Firmen Detail

Technische Universität Wien
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Die Technische Universität Wien ist Österreichs größte Forschungs- und... mehr ansehen

    Die Technische Universität Wien ist Österreichs größte Forschungs- und Bildungseinrichtung im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich und leistet seit mehr als 200 Jahren einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Forschungsstandorts Österreich. Unter dem Motto "Technik für Menschen" betreiben an der TU Wien rund 26.000 Studierende und mehr als 4.000 Wissenschaftler_innen in diesem Sinne Forschung, Lehre und Innovation.

    Sie denken analytisch, behalten den Überblick in komplexen Prozessen und legen Wert auf Qualität? Dann gestalten Sie mit uns die Weiterentwicklung der Studienpläne an der TU Wien!

    Im Fachbereich Qualitätsmanagement und strategische Projekte in der Lehre ist eine Stelle als Zentraler Support (all genders) Curricular-Entwicklung, voraussichtlich ab Oktober 2025 (40 Wochenstunden, unbefristet) mit folgendem Aufgabengebiet zu besetzen.


    Aufgaben
    • Proaktive Bearbeitung und Analyse von Curricula
    • Verantwortung für die optimale Umsetzung der Curricula-Entwicklung
    • Eigenständige Unterstützung beim Curriculummanagement
    • Support der Studienkommissionen in der Qualitätssicherung bestehender Studienpläne, einschließlich der Lernergebnisorientierung
    • Aktive Zusammenarbeit mit diversen Schnittstellen (Senatskommission Curricula, Zentrum für Strategische Lehrentwicklung und Studienkommissionen)
    • Mitarbeit im Senatsbüro
    • Qualitätskontrolle der Eintragungen zu Lehrveranstaltungen im Informations- und Servicesystem der TU Wien (kurz TISS)
    • Teilnahme an Schulungen und Informationsveranstaltungen

    Profil
    • Abgeschlossenes Bachelorstudium im technischen Bereich oder eine berufliche Vorerfahrung im Universitätsbetrieb
    • Erfahrung mit Themen rund um Studium und Lehre
    • Erfahrung in der Prozessentwicklung
    • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich)
    • Analytische Fähigkeiten sowie kompetente Informationsweitergabe
    • Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
    • Gutes Zeitmanagement sowie Ergebnisorientierung
    • Hohes Maß an Team- und Kommunikationskompetenz
    • Sicherer Umgang mit Office-Programmen, Web-Tools, LaTeX-Kenntnisse von Vorteil

    Wir bieten
    • Vielfältiges und spannendes Aufgabengebiet - Abwechslung garantiert
    • Wir sind ein interdisziplinäres und sehr engagiertes Team und leben einen wertschätzenden Umgang miteinander
    • Ein strukturiertes Onboarding-Programm und persönliche Betreuung erleichtert Ihnen den Einstieg bei uns
    • Hybride Arbeitsweise mit bis zu 40% Teleworking Möglichkeit
    • Eine Reihe attraktiver Sozialleistungen (siehe Fringe Benefits )
    • Breites internes und externes Weiterbildungsangebot, verschiedene Karriereoptionen
    • Zentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit (U1/U4 Karlsplatz)

    Die Einstufung erfolgt in der Verwendungsgruppe IIIB gemäß dem Kollektivvertrag der Universitäten und beträgt bei einem wöchentlichen Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden EUR 3.071,30 brutto/Monat. Tätigkeitsbezogene Vordienstzeiten werden angerechnet.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 11.09.2025. Bitte beachten: Die Bewerbungsfrist wurde auf 25.09.2025 verlängert.


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Projektleiter_in Elektrotechnik Vollzeit unbefristet  

    - Not Specified
    Die Technische Universität Wien ist Österreichs größte Forschungs- und... mehr ansehen

    Die Technische Universität Wien ist Österreichs größte Forschungs- und Bildungseinrichtung im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich und leistet seit mehr als 200 Jahren einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Forschungsstandorts Österreich. Unter dem Motto "Technik für Menschen" betreiben an der TU Wien rund 26.000 Studierende und mehr als 4.000 Wissenschaftler_innen in diesem Sinne Forschung, Lehre und Innovation.

