• Professur für Anatomie (w/m/d)  

    - Wien
    Fakultät für Medizin - Humanmedizin / Zahnmedizin Ausschreibung einer... mehr ansehen
    Fakultät für Medizin - Humanmedizin / Zahnmedizin Ausschreibung einer Professur für Anatomie (w/m/d) An der Fakultät für Medizin der Sigmund Freud PrivatUniversität (SFU) Wien gelangt in den Fächern Humanmedizin und Zahnmedizin ab sofort folgende Stelle zur Besetzung: Professur für Anatomie (w/m/d) Die Fakultät für Medizin der SFU steht für eine moderne, wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Ausbildung. Die Studien der Human- und Zahnmedizin an der SFU erfolgen in enger Verzahnung von Theorie und klinischer Praxis in einem integrativen Gesamtkonzept. Gesucht wird eine profilierte Persönlichkeit mit herausragenden wissenschaftlichen und didaktischen Qualifikationen, welche das Fach Anatomie (Makro-, Mikro-, funktionelle Anatomie und klinisch-anatomische Integration) in Forschung und Lehre in seiner Breite vertritt und aktiv weiterentwickelt. Aufgabenbereiche Vertretung des gesamten Fachgebietes der Anatomie und deren Subdisziplinen (Makroskopie, Mikroskopie, etc.) in Forschung und Lehre Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, Praktika, Demonstrationen, virtuelle Lehre, etc.) Weiterentwicklung der Lehre, insbesondere im Sinne des integrativen Lehrkonzepts Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten sowie von PhD-Studierenden und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Integration der Anatomie in die Forschungsschwerpunkte der Fakultät Entwicklung und Durchführung von Forschungsprojekten und die Einwerbung von Drittmittel Kooperation mit klinischen und technischen Disziplinen Aktive Mitarbeit und Weiterentwicklung des Zentrums für Anatomie, Pharmakologie und Immunologie Organisation und Leitung der Prosektur und des Körperspendeprogramms Motivation und Führung von Mitarbeiter innen Anforderungsprofil Abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulausbildung in Humanmedizin Facharzt für Anatomie oder entsprechende gleichwertige Hochschulausbildung Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen in Lehre und Forschung Hervorragende, international sichtbare wissenschaftliche Qualifikationen im Fachgebiet Lehrtätigkeit im Fach Anatomie an universitären Einrichtungen Erfahrung mit modernen anatomischen Lehrmethoden (z. B. digitale Bildgebung, 3D-Visualisierung, virtuelle Anatomie, Lehrmodelle) Erfolgreiche Leitung von Forschungsprojekten unter Einwerbung von Drittmitteln Soziale und kommunikative Kompetenzen Bereitschaft zur inter- und multidisziplinären Zusammenarbeit Sehr gute Deutschkenntnisse (C1 Level) Rahmenbedingungen Die Anstellung erfolgt im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses mit Dienstort Wien und richtet sich nach den Bestimmungen des österreichischen Angestelltengesetzes. Die Entlohnung erfolgt gemäß den Richtlinien der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien und beträgt zumindest 6.000.- Euro brutto pro Monat. Es besteht Bereitschaft zur marktgerechten Überzahlung gemäß Qualifikation und Berufserfahrung. Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Die SFU tritt für Geschlechtergerechtigkeit ein und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Daher ersuchen wir nachdrücklich um Bewerbungen von qualifizierten Frauen. Weiters bemüht sich die SFU um die Herstellung von möglichst barrierefreien Bewerbungs- und Arbeitsbedingungen. In diesem Rahmen unterstützt die SFU aktiv die Bewerbung von Menschen mit Behinderungen. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben inkl. Angabe der Beweggründe, sich für den Hochschulstandort Wien zu bewerben, Lebenslauf, Publikationsliste, Darlegung bisheriger klinischer, wissenschaftlicher und leitender Tätigkeiten inkl. Darstellung der aktuellen Forschungsschwerpunkte sowie Nachweise über Qualifikationen) senden Sie bitte bis spätestens 07.01.2026 in digitaler Form an Kristin Beschnitt, M.A.I.S., E-Mail: . Univ.-Prof. Dr. Manuela Födinger Dekanin Medizinische Fakultät Univ.-Prof. Dr. Johannes Pollak Rektor Wien, am 24. Oktober 2025 weniger ansehen
  • Study Nurse  

