• Die PositionDie Professur soll sich in Forschung und Lehre mit dem Spr... mehr ansehen
    Die PositionDie Professur soll sich in Forschung und Lehre mit dem Spracherwerb der romanischen Sprachen beschäftigen (L1-, L2-, Fremdspracherwerb, Mehrsprachigkeit). Erwartet wird eine Promotion in diesem Bereich, die mindestens eine der drei Sprachen Französisch, Italienisch und Spanisch abdeckt. Ebenso erwartet wird die Bereitschaft, mindestens zwei, im Idealfall alle drei Sprachen in Forschung und Lehre zu vertreten. Die Bewerberin/der Bewerber soll über Erfahrungen und Kompetenzen verfügen, die sowohl Spracherwerbstheorien als auch empirische Methoden der Spracherwerbsforschung umfassen.Die Professur siedelt sich an einem forschungsstarken Institut mit zahlreichen Kooperationsmöglichkeiten in den Bereichen Spracherwerb, insbesondere Mehrsprachigkeit, Sprachkontakt und Fremdsprachenerwerb an. Auch zu anderen Instituten der Fakultät ergeben sich zahlreiche Anknüpfungspunkte, etwa im Bereich der Psycholinguistik, der angewandten Sprachwissenschaft, der Grammatiktheorie, der historischen und vergleichenden Sprachwissenschaft sowie der Sozio- und Varietätenlinguistik. Ihr akademisches Profil:Doktorat/PhDZwei Jahre internationale Forschungserfahrung während oder nach dem DoktoratsstudiumHerausragende Forschungsleistungen, exzellente Publikationen, Erfolge bei Drittmittelprojekten, internationale ReputationGender- und DiversitätskompetenzenErfahrung in der Konzeption von und Beteiligung an Forschungsprojekten, Fähigkeit zur Leitung von Forschungsgruppen und zur Einwerbung von DrittmittelnBegeisterung für exzellente Lehre und Betreuung auf Bachelor-, Master- und DoktoratsebeneDie Universität Wien erwartet, dass der die Stelleninhaber in innerhalb von drei Jahren Deutschkenntnisse erwirbt, die Lehre in den Bachelorstudien und Mitarbeit in universitären Gremien ermöglichen. Wir bieten:die Möglichkeit, eine unbefristete Stelle zu erhalten und zum zur Universitätsprofessor in befördert zu werden; der Arbeitsvertrag als Assistenzprofessor in ist auf sechs Jahre befristet, nach positiver Evaluierung einer Qualifizierungsvereinbarung wird der Arbeitsvertrag als Assoziierte r Professor in unbefristet; Assoziierte Professor innen können in einem universitätsintern kompetitiven Verfahren zum zur Universitätsprofessor in befördert werden.ein dynamisches Forschungsumfeldein breites Angebot an Unterstützungsleistungen für Forschung und Lehreattraktive Arbeitsbedingungen in einer Stadt mit hoher Lebensqualitätein attraktives Gehalt nach dem Kollektivvertrag für Arbeitnehmer innen der Universitäten (Stufe A2) und eine betriebliche Altersvorsorge Bewerbungsunterlagen (auf Englisch):MotivationsschreibenWissenschaftlicher Lebenslauf Bildungskarriere, akademische Abschlüsse (Zertifikat Doktorat, PDF)Bisherige PositionenFamilien- oder sonstige BetreuungszeitenAuszeichnungen und EhrungenFunktionen in wissenschaftlichen Gremienfrühere und derzeitige Kooperationspartner innenAuflistung