    In der Abteilung Gebäude und Technik ist in der Fachgruppe Campusentwicklung eine Stelle als Projektleiter_in Elektrotechnik (40 Wochenstunden, unbefristet) mit folgendem Aufgabengebiet zu besetzen.


    Aufgaben
    • Projektverantwortung für die elektrotechnischen Gewerke bei Neubauten unter Einhaltung der technischen Standards der TU Wien
    • Eigenständige Konzeption, Planung und Umsetzung von Umbauprojekten mit Schwerpunkt Elektrotechnik
    • Technische Anforderungsanalyse und Koordination mit internen Stakeholder_innen, externen Planer_innen und Lieferanten
    • Durchführung von Machbarkeitsprüfungen und Risikoevaluierungen sowie Erstellung von Kostenschätzungen
    • Sicherstellung der Einhaltung behördlicher und gesetzlicher Bestimmungen und interner technischer Vorgaben und Anforderungen
    • Bewertung elektrotechnischer Konzepte hinsichtlich wirtschaftlicher und technischer Optimierungspotenziale
    • Bearbeitung sowie Prüfung von Ausschreibungen, Leistungsverzeichnissen und Angeboten
    • Qualitäts-, Kosten- und Terminkontrolle sowie -steuerung
    • Koordination von Abnahmeprozessen, Gewährleistungsmanagement und Mängelverfolgung
    • Sustainability Engineering im Rahmen des Aufgabenbereichs

    Profil
    • Abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich Elektrotechnik (HTL, FH/Universität)
    • Mehrjährige Praxiserfahrung im Projektmanagement und Facility Management
    • Fundierte Kenntnisse der relevanten Gesetze, Verordnungen, Normen und Vorschriften
    • Gute Kenntnisse im Bereich Gebäude- und Anlagenautomatisierung
    • Ausgezeichnete Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse
    • IT-Anwenderkenntnisse (SAP, CAD)
    • Eigenverantwortliche, flexible und genaue Arbeitsweise mit hoher Innovations-, Ergebnis- und Kundenorientierung sowie ausgeprägten analytischen und problemlösenden Fähigkeiten
    • Kommunikations- und Teamfähigkeit

    Wir bieten
    • Vielfältiges und spannendes Aufgabengebiet in einem kollegialen Team
    • Eine Reihe attraktiver Sozialleistungen (siehe Fringe Benefits )
    • Breites internes und externes Weiterbildungsangebot, verschiedene Karriereoptionen
    • Zentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit (U1/U2/U4 Karlsplatz)

    Die Einstufung erfolgt in der Verwendungsgruppe IVA gemäß dem Kollektivvertrag der Universitäten und beträgt bei einem wöchentlichen Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden EUR 3.390,30 brutto/Monat. Tätigkeitsbezogene Vordienstzeiten werden angerechnet. Bei entsprechender Vorerfahrung und Qualifikation besteht die Möglichkeit einer Überzahlung.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 18.09.2025.