    - Wien
    Ihr persönlicher Wirkungsbereich:Ihr Wirkungsbereich entspricht der Tä... mehr ansehen
    Ihr persönlicher Wirkungsbereich:Ihr Wirkungsbereich entspricht der Tätigkeit eines einer Studienkoordinator in (Study Nurse & Study Coordinator) in der Arbeitsgruppe Ernährung, Bewegung und Gesundheit.Der inhaltlicher Fokus dieses Arbeitsbereiches ist die Erforschung synergistischer Einflüsse von Sport und Ernährung auf den menschlichen Organismus und damit verbundene Anpassungsprozesse im Bereich der Muskulatur, des Bindegewebes und des Stoffwechsels, die sich durch den Einfluss der Ernährung bzw. definierter Nährstoffe in ihrer Kombination mit verschiedenen Trainingsformen (Kraft-, Ausdauer-, Vibrationstraining) induzieren lassen. Neben der Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit werden jedoch auch entsprechende Effekte bei Personen mit chronischen Erkrankungen des höheren Alters (koronare Herzerkrankung, Diabetes) erforscht.Das machen Sie konkret:Organisation, Koordination und Betreuung von Studien im Bereich der HumanforschungZentrale Aufgeben sind:Gewinnung sowie Aufbereitung, Lagerung und Versand von biologischen Proben, Applikation von StudienmaterialSachgerechte Ablage und Pflege von Studiendokumenten und DatenbankenLagerhaltung und Bestellwesen von Verbrauchsmaterialen; Organisation von Untersuchungen; administrative und sonstige Tätigkeiten rund um die StudienInterne und externe Schnittstelle: u.a. Information und Betreuung von Proband innen, Kommunikation mit Behörden, Instituten, Laboratorien, Kliniken etc. auch in englischer SpracheProjektmanagement/-planung u.a. eigenständige Abwicklung der Korrespondenz, Kostenaufstellungen, Aufbereitung und Begleitung bei Monitorings, Inspektionen und Audit Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:Abschluss als Studienkoordinator in/Study Nurse bzw. Ordinationsassistent in oderAbschluss als Biomedizinische Analytiker in oder einem anderweitigen vergleichbaren Berufsabschluss oderAbschluss einer Ausbildung zur DGKS oder zum DGKP (oder vergleichbare Qualifikation)Organisationstalent und Erfahrung in der Abwicklung administrativer Aufgaben bei Forschungsprojekten (inkl. Finanzabrechnung)Wissen über und Erfahrung mit international anerkannten, ethischen und wissenschaftlichen Qualitätsanforderungen (Good Clinical Practice)Erfahrung in der praktischen Durchführung von Humanstudien(Vor)Kenntnisse im Laborbereichsicheres Beherrschen der medizinischen Fachterminologiehohe soziale und kommunikative KompetenzTeamfähigkeit und EngagementGute EnglischkenntnisseZusatzqualifikation:Berechtigung und Fähigkeit zur venösen Blutabnahme wünschenswertstrukturierte und nachvollziehbare Arbeitsweiseeigenverantwortliche und verlässliche Arbeitsweise Das bieten wir Ihnen:Mitarbeit an einer international renommierten UniversitätTeilnahme an wissenschaftlich herausragenden klinischen StudienAbwechslungsreiche Tätigkeit in dynamischer UmgebungEin Team mit hoher sozialer Kompetenz, das wertschätzend miteinander umgehtEigenverantwortliches ArbeitenPersönliche Fortbildungen im Rahmen der Angebote Personalentwicklung Bezahlung nach KV: &54/VwGr. IIIb (Grundstufe: brutto Vollzeit/Monat: 3071,3.-Euro).Das Grundgehalt erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können. So einfach bewerben Sie sich:Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf sowie Abschluss- bzw. Praktikumszeugnissen.Mit Lebenslauf / kurzem MotivationsschreibenAbschlusszeugnis (Fachmatura, ggf. BSc. Abschluss)Weitere Dokumente, wo notwendigÜber unser Jobportal / Bewerben ButtonBei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:Daniel freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.DatenschutzerklärungBewerbungsfrist: 28.11.2025 Jetzt bewerben weniger ansehen
  • Die PositionDie Professur soll sich in Forschung und Lehre mit dem Spr... mehr ansehen