der eingeworbenen Drittmittel und ggf. Erfindungen/PatenteAuflistung der wichtigsten wissenschaftlichen Vorträge (max. 10)Lehre und Mentoringggf. Betreuungserfahrungen (Master und PhD)Liste der Veröffentlichungen Link zu Ihrem eigenen öffentlich zugänglichen ORCID-Eintrag mit einer vollständigen und aktuellen PublikationslisteDrei wichtigste Publikationen als Volltext (PDF, max. 30 MB)Statement zur Forschung Wichtigste Forschungsergebnisse (max. 2 Seiten) und geplante zukünftige Forschungsaktivitäten (max. 4 Seiten)Zusammenfassung der drei wichtigsten Publikationen, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sindPublikationsstrategieStatement zu Lehre und Betreuung Lehr- und Betreuungskonzept mit Darstellung der bisherigen und geplanten Schwerpunkte in der akademischen Lehre und Betreuung (max. 2 Seiten)Lehrbewertungen (wenn vorhanden, PDF)Bei Fragen kontaktieren Sie bitte: Bewerbung verwenden Sie bitte ausschließlich den unten stehenden Link "Jetzt bewerben."Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.DatenschutzerklärungBewerbungsfrist: 10.12.2025Referenz Nr: 4897 Tenure Track Professuren Jetzt bewerben weniger ansehen
  • Die PositionZiel dieser Tenure-Track Professur ist die Forschung und L... mehr ansehen
    Die PositionZiel dieser Tenure-Track Professur ist die Forschung und Lehre im Bereich der Psychologie der Digitalisierung mit besonderem Fokus auf den digitalen Wandel der Arbeitswelt. Erwartet wird eine komplementäre Ausrichtung zu den bestehenden Schwerpunkten an der Fakultät. Das empirische Forschungsprofil soll inhaltlich und methodisch an das Themenfeld "Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie" anschlussfähig sein. Bewerbungen aus allen Bereichen der Psychologie der Digitalisierung sind willkommen, insbesondere mit Bezug zu den Auswirkungen von Automatisierung, Künstlicher Intelligenz (KI) und Virtueller Realität (VR) auf Arbeitsbedingungen, menschliches Verhalten und Organisationen. Eine breite methodische Expertise - von quantitativen Analysen bis zu innovativen, digitalen Forschungsmethoden - wird ausdrücklich begrüßt. Die Fakultät für Psychologie unterstützt offene Wissenschaft mit offenen Daten, Materialien und Präregistrierungen. Die Bewerber innen werden gebeten darzulegen, wie sie diese Prinzipien in ihrer bisherigen Forschung umgesetzt haben und künftig verfolgen wollen.Das Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie der Universität Wien bietet ein dynamisches, interdisziplinäres Forschungsumfeld, das Expertise aus den Bereichen Sozialpsychologie, Motivationspsychologie, Wirtschaftspsychologie und Entscheidungsforschung zusammenführt. Der Forschungsschwerpunkt untersucht, wie Menschen auf Herausforderungen und Veränderungen im beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Kontext reagieren. Zu den wichtigsten Forschungsthemen gehören die Auswirkungen des digitalen Wandels, nachhaltiger Konsum und die sozialen Einflüsse auf Gesundheit und Wohlbefinden. Ihr akademisches