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • The Faculty of Informatics, one of the eight faculties at TU Wien, pla... mehr ansehen
    The Faculty of Informatics, one of the eight faculties at TU Wien, plays an active role in national and international research and has an excellent reputation. The main areas of research include Computer Engineering, Logic and Computation, Visual Computing & Human-Centered Technology, as well as Information Systems Engineering. The TU Wien Faculty of Informatics invites applications for a full time Assistant Professor position (all genderss) with tenure track. The position has a focus on Information and Communication Technologies in Automation and is affiliated with the Institute of Computer Engineering, Research Unit Automation Systems. The estimated starting date is May 2026. The work contract is initially limited to six years. The candidate and TU Wien can agree upon a tenure evaluation, which when positive, opens the possibility to change the position to Associate Professor (all genders) with an unlimited contract. Tasks: The rapidly evolving landscape of industrial automation is being reshaped by the convergence of Information Technology (IT) and Operational Technology (OT), driving innovation across distributed automation systems. This convergence facilitates the seamless integration of data-centric computing systems with physical industrial processes, forming the backbone of modern Industrial Internet of Things (IIoT) architectures. Key to this transformation are advanced paradigms such as industrial cloud, fog and edge computing, which collectively support scalable, responsive, and decentralized automated control. Embedded networks and industrial communication systems play a vital role in ensuring reliable and real-time data exchange across diverse industrial environments. As automation systems become increasingly interconnected and data-driven, ensuring their reliability, security, safety, and resilience is paramount. These aspects are critical to safeguarding both physical infrastructure and digital assets in dynamic industrial settings. Further, cutting-edge information-technology methods, such as model-driven engineering, information modelling, and semantic interoperability are being employed to create robust digital twins and knowledge-based automation systems. These technologies will facilitate the coherent system design, integration, and lifecycle management across IT and OT domains. The ideal candidate for the opened position will demonstrate an outstanding research and teaching record in distributed automation (systems), with a specialized focus on IT/OT convergence. Their work will reflect a strong commitment to advancing novel, standards-aligned methodologies for secure, safe, and semantically rich Industrial IoT architectures that enable the next generation of smart automation with applications in the areas of factory automation, next generation energy systems, and smart buildings. The research areas of the successful candidate should cover at least two of the following research topics but are not limited to them: Distributed automation systems Industrial cloud, fog and edge computing with focus on IT/OT convergence Embedded/Real-time networks and communication systems (wired/wireless) for Industrial IoT systems Reliability, safety, security and resilience of Industrial IoT architectures Software Engineering in automation, (including information modelling techniques and knowledge representation for automation systems, semantic interoperability, digital twins) Application areas: factory automation, next generation energy systems, smart buildings, environmental monitoring The candidate should have experience in working with industry or public administration, should have relevant postdoctoral experience, and a compelling research vision. Experience with current standardization activities is desirable. We are particularly interested in candidates who will complement our existing expertise and strive for fruitful collaborations with members of both the Faculty of Informatics and TU Wien as a whole. Besides research, the duties of an Assistant Professor at TU Wien include graduate and undergraduate teaching (in English and German). It is expected that the successful candidate will deliver courses related to distributed automation, IT in automation, and industrial communication. Contributing to usual management and faculty service tasks is also expected. Your profile: Applicants are expected to have the following qualifications. Essential PhD or doctoral degree in Computer Science, or related subjects Post-doctoral experience at a university or other research institution Outstanding research and publication record Experience in inter-disciplinary research Excellent reputation as an active member of the international scientific community Experience in raising research funds and managing scientific research projects Experience in the submission and implementation of research projects Experience in university teaching as well as supervision or co-supervision Excellence in written and spoken English Proficiency in German or willingness to quickly acquire German language skills Pedagogic and didactic skills Administrative and organizational skills Commitment to Diversity and Inclusion Desirable Leadership and Administration Experience with scientific project collaborations and standardization activities Public Engagement and Outreach Industry Experience We offer: A tenure-track position with a full career path, consisting of the following milestones: At the beginning of the employment, a qualification agreement is signed with the university Upon successful fulfilment of the qualification agreement within 5 years, the candidate is promoted to associate professor with tenure Subsequent excellent achievements may lead to promotion to full professor Excellent working conditions in an attractive research environment An attractive salary, including additional contributions to a pension fund Support for relocating to Vienna (if required) A position in a city with an exceptional quality of life Additional benefits for employees can be found at the following link: Fringe-Benefits General information can be found at the following links: TU Wien Faculty of Informatics The 4 research foci of the Faculty of Informatics Institute of Computer Engineering Research Unit Automation Systems Living in Vienna TU Wien is committed to increasing the proportion of women in particular in leadership positions. Female applicants are explicitly encouraged to apply. Preference will be given to women when equally qualified, unless reasons specific to a male applicant tilt the balance in his favour. People with special needs are equally encouraged to apply. In case of any questions, please contact the confidant for disabled persons at the university, Mr. Gerhard Neustätter. The employment starts as University Assistant with a minimum salary of EUR 4,932.90 gross (14 x per year) according to the collective bargaining agreement for a PostDoc. After signing the qualification agreement, the employment continues as Assistant Professor with a minimum salary of EUR 5,808.20 gross (14 x per year). We look forward to receiving your application until November 13th, 2025. Applications have to include the following documents: A detailed curriculum vitae A letter of motivation A list of publications sorted by journals, conference papers, and other publications A teaching statement: 2 pages maximum A research statement: brief summary of past research activities, as well as a convincing outline of planned research activities, and an explanation of their contribution to the scientific profile of the Faculty of Informatics; 4-6 pages maximum; incl. abstract Certificates of doctoral and diploma degrees should be uploaded under the category: +add more documents Copies of the applicant's three most important publications related to the position together with an explanation of their relevance should be also uploaded under the category: +add more documents Apply nowTU Wien TU Wien If you have any questions, please do not hesitate to contact us Carmen Keck T: 1 Here you can find also relevant information about the application process. TECHNOLOGY FOR PEOPLE Furthermore, please note that applicants will not normally be reimbursed for travel costs incurred in connection with this admission process. weniger ansehen
  • Die Technische Universität Wien ist Österreichs größte Forschungs- und... mehr ansehen