    Die PositionDie Professur soll sich in Forschung und Lehre mit dem Spracherwerb der romanischen Sprachen beschäftigen (L1-, L2-, Fremdspracherwerb, Mehrsprachigkeit). Erwartet wird eine Promotion in diesem Bereich, die mindestens eine der drei Sprachen Französisch, Italienisch und Spanisch abdeckt. Ebenso erwartet wird die Bereitschaft, mindestens zwei, im Idealfall alle drei Sprachen in Forschung und Lehre zu vertreten. Die Bewerberin/der Bewerber soll über Erfahrungen und Kompetenzen verfügen, die sowohl Spracherwerbstheorien als auch empirische Methoden der Spracherwerbsforschung umfassen.Die Professur siedelt sich an einem forschungsstarken Institut mit zahlreichen Kooperationsmöglichkeiten in den Bereichen Spracherwerb, insbesondere Mehrsprachigkeit, Sprachkontakt und Fremdsprachenerwerb an. Auch zu anderen Instituten der Fakultät ergeben sich zahlreiche Anknüpfungspunkte, etwa im Bereich der Psycholinguistik, der angewandten Sprachwissenschaft, der Grammatiktheorie, der historischen und vergleichenden Sprachwissenschaft sowie der Sozio- und Varietätenlinguistik. Ihr akademisches Profil:Doktorat/PhDZwei Jahre internationale Forschungserfahrung während oder nach dem DoktoratsstudiumHerausragende Forschungsleistungen, exzellente Publikationen, Erfolge bei Drittmittelprojekten, internationale ReputationGender- und DiversitätskompetenzenErfahrung in der Konzeption von und Beteiligung an Forschungsprojekten, Fähigkeit zur Leitung von Forschungsgruppen und zur Einwerbung von DrittmittelnBegeisterung für exzellente Lehre und Betreuung auf Bachelor-, Master- und DoktoratsebeneDie Universität Wien erwartet, dass der die Stelleninhaber in innerhalb von drei Jahren Deutschkenntnisse erwirbt, die Lehre in den Bachelorstudien und Mitarbeit in universitären Gremien ermöglichen. Wir bieten:die Möglichkeit, eine unbefristete Stelle zu erhalten und zum zur Universitätsprofessor in befördert zu werden; der Arbeitsvertrag als Assistenzprofessor in ist auf sechs Jahre befristet, nach positiver Evaluierung einer Qualifizierungsvereinbarung wird der Arbeitsvertrag als Assoziierte r Professor in unbefristet; Assoziierte Professor innen können in einem universitätsintern kompetitiven Verfahren zum zur Universitätsprofessor in befördert werden.ein dynamisches Forschungsumfeldein breites Angebot an Unterstützungsleistungen für Forschung und Lehreattraktive Arbeitsbedingungen in einer Stadt mit hoher Lebensqualitätein attraktives Gehalt nach dem Kollektivvertrag für Arbeitnehmer innen der Universitäten (Stufe A2) und eine betriebliche Altersvorsorge Bewerbungsunterlagen (auf Englisch):MotivationsschreibenWissenschaftlicher Lebenslauf Bildungskarriere, akademische Abschlüsse (Zertifikat Doktorat, PDF)Bisherige PositionenFamilien- oder sonstige BetreuungszeitenAuszeichnungen und EhrungenFunktionen in wissenschaftlichen Gremienfrühere und derzeitige Kooperationspartner innenAuflistung der eingeworbenen Drittmittel und ggf. Erfindungen/PatenteAuflistung der wichtigsten wissenschaftlichen Vorträge (max. 10)Lehre und Mentoringggf. Betreuungserfahrungen (Master und PhD)Liste der Veröffentlichungen Link zu Ihrem eigenen öffentlich zugänglichen ORCID-Eintrag mit einer vollständigen und aktuellen PublikationslisteDrei wichtigste Publikationen als Volltext (PDF, max. 30 MB)Statement zur Forschung Wichtigste Forschungsergebnisse (max. 2 Seiten) und geplante zukünftige Forschungsaktivitäten (max. 4 Seiten)Zusammenfassung der drei wichtigsten Publikationen, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sindPublikationsstrategieStatement zu Lehre und Betreuung Lehr- und Betreuungskonzept mit Darstellung der bisherigen und geplanten Schwerpunkte in der akademischen Lehre und Betreuung (max. 2 Seiten)Lehrbewertungen (wenn vorhanden, PDF)Bei Fragen kontaktieren Sie bitte: Bewerbung verwenden Sie bitte ausschließlich den unten stehenden Link "Jetzt bewerben."Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.DatenschutzerklärungBewerbungsfrist: 10.12.2025Referenz Nr: 4897 Tenure Track Professuren Jetzt bewerben weniger ansehen
  • Die PositionZiel dieser Tenure-Track Professur ist die Forschung und L... mehr ansehen