Profil:Doktorat/PhDZwei Jahre internationale Forschungserfahrung während oder nach dem DoktoratsstudiumHerausragende Forschungsleistungen, exzellente Publikationen, Erfolge bei Drittmittelprojekten, internationale ReputationGender- und DiversitätskompetenzenErfahrung in der Konzeption von und Beteiligung an Forschungsprojekten, Fähigkeit zur Leitung von Forschungsgruppen und zur Einwerbung von DrittmittelnBegeisterung für exzellente Lehre und Betreuung auf Bachelor-, Master- und DoktoratsebeneDie Universität Wien erwartet, dass der die Stelleninhaber in innerhalb von drei Jahren Deutschkenntnisse erwirbt, die Lehre in den Bachelorstudien und Mitarbeit in universitären Gremien ermöglichen. Wir bieten:die Möglichkeit, eine unbefristete Stelle zu erhalten und zum zur Universitätsprofessor in befördert zu werden; der Arbeitsvertrag als Assistenzprofessor in ist auf sechs Jahre befristet, nach positiver Evaluierung einer Qualifizierungsvereinbarung wird der Arbeitsvertrag als Assoziierte r Professor in unbefristet; Assoziierte Professor innen können in einem universitätsintern kompetitiven Verfahren zum zur Universitätsprofessor in befördert werden.ein dynamisches Forschungsumfeldein breites Angebot an Unterstützungsleistungen für Forschung und Lehreattraktive Arbeitsbedingungen in einer Stadt mit hoher Lebensqualitätein attraktives Gehalt nach dem Kollektivvertrag für Arbeitnehmer innen der Universitäten (Stufe A2) und eine betriebliche Altersvorsorge Bewerbungsunterlagen (auf Englisch):MotivationsschreibenWissenschaftlicher Lebenslauf Bildungskarriere, akademische Abschlüsse (Zertifikat Doktorat, PDF)Bisherige PositionenFamilien- oder sonstige BetreuungszeitenAuszeichnungen und EhrungenFunktionen in wissenschaftlichen Gremienfrühere und derzeitige Kooperationspartner innenAuflistung der eingeworbenen Drittmittel und ggf. Erfindungen/PatenteAuflistung der wichtigsten wissenschaftlichen Vorträge (max. 10)Lehre und Mentoringggf. Betreuungserfahrungen (Master und PhD)Liste der Veröffentlichungen Link zu Ihrem eigenen öffentlich zugänglichen ORCID-Eintrag mit einer vollständigen und aktuellen PublikationslisteDrei wichtigste Publikationen als Volltext (PDF, max. 30 MB)Statement zur Forschung Wichtigste Forschungsergebnisse (max. 2 Seiten) und geplante zukünftige Forschungsaktivitäten (max. 4 Seiten)Zusammenfassung der drei wichtigsten Publikationen, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sindPublikationsstrategieStatement zu Lehre und Betreuung Lehr- und Betreuungskonzept mit Darstellung der bisherigen und geplanten Schwerpunkte in der akademischen Lehre und Betreuung (max. 2 Seiten)Lehrbewertungen (wenn vorhanden, PDF)Bei Fragen kontaktieren Sie bitte: Bewerbung verwenden Sie bitte ausschließlich den unten stehenden Link "Jetzt bewerben."Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.DatenschutzerklärungBewerbungsfrist: 10.12.2025Referenz Nr: 4899 Tenure Track Professuren Jetzt bewerben weniger ansehen
  • Professur für Anatomie (w/m/d)  