    Die Technische Universität Wien ist Österreichs größte Forschungs- und Bildungseinrichtung im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich und leistet seit mehr als 200 Jahren einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Forschungsstandorts Österreich. Unter dem Motto "Technik für Menschen" betreiben an der TU Wien rund 26.000 Studierende und mehr als 4.000 Wissenschaftler_innen in diesem Sinne Forschung, Lehre und Innovation.

    Sie denken analytisch, behalten den Überblick in komplexen Prozessen und legen Wert auf Qualität? Dann gestalten Sie mit uns die Weiterentwicklung der Studienpläne an der TU Wien!

    Im Fachbereich Qualitätsmanagement und strategische Projekte in der Lehre ist eine Stelle als Zentraler Support (all genders) Curricular-Entwicklung, voraussichtlich ab Oktober 2025 (40 Wochenstunden, unbefristet) mit folgendem Aufgabengebiet zu besetzen.


    • Proaktive Bearbeitung und Analyse von Curricula
    • Verantwortung für die optimale Umsetzung der Curricula-Entwicklung
    • Eigenständige Unterstützung beim Curriculummanagement
    • Support der Studienkommissionen in der Qualitätssicherung bestehender Studienpläne, einschließlich der Lernergebnisorientierung
    • Aktive Zusammenarbeit mit diversen Schnittstellen (Senatskommission Curricula, Zentrum für Strategische Lehrentwicklung und Studienkommissionen)
    • Mitarbeit im Senatsbüro
    • Qualitätskontrolle der Eintragungen zu Lehrveranstaltungen im Informations- und Servicesystem der TU Wien (kurz TISS)
    • Teilnahme an Schulungen und Informationsveranstaltungen

    • Abgeschlossenes Bachelorstudium im technischen Bereich oder eine berufliche Vorerfahrung im Universitätsbetrieb
    • Erfahrung mit Themen rund um Studium und Lehre
    • Erfahrung in der Prozessentwicklung
    • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich)
    • Analytische Fähigkeiten sowie kompetente Informationsweitergabe
    • Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
    • Gutes Zeitmanagement sowie Ergebnisorientierung
    • Hohes Maß an Team- und Kommunikationskompetenz
    • Sicherer Umgang mit Office-Programmen, Web-Tools, LaTeX-Kenntnisse von Vorteil

    • Vielfältiges und spannendes Aufgabengebiet - Abwechslung garantiert
    • Wir sind ein interdisziplinäres und sehr engagiertes Team und leben einen wertschätzenden Umgang miteinander
    • Ein strukturiertes Onboarding-Programm und persönliche Betreuung erleichtert Ihnen den Einstieg bei uns
    • Hybride Arbeitsweise mit bis zu 40% Teleworking Möglichkeit
    • Eine Reihe attraktiver Sozialleistungen (siehe Fringe Benefits)
    • Breites internes und externes Weiterbildungsangebot, verschiedene Karriereoptionen
    • Zentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit (U1/U4 Karlsplatz)

    Die Einstufung erfolgt in der Verwendungsgruppe IIIB gemäß dem Kollektivvertrag der Universitäten und beträgt bei einem wöchentlichen Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden EUR 3.071,30 brutto/Monat. Tätigkeitsbezogene Vordienstzeiten werden angerechnet.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 11.09.2025. Bitte beachten: Die Bewerbungsfrist wurde auf 25.09.2025 verlängert.


