• Professur für Anatomie (w/m/d)  

    - Wien
    Fakultät für Medizin - Humanmedizin / Zahnmedizin Ausschreibung einer... mehr ansehen
    Fakultät für Medizin - Humanmedizin / Zahnmedizin Ausschreibung einer Professur für Anatomie (w/m/d) An der Fakultät für Medizin der Sigmund Freud PrivatUniversität (SFU) Wien gelangt in den Fächern Humanmedizin und Zahnmedizin ab sofort folgende Stelle zur Besetzung: Professur für Anatomie (w/m/d) Die Fakultät für Medizin der SFU steht für eine moderne, wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Ausbildung. Die Studien der Human- und Zahnmedizin an der SFU erfolgen in enger Verzahnung von Theorie und klinischer Praxis in einem integrativen Gesamtkonzept. Gesucht wird eine profilierte Persönlichkeit mit herausragenden wissenschaftlichen und didaktischen Qualifikationen, welche das Fach Anatomie (Makro-, Mikro-, funktionelle Anatomie und klinisch-anatomische Integration) in Forschung und Lehre in seiner Breite vertritt und aktiv weiterentwickelt. Aufgabenbereiche Vertretung des gesamten Fachgebietes der Anatomie und deren Subdisziplinen (Makroskopie, Mikroskopie, etc.) in Forschung und Lehre Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, Praktika, Demonstrationen, virtuelle Lehre, etc.) Weiterentwicklung der Lehre, insbesondere im Sinne des integrativen Lehrkonzepts Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten sowie von PhD-Studierenden und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Integration der Anatomie in die Forschungsschwerpunkte der Fakultät Entwicklung und Durchführung von Forschungsprojekten und die Einwerbung von Drittmittel Kooperation mit klinischen und technischen Disziplinen Aktive Mitarbeit und Weiterentwicklung des Zentrums für Anatomie, Pharmakologie und Immunologie Organisation und Leitung der Prosektur und des Körperspendeprogramms Motivation und Führung von Mitarbeiter innen Anforderungsprofil Abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulausbildung in Humanmedizin Facharzt für Anatomie oder entsprechende gleichwertige Hochschulausbildung Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen in Lehre und Forschung Hervorragende, international sichtbare wissenschaftliche Qualifikationen im Fachgebiet Lehrtätigkeit im Fach Anatomie an universitären Einrichtungen Erfahrung mit modernen anatomischen Lehrmethoden (z. B. digitale Bildgebung, 3D-Visualisierung, virtuelle Anatomie, Lehrmodelle) Erfolgreiche Leitung von Forschungsprojekten unter Einwerbung von Drittmitteln Soziale und kommunikative Kompetenzen Bereitschaft zur inter- und multidisziplinären Zusammenarbeit Sehr gute Deutschkenntnisse (C1 Level) Rahmenbedingungen Die Anstellung erfolgt im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses mit Dienstort Wien und richtet sich nach den Bestimmungen des österreichischen Angestelltengesetzes. Die Entlohnung erfolgt gemäß den Richtlinien der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien und beträgt zumindest 6.000.- Euro brutto pro Monat. Es besteht Bereitschaft zur marktgerechten Überzahlung gemäß Qualifikation und Berufserfahrung. Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Die SFU tritt für Geschlechtergerechtigkeit ein und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Daher ersuchen wir nachdrücklich um Bewerbungen von qualifizierten Frauen. Weiters bemüht sich die SFU um die Herstellung von möglichst barrierefreien Bewerbungs- und Arbeitsbedingungen. In diesem Rahmen unterstützt die SFU aktiv die Bewerbung von Menschen mit Behinderungen. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben inkl. Angabe der Beweggründe, sich für den Hochschulstandort Wien zu bewerben, Lebenslauf, Publikationsliste, Darlegung bisheriger klinischer, wissenschaftlicher und leitender Tätigkeiten inkl. Darstellung der aktuellen Forschungsschwerpunkte sowie Nachweise über Qualifikationen) senden Sie bitte bis spätestens 07.01.2026 in digitaler Form an Kristin Beschnitt, M.A.I.S., E-Mail: . Univ.-Prof. Dr. Manuela Födinger Dekanin Medizinische Fakultät Univ.-Prof. Dr. Johannes Pollak Rektor Wien, am 24. Oktober 2025 weniger ansehen
  • Study Nurse  

