Digitale Innovationen und Softwarelösungen sollen die Arbeit erleichtern und die Menschen unterstützen, die sie täglich nutzen.
Bei uns im Bereich Pflege und Betreuung arbeiten Sie daran, innovative Softwarelösungen weiterzuentwickeln und für alle Nutzer*innen zugänglich und verständlich zu machen.
Sie können mit Technik, aber auch sehr gut mit Menschen? Dann sind Sie bei uns genau richtig als
Digitalisierungskoordinator*in Pflege und Betreuung mit Schwerpunkt Application-Management 30-37h
- Eine Teilzeit- oder Vollzeitbeschäftigung im Stundenausmaß von 30-37 Wochenstunden
- Individuelle Fortbildungs- und interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Ein zusätzlicher Urlaubstag schon ab 1-jähriger Betriebszugehörigkeit
- Betriebliche Sozialarbeit: schnelle, kostenlose und anonyme Unterstützung bei Problemen und Sorgen aller Art
- Gesundheitsförderungsprogramme, wie z.B. Shiatsu oder Rückentherapie
- Vergünstigte Aktivangebote bei ASKÖ, wie z.B. Yoga oder Krafttraining
- exklusive Mitarbeiter*innen-Angebote und Rabatte bei vielen Marken über den Anbieter corporate benefits
- 20 Prozent Rabatt in unseren Vintage Shops
- Events für Mitarbeiter*innen, z.B. Teamtage, Familientage und Sommerfest
- Gleitzeit
- Ein monatliches Bruttogehalt für 37 Wochenstunden lt. KV SWÖ 2025/Verwendungsgruppe 7 je nach Berufserfahrung von € 2.996,90 bis € 3.449,20 mit der Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung
- Einschlägige Berufserfahrung zu den Themen Digitalisierung/Application-Management oder sehr gute Kenntnisse pflegespezifischer Software
- Sehr gute Anwender*innenkenntnisse in Microsoft Softwarelösungen
- Offenheit und Bereitschaft, sich laufend mit digitalen Innovationen zu beschäftigen
- Freude und Interesse an der Arbeit mit Menschen
Als Teil des Teams Advanced Reporting & Analytics sind Sie die Schnittstelle für unsere bereichsspezifische Planungs- und Abrechnungssoftware zu unseren Kolleg*innen aus dem Bereich Pflege und Betreuung. Als fachlicher Second-Level-Support sind Sie die Anlaufstelle für bereichsspezifische Fragen zur Implementierung und Nutzung der Software, sowie verantwortlich für die Administration der Benutzer*innenrechte. Sie sorgen dafür, dass der Zugang zu unseren Systemen für die Mitarbeiter*innen aus dem Bereich Pflege und Betreuung reibungslos funktioniert.
Neue Applikationen und bewährte Lösungen? Für Sie kein Problem. Sie planen vorausschauend, sind strukturiert und können sich schnell in neue Themen einarbeiten. Sie begleiten vom Anfang bis
zum Ende und koordinieren die Release-Planungen und Einführungen neuer sowie bestehender Anwendungen und entscheiden über deren Freigabe.
Sie arbeiten aktiv an Projekten, die unsere digitalen Prozesse verbessern und sind im engen Austausch mit internen Stakeholder*innen, wie unserer IKT-Abteilung, den Stabsstellen im Bereich.
Pflege und Betreuung und den externen Softwarepartner*innen. Sie kommunizieren klar und effektiv mit allen Beteiligten.
Sie unterstützen und schulen Mitarbeiter*innen aus dem Bereich Pflege und Betreuung. Unabhängig von deren Vorkenntnissen: Sie vermitteln verständlich und serviceorientiert und haben immer die Nutzer*innen im Blick. Ihre vorbereiteten Schulungsunterlagen spiegeln das ebenfalls wider.
Helfen macht stark:
Mit Ihrem Einsatz treiben Sie die Digitalisierung in der Pflege und Betreuung voran und erleichtern so den Arbeitsalltag vieler Menschen. Ihr innovatives Denken und Ihre Orientierung an den Nutzer*innen sind dabei von unschätzbarem Wert.
weniger ansehen