Firmen Detail

Wien Work Integrative Betriebe Und AusbildungsgmbH
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Wien Work-integrative Betriebe und AusbildungsgmbH ist ein gemeinnütz... mehr ansehen

    Wien Work-integrative Betriebe und AusbildungsgmbH ist ein gemeinnütziges Unternehmen der Sozialwirtschaft mit arbeitsmarktpolitischem Auftrag. Wir ermöglichen Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen oder langzeitarbeitslosen Menschen die selbstbestimmte Teilhabe am Wirtschafts- und Gesellschaftsleben. Mit unseren Geschäftsfeldern, Dienstleistungen und Projekten sind wir auf zahlreichen Standorten in Wien präsent. Wir l(i)eben soziale Verantwortung und suchen Menschen, welche diese Werte ebenso l(i)eben.

    wienwork Jugendarbeitsassistenz unterstützt in den Wiener Bezirken 21 und 22 Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf, einer Behinderung oder sozial-emotionalen Benachteiligungen beim Einstieg in eine Berufsausbildung oder in einen Job.

    Sie möchten Führungsverantwortung übernehmen und Ihre Expertise in Beratung, Organisation und Projektsteuerung in ein innovatives Jugendprojekt einbringen?

    Sie lieben es, Projekte durch gelungene Netzwerkarbeit und partnerschaftliche Zusammenarbeit nachhaltig zu stärken?

    Sie engagieren sich dafür, Jugendlichen Chancen und Perspektiven für einen erfolgreichen Einstieg in Ausbildung oder Job zu ermöglichen?

    Dann suchen wir genau Sie!


    Aufgaben
    • Sie übernehmen die Leitung eines 12-köpfigen Teams, fördern eine offene und wertschätzende Zusammenarbeit und gestalten die Planung, Organisation sowie die fachliche Steuerung der Einrichtung verantwortungsvoll und vorausschauend.
    • Mit Ihren Ideen treiben Sie die innovative Weiterentwicklung des Projekts voran und sorgen gleichzeitig für die Sicherung der Qualität, verlässliche Prozesse sowie die Einhaltung von Budget- und Finanzrahmen.
    • Sie erstellen aussagekräftige Berichte und Statistiken, steuern Teilnehmer:innenzahlen und Kennzahlen und behalten dabei stets den Überblick.
    • In enger Kooperation mit internen und externen Partner:innen (z. B. AMS, NEBA, Sozialministeriumservice, Kinder- und Jugendhilfe) gestalten Sie tragfähige Netzwerke und übernehmen regionale wie überregionale Koordinationstätigkeiten.
    • Sie sind Ansprechperson für Mitarbeiter:innen und Jugendliche, beraten und unterstützen diese und führen Informationsgespräche zur Abklärung der Zielgruppenzugehörigkeit sowie zur Projektaufnahme.
    • Im Rahmen Ihrer Vollzeitanstellung sind Sie mit 30 Wochenstunden in der Leitung und 7 Wochenstunden im operativen Bereich tätig.

    Profil
    • Abgeschlossene Ausbildung mit psychosozialem Schwerpunkt, wie z. B. Sozialarbeit, Pädagogik, Sozialmanagement, Psychologie oder eine vergleichbare Qualifikation.
    • Idealerweise bringen Sie bereits erste Leitungserfahrung im Sozialbereich mit.
    • Sie haben praktische Kenntnisse in ressourcenorientierter Beratung und Case Management und Freude daran, Jugendliche zu stärken.
    • Mit der Angebotslandschaft für Jugendliche am Übergang Schule/Beruf in Wien sind Sie bestens vertraut.
    • Selbstständiges Arbeiten, Eigenverantwortung und lösungsorientiertes Handeln sind für Sie genauso selbstverständlich wie ein professionelles, konstruktives Auftreten.
    • Gute MS-Office-Kenntnisse, Routine im Umgang mit Datenbanken und sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) runden Ihr Profil ab. Mehrsprachigkeit ist ein willkommenes Plus.
    • Zusätzlich haben Sie bereits erste Berufserfahrung im NEBA-Kontext gesammelt sowie Kenntnisse in der Betriebsakquise?

    Wunderbar - wir freuen uns darauf, gemeinsam etwas zu bewirken!


    Wir bieten
    • Abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Führungsverantwortung in einem sehr netten, motivierten und kollegialen Team.
    • Flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit und Homeoffice Regelung.
    • Befristete Tätigkeit im Rahmen einer Karenzvertretung von Jänner 2026 bis Februar 2027.
    • Gute öffentliche Anbindung - Standort Donaufelderstraße 101 (Straßenbahnlinien 25/26).
    • Möglichkeit zur Weiterbildung und Supervision bzw. Leitungscoaching.
    • Attraktive Sozialleistungen (z.B. Jobrad-Angebot, Jobticket der Wiener Linien, vergünstigtes Mittagessen im betriebseigenen Restaurant in der Seestadt, vergünstigte Parkmöglichkeiten in der Seestadt).
    • Betriebliche Gesundheitsvorsorge (z.B. Impfangebote, Vorsorgeuntersuchung, Massageangebote).
    • Regelmäßige Events (wie Sommerfest und Weihnachtsfeier).