    - Wien
    Ihr persönlicher Wirkungsbereich:Ihr Wirkungsbereich entspricht der Tä... mehr ansehen
    Ihr persönlicher Wirkungsbereich:Ihr Wirkungsbereich entspricht der Tätigkeit eines einer Studienkoordinator in (Study Nurse & Study Coordinator) in der Arbeitsgruppe Ernährung, Bewegung und Gesundheit.Der inhaltlicher Fokus dieses Arbeitsbereiches ist die Erforschung synergistischer Einflüsse von Sport und Ernährung auf den menschlichen Organismus und damit verbundene Anpassungsprozesse im Bereich der Muskulatur, des Bindegewebes und des Stoffwechsels, die sich durch den Einfluss der Ernährung bzw. definierter Nährstoffe in ihrer Kombination mit verschiedenen Trainingsformen (Kraft-, Ausdauer-, Vibrationstraining) induzieren lassen. Neben der Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit werden jedoch auch entsprechende Effekte bei Personen mit chronischen Erkrankungen des höheren Alters (koronare Herzerkrankung, Diabetes) erforscht.Das machen Sie konkret:Organisation, Koordination und Betreuung von Studien im Bereich der HumanforschungZentrale Aufgeben sind:Gewinnung sowie Aufbereitung, Lagerung und Versand von biologischen Proben, Applikation von StudienmaterialSachgerechte Ablage und Pflege von Studiendokumenten und DatenbankenLagerhaltung und Bestellwesen von Verbrauchsmaterialen; Organisation von Untersuchungen; administrative und sonstige Tätigkeiten rund um die StudienInterne und externe Schnittstelle: u.a. Information und Betreuung von Proband innen, Kommunikation mit Behörden, Instituten, Laboratorien, Kliniken etc. auch in englischer SpracheProjektmanagement/-planung u.a. eigenständige Abwicklung der Korrespondenz, Kostenaufstellungen, Aufbereitung und Begleitung bei Monitorings, Inspektionen und Audit Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:Abschluss als Studienkoordinator in/Study Nurse bzw. Ordinationsassistent in oderAbschluss als Biomedizinische Analytiker in oder einem anderweitigen vergleichbaren Berufsabschluss oderAbschluss einer Ausbildung zur DGKS oder zum DGKP (oder vergleichbare Qualifikation)Organisationstalent und Erfahrung in der Abwicklung administrativer Aufgaben bei Forschungsprojekten (inkl. Finanzabrechnung)Wissen über und Erfahrung mit international anerkannten, ethischen und wissenschaftlichen Qualitätsanforderungen (Good Clinical Practice)Erfahrung in der praktischen Durchführung von Humanstudien(Vor)Kenntnisse im Laborbereichsicheres Beherrschen der medizinischen Fachterminologiehohe soziale und kommunikative KompetenzTeamfähigkeit und EngagementGute EnglischkenntnisseZusatzqualifikation:Berechtigung und Fähigkeit zur venösen Blutabnahme wünschenswertstrukturierte und nachvollziehbare Arbeitsweiseeigenverantwortliche und verlässliche Arbeitsweise Das bieten wir Ihnen:Mitarbeit an einer international renommierten UniversitätTeilnahme an wissenschaftlich herausragenden klinischen StudienAbwechslungsreiche Tätigkeit in dynamischer UmgebungEin Team mit hoher sozialer Kompetenz, das wertschätzend miteinander umgehtEigenverantwortliches ArbeitenPersönliche Fortbildungen im Rahmen der Angebote Personalentwicklung Bezahlung nach KV: &54/VwGr. IIIb (Grundstufe: brutto Vollzeit/Monat: 3071,3.