Firmen Detail

Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft M.b.H.
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • An den 20 Standorten der 7 steirischen Landeskrankenhaus-Verbünde werd... mehr ansehen

    An den 20 Standorten der 7 steirischen Landeskrankenhaus-Verbünde werden jährlich über eine Million stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten medizinisch, pflegerisch und menschlich bestmöglich betreut. In den drei Landespflegezentren (LPZ) der KAGes kümmern sich zudem über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um das Wohl der dortigen Bewohnerinnen und Bewohner.

    GWH Installationstechniker in (m/w/d)
    am Standort Leoben

    LKH Hochsteiermark - Standort Leoben


    Aufgaben

    Als GWH Installationstechniker in am LKH Hochsteiermark - Standort Leoben tragen Sie die Verantwortung über sämtliche Aufgaben der Installationstechnik mit. Diese umfassen unter anderem:

    • Durchführen von Instandhaltungsarbeiten, Wartungen sowie Reparaturen
    • Technische Betreuung und Überprüfung von Geräten und Anlagen
    • Instandhaltung von Leitungssystemen (Heizung, Wasser, Sanitär, )
    • Digitale Dokumentation der durchgeführten Arbeiten

    Profil
    • Sie verfügen über eine abgeschlossene Lehre als GWH-Installateur oder vergleichbar. Im erlernten Beruf ist eine mehrjährige Praxis erwünscht.
    • Sie arbeiten gerne im Team, sind bereit technischen Journaldienst zu machen und zeichnen sich durch eine hohe Zuverlässigkeit und Organisations-/Problemlösungskompetenz aus.
    • Gesundheitlich besitzen Sie die Eignung für die Tätigkeit und auch für die Mitgliedschaft/Mitarbeit bei der Betriebsfeuerwehr am Standort Leoben.
    • Sie haben Grundkenntnisse der Standard-EDV-Werkzeuge (MS Word, MS Outlook, MS Excel).

    Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung:

    • Masern, Mumps, Röteln
    • Varicellen (Schafblattern)
    • Hepatitis B

    Wir bieten
    • Zusätzliche Urlaubstage
    • Gehaltssprünge
    • Bezahlte Mittagspause
    • Gesundheitsförderung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Dienstwohnungen
    • Kollegialität Benefit
    • Kollegialität
    • Kinderbetreuung
    • Weitere Infos zu unseren Benefits

    Gehaltsschema

    SIII/N10 (mind. € 2.509,70 monatlich bzw. € 35.135,80 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)
    Ab Leistung von Journaldiensten Ergänzungszulage in SIII/N08 (mind. € 2.556,80 monatlich bzw. € 35.795 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit). Zzgl. Zulagen.
    Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
    KAGes Gehaltsansätze


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • An den 20 Standorten der 7 steirischen Landeskrankenhaus-Verbünde werd... mehr ansehen

    An den 20 Standorten der 7 steirischen Landeskrankenhaus-Verbünde werden jährlich über eine Million stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten medizinisch, pflegerisch und menschlich bestmöglich betreut. In den drei Landespflegezentren (LPZ) der KAGes kümmern sich zudem über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um das Wohl der dortigen Bewohnerinnen und Bewohner.

    "Menschen helfen Menschen" - für uns mehr als nur ein Motto, sondern eine Mission. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Patient innen und die bestmögliche Versorgung. Unser Ansatz: Fachliches Know-how mit modernster Technik vereinen und dabei immer den menschlichen Aspekt im Auge behalten. Genau das macht unsere tägliche Arbeit im Bereich der MTD-Berufe aus - anspruchsvoll, aber auch unglaublich spannend und erfüllend.

    Wir suchen motivierte Fachkräfte, die gemeinsam mit uns jeden Tag die Qualität der medizinisch-technischen Versorgung weiter verbessern wollen.

    Radiologietechnolog in (m/w/d)
    für die Radiologie und Nuklearmedizin

    LKH Hochsteiermark - Standort Leoben


    Aufgaben

    In Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie eigenverantwortlich die Durchführung sämtlicher diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen im Rahmen radiologietechnischer Verfahren sowie anderer bildgebender Technologien. Dazu zählen unter anderem:

    • Moderne bildgebende Verfahren: CT, PET-CT, MRT, konventionelles Röntgen, Mammografie, interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin.
    • Sie koordinieren und optimieren Arbeitsabläufe, überprüfen deren Effizienz und passen sie dynamisch an aktuelle Anforderungen an.
    • Sie informieren, begleiten und betreuen unsere Patient innen mit Empathie und Professionalität - vor, während und nach den Untersuchungen.