    weniger ansehen
  • Die Technische Universität Wien ist Österreichs größte Forschungs- und... mehr ansehen
    Die Technische Universität Wien ist Österreichs größte Forschungs- und Bildungseinrichtung im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich und leistet seit mehr als 200 Jahren einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Forschungsstandorts Österreich. Unter dem Motto "Technik für Menschen" betreiben an der TU Wien rund 26.000 Studierende und mehr als 4.000 Wissenschaftler_innen in diesem Sinne Forschung, Lehre und Innovation. In der Abteilung Gebäude und Technik ist in der Fachgruppe Campusentwicklung eine Stelle als Projektleiter_in Elektrotechnik (40 Wochenstunden, unbefristet) mit folgendem Aufgabengebiet zu besetzen.Aufgaben Projektverantwortung für die elektrotechnischen Gewerke bei Neubauten unter Einhaltung der technischen Standards der TU Wien Eigenständige Konzeption, Planung und Umsetzung von Umbauprojekten mit Schwerpunkt Elektrotechnik Technische Anforderungsanalyse und Koordination mit internen Stakeholder_innen, externen Planer_innen und Lieferanten Durchführung von Machbarkeitsprüfungen und Risikoevaluierungen sowie Erstellung von Kostenschätzungen Sicherstellung der Einhaltung behördlicher und gesetzlicher Bestimmungen und interner technischer Vorgaben und Anforderungen Bewertung elektrotechnischer Konzepte hinsichtlich wirtschaftlicher und technischer Optimierungspotenziale Bearbeitung sowie Prüfung von Ausschreibungen, Leistungsverzeichnissen und Angeboten Qualitäts-, Kosten- und Terminkontrolle sowie -steuerung Koordination von Abnahmeprozessen, Gewährleistungsmanagement und Mängelverfolgung Sustainability Engineering im Rahmen des Aufgabenbereichs Profil Abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich Elektrotechnik (HTL, FH/Universität) Mehrjährige Praxiserfahrung im Projektmanagement und Facility Management Fundierte Kenntnisse der relevanten Gesetze, Verordnungen, Normen und Vorschriften Gute Kenntnisse im Bereich Gebäude- und Anlagenautomatisierung Ausgezeichnete Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse IT-Anwenderkenntnisse (SAP, CAD) Eigenverantwortliche, flexible und genaue Arbeitsweise mit hoher Innovations-, Ergebnis- und Kundenorientierung sowie ausgeprägten analytischen und problemlösenden Fähigkeiten Kommunikations- und Teamfähigkeit Wir bieten Vielfältiges und spannendes Aufgabengebiet in einem kollegialen Team Eine Reihe attraktiver Sozialleistungen (siehe Fringe Benefits ) Breites internes und externes Weiterbildungsangebot, verschiedene Karriereoptionen Zentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit (U1/U2/U4 Karlsplatz) Die Einstufung erfolgt in der Verwendungsgruppe IVA gemäß dem Kollektivvertrag der Universitäten und beträgt bei einem wöchentlichen Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden EUR 3.390,30 brutto/Monat. Tätigkeitsbezogene Vordienstzeiten werden angerechnet. Bei entsprechender Vorerfahrung und Qualifikation besteht die Möglichkeit einer Überzahlung.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 18.09.2025.JBG81_AT weniger ansehen
  • Die Technische Universität Wien ist Österreichs größte Forschungs- und... mehr ansehen

    Die Technische Universität Wien ist Österreichs größte Forschungs- und Bildungseinrichtung im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich und leistet seit mehr als 200 Jahren einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Forschungsstandorts Österreich. Unter dem Motto "Technik für Menschen" betreiben an der TU Wien rund 26.000 Studierende und mehr als 4.000 Wissenschaftler_innen in diesem Sinne Forschung, Lehre und Innovation.

    In der Abteilung Gebäude und Technik ist in der Fachgruppe Campusentwicklung eine Stelle als Projektleiter_in Elektrotechnik (40 Wochenstunden, unbefristet) mit folgendem Aufgabengebiet zu besetzen.


