Psychosoziale Beraterin für Frauenprojekt gesucht
Zur Unterstützung unserer Teams suchen wir vorzugsweise eine Psychotherapeutin für unser Frauenberufszentrum in Schwechat. Tätigkeit: Prozessorientierte, psychosoziale Einzelberatung mit dem Ziel der beruflichen Arbeitsmarktintegration Ausmaß: ca. 13 - 15 Wo-Std. Klient innengruppe: arbeitsuchende Frauen aller Altersstufen Orte: Schwechat Beginn: ab Juli
Aufgaben Unterstützung von Personen bei der Entwicklung von beruflichen Perspektiven, bei der Arbeitssuche, bei Selbstwertförderung, bei der Bewältigung von sozialen, psychischen und physischen Ursachen und Begleiterscheinungen von Arbeitslosigkeit; Erarbeitung eines Kompetenzprofils, Weiterbildungsplanung, Auseinandersetzung mit der Balance zwischen bezahlter Erwerbsarbeit und unbezahlter Fürsorge-Arbeit, div. frauenspezifische und berufliche Themenstellungen, Unterstützung bei sozialen Problemstellungen
Profil Formale Voraussetzungen: Quellberuf im psycho/sozialen Bereich (z.B. FH für Soziale Arbeit, pädagogisches Studium, Psychologiestudium oder ähnliches) und/oder eine qualitative Beratungsausbildung (Supervision, LSB oder vergleichbar) mit hohem Selbsterfahrungsanteil bzw. eine Psychotherapieausbildung. Derzeit favorisieren wir Bewerber innen mit psychotherapeutischer Ausbildung (gerne im Status i.A.u.S.) Sie verfügen über einen Gewerbeschein oder können einen aktivieren (z.B. als LSB). Ausnahme: Psychotherapeut innen (i.A.u.S.) sowie klin. u. Gesundheitspsycholog innen benötigen keinen Gewerbeschein. Sie können Ergebnisse von Beratungsprozessen schriftlich auf den Punkt bringen und Beratungsberichte erstellen. Sie verfügen über Berufserfahrung, idealerweise im arbeitsmarktpolitischen Feld, vor allem in prozessorientierter Beratung. Erfahrung in der Arbeit mit Gruppen sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung Persönliche Haltung:
Wir wünschen uns Partner innen, die Freude an der Arbeit mit Menschen und eine zuversichtliche Grundhaltung zum Leben haben, die einen wertschätzenden und reflektierten Umgang mit sich selbst und anderen gegenüber haben, die empathiefähig sind und Menschen auch dann noch wertschätzend begegnen können, wenn diese aus einer Krisensituation heraus einen eingeengten Handlungsspielraum haben Sie haben einen ressourcenorientierten Zugang Sie interessieren sich für die inhaltlichen Zugänge von Kolleg innen und sind offen für Feedback. Sie sind gewohnt, Ihr eigenes Rollenverständnis zu reflektieren. Sensibilität und Engagement für die differenzierte, reflektierte Auseinandersetzung mit den Themen Geschlechtergerechtigkeit und Diversität ist eine Grundhaltung, die Sie mitbringen.