-Euro).Das Grundgehalt erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können. So einfach bewerben Sie sich:Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf sowie Abschluss- bzw. Praktikumszeugnissen.Mit Lebenslauf / kurzem MotivationsschreibenAbschlusszeugnis (Fachmatura, ggf. BSc. Abschluss)Weitere Dokumente, wo notwendigÜber unser Jobportal / Bewerben ButtonBei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:Daniel freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.DatenschutzerklärungBewerbungsfrist: 28.11.2025 Jetzt bewerben weniger ansehen
  • Die PositionDie Professur soll sich in Forschung und Lehre mit dem Spr... mehr ansehen
    Die PositionDie Professur soll sich in Forschung und Lehre mit dem Spracherwerb der romanischen Sprachen beschäftigen (L1-, L2-, Fremdspracherwerb, Mehrsprachigkeit). Erwartet wird eine Promotion in diesem Bereich, die mindestens eine der drei Sprachen Französisch, Italienisch und Spanisch abdeckt. Ebenso erwartet wird die Bereitschaft, mindestens zwei, im Idealfall alle drei Sprachen in Forschung und Lehre zu vertreten. Die Bewerberin/der Bewerber soll über Erfahrungen und Kompetenzen verfügen, die sowohl Spracherwerbstheorien als auch empirische Methoden der Spracherwerbsforschung umfassen.Die Professur siedelt sich an einem forschungsstarken Institut mit zahlreichen Kooperationsmöglichkeiten in den Bereichen Spracherwerb, insbesondere Mehrsprachigkeit, Sprachkontakt und Fremdsprachenerwerb an. Auch zu anderen Instituten der Fakultät ergeben sich zahlreiche Anknüpfungspunkte, etwa im Bereich der Psycholinguistik, der angewandten Sprachwissenschaft, der Grammatiktheorie, der historischen und vergleichenden Sprachwissenschaft sowie der Sozio- und Varietätenlinguistik. Ihr akademisches Profil:Doktorat/PhDZwei Jahre internationale Forschungserfahrung während oder nach dem DoktoratsstudiumHerausragende Forschungsleistungen, exzellente Publikationen, Erfolge bei Drittmittelprojekten, internationale ReputationGender- und DiversitätskompetenzenErfahrung in der Konzeption von und Beteiligung an Forschungsprojekten, Fähigkeit zur Leitung von Forschungsgruppen und zur Einwerbung von DrittmittelnBegeisterung für exzellente Lehre und Betreuung auf Bachelor-, Master- und DoktoratsebeneDie Universität Wien erwartet, dass der die Stelleninhaber in innerhalb von drei Jahren Deutschkenntnisse erwirbt, die Lehre in den Bachelorstudien und Mitarbeit in universitären Gremien ermöglichen. Wir bieten:die Möglichkeit, eine unbefristete Stelle zu erhalten und zum zur Universitätsprofessor in befördert zu werden; der Arbeitsvertrag als Assistenzprofessor in ist auf sechs Jahre befristet, nach positiver Evaluierung einer Qualifizierungsvereinbarung wird der Arbeitsvertrag als Assoziierte r Professor in unbefristet; Assoziierte Professor innen können in einem universitätsintern kompetitiven Verfahren zum zur Universitätsprofessor in befördert werden.ein dynamisches Forschungsumfeldein breites Angebot an Unterstützungsleistungen für Forschung und Lehreattraktive Arbeitsbedingungen in einer Stadt mit hoher Lebensqualitätein attraktives Gehalt nach dem Kollektivvertrag für Arbeitnehmer innen der Universitäten (Stufe A2) und