    Das Bruttogehalt für diese Position beträgt - abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten - zwischen € 3.264,00 und € 3.947,70 (Vollzeit, 37 Wochenstunden gemäß SWÖ-KV, Stufe 8). Zusätzlich erhalten Sie eine Leitungszulage von € 337,36 (auf Basis von 30 Wochenstunden Leitungstätigkeit).


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Jungkoch (m/w/d)  

    - Wien
    Der Sozialökonomische Betrieb „Michls“ – ein Projekt von Wien Work –... mehr ansehen

    Der Sozialökonomische Betrieb „Michls“ – ein Projekt von Wien Work – integrative Betriebe und AusbildungsgmbH – besteht aus den Bereichen Catering, Restaurant, Cafés, Kantine und Lieferservice. Das Michls ermöglicht langzeitarbeitslosen Menschen den Wiedereinstieg in die Arbeitswelt. Das Wichtigste auf diesem Weg ist die fachliche Qualifizierung der Mitarbeiter:innen, gepaart mit dem Verständnis für ihre individuellen Lebenssituationen, Stärkung ihres Selbstvertrauens sowie Anerkennung und Wertschätzung. Wir l(i)eben soziale Verantwortung und suchen Menschen, welche diese Werte ebenso l(i)eben.

    Sie kochen mit Leidenschaft und möchten gleichzeitig etwas Sinnvolles bewirken?

    Sie legen Wert auf Teamarbeit, Vielfalt und ein wertschätzendes Arbeitsklima?

    Sie begeistern sich für regionale und gesunde Küche und möchten dazu beitragen, Menschen neue Perspektiven zu eröffnen?

    Dann suchen wir genau Sie!

    Anstellungsart: Vollzeit


    • Zubereitung der Speisen, Buffets und Menüs für Catering und Cafés.
    • Sicherstellung eines reibungslosen Betriebsablaufs und Einhaltung der Hygiene- und Qualitätsstandards (HACCP).
    • Erstellung abwechslungsreicher und regionaler Speisepläne mit Fokus auf gesunde und regionale Gerichte.
    • Interesse an veganer und vegetarischer Küche.
    • Unterstützung in der Kontrolle der Warenwirtschaft (Bestellung, Lagerhaltung).
    • Zusammenarbeit mit dem Catering-Operation-Team zur Gewährleistung eines hervorragenden Gästeerlebnisses.
    • Förderung der beruflichen und persönlichen Entwicklung der Teilnehmer:innen durch individuelle Unterstützung und gezielte Anleitungen.
    • Zusammenarbeit mit Sozialarbeiter:innen und anderen Fachkräften, um die Integration und berufliche Perspektive der Teilnehmer:innen zu fördern.

    • Abgeschlossene Ausbildung als Köchin/Koch und idealerweise erste praktische Erfahrungen als Koch/Köchin.
    • Begeisterung für regionale und gesunde Küche sowie Kreativität bei der Menügestaltung.
    • Interesse daran, sich in den Bereich sozialökonomischer Projekte einzuarbeiten.
    • Freude an der Arbeit mit Menschen und die Fähigkeit, ein motivierendes Arbeitsklima zu schaffen.
    • Sensibler und respektvoller Umgang mit unterschiedlichen Kulturen und transkulturellen Themen.
    • Bereitschaft zu gelegentlichen Einsätzen an unterschiedlichen Veranstaltungsorten auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten (z. B. für Veranstaltungen).

    • Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit mit sozialem Mehrwert.
    • Die Möglichkeit, aktiv zur sozialen und beruflichen Integration von Teilnehmer:innen beizutragen.
    • Individuelle Fortbildungs- und interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten sowie regelmäßige Supervision.
    • Modernes Arbeitsumfeld.
    • Hochwertige Arbeitskleidung.
    • Betriebliche Gesundheitsvorsorge (z.B. Impfangebote, Vorsorgeuntersuchung, Massageangebote, Betriebsarzt).
    • Attraktive Sozialleistungen (z.B. Jobrad-Angebot für umweltfreundliche Mobilität, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und regelmäßige Supervision, Betriebssozialarbeiter:innen).
    • Regelmäßige Events (wie Sommerfest und Weihnachtsfeier).

    Für diese Position ist ein Bruttolohn von € 2.233,85 auf Vollzeitbasis (38,5 WStd.) vorgesehen.

    Werden Sie Teil von wienwork und gestalten Sie ein Projekt mit, das Perspektiven schafft.

    Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an Martina Richard (Projektleitung SÖB Michls) unter: martina.richard@wienwork.at.


    weniger ansehen
  • Küchenleitung (m/w/d)  

    - Wien
    Wien Work-integrative Betriebe und AusbildungsgmbH ist ein gemeinnütz... mehr ansehen

    Wien Work-integrative Betriebe und AusbildungsgmbH ist ein gemeinnütziges Unternehmen der Sozialwirtschaft mit arbeitsmarktpolitischem Auftrag. Wir ermöglichen Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen oder langzeitarbeitslosen Menschen die selbstbestimmte Teilhabe am Wirtschafts- und Gesellschaftsleben. Mit unseren Geschäftsfeldern, Dienstleistungen und Projekten sind wir auf zahlreichen Standorten in Wien präsent. Wir l(i)eben soziale Verantwortung und suchen Menschen, welche diese Werte ebenso l(i)eben.