    - Wien
    Fakultät für Medizin - Humanmedizin / Zahnmedizin Ausschreibung einer... mehr ansehen
    Fakultät für Medizin - Humanmedizin / Zahnmedizin Ausschreibung einer Professur für Anatomie (w/m/d) An der Fakultät für Medizin der Sigmund Freud PrivatUniversität (SFU) Wien gelangt in den Fächern Humanmedizin und Zahnmedizin ab sofort folgende Stelle zur Besetzung: Professur für Anatomie (w/m/d) Die Fakultät für Medizin der SFU steht für eine moderne, wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Ausbildung. Die Studien der Human- und Zahnmedizin an der SFU erfolgen in enger Verzahnung von Theorie und klinischer Praxis in einem integrativen Gesamtkonzept. Gesucht wird eine profilierte Persönlichkeit mit herausragenden wissenschaftlichen und didaktischen Qualifikationen, welche das Fach Anatomie (Makro-, Mikro-, funktionelle Anatomie und klinisch-anatomische Integration) in Forschung und Lehre in seiner Breite vertritt und aktiv weiterentwickelt. Aufgabenbereiche Vertretung des gesamten Fachgebietes der Anatomie und deren Subdisziplinen (Makroskopie, Mikroskopie, etc.) in Forschung und Lehre Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, Praktika, Demonstrationen, virtuelle Lehre, etc.) Weiterentwicklung der Lehre, insbesondere im Sinne des integrativen Lehrkonzepts Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten sowie von PhD-Studierenden und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Integration der Anatomie in die Forschungsschwerpunkte der Fakultät Entwicklung und Durchführung von Forschungsprojekten und die Einwerbung von Drittmittel Kooperation mit klinischen und technischen Disziplinen Aktive Mitarbeit und Weiterentwicklung des Zentrums für Anatomie, Pharmakologie und Immunologie Organisation und Leitung der Prosektur und des Körperspendeprogramms Motivation und Führung von Mitarbeiter innen Anforderungsprofil Abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulausbildung in Humanmedizin Facharzt für Anatomie oder entsprechende gleichwertige Hochschulausbildung Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen in Lehre und Forschung Hervorragende, international sichtbare wissenschaftliche Qualifikationen im Fachgebiet Lehrtätigkeit im Fach Anatomie an universitären Einrichtungen Erfahrung mit modernen anatomischen Lehrmethoden (z. B. digitale Bildgebung, 3D-Visualisierung, virtuelle Anatomie, Lehrmodelle) Erfolgreiche Leitung von Forschungsprojekten unter Einwerbung von Drittmitteln Soziale und kommunikative Kompetenzen Bereitschaft zur inter- und multidisziplinären Zusammenarbeit Sehr gute Deutschkenntnisse (C1 Level) Rahmenbedingungen Die Anstellung erfolgt im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses mit Dienstort Wien und richtet sich nach den Bestimmungen des österreichischen Angestelltengesetzes. Die Entlohnung erfolgt gemäß den Richtlinien der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien und beträgt zumindest 6.000.- Euro brutto pro Monat. Es besteht Bereitschaft zur marktgerechten Überzahlung gemäß Qualifikation und Berufserfahrung. Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Die SFU tritt für Geschlechtergerechtigkeit ein und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Daher ersuchen wir nachdrücklich um Bewerbungen von qualifizierten Frauen. Weiters bemüht sich die SFU um die Herstellung von möglichst barrierefreien Bewerbungs- und Arbeitsbedingungen. In diesem Rahmen unterstützt die SFU aktiv die Bewerbung von Menschen mit Behinderungen. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben inkl. Angabe der Beweggründe, sich für den Hochschulstandort Wien zu bewerben, Lebenslauf, Publikationsliste, Darlegung bisheriger klinischer, wissenschaftlicher und leitender Tätigkeiten inkl. Darstellung der aktuellen Forschungsschwerpunkte sowie Nachweise über Qualifikationen) senden Sie bitte bis spätestens 07.01.2026 in digitaler Form an Kristin Beschnitt, M.A.I.S., E-Mail: . Univ.-Prof. Dr. Manuela Födinger Dekanin Medizinische Fakultät Univ.-Prof. Dr. Johannes Pollak Rektor Wien, am 24. Oktober 2025 weniger ansehen
  • Study Nurse  