eine betriebliche Altersvorsorge Bewerbungsunterlagen (auf Englisch):MotivationsschreibenWissenschaftlicher Lebenslauf Bildungskarriere, akademische Abschlüsse (Zertifikat Doktorat, PDF)Bisherige PositionenFamilien- oder sonstige BetreuungszeitenAuszeichnungen und EhrungenFunktionen in wissenschaftlichen Gremienfrühere und derzeitige Kooperationspartner innenAuflistung der eingeworbenen Drittmittel und ggf. Erfindungen/PatenteAuflistung der wichtigsten wissenschaftlichen Vorträge (max. 10)Lehre und Mentoringggf. Betreuungserfahrungen (Master und PhD)Liste der Veröffentlichungen Link zu Ihrem eigenen öffentlich zugänglichen ORCID-Eintrag mit einer vollständigen und aktuellen PublikationslisteDrei wichtigste Publikationen als Volltext (PDF, max. 30 MB)Statement zur Forschung Wichtigste Forschungsergebnisse (max. 2 Seiten) und geplante zukünftige Forschungsaktivitäten (max. 4 Seiten)Zusammenfassung der drei wichtigsten Publikationen, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sindPublikationsstrategieStatement zu Lehre und Betreuung Lehr- und Betreuungskonzept mit Darstellung der bisherigen und geplanten Schwerpunkte in der akademischen Lehre und Betreuung (max. 2 Seiten)Lehrbewertungen (wenn vorhanden, PDF)Bei Fragen kontaktieren Sie bitte: Bewerbung verwenden Sie bitte ausschließlich den unten stehenden Link "Jetzt bewerben."Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.DatenschutzerklärungBewerbungsfrist: 10.12.2025Referenz Nr: 4897 Tenure Track Professuren Jetzt bewerben weniger ansehen
  • Die PositionZiel dieser Tenure-Track Professur ist die Forschung und L... mehr ansehen
    Die PositionZiel dieser Tenure-Track Professur ist die Forschung und Lehre im Bereich der Psychologie der Digitalisierung mit besonderem Fokus auf den digitalen Wandel der Arbeitswelt. Erwartet wird eine komplementäre Ausrichtung zu den bestehenden Schwerpunkten an der Fakultät. Das empirische Forschungsprofil soll inhaltlich und methodisch an das Themenfeld "Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie" anschlussfähig sein. Bewerbungen aus allen Bereichen der Psychologie der Digitalisierung sind willkommen, insbesondere mit Bezug zu den Auswirkungen von Automatisierung, Künstlicher Intelligenz (KI) und Virtueller Realität (VR) auf Arbeitsbedingungen, menschliches Verhalten und Organisationen. Eine breite methodische Expertise - von quantitativen Analysen bis zu innovativen, digitalen Forschungsmethoden - wird ausdrücklich begrüßt. Die Fakultät für Psychologie unterstützt offene Wissenschaft mit offenen Daten, Materialien und Präregistrierungen. Die Bewerber innen werden gebeten darzulegen, wie sie diese Prinzipien in ihrer bisherigen Forschung umgesetzt haben und künftig verfolgen wollen.Das Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie der Universität Wien bietet ein dynamisches, interdisziplinäres Forschungsumfeld, das Expertise aus den Bereichen Sozialpsychologie, Motivationspsychologie, Wirtschaftspsychologie und Entscheidungsforschung zusammenführt. Der Forschungsschwerpunkt untersucht, wie Menschen auf Herausforderungen und Veränderungen im beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Kontext reagieren. Zu den