    Das Sozialökonomische Beschäftigungsprojekt (SÖB) MICHLs Deli im Cape 10, 1100 Wien, verfolgt den Auftrag, Frauen mit Migrations- und Fluchthintergrund auf ihrem Weg in soziale und berufliche Integration zu unterstützen. Das Projekt bietet nicht nur eine praxisnahe Beschäftigung im Gastronomiebereich, sondern auch gezielte Qualifizierungs- und Begleitmaßnahmen, die auf die individuellen Lebenslagen der Teilnehmerinnen abgestimmt sind.

    Die Herausforderung besteht darin, diesen Frauen durch eine wertschätzende Arbeitsumgebung, individuelle Förderung und praxisorientierte Qualifizierung neue Perspektiven zu eröffnen. MICHLs versteht sich dabei nicht nur als Arbeitsplatz, sondern als Lern- und Entwicklungsraum, in dem Integration, Selbstvertrauen und berufliche Fähigkeiten gleichermaßen wachsen können.

    Wir leben Chancengleichheit und Vielfalt. Bewerbungen von Kandidat:innen mit Behinderungen sind explizit erwünscht. Besonders wollen wir Frauen ermutigen, sich im Rahmen unseres Frauenförderprojekts zu bewerben.

    Sie möchten Ihre kulinarische Leidenschaft mit sozialer Wirkung verbinden?

    Sie bringen Erfahrung in der Leitung einer Küche mit – und möchten Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung begleiten?

    Sie wollen regionale, gesunde Küche gestalten und dabei in einem inklusiven und wertschätzenden Umfeld arbeiten?

    Dann suchen wir genau Sie!

    Anstellungsart: Vollzeit


    • Verantwortung für Planung, Organisation und Leitung der Küche.
    • Sicherstellung eines reibungslosen Betriebsablaufs sowie Einhaltung der Hygiene- und Qualitätsstandards (HACCP).
    • Erstellung abwechslungsreicher und regionaler Speisepläne mit Fokus auf gesunde und leistbare Gerichte.
    • Fachliche Anleitung, Förderung und Unterstützung der Projektteilnehmer:innen in Ausbildung und persönlicher Entwicklung (inklusive Vermittlung fachlicher Kenntnisse und praktischer Fertigkeiten im Bereich der Gastronomie).
    • Dokumentation und Fortschrittskontrolle der Ausbildungs- und Entwicklungsziele der Projektteilnehmer:innen.
    • Verantwortung für Warenwirtschaft, Bestellung, Lagerhaltung und Kostenkontrolle.
    • Mitgestaltung und Durchführung von Veranstaltungen und Events.
    • Kooperation mit Sozialarbeiter:innen und Fachkräften zur Förderung der Integration der Projektteilnehmer:innen sowie enge Zusammenarbeit mit dem Servicebereich für ein hervorragendes Gästeerlebnis.

    • Abgeschlossene Ausbildung als Köchin/Koch mit mehrjähriger Berufserfahrung, vorzugsweise in leitender Position.
    • Erfahrung in sozialökonomischen Projekten oder Interesse, sich in dieses Arbeitsfeld einzuarbeiten.
    • Leidenschaft für regionale, gesunde Küche und kreative Menügestaltung.
    • Freude an der Arbeit mit Menschen sowie die Fähigkeit, ein motivierendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld zu schaffen.
    • Interkulturelle Kompetenz und wertschätzender Umgang mit Menschen unterschiedlicher Herkunft und Lebensrealitäten.
    • Ausgeprägte Organisationsstärke, wirtschaftliches Denken und Flexibilität.
    • Bereitschaft zu gelegentlichen Einsätzen außerhalb der regulären Arbeitszeiten (z. B. bei Veranstaltungen).

    • Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit mit sozialem Mehrwert.
    • Aktive Mitgestaltung unseres Gastronomiekonzepts und Raum für eigene Ideen.
    • Die Möglichkeit, aktiv zur sozialen und beruflichen Integration von Frauen beizutragen, eigene Ideen einzubringen und unser Gastronomiekonzept mitzugestalten.
    • Regelmäßige Supervision, individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
    • Betriebliche Gesundheitsförderung, Betriebsarzt.
    • Regelmäßige Mitarbeiter:innen-Events.
    • Ein wertschätzendes und kollegiales Team, Austausch mit Kolleg:innen anderer Standorte.
    • Ein modernes Arbeitsumfeld in einem neu errichteten Gastronomie-Betrieb.
    • Geregelte Arbeitszeiten (werktags) und gut planbare Einsätze bei Veranstaltungen.

    Für diese Position ist ein Entgelt je nach Berufserfahrung von € 3.014,07 bis € 3.363,80 brutto auf Vollzeitbasis (38,5 WStd.) vorgesehen.

    Gestalten Sie mit uns die Zukunft und eröffnen Sie neue Chancen.