    - Wien
    Ihr persönlicher Wirkungsbereich:Ihr Wirkungsbereich entspricht der Tä... mehr ansehen
    Ihr persönlicher Wirkungsbereich:Ihr Wirkungsbereich entspricht der Tätigkeit eines einer Studienkoordinator in (Study Nurse & Study Coordinator) in der Arbeitsgruppe Ernährung, Bewegung und Gesundheit.Der inhaltlicher Fokus dieses Arbeitsbereiches ist die Erforschung synergistischer Einflüsse von Sport und Ernährung auf den menschlichen Organismus und damit verbundene Anpassungsprozesse im Bereich der Muskulatur, des Bindegewebes und des Stoffwechsels, die sich durch den Einfluss der Ernährung bzw. definierter Nährstoffe in ihrer Kombination mit verschiedenen Trainingsformen (Kraft-, Ausdauer-, Vibrationstraining) induzieren lassen. Neben der Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit werden jedoch auch entsprechende Effekte bei Personen mit chronischen Erkrankungen des höheren Alters (koronare Herzerkrankung, Diabetes) erforscht.Das machen Sie konkret:Organisation, Koordination und Betreuung von Studien im Bereich der HumanforschungZentrale Aufgeben sind:Gewinnung sowie Aufbereitung, Lagerung und Versand von biologischen Proben, Applikation von StudienmaterialSachgerechte Ablage und Pflege von Studiendokumenten und DatenbankenLagerhaltung und Bestellwesen von Verbrauchsmaterialen; Organisation von Untersuchungen; administrative und sonstige Tätigkeiten rund um die StudienInterne und externe Schnittstelle: u.a. Information und Betreuung von Proband innen, Kommunikation mit Behörden, Instituten, Laboratorien, Kliniken etc. auch in englischer SpracheProjektmanagement/-planung u.a. eigenständige Abwicklung der Korrespondenz, Kostenaufstellungen, Aufbereitung und Begleitung bei Monitorings, Inspektionen und Audit Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:Abschluss als Studienkoordinator in/Study Nurse bzw. Ordinationsassistent in oderAbschluss als Biomedizinische Analytiker in oder einem anderweitigen vergleichbaren Berufsabschluss oderAbschluss einer Ausbildung zur DGKS oder zum DGKP (oder vergleichbare Qualifikation)Organisationstalent und Erfahrung in der Abwicklung administrativer Aufgaben bei Forschungsprojekten (inkl. Finanzabrechnung)Wissen über und Erfahrung mit international anerkannten, ethischen und wissenschaftlichen Qualitätsanforderungen (Good Clinical Practice)Erfahrung in der praktischen Durchführung von Humanstudien(Vor)Kenntnisse im Laborbereichsicheres Beherrschen der medizinischen Fachterminologiehohe soziale und kommunikative KompetenzTeamfähigkeit und EngagementGute EnglischkenntnisseZusatzqualifikation:Berechtigung und Fähigkeit zur venösen Blutabnahme wünschenswertstrukturierte und nachvollziehbare Arbeitsweiseeigenverantwortliche und verlässliche Arbeitsweise Das bieten wir Ihnen:Mitarbeit an einer international renommierten UniversitätTeilnahme an wissenschaftlich herausragenden klinischen StudienAbwechslungsreiche Tätigkeit in dynamischer UmgebungEin Team mit hoher sozialer Kompetenz, das wertschätzend miteinander umgehtEigenverantwortliches ArbeitenPersönliche Fortbildungen im Rahmen der Angebote Personalentwicklung Bezahlung nach KV: &54/VwGr. IIIb (Grundstufe: brutto Vollzeit/Monat: 3071,3.-Euro).Das Grundgehalt erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können. So einfach bewerben Sie sich:Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf sowie Abschluss- bzw. Praktikumszeugnissen.Mit Lebenslauf / kurzem MotivationsschreibenAbschlusszeugnis (Fachmatura, ggf. BSc. Abschluss)Weitere Dokumente, wo notwendigÜber unser Jobportal / Bewerben ButtonBei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:Daniel freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.DatenschutzerklärungBewerbungsfrist: 28.11.2025 Jetzt bewerben weniger ansehen
  • DGKP (w/m/d)  