wichtigsten Forschungsthemen gehören die Auswirkungen des digitalen Wandels, nachhaltiger Konsum und die sozialen Einflüsse auf Gesundheit und Wohlbefinden. Ihr akademisches Profil:Doktorat/PhDZwei Jahre internationale Forschungserfahrung während oder nach dem DoktoratsstudiumHerausragende Forschungsleistungen, exzellente Publikationen, Erfolge bei Drittmittelprojekten, internationale ReputationGender- und DiversitätskompetenzenErfahrung in der Konzeption von und Beteiligung an Forschungsprojekten, Fähigkeit zur Leitung von Forschungsgruppen und zur Einwerbung von DrittmittelnBegeisterung für exzellente Lehre und Betreuung auf Bachelor-, Master- und DoktoratsebeneDie Universität Wien erwartet, dass der die Stelleninhaber in innerhalb von drei Jahren Deutschkenntnisse erwirbt, die Lehre in den Bachelorstudien und Mitarbeit in universitären Gremien ermöglichen. Wir bieten:die Möglichkeit, eine unbefristete Stelle zu erhalten und zum zur Universitätsprofessor in befördert zu werden; der Arbeitsvertrag als Assistenzprofessor in ist auf sechs Jahre befristet, nach positiver Evaluierung einer Qualifizierungsvereinbarung wird der Arbeitsvertrag als Assoziierte r Professor in unbefristet; Assoziierte Professor innen können in einem universitätsintern kompetitiven Verfahren zum zur Universitätsprofessor in befördert werden.ein dynamisches Forschungsumfeldein breites Angebot an Unterstützungsleistungen für Forschung und Lehreattraktive Arbeitsbedingungen in einer Stadt mit hoher Lebensqualitätein attraktives Gehalt nach dem Kollektivvertrag für Arbeitnehmer innen der Universitäten (Stufe A2) und eine betriebliche Altersvorsorge Bewerbungsunterlagen (auf Englisch):MotivationsschreibenWissenschaftlicher Lebenslauf Bildungskarriere, akademische Abschlüsse (Zertifikat Doktorat, PDF)Bisherige PositionenFamilien- oder sonstige BetreuungszeitenAuszeichnungen und EhrungenFunktionen in wissenschaftlichen Gremienfrühere und derzeitige Kooperationspartner innenAuflistung der eingeworbenen Drittmittel und ggf. Erfindungen/PatenteAuflistung der wichtigsten wissenschaftlichen Vorträge (max. 10)Lehre und Mentoringggf. Betreuungserfahrungen (Master und PhD)Liste der Veröffentlichungen Link zu Ihrem eigenen öffentlich zugänglichen ORCID-Eintrag mit einer vollständigen und aktuellen PublikationslisteDrei wichtigste Publikationen als Volltext (PDF, max. 30 MB)Statement zur Forschung Wichtigste Forschungsergebnisse (max. 2 Seiten) und geplante zukünftige Forschungsaktivitäten (max. 4 Seiten)Zusammenfassung der drei wichtigsten Publikationen, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sindPublikationsstrategieStatement zu Lehre und Betreuung Lehr- und Betreuungskonzept mit Darstellung der bisherigen und geplanten Schwerpunkte in der akademischen Lehre und Betreuung (max. 2 Seiten)Lehrbewertungen (wenn vorhanden, PDF)Bei Fragen kontaktieren Sie bitte: Bewerbung verwenden Sie bitte ausschließlich den unten stehenden Link "Jetzt bewerben."Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.DatenschutzerklärungBewerbungsfrist: 10.12.2025Referenz Nr: 4899 Tenure Track Professuren Jetzt bewerben weniger ansehen
  • Pflegeassistent:in mobil - fixe Dienste, kein Teildienst!  

