
    • Betriebsausflüge & Erholungsangebote:
    • Ferienwohnung in Bad Waltersdorf
    • Firmen-Wohnmobil
    • Nachhaltige Unternehmenskultur: regionale Produkte, E-Mobilität, PV-Anlagen, interner Nachhaltigkeitspreis

    Die Einstufung ist abhängig vom Qualifikationsniveau gem. SWÖ-KV für Vollzeitbeschäftigung ab VWGr. 9 EUR 3.788,30 brutto.


    weniger ansehen
  • neuewege g Gmb H betreut im Auftrag der Abteilung für Soziales des Lan... mehr ansehen
    neuewege g Gmb H betreut im Auftrag der Abteilung für Soziales des Landes Oberösterreich, der MA11 Wien, der Kinder- und Jugendhilfe Burgenland und dem Land Kärnten Menschen mit psychosozialem Betreuungsbedarf. Da neuewege gerade im Bereich der besonders herausfordernden Kund innen ihre Zuständigkeit sieht, ist die Qualitätssicherung hier von besonderer Bedeutung Aufgaben Erarbeitung und Erweiterung des Qualitätsmanagementsystems Qualitätsaudits Moderation von Klausuren Qualitätssicherung bei schwierigen Betreuungssituationen Profil psychosoziale Grundausbildung auf Fachniveau (Diplomsozialbetreuer, DGKP/S, Sonder- und Heil- bzw. Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Psychologie, Psychotherapie, Sonder- und Kindergartenpädagogik). Einschlägige Berufserfahrung Krisenhaftigkeit Reisebereitschaft Gute Reflexionsfähigkeit Erfahrungen im Qualitätsmanagement Wir bieten eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Supervision Die Einstufung ist abhängig von Qualifikationsniveau gem. SWÖ-KV für Vollzeitbeschäftigung ab VWGr. 7 ab EUR 2.996,90 brutto Arbeitsort: 4076 St. Marienkirchen an der Polsenz Beschäftigungsausmaß: ab 20 Wochenstunden Arbeitsbeginn: ab sofort möglich JBG81_AT weniger ansehen

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map