    - Niederösterreich
    Die NÖ Landesgesundheitsagentur ist das gemeinsame Dach für alle NÖ Kl... mehr ansehen

    Die NÖ Landesgesundheitsagentur ist das gemeinsame Dach für alle NÖ Klinikstandorte sowie für die NÖ Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren. Ein innovatives Arbeitsumfeld, langfristige Job-Perspektiven sowie Top-Ausbildung und Karrierechancen kennzeichnen alle unsere Standorte. Gemeinsam garantieren wir die beste Versorgung der Menschen in allen unseren Regionen - von der Geburt bis zur Pflege im hohen Alter.

    Für das NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Litschau suchen wir mit sofortiger Wirkung

    eine Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. einen Diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger

    Das Pflege- und Betreuungszentrum Litschau bietet insgesamt 84 Pflegeplätze auf zwei Wohnbereichen. Unser Schwerpunkt liegt in der Langzeitpflege.


    Aufgaben

    Als Teil unseres interdisziplinären Pflege- und Betreuungsteams sorgen Sie gemeinsam mit anderen Berufsgruppen für eine individuell angepasste Betreuung und beeinflussen maßgeblich die Selbstbestimmung und die Lebensqualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner.


    Profil
    • Positiv abgeschlossene Ausbildung nach den Bestimmungen des 2. Hauptstückes des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes
    • Hohes Maß an Sozialengagement, Einsatzbereitschaft und Durchsetzungsvermögen
    • Ausgeprägte Dienstleistungs-, Beratungs- und Kundenorientierung
    • Hohes Maß an Bewusstsein der Wichtigkeit der Bedürfnisse von Bewohnerinnen bzw. Bewohnern und Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern

    Voraussetzung für eine Tätigkeit beim Land Niederösterreich ist Unbescholtenheit.


    Wir bieten
    • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftssicheren Unternehmen
    • Regelmäßige Aus-, Fort- und Weiterbildungen
    • Ein umfangreiches Bildungsprogramm und gezielte Förderung der Weiterqualifizierung
    • Vielfältige Entwicklungs- und Karrierechancen an 77 Standorten
    • Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
      (z.B. Betriebskindergärten, Kinderzuschuss)
    • Flexible Arbeitszeitmodelle

    Wir bieten Ihnen ein vertragliches Dienstverhältnis nach den Bestimmungen des NÖ Landes-Bedienstetengesetzes (NÖ LBG) und ein attraktives Vergütungspaket mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen € 3.993,- und € 4.156,- (14malig auf Basis Vollzeit inklusive Turnusdienstvergütung). Unser konkretes Angebot berücksichtigt sowohl Ihre berufliche Qualifikation und Erfahrung als auch individuell anrechenbare Vordienstzeiten. Als einer der größten Gesundheitsdienstleister Österreichs bietet die NÖ Landesgesundheitsagentur außerdem zahlreiche Sozialleistungen und weitere Benefits. Gleichbehandlung ist für uns selbstverständlich ( ). In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten.Die NÖ Landesgesundheitsagentur setzt sich für die Gleichbehandlung aller Menschen ein.
    Daher laden wir alle qualifizierten Menschen unabhängig von ihren persönlichen Merkmalen ausdrücklich zur Bewerbung ein.


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen un... mehr ansehen

    Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.

    Voll- oder Teilzeit, befristet für die Dauer der Ausbildung
    Die Universitätsklinik für Kinderheilkunde, die Klinik für Kinderkardiologie und die Klinik für Neonatologie bieten eine umfassende tertiäre und sekundäre Versorgung. Die Kinderkliniken bieten eine hochqualitative klinische und wissenschaftliche Ausbildung. Der Subspezialisierung, der Forschung und dem Aufbau von Spitzenmedizin kommt ein hoher Stellenwert zu. Lehre und Forschung sind Teil des klinischen Alltags z.B. durch das berufsbegleitende PhD Programm.

    • persönliche Supervision in der Ausbildung; ein Logbuch der erlernten Fähigkeiten begleitet Sie durch die Ausbildung
    • individuelle Karriereförderung: Bei akademischer Eignung unterstützen wir eine längerfristige Entwicklung, inkl. individuelle Förderung in der Entfaltung fachlicher Interessen und Schwerpunkte, u.a. berufsbegleitendes Doktoratsstudium (PhD), Advanced Clinical Scientist Programm der Johannes Kepler Universität Linz
    • ein motiviertes, unterstützendes Team, eine anspruchsvolle Tätigkeit, ein abwechslungsreiches Umfeld, einen attraktiven Arbeitsort mit Entwicklungsmöglichkeit
    • ein weites Feld an Forschungsmöglichkeiten und wissenschaftliches Arbeiten an einer jungen medizinischen Fakultät
    • Modulausbildung Hämato-Onkologie, Endokrinologie/Gastroenterologie, Neuropädiatrie, Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin, Kardiologie, Nephrologie/Urologie
    • ein sehr attraktives Umfeld mit hoher Lebensqualität: Linz ist eine moderne, dynamische Stadt mit großem Kulturangebot, Geschichte und Naherholungsgebieten. Die Hauptstadt Oberösterreichs ist gut angebunden mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit den Seen und Bergen des Salzkammerguts und Skigebieten in unmittelbarer Nähe