    - Kärnten
    Bei uns zählt der Mensch - in der Pflege und im Team! Du arbeitest g... mehr ansehen

    Bei uns zählt der Mensch - in der Pflege und im Team!

    Du arbeitest gerne mit älteren Menschen, bist belastbar und verlässlich?
    Du bist gerne mobil unterwegs und hast eine Ausbildung als Pflegeassistent:in?

    Dann bist Du bei der Diakonie.mobil Hauskrankenhilfe genau richtig!


    Aufgaben
    • Du begleitest unsere Klient:innen mit Herz und Kompetenz im Alltag und hilfst ihnen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen - natürlich im Rahmen der GuKG-Bestimmungen.

    • Gut zu Wissen: Auf Wunsch kannst Du auch im Haus Bethesda mitarbeiten und mobiles mit stationärem Arbeiten kombinieren!

    Profil
    • Du bringst eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegeassistent:in (inkl. Eintragung ins Gesundheitsberuferegister) und einen aktuellen Erste Hilfe Kurs mit (16-stündiger Grundkurs und/oder aktuelle Auffrischung).

    Wir bieten

    Was Dich bei uns erwartet:

    • Ein kleines, herzliches Team, das ältere Menschen genau dort pflegt und betreut, wo sie leben und alt werden möchten.

    • Keine Teildienste - Deine Freizeit ist uns genauso wichtig wie Deine Arbeit.

    • Eine teamorientierte Leitung, die Rücksicht auf die Bedürfnisse des Teams nimmt und ausreichend Raum für Familie, Freizeit, Erholung und Urlaub gibt.

    • Ein umfangreiches Bildungsprogramm, damit Dein fachliches Wissen immer am neuesten Stand bleibt.

    • Gesundheitsförderung mit Angeboten wie Rückenfitkurs, Massage vor Ort oder Kochworkshops.

    • Zahlreiche Mitarbeiter:innenevents und attraktive Einkaufsrabatte.

    • Ein Dienstauto ab dem Stützpunkt Spittal.

    • Faire Bezahlung nach dem KV der Diakonie Österreich ab € 2.646,02 brutto auf Vollzeitbasis (37 Stunden/Woche) exkl. Sonn- und Feiertagszuschläge. Vordienstzeiten werden laut KV angerechnet.

    • Drei zusätzliche freie Tage schon ab dem ersten Dienstjahr.


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Pflegefachassistent:innen (m/w/d)  

    - Burgenland
    Der Sozialhilfeverband Rohrbach ist ein Verband der Gemeinden des Bezi... mehr ansehen

    Der Sozialhilfeverband Rohrbach ist ein Verband der Gemeinden des Bezirkes Rohrbach. Seine Organisation und viele seiner Aufgaben begründen sich auf das Oö. Sozialhilfegesetz 1998.

    Pflegefachassistent:innen

    Für unsere Bezirksalten- und Pflegeheime im Bezirk Rohrbach (4150 Rohrbach)
    Teil- oder Vollbeschäftigt


    Aufgaben
    • Tätigkeiten der Pflegefachassistenz, die nach dem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz vorgesehen sind
    • Mitwirkung bei der Umsetzung aktivierender ganzheitlicher Pflege

    Profil
    • Ausbildung als Pflegefachassistent/in
    • Eintragung im Gesundheitsberuferegister
    • Einverständnis zur Leistung von Turnusdiensten (mit Wochenend- bzw. Nachtdiensten) und flexiblen Dienstzeitgestaltung
    • Verständnis und Geschick im Umgang mit älteren, pflegebedürftigen oder dementen Bewohner/innen und deren Angehörigen
    • Teamfähigkeit und freundliche Umgangsformen
    • Bereitschaft zum selbständigen und verantwortungsvollen Arbeiten und zur Weiterbildung
    • Erfahrung in der Betreuung älterer Menschen ist erwünscht

    Wir bieten
    • eine Kinderbetreuung im Haus
    • wunschfreie Tage
    • gesundes und vergünstigtes Essen
    • einen staufreien Arbeitsweg
    • eine gute Entlohnung nach OÖ GDG 2002

    Gehalt:
    bei Vollzeit ab € 3.347,17 (GD17/1), je nach Qualifikation eine höhere Entlohnung möglich.


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Pflegefachassistent:innen (m/w/d)  

    - Not Specified
    Der Sozialhilfeverband Rohrbach ist ein Verband der Gemeinden des Bezi... mehr ansehen

    Der Sozialhilfeverband Rohrbach ist ein Verband der Gemeinden des Bezirkes Rohrbach. Seine Organisation und viele seiner Aufgaben begründen sich auf das Oö. Sozialhilfegesetz 1998.