    Profil
    • Abgeschlossene Ausbildung zur m Radiologietechnolog in
    • Im Umgang mit Patient innen und Mitarbeiter innen agieren Sie stets respektvoll und vorbildlich

    Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung:

    • Masern, Mumps, Röteln
    • Varicellen (Schafblattern)
    • Hepatitis B

    Wir bieten
    • Zusätzliche Urlaubstage
    • Gehaltssprünge
    • Bezahlte Mittagspause
    • Gesundheitsförderung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Dienstwohnungen
    • Jobsicherheit
    • Kinderbetreuung
    • Weitere Infos zu unseren Benefits

    Gehaltsschema

    SII/N1 (mind. € 3.793,10 monatlich bzw. € 53.103,40 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)
    Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
    KAGes Gehaltsansätze


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • An den 20 Standorten der 7 steirischen Landeskrankenhaus-Verbünde werd... mehr ansehen

    An den 20 Standorten der 7 steirischen Landeskrankenhaus-Verbünde werden jährlich über eine Million stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten medizinisch, pflegerisch und menschlich bestmöglich betreut. In den drei Landespflegezentren (LPZ) der KAGes kümmern sich zudem über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um das Wohl der dortigen Bewohnerinnen und Bewohner.

    Im Verbund LKH Hochsteiermark übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Betreuung unserer IT-Infrastruktur und tragen aktiv zur Weiterentwicklung bei. Wenn Sie eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Umfeld suchen, sind Sie bei uns richtig.

    IT-Netzwerk- und Systemadministrator in

    LKH Hochsteiermark - Standort Bruck a.d. Mur


    Aufgaben

    In dieser Rolle werden Sie ein Teil unseres dynamischen und engagierten IT-Teams. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die vorhandene Infrastruktur optimal zu betreuen und für eine störungsfreie Nutzung zu sorgen. Unser Fokus liegt darauf, die Arbeit unserer Nutzer innen durch bedarfsgerechte Unterstützung zu erleichtern - damit sie sich voll und ganz auf ihre Aufgaben konzentrieren können. Dabei warten viele abwechslungsreiche Tätigkeiten auf Sie.

    Verantwortung übernehmen
    Sie administrieren unsere IT-Infrastruktur und Systeme (wie z.B. Windows, Active Directory, Exchange und MS Office).

    Netzwerk und Hardware betreuen
    Sie sorgen dafür, dass unsere Hardware- und Netzwerk-Komponenten stets auf dem neuesten Stand sind.

    IT-Security stärken
    Gemeinsam entwickeln wir effektive IT-Sicherheitsmaßnahmen und stellen die Einhaltung des Datenschutzes sicher.

    Service bieten
    Sie stehen unseren Nutzer innen mit kompetentem IT-Support zur Seite - remote und vor Ort.

    Neue Perspektiven gewinnen
    Durch Dienstreisen lernen Sie alle unsere Standorte im Verbund Hochsteiermark kennen.


    Profil
    • Abgeschlossene Ausbildung bzw. langjährige fachspezifische Erfahrung im IT-Bereich
    • Fundierte Kenntnisse im Netzwerk- und Hardware-Support
    • Strukturierte, sorgfältige Arbeitsweise mit einem ausgeprägten Organisationstalent
    • Hohe Belastbarkeit sowie Teamfähigkeit
    • Kommunikationsstärke und vernetztes Denken
    • Erfahrung in SAP sowie Kenntnisse in Programmierung (PHP, MySQL) von Vorteil

    Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung:

    • Masern, Mumps, Röteln
    • Varicellen (Schafblattern)

    Wir bieten
    • Zusätzliche Urlaubstage
    • Gehaltssprünge
    • Bezahlte Mittagspause
    • Gesundheitsförderung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Dienstwohnungen
    • Jobsicherheit
    • Kinderbetreuung
    • Weitere Infos zu unseren Benefits

    Gehaltsschema
    SIII/N06
    (mind. € 2.757,10 monatlich bzw. € 38.599,40 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)
    Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
    KAGes Gehaltsansätze


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • An den 20 Standorten der 7 steirischen Landeskrankenhaus-Verbünde werd... mehr ansehen

    An den 20 Standorten der 7 steirischen Landeskrankenhaus-Verbünde werden jährlich über eine Million stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten medizinisch, pflegerisch und menschlich bestmöglich betreut. In den drei Landespflegezentren (LPZ) der KAGes kümmern sich zudem über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um das Wohl der dortigen Bewohnerinnen und Bewohner.