Wir bieten 61,50 € pro geleisteter Beratungsstunde auf Honorarbasis (Gewerbeschein erforderlich - s. unten, Ausnahme: Psychotherapeutinnen und Psychologinnen brauchen keinen Gewerbeschein) Termingestaltung durch Beraterin Infrastrukturelle Unterstützung gegen geringes Nutzungsentgelt Humanistische Beratungsorientierung, laufende qualitative Weiterentwicklung und professionelle Vertiefung unserer Programme sowie regelmäßige fachliche Konsultationen Tätigkeit in einer Organisation, die sich durch gemeinsame Werte definiert (siehe Leitbild) und in deren Selbstverständnis Wertschätzung, Beziehungsorientierung, konstruktive Fehlerkultur und Lösungsorientierung zentral sind. Wertschätzende Atmosphäre in einem multiprofessionellen Team, dessen Beratungsgrundsatz auf dem Angebot einer kongruenten, ressourcenorientierten Beziehung beruht. Ziel ist, die selbstbestimmte berufliche und persönliche Entwicklung unserer Klientinnen zu fördern. Sinnstiftende Tätigkeit - siehe Feedbacks unserer Beratungsklientinnen (siehe HP)
JBG81_AT
Psychosoziale Berater in gesucht
Zur Unterstützung unserer Teams suchen wir vorzugsweise eine Psychotherapeut in für unser Beratungszentrum in Hollabrunn. Tätigkeit: Prozessorientierte, psychosoziale Einzelberatung mit dem Ziel der beruflichen Arbeitsmarktintegration Ausmaß: ca. 8 - 9 Wo-Std. Klient innengruppe: arbeitsuchende Männer und Frauen aller Altersstufen Orte: Hollabrunn Beginn: ab Juli
Aufgaben Unterstützung von Personen bei der Entwicklung von beruflichen Perspektiven, bei der Arbeitssuche, bei Selbstwertförderung, bei der Bewältigung von sozialen, psychischen und physischen Ursachen und Begleiterscheinungen von Arbeitslosigkeit
Profil Formale Voraussetzungen: Quellberuf im psycho/sozialen Bereich (z.B. FH für Soziale Arbeit, pädagogisches Studium, Psychologiestudium oder ähnliches) und/oder eine qualitative Beratungsausbildung (Supervision, LSB oder vergleichbar) mit hohem Selbsterfahrungsanteil bzw. eine Psychotherapieausbildung. Derzeit favorisieren wir Bewerber innen mit psychotherapeutischer Ausbildung (gerne im Status i.A.u.S.) Sie verfügen über einen Gewerbeschein oder können einen aktivieren (z.B. als LSB). Ausnahme: Psychotherapeut innen (i.A.u.S.) sowie klin. u. Gesundheitspsycholog innen benötigen keinen Gewerbeschein. Sie können Ergebnisse von Beratungsprozessen schriftlich auf den Punkt bringen und Beratungsberichte erstellen. Sie verfügen über Berufserfahrung, idealerweise im arbeitsmarktpolitischen Feld, vor allem in prozessorientierter Beratung. Erfahrung in der Arbeit mit Gruppen sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Persönliche Haltung:
Wir wünschen uns Partner innen, die Freude an der Arbeit mit Menschen und eine zuversichtliche Grundhaltung zum Leben haben, die einen wertschätzenden und reflektierten Umgang mit sich selbst und anderen gegenüber haben, die empathiefähig sind und Menschen auch dann noch wertschätzend begegnen können, wenn diese aus einer Krisensituation heraus einen eingeengten Handlungsspielraum haben Sie haben einen ressourcenorientierten Zugang Sie interessieren sich für die inhaltlichen Zugänge von Kolleg innen und sind offen für Feedback. Sie sind gewohnt, Ihr eigenes Rollenverständnis zu reflektieren. Sensibilität und Engagement für die differenzierte, reflektierte Auseinandersetzung mit den Themen Geschlechtergerechtigkeit und Diversität ist eine Grundhaltung, die Sie mitbringen.