    Pflegefachassistent:innen

    Für unsere Bezirksalten- und Pflegeheime im Bezirk Rohrbach (4150 Rohrbach)
    Teil- oder Vollbeschäftigt


    Aufgaben
    • Tätigkeiten der Pflegefachassistenz, die nach dem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz vorgesehen sind
    • Mitwirkung bei der Umsetzung aktivierender ganzheitlicher Pflege

    Profil
    • Ausbildung als Pflegefachassistent/in
    • Eintragung im Gesundheitsberuferegister
    • Einverständnis zur Leistung von Turnusdiensten (mit Wochenend- bzw. Nachtdiensten) und flexiblen Dienstzeitgestaltung
    • Verständnis und Geschick im Umgang mit älteren, pflegebedürftigen oder dementen Bewohner/innen und deren Angehörigen
    • Teamfähigkeit und freundliche Umgangsformen
    • Bereitschaft zum selbständigen und verantwortungsvollen Arbeiten und zur Weiterbildung
    • Erfahrung in der Betreuung älterer Menschen ist erwünscht

    Wir bieten
    • eine Kinderbetreuung im Haus
    • wunschfreie Tage
    • gesundes und vergünstigtes Essen
    • einen staufreien Arbeitsweg
    • eine gute Entlohnung nach OÖ GDG 2002

    Gehalt:
    bei Vollzeit ab € 3.347,17 (GD17/1), je nach Qualifikation eine höhere Entlohnung möglich.


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • BECKER: MEDICAL HUMAN SOLUTIONS ist ein Unternehmen, welches auf die S... mehr ansehen

    BECKER: MEDICAL HUMAN SOLUTIONS ist ein Unternehmen, welches auf die Suche und Vermittlung von Ärzten und medizinischen Schlüsselkräften spezialisiert ist. Wir suchen für unserem Klienten einen

    Facharzt für Physikalische Medizin (m/w/d)

    Unser Auftraggeber - ein renommiertes privates Krankenhaus in Wien - eröffnet ein hochmodernes Therapiezentrum für chronische Schmerzen. Dafür suchen wir engagierte Ärztinnen und Ärzte, die Lust haben, den Aufbau dieses neuen Kompetenzzentrums aktiv mitzugestalten.


    Aufgaben
    • Medizinische Betreuung und Therapie von Patient:innen mit chronischen Schmerzerkrankungen
    • Arbeit in einem interdisziplinären Team (Physiotherapie, Psychologie, Pflege, Orthopädie u.a.)
    • Mitarbeit an der Entwicklung innovativer Therapie- und Behandlungskonzepte
    • Möglichkeit zur fachärztlichen Weiterbildung mit intensivem Know-how-Transfer
    • Teilnahme an wissenschaftlichen Projekten und fachlichem Austausch

    Profil
    • Facharztdiplom für Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Interesse bzw. Erfahrung im Bereich chronische Schmerztherapie
    • Freude an Teamarbeit und interdisziplinärer Kooperation
    • Engagement, neue Strukturen aktiv mitzugestalten

    Wir bieten
    • Ein komplett neu errichtetes Therapiezentrum mit modernster Ausstattung
    • Flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit ab 24 Std./Woche möglich, Vollzeit kombinierbar mit ambulanter Tätigkeit)
    • Sehr gute öffentliche Erreichbarkeit sowie Parkmöglichkeiten
    • Kollegiale Zusammenarbeit in einem hochmotivierten Team
    • Attraktive Vergütung mit klarer Bereitschaft zur Überzahlung je nach Erfahrung
    • Zusätzlich: weitere Benefits (z.B. Fortbildungsunterstützung, Gesundheitsangebote)

    Vergütung

    • Facharzt Vollzeit: ab € 7.582 brutto/Monat
    • Je nach Erfahrung Überzahlung möglich

    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Ärztin / Arzt für Plasmazentrum in Bad Radkersburg  

    - Steiermark
    PLASMAVITA HEALTHCARE II GmbH ist ein international tätiges pharmazeut... mehr ansehen

    PLASMAVITA HEALTHCARE II GmbH ist ein international tätiges pharmazeutisches Unternehmen mit Firmensitz in Wien. Wir wenden uns an Ärztinen/Ärzte mit Ius practicandi die an unserem Standort in Bad Radkersburg einen nachhaltigen Beitrag zur Herstellung von lebensrettenden und lebens-erhaltenden Medikamenten leisten möchten.