    • Projektverantwortung für die elektrotechnischen Gewerke bei Neubauten unter Einhaltung der technischen Standards der TU Wien
    • Eigenständige Konzeption, Planung und Umsetzung von Umbauprojekten mit Schwerpunkt Elektrotechnik
    • Technische Anforderungsanalyse und Koordination mit internen Stakeholder_innen, externen Planer_innen und Lieferanten
    • Durchführung von Machbarkeitsprüfungen und Risikoevaluierungen sowie Erstellung von Kostenschätzungen
    • Sicherstellung der Einhaltung behördlicher und gesetzlicher Bestimmungen und interner technischer Vorgaben und Anforderungen
    • Bewertung elektrotechnischer Konzepte hinsichtlich wirtschaftlicher und technischer Optimierungspotenziale
    • Bearbeitung sowie Prüfung von Ausschreibungen, Leistungsverzeichnissen und Angeboten
    • Qualitäts-, Kosten- und Terminkontrolle sowie -steuerung
    • Koordination von Abnahmeprozessen, Gewährleistungsmanagement und Mängelverfolgung
    • Sustainability Engineering im Rahmen des Aufgabenbereichs

    • Abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich Elektrotechnik (HTL, FH/Universität)
    • Mehrjährige Praxiserfahrung im Projektmanagement und Facility Management
    • Fundierte Kenntnisse der relevanten Gesetze, Verordnungen, Normen und Vorschriften
    • Gute Kenntnisse im Bereich Gebäude- und Anlagenautomatisierung
    • Ausgezeichnete Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse
    • IT-Anwenderkenntnisse (SAP, CAD)
    • Eigenverantwortliche, flexible und genaue Arbeitsweise mit hoher Innovations-, Ergebnis- und Kundenorientierung sowie ausgeprägten analytischen und problemlösenden Fähigkeiten
    • Kommunikations- und Teamfähigkeit

    • Vielfältiges und spannendes Aufgabengebiet in einem kollegialen Team
    • Eine Reihe attraktiver Sozialleistungen (siehe Fringe Benefits)
    • Breites internes und externes Weiterbildungsangebot, verschiedene Karriereoptionen
    • Zentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit (U1/U2/U4 Karlsplatz)

    Die Einstufung erfolgt in der Verwendungsgruppe IVA gemäß dem Kollektivvertrag der Universitäten und beträgt bei einem wöchentlichen Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden EUR 3.390,30 brutto/Monat. Tätigkeitsbezogene Vordienstzeiten werden angerechnet. Bei entsprechender Vorerfahrung und Qualifikation besteht die Möglichkeit einer Überzahlung.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 18.09.2025.