    Das Team der Personalentwicklung (PE) in der Zentraldirektion begleitet und unterstützt sämtliche Häuser der KAGes bei der Planung und Umsetzung wesentlicher Personalentwicklungsmaßnahmen.
    Wir arbeiten im Team unter anderem gemeinsam an den großen Themen a:sk-Bildungskalender inklusive eLearning, Führungskräfteentwicklung, Beratung und Coaching für Mitarbeitende und Führungskräfte sowie Betriebliche Gesundheitsförderung.
    Sie teilen unsere Begeisterung für diese PE-Themen und möchten diese mitgestalten? Dann freuen wir uns auf Sie!


    Aufgaben

    Als Teil unseres Expert innen-Teams beschäftigen Sie sich unter anderem mit folgenden Themen:

    • Planung, Gestaltung, Umsetzung und Evaluierung des a:sk Bildungsprogramms inkl. Blended learning und der Bildungskalender-Broschüre sowie Übernahme der Marketingagenden.
    • Betreuung der KAGes Empfehlungslisten für Coaches, Supervisor innen und Mediator innen (Aktualisierung, Erweiterung, Vertragsgestaltung)
    • Übernahme diverser konzeptioneller und organisatorischer Aufgaben zu PE-Themen (z.B. Betriebliche Gesundheitsförderung, Hope-Austauschprogramm, Aufbereitung und Aktualisierung sowie Evaluierung von PE-relevanten Prozessen)

    Profil

    Fachlich:

    • Sie verfügen über ein laufendes oder abgeschlossenes Studium mit HR-Bezug und erste Berufserfahrung im Bereich Personalentwicklung/Human Ressources.
    • Sie haben praktische Erfahrungen und Kompetenzen in der Planung, Konzeption und Organisation von Seminaren und Workshops.
    • Sie bringen idealer Weise zusätzlich einschlägige Ausbildungen wie z.B. PE-Lehrgang, Coachingausbildung, Projektmanagement etc. mit.

    Persönlich:

    • Sie sind ein e Teamplayer in.
    • Sie arbeiten proaktiv sowie lösungs- und serviceorientiert.
    • Sie verfügen über sehr gute Kommunikationsfähigkeiten.

    Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung:

    • Masern, Mumps, Röteln
    • Varicellen (Schafblattern)

    Wir bieten
    • Zusätzliche Urlaubstage
    • Gehaltssprünge
    • Bezahlte Mittagspause
    • Gesundheitsförderung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Kollegialität
    • Weitere Infos zu unseren Benefits

    Gehaltsschema
    SIII/N04
    (mind. € 3.816,70 monatlich bzw. € 53.433,80 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)
    Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
    KAGes Gehaltsansätze


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Das LKH Oststeiermark besteht seit 2024 aus den Standorten Feldbach, F... mehr ansehen

    Das LKH Oststeiermark besteht seit 2024 aus den Standorten Feldbach, Fürstenfeld und Hartberg.
    Unsere Aufgabe, medizinische Akutversorgung über die Bezirksgrenzen hinweg vorzuhalten, nehmen wir sehr ernst. Dabei bieten wir höchste Qualität. Enge und fächerübergreifende Zusammenarbeit von Expert innen garantieren eine anspruchsvolle Behandlung und individuelle Therapien.

    "Menschen helfen Menschen" - dieser Grundsatz ist für uns aktueller denn je. Bei uns stehen die Patient innen im Mittelpunkt. Unser Ziel: Fachwissen mit modernster Technik kombinieren und dabei immer den Menschen im Blick haben. Genau das macht unsere Arbeit in der Pflege aus - herausfordernd, aber auch unglaublich spannend und erfüllend.

    Werden Sie Teil unseres Teams und bringen Sie frischen Wind in die Pflege in der Steiermark! Wir suchen engagierte Pflegekräfte, die mit uns jeden Tag ein Stück besser werden und die pflegerische Versorgung auf das nächste Level heben möchten.