    Durch ihre ärztliche Betreuung, die Entscheidung über Spendertauglichkeit oder medizinische Maßnahmen sind Sie für die Sicherheit unserer Plasmaspender verantwortlich.


    Aufgaben
    • Spenderaufklärung zur Plasmapherese
    • Anamneseerhebung und klinische Untersuchung von spendewilligen Personen und Spendern
    • Feststellung der Spendertauglichkeit, Rückstellung und Ablehnung mit eingehender Beratung
    • Erkennen und Behandeln von möglichen Spenderreaktionen
    • Erste Hilfe

    Profil
    • unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
    • abgeschlossenes Medizinstudium
    • Berechtigung zur Ausübung der Tätigkeit als Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin (Ius practicandi)

    Wir bieten

    Wir bieten Ihnen eine Voll- oder Teilzeitbeschäftigung in einem neuen und modern eingerichteten Plasmazentrum. Ein angenehmes und wertschätzendes Betriebsklima sowie familienfreundliche Dienstzeiten ohne Nacht- und Sonntagsdienste. Auch Berufseinsteiger, Karenzrückkehrer oder Ärzte in Pension sind herzlich willkommen.

    Für diese wichtige und verantwortungsvolle Position beträgt das Jahresgehalt ab EUR 91.000,- brutto auf Basis VZ (40h/Woche), mit Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation und anrechenbarer Vordienstzeiten.


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen un... mehr ansehen

    Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.

    Voll- oder Teilzeit, befristet für die Dauer der Ausbildung


    Aufgaben
    • Diagnostik und Behandlung neuropsychiatrischer Erkrankungen im höheren Lebensalter unter fachärztlicher Supervision
    • Betreuung von PatientInnen mit altersbedingten neuropsychiatrischen Krankheitsbildern
    • Mitwirkung an der Erstellung individueller Therapiepläne und Verlaufsdokumentationen
    • Zusammenarbeit mit behandlungsrelevanten Personen & Institutionen (z.B. Angehörige, interne & externe BehandlerInnen und BetreuerInnen, PatientInnen-AnwältInnenschaft )

    Profil
    • abgeschlossene Basisausbildung gemäß ÄAO 2015 oder Fortsetzung einer Ausbildung, die vor dem 31.5.2015 begonnen wurde (gemäß ÄAO 2006) zum Einstellungszeitpunkt
    • ausländische BewerberInnen müssen die Erfordernisse der Ärztekammer ( ) erfüllen
    • Interesse an den besonderen Herausforderungen neurologisch-psychiatrischer Erkrankungen im Alter und an der interdisziplinären Versorgung älterer PatientInnen
    • Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, Motivation und Zielstrebigkeit
    • Bereitschaft zur Teilnahme an ärztlichen Bereitschafts-, Nacht- und Wochenenddiensten

    Wir bieten

    Wir bieten

    • vertiefte Ausbildung in Alterspsychiatrie mit allen spannenden Implikationen und Querverbindungen zu neurologischen und somatischen Erkrankungen von Menschen im höheren Lebensalter
    • Arbeit in einem sich wechselseitig bereicherndem multidisziplinären Team mit PsychiaterInnen, NeurologInnen und AllgemeinmedizinerInnen in wertschätzender und unterstützender Arbeitsatmosphäre
    • berufliche Perspektive in Alterspsychiatrie und Alterspsychotherapie
    • es besteht bei Interesse die Möglichkeit einer wissenschaftlichen Karriere über die Johannes Kepler Universität Linz (innerhalb der Dienstzeit)
    • im Laufe der Ausbildung Rotationen durch alle psychiatrischen Abteilungen für eine breite und praxisnahe Qualifikation

    Ihre Vorteile:

    • Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
    • betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
    • absperrbare Fahrrad abstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
    • günstige Verpflegung, Vitalküche
    • firmeneigene Kurse und Gesundheits förderung

    • Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
    • PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten

    Einstufung:

    Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 4.925,90 (Grundlage TAF/04) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.

    Besetzungstermin:

    nach Vereinbarung


    JBG81_AT

    weniger ansehen