    weniger ansehen
  • The Faculty of Informatics, one of the eight faculties at TU Wien, pla... mehr ansehen
    The Faculty of Informatics, one of the eight faculties at TU Wien, plays an active role in national and international research and has an excellent reputation. The main areas of research include Computer Engineering, Logic and Computation, Visual Computing & Human-Centered Technology, as well as Information Systems Engineering. The TU Wien Faculty of Informatics invites applications for a full time Assistant Professor position (all genderss) with tenure track. The position has a focus on Information and Communication Technologies in Automation and is affiliated with the Institute of Computer Engineering, Research Unit Automation Systems. The estimated starting date is May 2026. The work contract is initially limited to six years. The candidate and TU Wien can agree upon a tenure evaluation, which when positive, opens the possibility to change the position to Associate Professor (all genders) with an unlimited contract. Tasks: The rapidly evolving landscape of industrial automation is being reshaped by the convergence of Information Technology (IT) and Operational Technology (OT), driving innovation across distributed automation systems. This convergence facilitates the seamless integration of data-centric computing systems with physical industrial processes, forming the backbone of modern Industrial Internet of Things (IIo T) architectures. Key to this transformation are advanced paradigms such as industrial cloud, fog and edge computing, which collectively support scalable, responsive, and decentralized automated control. Embedded networks and industrial communication systems play a vital role in ensuring reliable and real-time data exchange across diverse industrial environments. As automation systems become increasingly interconnected and data-driven, ensuring their reliability, security, safety, and resilience is paramount. These aspects are critical to safeguarding both physical infrastructure and digital assets in dynamic industrial settings. Further, cutting-edge information-technology methods, such as model-driven engineering, information modelling, and semantic interoperability are being employed to create robust digital twins and knowledge-based automation systems. These technologies will facilitate the coherent system design, integration, and lifecycle management across IT and OT domains. The ideal candidate for the opened position will demonstrate an outstanding research and teaching record in distributed automation (systems), with a specialized focus on IT/OT convergence. Their work will reflect a strong commitment to advancing novel, standards-aligned methodologies for secure, safe, and semantically rich Industrial Io T architectures that enable the next generation of smart automation with applications in the areas of factory automation, next generation energy systems, and smart buildings. The research areas of the successful candidate should cover at least two of the following research topics but are not limited to them: Distributed automation systems Industrial cloud, fog and edge computing with focus on IT/OT convergence Embedded/Real-time networks and communication systems (wired/wireless) for Industrial Io T systems Reliability, safety, security and resilience of Industrial Io T architectures Software Engineering in automation, (including information modelling techniques and knowledge representation for automation systems, semantic interoperability, digital twins) Application areas: factory automation, next generation energy systems, smart buildings, environmental monitoring The candidate should have experience in working with industry or public administration, should have relevant postdoctoral experience, and a compelling research vision. Experience with current standardization activities is desirable. We are particularly interested in candidates who will complement our existing expertise and strive for fruitful collaborations with members of both the Faculty of Informatics and TU Wien as a whole. Besides research, the duties of an Assistant Professor at TU Wien include graduate and undergraduate teaching (in English and German). It is expected that the successful candidate will deliver courses related to distributed automation, IT in automation, and industrial communication. Contributing to usual management and faculty service tasks is also expected. Your profile: Applicants are expected to have the following qualifications. Essential Ph D or doctoral degree in Computer Science, or related subjects Post-doctoral experience at a university or other research institution Outstanding research and publication record Experience in inter-disciplinary research Excellent reputation as an active member of the international scientific community Experience in raising research funds and managing scientific research projects Experience in the submission and implementation of research projects Experience in university teaching as well as supervision or co-supervision Excellence in written and spoken English Proficiency in German or willingness to quickly acquire German language skills Pedagogic and didactic skills Administrative and organizational skills Commitment to Diversity and Inclusion Desirable Leadership and Administration Experience with scientific project collaborations and standardization activities Public Engagement and Outreach Industry Experience We offer: A tenure-track position with a full career path, consisting of the following milestones: At the beginning of the employment, a qualification agreement is signed with the university Upon successful fulfilment of the qualification agreement within 5 years, the candidate is promoted to associate professor with tenure Subsequent excellent achievements may lead to promotion to full professor Excellent working conditions in an attractive research environment An attractive salary, including additional contributions to a pension fund Support for relocating to Vienna (if required) A position in a city with an exceptional quality of life Additional benefits for employees can be found at the following link: Fringe-Benefits General information can be found at the following links: TU Wien Faculty of Informatics The 4 research foci of the Faculty of Informatics Institute of Computer Engineering Research Unit Automation Systems Living in Vienna TU Wien is committed to increasing the proportion of women in particular in leadership positions. Female applicants are explicitly encouraged to apply. Preference will be given to women when equally qualified, unless reasons specific to a male applicant tilt the balance in his favour. People with special needs are equally encouraged to apply. In case of any questions, please contact the confidant for disabled persons at the university, Mr. Gerhard Neustätter. The employment starts as University Assistant with a minimum salary of EUR 4,932.90 gross (14 x per year) according to the collective bargaining agreement for a Post Doc. After signing the qualification agreement, the employment continues as Assistant Professor with a minimum salary of EUR 5,808.20 gross (14 x per year). We look forward to receiving your application until November 13th, 2025. Applications have to include the following documents: A detailed curriculum vitae A letter of motivation A list of publications sorted by journals, conference papers, and other publications A teaching statement: 2 pages maximum A research statement: brief summary of past research activities, as well as a convincing outline of planned research activities, and an explanation of their contribution to the scientific profile of the Faculty of Informatics; 4-6 pages maximum; incl. abstract Certificates of doctoral and diploma degrees should be uploaded under the category: +add more documents Copies of the applicant's three most important publications related to the position together with an explanation of their relevance should be also uploaded under the category: +add more documents Apply now TU Wien TU Wien If you have any questions, please do not hesitate to contact us Carmen Keck T: 1 Here you can find also relevant information about the application process. TECHNOLOGY FOR PEOPLE Furthermore, please note that applicants will not normally be reimbursed for travel costs incurred in connection with this admission process. weniger ansehen

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map