    Operationstechnische Assistenz (OTA)
    LKH Oststeiermark - Standort Hartberg


    Aufgaben

    Ziel der Tätigkeit ist die Sicherstellung einer zeitgemäßen, dem Bedarf zugewandten Versorgung der Patient innen unter Wahrung der gesetzlichen Vorgaben durch kompetente Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbetreuung bei operativen Eingriffen.
    Ihre Arbeiten umfassen:

    • Perioperative Betreuung und Versorgung von Patienten innen nach ärztlicher Anordnung
    • Beidiensttätigkeit bei operativen Eingriffen
    • Führen der OP-Dokumentation
    • Ablauf-, Aufbereitungs-, Desinfektions- und Sterilisationsprozesse und Maßnahmen im Rahmen des Medizinproduktekreislaufs
    • Verabreichung operationsspezifischer Arzneimittel im Rahmen des Eingriffs nach ärztlicher Anordnung und unter ärztlicher Aufsicht
    • Mitwirkung bei der Planung des Operationsbetriebes
    • Arbeitseinsatz im Rahmen des Berufsbildes auch in der Notfallambulanz und Schockraum, Endoskopie und Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP)
    • Sorgsamer Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen

    Profil

    Fachlich:

    • Abgeschlossene Ausbildung mit Diplom 26f. MABG
    • Kenntnisse über die OP-Abläufe, Medizintechnik, Operationstechniken inkl. chirurgischer Spezialfächer

    Persönlich & Sozial:

    • Selbstständigkeit und Verantwortungsbewußtsein
    • Loyales und Kollegiales Verhalten, Fähigkeit zur Empathie
    • Kritisches Reflexionsvermögen
    • Organisationsgeschick und Fürsorglicher Umgang mit sich selbst
    • Kommunikations- und Kritikfähigkeit

    Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung:

    • Masern, Mumps, Röteln
    • Varicellen (Schafblattern)
    • Hepatitis A
    • Hepatitis B

    Wir bieten
    • Zusätzliche Urlaubstage
    • Gehaltssprünge
    • Bezahlte Mittagspause
    • Gesundheitsförderung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Weitere Infos zu unseren Benefits

    Gehaltsschema
    SII/N2 (mind. € 3.284,70 monatlich bzw. € 45.985,80 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)
    Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Radiologietechnolog*in (m/w/d)  

    - Leoben
    An den 20 Standorten der 7 steirischen Landeskrankenhaus-Verbünde werd... mehr ansehen

    An den 20 Standorten der 7 steirischen Landeskrankenhaus-Verbünde werden jährlich über eine Million stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten medizinisch, pflegerisch und menschlich bestmöglich betreut. In den drei Landespflegezentren (LPZ) der KAGes kümmern sich zudem über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um das Wohl der dortigen Bewohnerinnen und Bewohner.

    "Menschen helfen Menschen" – für uns mehr als nur ein Motto, sondern eine Mission. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Patient*innen und die bestmögliche Versorgung. Unser Ansatz: Fachliches Know-how mit modernster Technik vereinen und dabei immer den menschlichen Aspekt im Auge behalten. Genau das macht unsere tägliche Arbeit im Bereich der MTD-Berufe aus – anspruchsvoll, aber auch unglaublich spannend und erfüllend.

    Wir suchen motivierte Fachkräfte, die gemeinsam mit uns jeden Tag die Qualität der medizinisch-technischen Versorgung weiter verbessern wollen.

    Radiologietechnolog*in (m/w/d)
    für die Radiologie und Nuklearmedizin

    LKH Hochsteiermark - Standort Leoben


    In Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie eigenverantwortlich die Durchführung sämtlicher diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen im Rahmen radiologietechnischer Verfahren sowie anderer bildgebender Technologien. Dazu zählen unter anderem:

    • Moderne bildgebende Verfahren: CT, PET-CT, MRT, konventionelles Röntgen, Mammografie, interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin.
    • Sie koordinieren und optimieren Arbeitsabläufe, überprüfen deren Effizienz und passen sie dynamisch an aktuelle Anforderungen an.
    • Sie informieren, begleiten und betreuen unsere Patient*innen mit Empathie und Professionalität – vor, während und nach den Untersuchungen.