    Bewerben Sie sich direkt über unser Online-Formular – klicken Sie hierfür auf „Jetzt bewerben“.

    Ansprechperson:
    Michelle Ruth Cvörnjek-Hamp, BA
    Recruiting & Personalentwicklung
    +43 664 886 476 74

    bewerbung@wienwork.at


    weniger ansehen
  • Koch / Köchin (m/w/d)  

    - Wien
    Wien Work-integrative Betriebe und AusbildungsgmbH ist ein gemeinnütz... mehr ansehen

    Wien Work-integrative Betriebe und AusbildungsgmbH ist ein gemeinnütziges Unternehmen der Sozialwirtschaft mit arbeitsmarktpolitischem Auftrag. Wir ermöglichen Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen oder langzeitarbeitslosen Menschen die selbstbestimmte Teilhabe am Wirtschafts- und Gesellschaftsleben. Mit unseren Geschäftsfeldern, Dienstleistungen und Projekten sind wir auf zahlreichen Standorten in Wien präsent. Wir l(i)eben soziale Verantwortung und suchen Menschen, welche diese Werte ebenso l(i)eben.

    Das Sozialökonomische Beschäftigungsprojekt (SÖB) MICHLs Deli im Cape 10, 1100 Wien, verfolgt den Auftrag, Frauen mit Migrations- und Fluchthintergrund auf ihrem Weg in soziale und berufliche Integration zu unterstützen. Das Projekt bietet nicht nur eine praxisnahe Beschäftigung im Gastronomiebereich, sondern auch gezielte Qualifizierungs- und Begleitmaßnahmen, die auf die individuellen Lebenslagen der Teilnehmerinnen abgestimmt sind.

    Die Herausforderung besteht darin, diesen Frauen durch eine wertschätzende Arbeitsumgebung, individuelle Förderung und praxisorientierte Qualifizierung neue Perspektiven zu eröffnen. MICHLs versteht sich dabei nicht nur als Arbeitsplatz, sondern als Lern- und Entwicklungsraum, in dem Integration, Selbstvertrauen und berufliche Fähigkeiten gleichermaßen wachsen können.

    Sie kochen mit Leidenschaft und möchten gleichzeitig etwas Sinnvolles bewirken?

    Sie legen Wert auf Teamarbeit, Vielfalt und ein wertschätzendes Arbeitsklima?

    Sie möchten Ihre Erfahrung in einer modernen Küche einsetzen und daran mitarbeiten Menschen neue Perspektiven zu eröffnen?

    Dann suchen wir genau Sie!

    Anstellungsart: Vollzeit


    • Zubereitung von Speisen, Buffets und Menüs für Caterings sowie von abwechslungsreichen süßen und salzigen Snacks.
    • Sicherstellung eines reibungslosen Betriebsablaufs und Einhaltung der Hygiene- und Qualitätsstandards (HACCP).
    • Erstellung abwechslungsreicher, gesunder und regionaler Speisepläne – mit Interesse an vegetarischer und veganer Küche.
    • Unterstützung in der Warenwirtschaft (Bestellung, Lagerhaltung).
    • Enge Zusammenarbeit mit der Küchenleitung für ein hervorragendes Gästeerlebnis.
    • Einsätze auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten (z. B. für Veranstaltungen).
    • Individuelle Unterstützung von Teilnehmer:innen zur Förderung ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung.
    • Sensibler und respektvoller Umgang mit unterschiedlichen Kulturen und transkulturellen Themen.

    • Eine abgeschlossene Ausbildung als Köchin/Koch sowie erste Berufserfahrung bilden die Grundlage Ihrer Qualifikation.
    • Erfahrung in sozialökonomischen Projekten oder Bereitschaft, sich in dieses Feld einzuarbeiten.
    • Freude an Teamarbeit, ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein und Kreativität in der Menügestaltung.
    • Begeisterung für regionale, gesunde Küche.
    • Motivation, ein positives, lernförderndes Arbeitsklima zu schaffen.
    • Bereitschaft zu gelegentlichen Einsätzen außerhalb der regulären Öffnungszeiten.

    • Verantwortungsvolle, vielseitige Tätigkeit mit klarem sozialem Mehrwert.
    • Aktive Mitgestaltung unseres Gastronomiekonzepts und Raum für eigene Ideen.
    • Beitrag zur sozialen und beruflichen Integration – insbesondere von Frauen.
    • Regelmäßige Supervision und individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote.
    • Betriebliche Gesundheitsförderung, Betriebsarzt.
    • Regelmäßige Mitarbeiter:innen-Events und standortübergreifender Austausch.
    • Modernes Arbeitsumfeld in einem neu errichteten Gastronomiebetrieb.
    • Geregelte Arbeitszeiten (werktags) und gut planbare Veranstaltungs-Einsätze.

    Für diese Position ist ein Bruttolohn von € 2.233,85 auf Vollzeitbasis (38,5 WStd.) vorgesehen.

    Wir leben Chancengleichheit und Vielfalt. Bewerbungen von Kandidat:innen mit Behinderung sind explizit erwünscht. Besonders wollen wir Frauen ermutigen, sich im Rahmen unseres Frauenförderprojekts zu bewerben.

    Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an Martina Richard, Projektleitung SÖB Michls unter martina.richard@wienwork.at.


    weniger ansehen
  • Restaurantleiter (m/w/d)  

    - Wien
    Wien Work-integrative Betriebe und AusbildungsgmbH ist ein gemeinnütz... mehr ansehen

    Wien Work-integrative Betriebe und AusbildungsgmbH ist ein gemeinnütziges Unternehmen der Sozialwirtschaft mit arbeitsmarktpolitischem Auftrag. Wir ermöglichen Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen oder langzeitarbeitslosen Menschen die selbstbestimmte Teilhabe am Wirtschafts- und Gesellschaftsleben. Mit unseren Geschäftsfeldern, Dienstleistungen und Projekten sind wir auf zahlreichen Standorten in Wien präsent. Wir l(i)eben soziale Verantwortung und suchen Menschen, welche diese Werte ebenso l(i)eben.

    Das Sozialökonomische Beschäftigungsprojekt (SÖB) MICHLs Deli im Cape 10, 1100 Wien, verfolgt den Auftrag, Frauen mit Migrations- und Fluchthintergrund auf ihrem Weg in soziale und berufliche Integration zu unterstützen. Das Projekt bietet nicht nur eine praxisnahe Beschäftigung im Gastronomiebereich, sondern auch gezielte Qualifizierungs- und Begleitmaßnahmen, die auf die individuellen Lebenslagen der Teilnehmerinnen abgestimmt sind.

    Die Herausforderung besteht darin, diesen Frauen durch eine wertschätzende Arbeitsumgebung, individuelle Förderung und praxisorientierte Qualifizierung neue Perspektiven zu eröffnen. MICHLs versteht sich dabei nicht nur als Arbeitsplatz, sondern als Lern- und Entwicklungsraum, in dem Integration, Selbstvertrauen und berufliche Fähigkeiten gleichermaßen wachsen können.

    Wir leben Chancengleichheit und Vielfalt. Bewerbungen von Kandidat:innen mit Behinderungen sind explizit erwünscht. Besonders wollen wir Frauen ermutigen, sich im Rahmen unseres Frauenförderprojekts zu bewerben.

    Sie möchten Ihre Leidenschaft für Gastronomie mit sozialer Verantwortung verbinden?

    Sie haben Freude daran, neue Wege zu gehen und ein inklusives Gastronomiekonzept aktiv mitzugestalten?

    Sie übernehmen gerne Verantwortung und möchten Menschen echte Chancen für ihre berufliche Zukunft eröffnen?

    Dann suchen wir genau Sie!

    Anstellungsart: Vollzeit


    • Operative Leitung eines gastronomischen Betriebs mit sozialökonomischem Fokus.
    • Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben (Lebensmittelrecht, Hygiene, behördliche Auflagen).
    • Führung und Einsatzplanung eines kleinen Teams.
    • Weiterentwicklung des Betriebskonzepts sowie Planung und Umsetzung von Verkaufs- und Marketingmaßnahmen.
    • Administrative Aufgaben: Bestellungen, Budgetverwaltung sowie Reporting an die Projektleitung.
    • Schnittstelle zu zentralen internen Services (Buchhaltung, HR, Projektkoordination).
    • Angebotserstellung und Durchführung von Veranstaltungen, Seminaren und Events; operative Unterstützung vor Ort.
    • Vertretung der Serviceleitung bei Abwesenheit.
    • Zusammenarbeit mit Sozialarbeiter:innen zur Förderung der Integration der Projektteilnehmer:innen

    • Abgeschlossene höhere/berufliche Ausbildung (Fachschule, gewerbliche Lehranstalt, Meisterprüfung/Konzession, Matura) oder gleichwertig.
    • Leitungserfahrung in der Gastronomie.
    • Fundierte Kenntnisse im Bereich Lebensmittelrecht, Hygienevorschriften und behördliche Auflagen in der Gastronomie.
    • Führungskompetenz, Motivationsfähigkeit und soziale Sensibilität – insbesondere für die Förderung von Frauen in schwierigen Lebenssituationen.
    • Organisationstalent, Verantwortungsbewusstsein und selbstständige Arbeitsweise.
    • Erfahrung in der Konzeptentwicklung und strategischen Weiterentwicklung von gastronomischen Angeboten erwünscht.
    • Kommunikationsstärke, Belastbarkeit und Flexibilität.

    • Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit mit sozialem Mehrwert.
    • Die Möglichkeit, aktiv zur sozialen und beruflichen Integration von Frauen beizutragen, eigene Ideen einzubringen und unser Gastronomiekonzept mitzugestalten.
    • Regelmäßige Supervision, individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
    • Betriebliche Gesundheitsförderung, Betriebsarzt.
    • Regelmäßige Mitarbeiter:innen-Events.
    • Ein wertschätzendes und kollegiales Team, Austausch mit Kolleg:innen anderer Standorte.
    • Ein modernes Arbeitsumfeld in einem neu errichteten Gastronomie-Betrieb.
    • Geregelte Arbeitszeiten (werktags) und gut planbare Einsätze bei Veranstaltungen.