Wir bieten 61,50 € pro geleisteter Beratungsstunde auf Honorarbasis (Gewerbeschein erforderlich - s. unten, Ausnahme: Psychotherapeut innen und Psycholog innen brauchen keinen Gewerbeschein) Termingestaltung durch Berater in Infrastrukturelle Unterstützung gegen geringes Nutzungsentgelt Humanistische Beratungsorientierung, laufende qualitative Weiterentwicklung und professionelle Vertiefung unserer Programme sowie regelmäßige fachliche Konsultationen Tätigkeit in einer Organisation, die sich durch gemeinsame Werte definiert (siehe Leitbild) und in deren Selbstverständnis Wertschätzung, Beziehungsorientierung, konstruktive Fehlerkultur und Lösungsorientierung zentral sind. Wertschätzende Atmosphäre in einem multiprofessionellen Team, dessen Beratungsgrundsatz auf dem Angebot einer kongruenten, ressourcenorientierten Beziehung beruht. Ziel ist, die selbstbestimmte berufliche und persönliche Entwicklung unserer Klient innen zu fördern Sinnstiftende Tätigkeit - siehe Feedbacks unserer Beratungsklientinnen (siehe HP)
JBG81_AT
Psychosoziale Berater*in gesucht Zur Unterstützung unserer Teams suchen wir vorzugsweise eine Psychotherapeut*in für unser Beratungszentrum in Hollabrunn. Tätigkeit: Prozessorientierte, psychosoziale Einzelberatung mit dem Ziel der beruflichen Arbeitsmarktintegration Ausmaß: ca. 8 – 9 Wo-Std. Kli... Original Stellenanzeige auf StepStone.at – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2ubyZQ9
Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.at
Psychosoziale Beraterin für Frauenprojekt gesucht Zur Unterstützung unserer Teams suchen wir vorzugsweise eine Psychotherapeutin für unser Frauenberufszentrum in Schwechat. Tätigkeit: Prozessorientierte, psychosoziale Einzelberatung mit dem Ziel der beruflichen Arbeitsmarktintegration Ausmaß: ca.... Original Stellenanzeige auf StepStone.at – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2ubyZQ9
Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.at
Psychosoziale Berater*in gesucht
Zur Unterstützung unserer Teams suchen wir vorzugsweise eine Psychotherapeut*in für unser Beratungszentrum in Hollabrunn. Tätigkeit: Prozessorientierte, psychosoziale Einzelberatung mit dem Ziel der beruflichen Arbeitsmarktintegration Ausmaß: ca. 8 – 9 Wo-Std. Klient*innengruppe: arbeitsuchende Männer und Frauen aller Altersstufen Orte: Hollabrunn Beginn: ab Juli
Unterstützung von Personen bei der Entwicklung von beruflichen Perspektiven, bei der Arbeitssuche, bei Selbstwertförderung, bei der Bewältigung von sozialen, psychischen und physischen Ursachen und Begleiterscheinungen von Arbeitslosigkeit
Formale Voraussetzungen: Quellberuf im psycho/sozialen Bereich (z.B. FH für Soziale Arbeit, pädagogisches Studium, Psychologiestudium oder ähnliches) und/oder eine qualitative Beratungsausbildung (Supervision, LSB oder vergleichbar) mit hohem Selbsterfahrungsanteil bzw. eine Psychotherapieausbildung. Derzeit favorisieren wir Bewerber*innen mit psychotherapeutischer Ausbildung (gerne im Status i.A.u.S.) Sie verfügen über einen Gewerbeschein oder können einen aktivieren (z.B. als LSB). Ausnahme: Psychotherapeut*innen (i.A.u.S.) sowie klin. u. Gesundheitspsycholog*innen benötigen keinen Gewerbeschein. Sie können Ergebnisse von Beratungsprozessen schriftlich auf den Punkt bringen und Beratungsberichte erstellen. Sie verfügen über Berufserfahrung, idealerweise im arbeitsmarktpolitischen Feld, vor allem in prozessorientierter Beratung. Erfahrung in der Arbeit mit Gruppen sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Persönliche Haltung:
Wir wünschen uns Partner*innen, …die Freude an der Arbeit mit Menschen und eine zuversichtliche Grundhaltung zum Leben haben, …die einen wertschätzenden und reflektierten Umgang mit sich selbst und anderen gegenüber haben, …die empathiefähig sind und Menschen auch dann noch wertschätzend begegnen können, wenn diese aus einer Krisensituation heraus einen eingeengten Handlungsspielraum haben Sie haben einen ressourcenorientierten Zugang Sie interessieren sich für die inhaltlichen Zugänge von Kolleg*innen und sind offen für Feedback. Sie sind gewohnt, Ihr eigenes Rollenverständnis zu reflektieren. Sensibilität und Engagement für die differenzierte, reflektierte Auseinandersetzung mit den Themen Geschlechtergerechtigkeit und Diversität ist eine Grundhaltung, die Sie mitbringen.