    • Abgeschlossene Ausbildung zur*m Radiologietechnolog*in
    • Im Umgang mit Patient*innen und Mitarbeiter*innen agieren Sie stets respektvoll und vorbildlich

    Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung:

    • Masern, Mumps, Röteln
    • Varicellen (Schafblattern)
    • Hepatitis B

    • Zusätzliche Urlaubstage
    • Gehaltssprünge
    • Bezahlte Mittagspause
    • Gesundheitsförderung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Dienstwohnungen
    • Jobsicherheit
    • Kinderbetreuung
    • Weitere Infos zu unseren Benefits

    Gehaltsschema

    SII/N1 (mind. € 3.793,10 monatlich bzw. € 53.103,40 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)
    Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
    KAGes Gehaltsansätze


    weniger ansehen
  • An den 20 Standorten der 7 steirischen Landeskrankenhaus-Verbünde werd... mehr ansehen

    An den 20 Standorten der 7 steirischen Landeskrankenhaus-Verbünde werden jährlich über eine Million stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten medizinisch, pflegerisch und menschlich bestmöglich betreut. In den drei Landespflegezentren (LPZ) der KAGes kümmern sich zudem über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um das Wohl der dortigen Bewohnerinnen und Bewohner.

    GWH Installationstechniker*in (m/w/d)
    am Standort Leoben

    LKH Hochsteiermark - Standort Leoben


    Als GWH Installationstechniker*in am LKH Hochsteiermark - Standort Leoben tragen Sie die Verantwortung über sämtliche Aufgaben der Installationstechnik mit. Diese umfassen unter anderem:

    • Durchführen von Instandhaltungsarbeiten, Wartungen sowie Reparaturen
    • Technische Betreuung und Überprüfung von Geräten und Anlagen
    • Instandhaltung von Leitungssystemen (Heizung, Wasser, Sanitär, …)
    • Digitale Dokumentation der durchgeführten Arbeiten

    • Sie verfügen über eine abgeschlossene Lehre als GWH-Installateur oder vergleichbar. Im erlernten Beruf ist eine mehrjährige Praxis erwünscht.
    • Sie arbeiten gerne im Team, sind bereit technischen Journaldienst zu machen und zeichnen sich durch eine hohe Zuverlässigkeit und Organisations-/Problemlösungskompetenz aus.
    • Gesundheitlich besitzen Sie die Eignung für die Tätigkeit und auch für die Mitgliedschaft/Mitarbeit bei der Betriebsfeuerwehr am Standort Leoben.
    • Sie haben Grundkenntnisse der Standard-EDV-Werkzeuge (MS Word, MS Outlook, MS Excel).

    Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung:

    • Masern, Mumps, Röteln
    • Varicellen (Schafblattern)
    • Hepatitis B

    • Zusätzliche Urlaubstage
    • Gehaltssprünge
    • Bezahlte Mittagspause
    • Gesundheitsförderung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Dienstwohnungen
    • Kollegialität Benefit
    • Kollegialität
    • Kinderbetreuung
    • Weitere Infos zu unseren Benefits

    Gehaltsschema

    SIII/N10 (mind. € 2.509,70 monatlich bzw. € 35.135,80 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)
    Ab Leistung von Journaldiensten Ergänzungszulage in SIII/N08 (mind. € 2.556,80 monatlich bzw. € 35.795 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit). Zzgl. Zulagen.
    Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
    KAGes Gehaltsansätze


    weniger ansehen
  • An den 20 Standorten der 7 steirischen Landeskrankenhaus-Verbünde werd... mehr ansehen

    An den 20 Standorten der 7 steirischen Landeskrankenhaus-Verbünde werden jährlich über eine Million stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten medizinisch, pflegerisch und menschlich bestmöglich betreut. In den drei Landespflegezentren (LPZ) der KAGes kümmern sich zudem über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um das Wohl der dortigen Bewohnerinnen und Bewohner.

    Im Verbund LKH Hochsteiermark übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Betreuung unserer IT-Infrastruktur und tragen aktiv zur Weiterentwicklung bei. Wenn Sie eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Umfeld suchen, sind Sie bei uns richtig.

    IT-Netzwerk- und Systemadministrator*in

    LKH Hochsteiermark - Standort Bruck a.d. Mur


    In dieser Rolle werden Sie ein Teil unseres dynamischen und engagierten IT-Teams. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die vorhandene Infrastruktur optimal zu betreuen und für eine störungsfreie Nutzung zu sorgen. Unser Fokus liegt darauf, die Arbeit unserer Nutzer*innen durch bedarfsgerechte Unterstützung zu erleichtern – damit sie sich voll und ganz auf ihre Aufgaben konzentrieren können. Dabei warten viele abwechslungsreiche Tätigkeiten auf Sie.