    Die PositionZiel dieser Tenure-Track Professur ist die Forschung und Lehre im Bereich der Psychologie der Digitalisierung mit besonderem Fokus auf den digitalen Wandel der Arbeitswelt. Erwartet wird eine komplementäre Ausrichtung zu den bestehenden Schwerpunkten an der Fakultät. Das empirische Forschungsprofil soll inhaltlich und methodisch an das Themenfeld "Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie" anschlussfähig sein. Bewerbungen aus allen Bereichen der Psychologie der Digitalisierung sind willkommen, insbesondere mit Bezug zu den Auswirkungen von Automatisierung, Künstlicher Intelligenz (KI) und Virtueller Realität (VR) auf Arbeitsbedingungen, menschliches Verhalten und Organisationen. Eine breite methodische Expertise - von quantitativen Analysen bis zu innovativen, digitalen Forschungsmethoden - wird ausdrücklich begrüßt. Die Fakultät für Psychologie unterstützt offene Wissenschaft mit offenen Daten, Materialien und Präregistrierungen. Die Bewerber innen werden gebeten darzulegen, wie sie diese Prinzipien in ihrer bisherigen Forschung umgesetzt haben und künftig verfolgen wollen.Das Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie der Universität Wien bietet ein dynamisches, interdisziplinäres Forschungsumfeld, das Expertise aus den Bereichen Sozialpsychologie, Motivationspsychologie, Wirtschaftspsychologie und Entscheidungsforschung zusammenführt. Der Forschungsschwerpunkt untersucht, wie Menschen auf Herausforderungen und Veränderungen im beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Kontext reagieren. Zu den wichtigsten Forschungsthemen gehören die Auswirkungen des digitalen Wandels, nachhaltiger Konsum und die sozialen Einflüsse auf Gesundheit und Wohlbefinden. Ihr akademisches Profil:Doktorat/PhDZwei Jahre internationale Forschungserfahrung während oder nach dem DoktoratsstudiumHerausragende Forschungsleistungen, exzellente Publikationen, Erfolge bei Drittmittelprojekten, internationale ReputationGender- und DiversitätskompetenzenErfahrung in der Konzeption von und Beteiligung an Forschungsprojekten, Fähigkeit zur Leitung von Forschungsgruppen und zur Einwerbung von DrittmittelnBegeisterung für exzellente Lehre und Betreuung auf Bachelor-, Master- und DoktoratsebeneDie Universität Wien erwartet, dass der die Stelleninhaber in innerhalb von drei Jahren Deutschkenntnisse erwirbt, die Lehre in den Bachelorstudien und Mitarbeit in universitären Gremien ermöglichen. Wir bieten:die Möglichkeit, eine unbefristete Stelle zu erhalten und zum zur Universitätsprofessor in befördert zu werden; der Arbeitsvertrag als Assistenzprofessor in ist auf sechs Jahre befristet, nach positiver Evaluierung einer Qualifizierungsvereinbarung wird der Arbeitsvertrag als Assoziierte r Professor in unbefristet; Assoziierte Professor innen können in einem universitätsintern kompetitiven Verfahren zum zur Universitätsprofessor in befördert werden.ein dynamisches Forschungsumfeldein breites Angebot an Unterstützungsleistungen für Forschung und Lehreattraktive Arbeitsbedingungen in einer Stadt mit hoher Lebensqualitätein attraktives Gehalt nach dem Kollektivvertrag für Arbeitnehmer innen der Universitäten (Stufe A2) und eine betriebliche Altersvorsorge Bewerbungsunterlagen (auf Englisch):MotivationsschreibenWissenschaftlicher Lebenslauf Bildungskarriere, akademische Abschlüsse (Zertifikat Doktorat, PDF)Bisherige PositionenFamilien- oder sonstige BetreuungszeitenAuszeichnungen und EhrungenFunktionen in wissenschaftlichen Gremienfrühere und derzeitige Kooperationspartner innenAuflistung der eingeworbenen Drittmittel und ggf. Erfindungen/PatenteAuflistung der wichtigsten wissenschaftlichen Vorträge (max. 10)Lehre und Mentoringggf. Betreuungserfahrungen (Master und PhD)Liste der Veröffentlichungen Link zu Ihrem eigenen öffentlich zugänglichen ORCID-Eintrag mit einer vollständigen und aktuellen PublikationslisteDrei wichtigste Publikationen als Volltext (PDF, max. 30 MB)Statement zur Forschung Wichtigste Forschungsergebnisse (max. 2 Seiten) und geplante zukünftige Forschungsaktivitäten (max. 4 Seiten)Zusammenfassung der drei wichtigsten Publikationen, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sindPublikationsstrategieStatement zu Lehre und Betreuung Lehr- und Betreuungskonzept mit Darstellung der bisherigen und geplanten Schwerpunkte in der akademischen Lehre und Betreuung (max. 2 Seiten)Lehrbewertungen (wenn vorhanden, PDF)Bei Fragen kontaktieren Sie bitte: Bewerbung verwenden Sie bitte ausschließlich den unten stehenden Link "Jetzt bewerben."Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.DatenschutzerklärungBewerbungsfrist: 10.12.2025Referenz Nr: 4899 Tenure Track Professuren Jetzt bewerben weniger ansehen
  • In der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH (OÖG) arbeiten kna... mehr ansehen