61,50 € pro geleisteter Beratungsstunde auf Honorarbasis (Gewerbeschein erforderlich - s. unten, Ausnahme: Psychotherapeut*innen und Psycholog*innen brauchen keinen Gewerbeschein) Termingestaltung durch Berater*in Infrastrukturelle Unterstützung gegen geringes Nutzungsentgelt Humanistische Beratungsorientierung, laufende qualitative Weiterentwicklung und professionelle Vertiefung unserer Programme sowie regelmäßige fachliche Konsultationen Tätigkeit in einer Organisation, die sich durch gemeinsame Werte definiert (siehe Leitbild)* und in deren Selbstverständnis Wertschätzung, Beziehungsorientierung, konstruktive Fehlerkultur und Lösungsorientierung zentral sind. Wertschätzende Atmosphäre in einem multiprofessionellen Team, dessen Beratungsgrundsatz auf dem Angebot einer kongruenten, ressourcenorientierten Beziehung beruht. Ziel ist, die selbstbestimmte berufliche und persönliche Entwicklung unserer Klient*innen zu fördern Sinnstiftende Tätigkeit - siehe Feedbacks unserer Beratungsklientinnen (siehe HP)*
Psychosoziale Beraterin für Frauenprojekt gesucht
Zur Unterstützung unserer Teams suchen wir vorzugsweise eine Psychotherapeutin für unser Frauenberufszentrum in Schwechat. Tätigkeit: Prozessorientierte, psychosoziale Einzelberatung mit dem Ziel der beruflichen Arbeitsmarktintegration Ausmaß: ca. 13 – 15 Wo-Std. Klient*innengruppe: arbeitsuchende Frauen aller Altersstufen Orte: Schwechat Beginn: ab Juli
Unterstützung von Personen bei der Entwicklung von beruflichen Perspektiven, bei der Arbeitssuche, bei Selbstwertförderung, bei der Bewältigung von sozialen, psychischen und physischen Ursachen und Begleiterscheinungen von Arbeitslosigkeit; Erarbeitung eines Kompetenzprofils, Weiterbildungsplanung, Auseinandersetzung mit der Balance zwischen bezahlter Erwerbsarbeit und unbezahlter Fürsorge-Arbeit, div. frauenspezifische und berufliche Themenstellungen, Unterstützung bei sozialen Problemstellungen
Formale Voraussetzungen: Quellberuf im psycho/sozialen Bereich (z.B. FH für Soziale Arbeit, pädagogisches Studium, Psychologiestudium oder ähnliches) und/oder eine qualitative Beratungsausbildung (Supervision, LSB oder vergleichbar) mit hohem Selbsterfahrungsanteil bzw. eine Psychotherapieausbildung. Derzeit favorisieren wir Bewerber*innen mit psychotherapeutischer Ausbildung (gerne im Status i.A.u.S.) Sie verfügen über einen Gewerbeschein oder können einen aktivieren (z.B. als LSB). Ausnahme: Psychotherapeut*innen (i.A.u.S.) sowie klin. u. Gesundheitspsycholog*innen benötigen keinen Gewerbeschein. Sie können Ergebnisse von Beratungsprozessen schriftlich auf den Punkt bringen und Beratungsberichte erstellen. Sie verfügen über Berufserfahrung, idealerweise im arbeitsmarktpolitischen Feld, vor allem in prozessorientierter Beratung. Erfahrung in der Arbeit mit Gruppen sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung Persönliche Haltung:
Wir wünschen uns Partner*innen, …die Freude an der Arbeit mit Menschen und eine zuversichtliche Grundhaltung zum Leben haben, …die einen wertschätzenden und reflektierten Umgang mit sich selbst und anderen gegenüber haben, …die empathiefähig sind und Menschen auch dann noch wertschätzend begegnen können, wenn diese aus einer Krisensituation heraus einen eingeengten Handlungsspielraum haben Sie haben einen ressourcenorientierten Zugang Sie interessieren sich für die inhaltlichen Zugänge von Kolleg*innen und sind offen für Feedback. Sie sind gewohnt, Ihr eigenes Rollenverständnis zu reflektieren. Sensibilität und Engagement für die differenzierte, reflektierte Auseinandersetzung mit den Themen Geschlechtergerechtigkeit und Diversität ist eine Grundhaltung, die Sie mitbringen.
61,50 € pro geleisteter Beratungsstunde auf Honorarbasis (Gewerbeschein erforderlich - s. unten, Ausnahme: Psychotherapeutinnen und Psychologinnen brauchen keinen Gewerbeschein) Termingestaltung durch Beraterin Infrastrukturelle Unterstützung gegen geringes Nutzungsentgelt Humanistische Beratungsorientierung, laufende qualitative Weiterentwicklung und professionelle Vertiefung unserer Programme sowie regelmäßige fachliche Konsultationen Tätigkeit in einer Organisation, die sich durch gemeinsame Werte definiert (siehe Leitbild)* und in deren Selbstverständnis Wertschätzung, Beziehungsorientierung, konstruktive Fehlerkultur und Lösungsorientierung zentral sind. Wertschätzende Atmosphäre in einem multiprofessionellen Team, dessen Beratungsgrundsatz auf dem Angebot einer kongruenten, ressourcenorientierten Beziehung beruht. Ziel ist, die selbstbestimmte berufliche und persönliche Entwicklung unserer Klientinnen zu fördern. Sinnstiftende Tätigkeit - siehe Feedbacks unserer Beratungsklientinnen (siehe HP)*