    Verantwortung übernehmen
    Sie administrieren unsere IT-Infrastruktur und Systeme (wie z.B. Windows, Active Directory, Exchange und MS Office).

    Netzwerk und Hardware betreuen
    Sie sorgen dafür, dass unsere Hardware- und Netzwerk-Komponenten stets auf dem neuesten Stand sind.

    IT-Security stärken
    Gemeinsam entwickeln wir effektive IT-Sicherheitsmaßnahmen und stellen die Einhaltung des Datenschutzes sicher.

    Service bieten
    Sie stehen unseren Nutzer*innen mit kompetentem IT-Support zur Seite - remote und vor Ort.

    Neue Perspektiven gewinnen
    Durch Dienstreisen lernen Sie alle unsere Standorte im Verbund Hochsteiermark kennen.


    • Abgeschlossene Ausbildung bzw. langjährige fachspezifische Erfahrung im IT-Bereich
    • Fundierte Kenntnisse im Netzwerk- und Hardware-Support
    • Strukturierte, sorgfältige Arbeitsweise mit einem ausgeprägten Organisationstalent
    • Hohe Belastbarkeit sowie Teamfähigkeit
    • Kommunikationsstärke und vernetztes Denken
    • Erfahrung in SAP sowie Kenntnisse in Programmierung (PHP, MySQL) von Vorteil

    Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung:

    • Masern, Mumps, Röteln
    • Varicellen (Schafblattern)

    • Zusätzliche Urlaubstage
    • Gehaltssprünge
    • Bezahlte Mittagspause
    • Gesundheitsförderung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Dienstwohnungen
    • Jobsicherheit
    • Kinderbetreuung
    • Weitere Infos zu unseren Benefits

    Gehaltsschema
    SIII/N06
    (mind. € 2.757,10 monatlich bzw. € 38.599,40 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)
    Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
    KAGes Gehaltsansätze


    weniger ansehen
  • Das LKH Oststeiermark besteht seit 2024 aus den Standorten Feldbach, F... mehr ansehen

    Das LKH Oststeiermark besteht seit 2024 aus den Standorten Feldbach, Fürstenfeld und Hartberg.
    Unsere Aufgabe, medizinische Akutversorgung über die Bezirksgrenzen hinweg vorzuhalten, nehmen wir sehr ernst. Dabei bieten wir höchste Qualität. Enge und fächerübergreifende Zusammenarbeit von Expert*innen garantieren eine anspruchsvolle Behandlung und individuelle Therapien.

    "Menschen helfen Menschen" – dieser Grundsatz ist für uns aktueller denn je. Bei uns stehen die Patient*innen im Mittelpunkt. Unser Ziel: Fachwissen mit modernster Technik kombinieren und dabei immer den Menschen im Blick haben. Genau das macht unsere Arbeit in der Pflege aus – herausfordernd, aber auch unglaublich spannend und erfüllend.

    Werden Sie Teil unseres Teams und bringen Sie frischen Wind in die Pflege in der Steiermark! Wir suchen engagierte Pflegekräfte, die mit uns jeden Tag ein Stück besser werden und die pflegerische Versorgung auf das nächste Level heben möchten.

    Operationstechnische Assistenz (OTA)
    LKH Oststeiermark - Standort Hartberg


    Ziel der Tätigkeit ist die Sicherstellung einer zeitgemäßen, dem Bedarf zugewandten Versorgung der Patient*innen unter Wahrung der gesetzlichen Vorgaben durch kompetente Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbetreuung bei operativen Eingriffen.
    Ihre Arbeiten umfassen:

    • Perioperative Betreuung und Versorgung von Patienten*innen nach ärztlicher Anordnung
    • Beidiensttätigkeit bei operativen Eingriffen
    • Führen der OP-Dokumentation
    • Ablauf-, Aufbereitungs-, Desinfektions- und Sterilisationsprozesse und Maßnahmen im Rahmen des Medizinproduktekreislaufs
    • Verabreichung operationsspezifischer Arzneimittel im Rahmen des Eingriffs nach ärztlicher Anordnung und unter ärztlicher Aufsicht
    • Mitwirkung bei der Planung des Operationsbetriebes
    • Arbeitseinsatz im Rahmen des Berufsbildes auch in der Notfallambulanz und Schockraum, Endoskopie und Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP)
    • Sorgsamer Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen

    Fachlich:

    • Abgeschlossene Ausbildung mit Diplom § 26f. MABG
    • Kenntnisse über die OP-Abläufe, Medizintechnik, Operationstechniken inkl. chirurgischer Spezialfächer

    Persönlich & Sozial:

    • Selbstständigkeit und Verantwortungsbewußtsein
    • Loyales und Kollegiales Verhalten, Fähigkeit zur Empathie
    • Kritisches Reflexionsvermögen
    • Organisationsgeschick und Fürsorglicher Umgang mit sich selbst
    • Kommunikations- und Kritikfähigkeit

    Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung:

    • Masern, Mumps, Röteln
    • Varicellen (Schafblattern)
    • Hepatitis A
    • Hepatitis B

    • Zusätzliche Urlaubstage
    • Gehaltssprünge
    • Bezahlte Mittagspause
    • Gesundheitsförderung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Weitere Infos zu unseren Benefits

    Gehaltsschema
    SII/N2 (mind. € 3.284,70 monatlich bzw. € 45.985,80 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)
    Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.


    weniger ansehen
  • An den 20 Standorten der 7 steirischen Landeskrankenhaus-Verbünde werd... mehr ansehen
    An den 20 Standorten der 7 steirischen Landeskrankenhaus-Verbünde werden jährlich über eine Million stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten medizinisch, pflegerisch und menschlich bestmöglich betreut. In den drei Landespflegezentren (LPZ) der KAGes kümmern sich zudem über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um das Wohl der dortigen Bewohnerinnen und Bewohner. Das Team der Personalentwicklung (PE) in der Zentraldirektion begleitet und unterstützt sämtliche Häuser der KAGes bei der Planung und Umsetzung wesentlicher Personalentwicklungsmaßnahmen. Wir arbeiten im Team unter anderem gemeinsam an den großen Themen a:sk-Bildungskalender inklusive e Learning, Führungskräfteentwicklung, Beratung und Coaching für Mitarbeitende und Führungskräfte sowie Betriebliche Gesundheitsförderung. Sie teilen unsere Begeisterung für diese PE-Themen und möchten diese mitgestalten? Dann freuen wir uns auf Sie! Aufgaben Als Teil unseres Expert innen-Teams beschäftigen Sie sich unter anderem mit folgenden Themen: Planung, Gestaltung, Umsetzung und Evaluierung des a:sk Bildungsprogramms inkl. Blended learning und der Bildungskalender-Broschüre sowie Übernahme der Marketingagenden. Betreuung der KAGes Empfehlungslisten für Coaches, Supervisor innen und Mediator innen (Aktualisierung, Erweiterung, Vertragsgestaltung) Übernahme diverser konzeptioneller und organisatorischer Aufgaben zu PE-Themen (z. B. Betriebliche Gesundheitsförderung, Hope-Austauschprogramm, Aufbereitung und Aktualisierung sowie Evaluierung von PE-relevanten Prozessen) Profil Fachlich: Sie verfügen über ein laufendes oder abgeschlossenes Studium mit HR-Bezug und erste Berufserfahrung im Bereich Personalentwicklung/Human Ressources. Sie haben praktische Erfahrungen und Kompetenzen in der Planung, Konzeption und Organisation von Seminaren und Workshops. Sie bringen idealer Weise zusätzlich einschlägige Ausbildungen wie z. B. PE-Lehrgang, Coachingausbildung, Projektmanagement etc. mit. Persönlich: Sie sind ein e Teamplayer in. Sie arbeiten proaktiv sowie lösungs- und serviceorientiert. Sie verfügen über sehr gute Kommunikationsfähigkeiten. Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung: Masern, Mumps, Röteln Varicellen (Schafblattern) Wir bieten Zusätzliche Urlaubstage Gehaltssprünge Bezahlte Mittagspause Gesundheitsförderung Fort- und Weiterbildung Kollegialität Weitere Infos zu unseren Benefits Gehaltsschema SIII/N04 (mind. € 3.816,70 monatlich bzw. € 53.433,80 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit) Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt. KAGes Gehaltsansätze JBG81_AT weniger ansehen

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map