    In der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH (OÖG) arbeiten knapp 16.000 MitarbeiterInnen. Das Handeln unserer MitarbeiterInnen orientiert sich am Nutzen für die Gesundheit und Lebensqualität der oberösterreichischen Bevölkerung. Wir bieten unseren MitarbeiterInnen dafür langfristige Job-Perspektiven, die Ausbildung, Leben und Karriere im universitären Umfeld und in den Regionen möglich machen.

    Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr

    Fachärztin/arzt für Klinische Pathologie und Molekularbiologie

    Beschäftigungsausmaß: Voll- oder Teilzeit
    Bewerbungsfrist: 24.11.2025
    Befristung: Dauerstelle
    Einstufung: FA bzw. FA+
    Eintrittsdatum: nach Vereinbarung

    Information zum Unternehmen

    Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr versorgt jährlich rund 38.000 stationäre und 174.000 ambulante PatientInnen. Mit 828 Betten zählt das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum zu den größten Krankenanstalten Österreichs.

    Verstärken Sie unser Team am Standort Steyr und arbeiten Sie zukünftig in einer der schönsten Regionen Österreichs.


    Aufgaben
    • sämtliche fachärztliche Tätigkeiten im Bereich der Pathologie
    • Möglichkeit der Etablierung eines eigenen Schwerpunktbereichs
    • Betreuung und Ausbildung von AssistenzärztInnen
    • interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Bereichen der zu versorgenden Häuser bzw. mit externen Einsendern aus dem niedergelassenen Bereich

    Profil
    • abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Pathologie
    • Einsatzfreude und Teamgeist

    Wir bieten
    • OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber
    • ein vielfältiges Leistungsspektrum einer modernen klinischen Pathologie mit onkologischen Schwerpunkten - Mamma & Gynäkologische Pathologie, Gastrointestinal & Lungenpathologie, Uropathologie sowie Leber- & Pankreasdiagnoseeinheit;
    • eine moderne Molekularpathologie und Infektionsdiagnostik
    • zugehörig zum Institut ist eine moderne Mikrobiologie und Serologie (eine Mitarbeit ist möglich, jedoch nicht Voraussetzung)
    • digitale Pathologie mit der Möglichkeit zur flexiblen Arbeitsplatzgestaltung
    • Möglichkeiten zur Spezialisierung und fachlichen Weiterbildung mit Vertiefung Ihrer spezifischen Interessensgebiete
    • attraktives Gehaltsmodell
    • umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebote
    • Interesse zur Forschung und Lehre? Wissenschaftliche Tätigkeit ist möglich - Kooperation mit dem Kepler Universitätsklinikum
    • abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten und jungen Team
    • flexible Arbeitszeiten und Mitsprache bei der Dienstplangestaltung
    • familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sowie lebensphasenorientierte Arbeitsplatzgestaltung
    • Elternbeitragsfreie Kinderbetreuung: Betriebskindergarten und Krabbelstube (ganzjährig )
      Hier geht's zum Video: Betriebskindergarten am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
    • Steyr in Österreich mit seiner historischen Altstadt und umfassenden Freizeit- und Schulangeboten liegt am Rande des Nationalparks Kalkalpen. Die Landeshauptstadt Linz liegt nur ca. 30 Fahrminuten entfernt.

    Wir bieten für diese Position eine attraktive Gehaltsstruktur: Bruttojahresgehalt ca. EUR 154.500,- (FA+/8 - bei fünf Dienstjahren als Fachärztin/Facharzt), 48h-Woche, abhängig der anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich Sonderklassegebühren.


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • In der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH (OÖG) arbeiten kna... mehr ansehen

    In der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH (OÖG) arbeiten knapp 16.000 MitarbeiterInnen. Das Handeln unserer MitarbeiterInnen orientiert sich am Nutzen für die Gesundheit und Lebensqualität der oberösterreichischen Bevölkerung. Wir bieten unseren MitarbeiterInnen dafür langfristige Job-Perspektiven, die Ausbildung, Leben und Karriere im universitären Umfeld und in den Regionen möglich machen.

    Salzkammergut Klinikum Bad Ischl

    Fachärztin/arzt für Klinische Pathologie und Molekularbiologie

    Beschäftigungsausmaß: Voll- oder Teilzeit
    Bewerbungsfrist: 10.11.2025
    Befristung: Dauerstelle
    Einstufung: FA
    Eintrittsdatum: nach Vereinbarung

    Information zum Unternehmen

    Das Salzkammergut Klinikum mit seinen Standorten Bad Ischl, Gmunden und Vöcklabruck versorgt jährlich 47.000 stationäre und rund 525.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Mit mehr als 1.000 Betten zählt das Salzkammergut Klinikum zu den größten Krankenanstalten Österreichs.


    Aufgaben
    • sämtliche Tätigkeiten die in das Fachgebiet fallen und im Rahmen der Anstaltsordnung vorgesehen sind

    Profil
    • abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie
    • Erfahrung in gastrointestinaler Endoskopie wünschenswert
    • Erbringung von Bereitschafts-/Nacht-/Wochenenddiensten
    • interdisziplinäre Zusammenarbeit
    • Eigenverantwortung
    • Teamgeist und kommunikative Fähigkeiten
    • Bereitschaft zur Weiterbildung
    • wirtschaftliches Denken und Handeln

    Wir bieten
    • OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber
    • ein werteorientiertes Betriebs- und Arbeitsklima
    • Elektronische Zeiterfassung und Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes
    • vielfältige Fortbildungsangebote über die Akademie der OÖG
    • MitarbeiterInnenverpflegung mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis
    • günstige Unterkünfte für MitarbeiterInnen auf Anfrage und nach Verfügbarkeit
    • betriebliche Gesundheitsförderung im Rahmen des "geh mit"- Programmes mit zahlreichen Angeboten rund um Entspannung, Bewegung, Kreativität und Ernährung
    • Sommerkinderbetreuung
    • Versicherungsschutz durch die Kranken- und Unfallfürsorge für Landesbedienstete (KFL)
    • vergünstigte Urlaubsangebote in landeseigenen Unterkünften an besonders schönen Orten in Oberösterreich
    • wir fördern das Miteinander und den Zusammenhalt unserer MitarbeiterInnen durch gemeinsame Aktivitäten wie Sommer- oder Weihnachtsfeste, sportliche Events und Betriebsausflüge
    • das Innere Salzkammergut zählt zu den schönsten Regionen Europas - Leben, wo andere Urlaub machen.

    Wir bieten für diese Position eine attraktive Gehaltsstruktur (Bruttojahresgehalt Minimum ca. EUR 150.000,- exkl. Sondergebühren, 48h-Woche, inkl. 4 Nachtdiensten und einen Sonn-/Feiertagsdienst).