    Für diese Position ist ein Entgelt je nach Berufserfahrung von € 3.014,07 bis € 3.363,80 brutto auf Vollzeitbasis (38,5 WStd.) vorgesehen.

    Gestalten Sie mit uns die Zukunft und eröffnen Sie neue Chancen.

    Bewerben Sie sich direkt über unser Online-Formular – klicken Sie hierfür auf „Jetzt bewerben“.

    Ansprechperson:
    Michelle Ruth Cvörnjek-Hamp, BA
    Recruiting & Personalentwicklung
    +43 664 886 476 74

    bewerbung@wienwork.at


    weniger ansehen
  • Koch / Köchin (m/w/d)  

    - Wien
    Wien Work-integrative Betriebe und AusbildungsgmbH ist ein gemeinnütz... mehr ansehen

    Wien Work-integrative Betriebe und AusbildungsgmbH ist ein gemeinnütziges Unternehmen der Sozialwirtschaft mit arbeitsmarktpolitischem Auftrag. Wir ermöglichen Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen oder langzeitarbeitslosen Menschen die selbstbestimmte Teilhabe am Wirtschafts- und Gesellschaftsleben. Mit unseren Geschäftsfeldern, Dienstleistungen und Projekten sind wir auf zahlreichen Standorten in Wien präsent. Wir l(i)eben soziale Verantwortung und suchen Menschen, welche diese Werte ebenso l(i)eben.

    Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Koch/Köchin in unserem Ausbildungsrestaurant "Speiseamt“ in der Seestadt".

    Sie kochen mit Leidenschaft und möchten gleichzeitig etwas Sinnvolles bewirken?

    Sie legen Wert auf Teamarbeit, Vielfalt und ein wertschätzendes Arbeitsklima?

    Sie möchten Ihre Erfahrung in einer modernen Küche einsetzen und daran mitarbeiten Menschen neue Perspektiven zu eröffnen?

    Dann suchen wir genau Sie!

    Anstellungsart: Vollzeit


    • Sie bereiten abwechslungsreiche und regionale Speisen zu – sowohl à la carte als auch für Veranstaltungen.
    • Gemeinsam mit Ihrem Team sorgen Sie für erstklassige Qualität bei den Mahlzeiten.
    • Sie bringen Ihre Ideen in die Menü-Erstellung ein und tragen zur Weiterentwicklung unseres kulinarischen Angebots bei.
    • Dabei arbeiten Sie stets sauber und zuverlässig unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Qualitätsstandards (HACCP).

    • Eine abgeschlossene Ausbildung als Köchin/Koch sowie Berufserfahrung bilden die Grundlage Ihrer Qualifikation.
    • Idealerweise haben Sie die Ausbilderprüfung bereits erfolgreich absolviert.
    • Erfahrung im Bereich sozialökonomischer Projekte ist von Vorteil – alternativ bringen Sie die Bereitschaft mit, sich in dieses spannende Feld einzuarbeiten.
    • Freude an der Arbeit in einem vielfältigen Team sowie ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein zeichnen Sie aus.
    • Sie zeigen Teamgeist und sind bereit, in besonderen Situationen auch mal am Wochenende einzuspringen.
    • Sehr gute Deutschkenntnisse, Kommunikationsstärke, Freundlichkeit und Pünktlichkeit runden Ihr Profil ab.

    • Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit mit sozialem Mehrwert, mit der Möglichkeit, aktiv zur sozialen und beruflichen Integration beizutragen.
    • Es erwarten Sie eine großzügige, modern ausgestattete Küche sowie hochwertige Arbeitskleidung inklusive kostenfreier Reinigung.
    • Geregelte Arbeitszeiten ohne Abenddienste für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
    • Betriebliche Gesundheitsvorsorge (z.B. Impfangebote, Vorsorgeuntersuchung, Massageangebot, Betriebsarzt)
    • Attraktive Sozialleistungen (z.B. Jobrad, Unterstützungsangebote durch eigene Betriebssozialarbeiter:innen, Weiterbildungsmöglichkeiten)
    • Regelmäßige Events (wie Sommerfest und Familientag)
    • zusätzliche Urlaubstage (2 Tage bei 30% GdB, 4 Tage bei 40% GdB, 5 Tage bei 50% GdB)

    Für diese Position ist ein Bruttolohn von € 2.233,85 auf Vollzeitbasis (38,5 WStd.) vorgesehen. Eine Überzahlung ist je nach Erfahrung und Qualifikation möglich.

    Wir leben Chancengleichheit und Vielfalt. Bewerbungen von Kandidat:innen mit Behinderung sind explizit erwünscht.

    Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an Josef Neuherz, Geschäftsfeldleiter Gastronomie unter josef.neuherz@wienwork.at.


    weniger ansehen
  • Wien Work-integrative Betriebe und AusbildungsgmbH ist ein gemeinnützi... mehr ansehen

    Wien Work-integrative Betriebe und AusbildungsgmbH ist ein gemeinnütziges Unternehmen der Sozialwirtschaft mit arbeitsmarktpolitischem Auftrag. Wir ermöglichen Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen oder langzeitarbeitslosen Menschen die selbstbestimmte Teilhabe am Wirtschafts- und Gesellschaftsleben. Mit unseren Geschäftsfeldern, Dienstleistungen und Projekten sind wir auf zahlreichen Standorten in Wien präsent. Wir l(i)eben soziale Verantwortung und suchen Menschen, welche diese Werte ebenso l(i)eben.

    wienwork Jugendarbeitsassistenz unterstützt in den Wiener Bezirken 21 und 22 Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf, einer Behinderung oder sozial-emotionalen Benachteiligungen beim Einstieg in eine Berufsausbildung oder in einen Job.