    Aufgaben
    • alle Tätigkeiten gemäß Ärzte-Ausbildungsordnung zur/zum Fachärztin/Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde
    • verantwortungsvolle, supervidierte Teamarbeit auf Stationen und Ambulanzen mit Rotationsmöglichkeit
    • Vertiefung in ein Spezialgebiet der Kinder- und Jugendheilkunde im klinischen und klinisch-akademischen Karriereweg
    • aktive Beiträge zu Fortbildung und Lehre und Forschung
    • Erbringung von Nacht-/Wochenenddiensten

    Profil
    • abgeschlossene Basisausbildung gemäß ÄAO 2015 bzw. begonnene Ausbildung gemäß ÄAO 2006
    • ausländische BewerberInnen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer ( ) erfüllen
    • Erfahrung in/Interesse an wissenschaftlicher Arbeit
    • Team- und Kommunikationsfähigkeit
    • Flexibilität
    • Reflexionsfähigkeit
    • Verantwortungsbewusstsein
    • Belastbarkeit
    • Bereitschaft zur Weiterbildung
    • Bereitschaft zu Mehrleistungen
    • Erfahrungen in der Pädiatrie sowie Interesse an pädiatrischen Spezialgebieten (z.B. Pulmologie, Endokrinologie, Rheumatologie, Stoffwechsel, u.a.) erwünscht
    • Master/Diplomarbeit/Dissertation in der Pädiatrie

    Wir bieten

    • Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
    • betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
    • absperrbare Fahrrad abstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
    • günstige Verpflegung, Vitalküche
    • firmeneigene Kurse und Gesundheits förderung

    • Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
    • PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten

    Einstufung:

    Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 4.925,90 (Grundlage TAF/04) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.

    Besetzungstermin:

    nach Vereinbarung


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen un... mehr ansehen

    Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.

    Voll- oder Teilzeit, Dauerverwendung
    Am jungen, aufstrebenden Kepler Universitätsklinikum in Linz eröffnen sich neue Horizonte in Krankenversorgung, Forschung und Lehre. Die Klinik für Hämatologie und Internistische Onkologie unter der Leitung von Univ.-Prof. Clemens Schmitt (von der Berliner Charité) bietet forschungsinteressierten Klinikern/innen eine abwechslungsreiche Ausbildung in allen Bereichen der Tumormedizin, Beteiligung an der Lehre, Engagement in klinischen Studienaktivitäten und/oder labor-experimentellen Forschungsprojekten (mit der Möglichkeit der diesbezüglichen Freistellung und Teilnahme am neuen 'Clinician Scientist'-Programm).
    Wenn Sie eine facettenreiche, akademische Tätigkeit mit attraktiven universitären Entwicklungsmöglichkeiten in einem karriereunterstützenden Umfeld suchen, bewerben Sie sich bei uns und arbeiten Sie in einer naturumgebenen charmanten Donaustadt mit Flair, Kultur und höchster Lebensqualität!