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • In der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH (OÖG) arbeiten kna... mehr ansehen

    In der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH (OÖG) arbeiten knapp 16.000 MitarbeiterInnen. Das Handeln unserer MitarbeiterInnen orientiert sich am Nutzen für die Gesundheit und Lebensqualität der oberösterreichischen Bevölkerung. Wir bieten unseren MitarbeiterInnen dafür langfristige Job-Perspektiven, die Ausbildung, Leben und Karriere im universitären Umfeld und in den Regionen möglich machen.

    Klinikum Freistadt

    Fachärztin/arzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin

    Beschäftigungsausmaß: Voll- oder Teilzeit
    Befristung: Dauerstelle, vorerst befristet für 1 Jahr
    Einstufung: GB FA / FA+

    Information zum Unternehmen

    Das Klinikum Freistadt liegt im Herzen des Mühlviertels. Rund 600 MitarbeiterInnen betreuen bei einer Kapazität von 160 Betten jährlich knapp 10.000 stationäre und gut 93.000 ambulante PatientInnen.

    Nach Umsetzung des Masterplans verfügen wir über einen Zubau mit vier OP-Sälen, einen eigenen tagesklinischen Versorgungsbereich, eine neue Intensivstation, eine Sonderklassestation und ein MRT. Die gesamte Ambulanzebene wird neu strukturiert.


    Aufgaben
    • Umfassende anästhesiologische und intensivmedizinische Versorgung in 3 OPs mit Schwerpunkt auf regionalanästhesiologische Verfahren
    • Intensivmedizinische Versorgung unserer PatientInnen in der interdisziplinären Intensivstation der Kategorie 2
    • Mitwirkung bei der Versorgung von PatientInnen mit akuten/chronischen Schmerzen in unserer Schmerzambulanz

    Profil
    • Facharztanerkennung für Anästhesie und Intensivmedizin
    • Bereitschaft zu Mehrleistung im Rahmen des Arbeitszeitgesetzes
    • Erbringen von Bereitschafts-, Nacht- und Wochenenddiensten
    • Hohe PatientInnenorientierung
    • Kommunikationsfähigkeit und gute Umgangsformen
    • Flexibilität, Engagement und Motivation
    • Sicherheits- und Verantwortungsbewusstsein
    • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und Teamfähigkeit
    • Empathie, ethisches Bewusstsein und soziale Kompetenz
    • Selbständigkeit und Belastbarkeit
    • Bereitschaft zur Weiterbildung
    • Ausländische Bewerber/innen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer ( ) erfüllen
    • Erwünscht ist: Notarztdiplom

    Wir bieten
    • Ein attraktiver, abwechslungsreicher und krisensicherer Arbeitsplatz beim größten oberösterreichischen Spitalsträger
    • Wir LEBEN Teamarbeit
    • Ausgewogene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
    • Mitwirkungsmöglichkeiten bei der Dienstplangestaltung
    • Generationen- und fächerübergreifendes Arbeiten mit Unterstützung durch erfahrene FachärztInnen
    • Kurze Entscheidungswege im kleinen Team
    • Fortschrittliches OÖG-Gehaltsschema mit gut dotierten Nacht-, Sonn- und Feiertagsdiensten sowie Sonderklassepoolbeteiligung
    • Ein umfangreiches Fortbildungsangebot (z.B. Team- und Simulationstrainings)
    • Großzügige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Präklinische Notfallmedizin an den NEFs Freistadt und Urfahr-Umgebung
    • Unser Personalwohnhaus bietet günstige Wohnmöglichkeiten

    Wir bieten für diese Position ein Bruttojahresgehalt von mindestens EUR 142.700,- (Grundlage FA/06 inkl. 4 Nachdiensten, 48 Std./Woche und Zulagen) auf Vollzeitbasis, abhängig der anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich Sonderklassegebühren.

    Für das Klinikum Freistadt als attraktiver Arbeitgeber sprechen die zahlreichen Sozialleistungen wie eine flexible Kinderbetreuung direkt neben dem Klinikum sowie das familiäre Miteinander. Berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten unterstützen wir gerne.

    Kostenfreie Parkplätze direkt vor dem Krankenhaus werden ebenso geschätzt wie die Nähe zu Linz und die besonders gute Erreichbarkeit über die S 10.

    Im Team der Abteilung Anästhesiologie und Intensivmedizin werden gemeinsame familiäre Werte und damit auch die gegenseitige Wertschätzung gelebt.


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • In der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH (OÖG) arbeiten kna... mehr ansehen

    In der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH (OÖG) arbeiten knapp 16.000 MitarbeiterInnen. Das Handeln unserer MitarbeiterInnen orientiert sich am Nutzen für die Gesundheit und Lebensqualität der oberösterreichischen Bevölkerung. Wir bieten unseren MitarbeiterInnen dafür langfristige Job-Perspektiven, die Ausbildung, Leben und Karriere im universitären Umfeld und in den Regionen möglich machen.