    Sie möchten Führungsverantwortung übernehmen und Ihre Expertise in Beratung, Organisation und Projektsteuerung in ein innovatives Jugendprojekt einbringen?

    Sie lieben es, Projekte durch gelungene Netzwerkarbeit und partnerschaftliche Zusammenarbeit nachhaltig zu stärken?

    Sie engagieren sich dafür, Jugendlichen Chancen und Perspektiven für einen erfolgreichen Einstieg in Ausbildung oder Job zu ermöglichen?

    Dann suchen wir genau Sie!


    • Sie übernehmen die Leitung eines 12-köpfigen Teams, fördern eine offene und wertschätzende Zusammenarbeit und gestalten die Planung, Organisation sowie die fachliche Steuerung der Einrichtung verantwortungsvoll und vorausschauend.
    • Mit Ihren Ideen treiben Sie die innovative Weiterentwicklung des Projekts voran und sorgen gleichzeitig für die Sicherung der Qualität, verlässliche Prozesse sowie die Einhaltung von Budget- und Finanzrahmen.
    • Sie erstellen aussagekräftige Berichte und Statistiken, steuern Teilnehmer:innenzahlen und Kennzahlen und behalten dabei stets den Überblick.
    • In enger Kooperation mit internen und externen Partner:innen (z. B. AMS, NEBA, Sozialministeriumservice, Kinder- und Jugendhilfe) gestalten Sie tragfähige Netzwerke und übernehmen regionale wie überregionale Koordinationstätigkeiten.
    • Sie sind Ansprechperson für Mitarbeiter:innen und Jugendliche, beraten und unterstützen diese und führen Informationsgespräche zur Abklärung der Zielgruppenzugehörigkeit sowie zur Projektaufnahme.
    • Im Rahmen Ihrer Vollzeitanstellung sind Sie mit 30 Wochenstunden in der Leitung und 7 Wochenstunden im operativen Bereich tätig.

    • Abgeschlossene Ausbildung mit psychosozialem Schwerpunkt, wie z. B. Sozialarbeit, Pädagogik, Sozialmanagement, Psychologie oder eine vergleichbare Qualifikation.
    • Idealerweise bringen Sie bereits erste Leitungserfahrung im Sozialbereich mit.
    • Sie haben praktische Kenntnisse in ressourcenorientierter Beratung und Case Management und Freude daran, Jugendliche zu stärken.
    • Mit der Angebotslandschaft für Jugendliche am Übergang Schule/Beruf in Wien sind Sie bestens vertraut.
    • Selbstständiges Arbeiten, Eigenverantwortung und lösungsorientiertes Handeln sind für Sie genauso selbstverständlich wie ein professionelles, konstruktives Auftreten.
    • Gute MS-Office-Kenntnisse, Routine im Umgang mit Datenbanken und sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) runden Ihr Profil ab. Mehrsprachigkeit ist ein willkommenes Plus.
    • Zusätzlich haben Sie bereits erste Berufserfahrung im NEBA-Kontext gesammelt sowie Kenntnisse in der Betriebsakquise?

    Wunderbar – wir freuen uns darauf, gemeinsam etwas zu bewirken!


    • Abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Führungsverantwortung in einem sehr netten, motivierten und kollegialen Team.
    • Flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit und Homeoffice Regelung.
    • Befristete Tätigkeit im Rahmen einer Karenzvertretung von Jänner 2026 bis Februar 2027.
    • Gute öffentliche Anbindung – Standort Donaufelderstraße 101 (Straßenbahnlinien 25/26).
    • Möglichkeit zur Weiterbildung und Supervision bzw. Leitungscoaching.
    • Attraktive Sozialleistungen (z.B. Jobrad-Angebot, Jobticket der Wiener Linien, vergünstigtes Mittagessen im betriebseigenen Restaurant in der Seestadt, vergünstigte Parkmöglichkeiten in der Seestadt).
    • Betriebliche Gesundheitsvorsorge (z.B. Impfangebote, Vorsorgeuntersuchung, Massageangebote).
    • Regelmäßige Events (wie Sommerfest und Weihnachtsfeier).

    Das Bruttogehalt für diese Position beträgt – abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten – zwischen € 3.264,00 und € 3.947,70 (Vollzeit, 37 Wochenstunden gemäß SWÖ-KV, Stufe 8). Zusätzlich erhalten Sie eine Leitungszulage von € 337,36 (auf Basis von 30 Wochenstunden Leitungstätigkeit).


    weniger ansehen
  • Wien Work-integrative Betriebe und Ausbildungsgmb H ist ein gemeinnütz... mehr ansehen
    Wien Work-integrative Betriebe und Ausbildungsgmb H ist ein gemeinnütziges Unternehmen der Sozialwirtschaft mit arbeitsmarktpolitischem Auftrag. Wir ermöglichen Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen oder langzeitarbeitslosen Menschen die selbstbestimmte Teilhabe am Wirtschafts- und Gesellschaftsleben. Mit unseren Geschäftsfeldern, Dienstleistungen und Projekten sind wir auf zahlreichen Standorten in Wien präsent. Wir l(i)eben soziale Verantwortung und suchen Menschen, welche diese Werte ebenso l(i)eben. wienwork Jugendarbeitsassistenz unterstützt in den Wiener Bezirken 21 und 22 Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf, einer Behinderung oder sozial-emotionalen Benachteiligungen beim Einstieg in eine Berufsausbildung oder in einen Job. Sie möchten Führungsverantwortung übernehmen und Ihre Expertise in Beratung, Organisation und Projektsteuerung in ein innovatives Jugendprojekt einbringen? Sie lieben es, Projekte durch gelungene Netzwerkarbeit und partnerschaftliche Zusammenarbeit nachhaltig zu stärken? Sie engagieren sich dafür, Jugendlichen Chancen und Perspektiven für einen erfolgreichen Einstieg in Ausbildung oder Job zu ermöglichen? Dann suchen wir genau Sie! Aufgaben Sie übernehmen die Leitung eines 12-köpfigen Teams , fördern eine offene und wertschätzende Zusammenarbeit und gestalten die Planung, Organisation sowie die fachliche Steuerung der Einrichtung verantwortungsvoll und vorausschauend. Mit Ihren Ideen treiben Sie die innovative Weiterentwicklung des Projekts voran und sorgen gleichzeitig für die Sicherung der Qualität, verlässliche Prozesse sowie die Einhaltung von Budget- und Finanzrahmen . Sie erstellen aussagekräftige Berichte und Statistiken, steuern Teilnehmer:innenzahlen und Kennzahlen und behalten dabei stets den Überblick. In enger Kooperation mit internen und externen Partner:innen (z. B. AMS, NEBA, Sozialministeriumservice, Kinder- und Jugendhilfe) gestalten Sie tragfähige Netzwerke und übernehmen regionale wie überregionale Koordinationstätigkeiten. Sie sind Ansprechperson für Mitarbeiter:innen und Jugendliche , beraten und unterstützen diese und führen Informationsgespräche zur Abklärung der Zielgruppenzugehörigkeit sowie zur Projektaufnahme. Im Rahmen Ihrer Vollzeitanstellung sind Sie mit 30 Wochenstunden in der Leitung und 7 Wochenstunden im operativen Bereich tätig. Profil Abgeschlossene Ausbildung mit psychosozialem Schwerpunkt, wie z. B. Sozialarbeit, Pädagogik, Sozialmanagement, Psychologie oder eine vergleichbare Qualifikation. Idealerweise bringen Sie bereits erste Leitungserfahrung im Sozialbereich mit. Sie haben praktische Kenntnisse in ressourcenorientierter Beratung und Case Management und Freude daran, Jugendliche zu stärken. Mit der Angebotslandschaft für Jugendliche am Übergang Schule/Beruf in Wien sind Sie bestens vertraut. Selbstständiges Arbeiten, Eigenverantwortung und lösungsorientiertes Handeln sind für Sie genauso selbstverständlich wie ein professionelles, konstruktives Auftreten. Gute MS-Office-Kenntnisse, Routine im Umgang mit Datenbanken und sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) runden Ihr Profil ab. Mehrsprachigkeit ist ein willkommenes Plus. Zusätzlich haben Sie bereits erste Berufserfahrung im NEBA-Kontext gesammelt sowie Kenntnisse in der Betriebsakquise? Wunderbar - wir freuen uns darauf, gemeinsam etwas zu bewirken! Wir bieten Abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Führungsverantwortung in einem sehr netten, motivierten und kollegialen Team. Flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit und Homeoffice Regelung. Befristete Tätigkeit im Rahmen einer Karenzvertretung von Jänner 2026 bis Februar 2027. Gute öffentliche Anbindung - Standort Donaufelderstraße 101 (Straßenbahnlinien 25/26). Möglichkeit zur Weiterbildung und Supervision bzw. Leitungscoaching. Attraktive Sozialleistungen (z. B. Jobrad-Angebot, Jobticket der Wiener Linien, vergünstigtes Mittagessen im betriebseigenen Restaurant in der Seestadt, vergünstigte Parkmöglichkeiten in der Seestadt). Betriebliche Gesundheitsvorsorge (z. B. Impfangebote, Vorsorgeuntersuchung, Massageangebote). Regelmäßige Events (wie Sommerfest und Weihnachtsfeier). Das Bruttogehalt für diese Position beträgt - abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten - zwischen € 3.264,00 und € 3.947,70 (Vollzeit, 37 Wochenstunden gemäß SWÖ-KV, Stufe 8). Zusätzlich erhalten Sie eine Leitungszulage von € 337,36 (auf Basis von 30 Wochenstunden Leitungstätigkeit). JBG81_AT weniger ansehen

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map