    Klinikum Freistadt

    Fachärztin/arzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin

    Beschäftigungsausmaß: Voll- oder Teilzeit
    Befristung: Dauerstelle, vorerst befristet für 1 Jahr
    Einstufung: GB FA / FA+

    Information zum Unternehmen

    Das Klinikum Freistadt liegt im Herzen des Mühlviertels. Rund 600 MitarbeiterInnen betreuen bei einer Kapazität von 160 Betten jährlich knapp 10.000 stationäre und gut 93.000 ambulante PatientInnen.

    Nach Umsetzung des Masterplans verfügen wir über einen Zubau mit vier OP-Sälen, einen eigenen tagesklinischen Versorgungsbereich, eine neue Intensivstation, eine Sonderklassestation und ein MRT. Die gesamte Ambulanzebene wird neu strukturiert.


    Aufgaben
    • Umfassende anästhesiologische und intensivmedizinische Versorgung in 3 OPs mit Schwerpunkt auf regionalanästhesiologische Verfahren
    • Intensivmedizinische Versorgung unserer PatientInnen in der interdisziplinären Intensivstation der Kategorie 2
    • Mitwirkung bei der Versorgung von PatientInnen mit akuten/chronischen Schmerzen in unserer Schmerzambulanz

    Profil
    • Facharztanerkennung für Anästhesie und Intensivmedizin
    • Bereitschaft zu Mehrleistung im Rahmen des Arbeitszeitgesetzes
    • Erbringen von Bereitschafts-, Nacht- und Wochenenddiensten
    • Hohe PatientInnenorientierung
    • Kommunikationsfähigkeit und gute Umgangsformen
    • Flexibilität, Engagement und Motivation
    • Sicherheits- und Verantwortungsbewusstsein
    • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und Teamfähigkeit
    • Empathie, ethisches Bewusstsein und soziale Kompetenz
    • Selbständigkeit und Belastbarkeit
    • Bereitschaft zur Weiterbildung
    • Ausländische Bewerber/innen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer ( ) erfüllen
    • Erwünscht ist: Notarztdiplom

    Wir bieten
    • Ein attraktiver, abwechslungsreicher und krisensicherer Arbeitsplatz beim größten oberösterreichischen Spitalsträger
    • Wir LEBEN Teamarbeit
    • Ausgewogene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
    • Mitwirkungsmöglichkeiten bei der Dienstplangestaltung
    • Generationen- und fächerübergreifendes Arbeiten mit Unterstützung durch erfahrene FachärztInnen
    • Kurze Entscheidungswege im kleinen Team
    • Fortschrittliches OÖG-Gehaltsschema mit gut dotierten Nacht-, Sonn- und Feiertagsdiensten sowie Sonderklassepoolbeteiligung
    • Ein umfangreiches Fortbildungsangebot (z.B. Team- und Simulationstrainings)
    • Großzügige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Präklinische Notfallmedizin an den NEFs Freistadt und Urfahr-Umgebung
    • Unser Personalwohnhaus bietet günstige Wohnmöglichkeiten

    Wir bieten für diese Position ein Bruttojahresgehalt von mindestens EUR 142.700,- (Grundlage FA/06 inkl. 4 Nachdiensten, 48 Std./Woche und Zulagen) auf Vollzeitbasis, abhängig der anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich Sonderklassegebühren.

    Für das Klinikum Freistadt als attraktiver Arbeitgeber sprechen die zahlreichen Sozialleistungen wie eine flexible Kinderbetreuung direkt neben dem Klinikum sowie das familiäre Miteinander. Berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten unterstützen wir gerne.

    Kostenfreie Parkplätze direkt vor dem Krankenhaus werden ebenso geschätzt wie die Nähe zu Linz und die besonders gute Erreichbarkeit über die S 10.

    Im Team der Abteilung Anästhesiologie und Intensivmedizin werden gemeinsame familiäre Werte und damit auch die gegenseitige Wertschätzung gelebt.


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • In der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH (OÖG) arbeiten kna... mehr ansehen

    In der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH (OÖG) arbeiten knapp 16.000 MitarbeiterInnen. Das Handeln unserer MitarbeiterInnen orientiert sich am Nutzen für die Gesundheit und Lebensqualität der oberösterreichischen Bevölkerung. Wir bieten unseren MitarbeiterInnen dafür langfristige Job-Perspektiven, die Ausbildung, Leben und Karriere im universitären Umfeld und in den Regionen möglich machen.

    Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck

    Fachärztin/arzt für Orthopädie und Traumatologie

    Beschäftigungsausmaß: Voll- oder Teilzeit
    Bewerbungsfrist: 10.11.2025
    Befristung: Dauerstelle
    Einstufung: FA
    Eintrittsdatum: nach Vereinbarung

    Information zum Unternehmen

    Das Salzkammergut Klinikum mit seinen Standorten Bad Ischl, Gmunden und Vöcklabruck versorgt jährlich 47.000 stationäre und rund 525.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Mit mehr als 1.000 Betten zählt das Salzkammergut Klinikum zu den größten Krankenanstalten Österreichs. Verstärken Sie unser Team in einer der schönsten Regionen Österreichs


    Aufgaben
    • sämtliche Tätigkeiten die in das Fachgebiet fallen und im Rahmen der Anstaltsordnung vorgesehen sind
    • Einsatz an den Standorten Vöcklabruck und Gmunden

    Profil
    • Facharztdiplom für Unfallchirurgie bzw. Orthopädie und Traumatologie bzw. Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
    • Leistung von Bereitschafts-/Nacht-/Wochenenddiensten
    • Einsatzfreude, Flexibilität und Eigenverantwortung
    • Teamgeist und kommunikative Fähigkeiten

    Wir bieten
    • ein Schwerpunkthaus mit sehr breitem Spektrum
    • Möglichkeit den Facharzt für Orthopädie und Traumatologie zu erwerben
    • ein gutes Arbeitsklima in einem interprofessionellen Team
    • modern ausgestattete Arbeitsplätze am neuesten Stand der Forschung und Technik
    • attraktive Bezahlung (14 Monatsgehälter)
    • umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebote OÖG Akademie
    • OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber
    • erstklassige Verpflegung für unsere MitarbeiterInnen zum Spezialpreis
    • familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, elektronische Zeiterfassung
    • Sommerkinderbetreuung, Kinderbetreuung ganzjährig
    • attraktive Umgebung mit kultureller sowie sportlicher Infrastruktur und hohem Freizeitwert in der Nähe des Attersees und Traunsees
    • betriebliche Gesundheitsförderung ("geh mit Programm" mit Angeboten zu Sport, Entspannung, Kochen, etc.)

    Wir bieten für diese Position eine attraktive Gehaltsstruktur (Bruttojahresgehalt Minimum ca. EUR 150.000,- exkl. Sondergebühren, 48h-Woche, inkl. 4 Nachtdiensten und einen Sonn-/Feiertagsdienst).


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • In der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH (OÖG) arbeiten kna... mehr ansehen

    In der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH (OÖG) arbeiten knapp 16.000 MitarbeiterInnen. Das Handeln unserer MitarbeiterInnen orientiert sich am Nutzen für die Gesundheit und Lebensqualität der oberösterreichischen Bevölkerung. Wir bieten unseren MitarbeiterInnen dafür langfristige Job-Perspektiven, die Ausbildung, Leben und Karriere im universitären Umfeld und in den Regionen möglich machen.

    Klinikum Rohrbach

    Fachärztin/-arzt für Kinder- und Jugendheilkunde

    Beschäftigungsausmaß: Voll- und/oder Teilzeit
    Befristung: Dauerstelle, vorerst befristet für 1 Jahr
    Einstufung: FA bzw. FA+
    Eintrittsdatum: nach Vereinbarung

    Information zum Unternehmen

    Im Klinikum Rohrbach versorgen wir jährlich stationäre (ca. ) und ambulante ( Frequenzen) PatientInnen auf höchstem Niveau. Mit über 700 MitarbeiterInnen und rund 200 Betten ist das Klinikum der Regionalversorger im oberen Mühlviertel.


    Aufgaben
    • sämtliche Tätigkeiten die in das Fachgebiet fallen und im Rahmen der Anstaltsordnung vorgesehen sind
    • pädiatrische Versorgung der Kinderstation und Neugeborenen
    • Koordination der interdisziplinären Versorgung
    • Nachsorge von Frühgeborenen
    • Nacht- und Rufbereitschaftsdienste

    Profil
    • Anerkennung z. Fachärztin/-arzt für Kinder- und Jugendheilkunde
    • Erbringung von Nacht-, Rufbereitschafts- und Wochenenddiensten
    • hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein

    Wir bieten
    • OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber
    • Qualitätsvolles Leistungsspektrum der Kranken- und Unfallfürsorge für oö. Landesbedienstete
    • ein werteorientiertes Betriebs- und Arbeitsklima
    • flexible Arbeitszeitmodelle und betriebliche Gesundheitsvorsorge ("geh mit" Programm)
    • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem engagierten und motivierten Team
    • Sowohl interne als auch externe Fortbildungen werden in höchstem Grad gefördert
    • staufreie An- und Heimfahrt, gratis Parkplatz
    • Eine ausgeglichene Work-Life-Balance ist uns ebenso wichtig wie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Daher bietet unser Klinikum eine ganzjährige Kinderbetreuung vor Ort an. In der Stadtgemeinde Rohrbach-Berg gibt es darüber hinaus ein Schulzentrum mit einer großen Auswahl an höheren Schulen (Gymnasium, HAK, HBLA, HTL ganz in der Nähe, etc.)
    • Auf Wunsch können Sie beim Arbeitsantritt eine Wohnung in direkter Nähe zum Krankenhaus in Anspruch nehmen
    • Unsere Küche überzeugt mit überdurchschnittlicher Qualität und legt Wert auf die Verarbeitung regionaler und biologischer Lebensmittel. Weiters besteht für Familienangehörige die Möglichkeit, im Klinikum zu essen oder Speisen mit nach Hause zu nehmen

    Gehaltsangabe: ca. € 135.000,- bei 48 Wochenstunden und 4 Nachtdiensten


    JBG81_AT

    weniger ansehen