    Aufgaben

    Alle Tätigkeiten, die im Rahmen des Ärztegesetzes vorgesehen sind, insbesondere:

    • alle fachärztlichen Tätigkeiten, die in das Fachgebiet fallen
    • Mitwirkung an Forschung und Lehre
    • Mitwirkung an wissenschaftlichen Studien und/oder experimentellen Forschungsvorhaben
    • Nacht- und Wochenenddienste

    Profil
    • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
    • abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin
    • ausländische BewerberInnen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer ( ) erfüllen
    • Bereitschaft zur Forschung und Lehre
    • Kompetenz in der Gesprächsführung
    • Teamfähigkeit, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein
    • Engagement, Belastbarkeit sowie Selbständigkeit
    • Bereitschaft zur Weiterbildung und zu Mehrleistungen
    • Bereitschaft zur Erbringung von unregelmäßigen Turnusdiensten u. fachärztlichen Bereitschafts-/, Nacht-/, Wochenenddiensten
    • Vorkenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten von Vorteil
    • frühere Publikationstätigkeit erwünscht

    Wir bieten

    • Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
    • betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
    • absperrbare Fahrrad abstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
    • günstige Verpflegung, Vitalküche
    • firmeneigene Kurse und Gesundheits förderung

    • Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
    • PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten

    Einstufung:

    Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 7.009,40 (Grundlage FA/06) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.

    Besetzungstermin:

    nach Vereinbarung


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen un... mehr ansehen

    Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.


    Aufgaben
    • alle Tätigkeiten gemäß Ärzte-Ausbildungsordnung
    • genetische Beratungen und klinisch genetische Untersuchungen
    • Aufarbeitung und Befundung von zytogenetischen, molekularzytogenetischen und molekulargenetischen Analysen
    • Syndromsuche

    Profil
    • abgeschlossenes Medizinstudium
    • abgeschlossene Basisausbildung gemäß ÄAO 2015 bzw. Fortsetzung einer begonnenen Ausbildung gemäß ÄAO 2006
    • ausländische BewerberInnen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer ( ) erfüllen
    • Team- und Kommunikationsfähigkeit
    • Flexibilität und Reflexionsfähigkeit
    • Bereitschaft zur Weiterbildung und Mehrleistungen

    Wir bieten

    Vollzeit, befristet für die Dauer der Ausbildung

    • Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
    • betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
    • absperrbare Fahrrad abstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
    • günstige Verpflegung, Vitalküche
    • firmeneigene Kurse und Gesundheits förderung

    • Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
    • PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten

    Einstufung:

    Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 4.925,90 (Grundlage TAF/04) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.

    Besetzungstermin:

    nach Vereinbarung


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen un... mehr ansehen

    Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.

    Voll- oder Teilzeit, Dauerverwendung
    An einer jungen, innovativen Universitätsklinik, eingebettet in ein hochspezialisiertes Team bieten wir Ihnen:


    Aufgaben
    • Organisation und Überwachung medizinischer Abläufe auf den orthopädisch - traumatologischen Stationen
    • interdisziplinäre Betreuung der stationären Patientinnen und Patienten
    • Therapieplanung und -Steuerung
    • Aufnahme- und Entlassungsmanagement
    • Teilnahme an abteilungsinternen Besprechungen
    • Einschulung und Supervision der Ärztinnen/Ärzte in Basisausbildung
    • Studentinnenbetreuung

    Profil
    • abgeschlossene Ausbildung zur/zum Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin
    • Berufszulassung für ausländische Ärztinnen/Ärzte ausländische BewerberInnen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer ( ) erfüllen
    • Kompetenz in der Gesprächsführung
    • Teamfähigkeit und Reflexionsfähigkeit
    • Verantwortungsbewusstsein und Selbständigkeit
    • Bereitschaft zur Weiterbildung und zu Mehrleistungen
    • Bereitschaft zur Forschung und Lehre erwünscht
    • Notarztdiplom von Vorteil

    Wir bieten
    • ein freundliches Arbeitsumfeld mit einem vielfältigen und interessanten Aufgabengebiet mit Zukunft
    • Einbettung in neueste Therapiealgorithmen einer modernen konservativen und operativen Orthopädie und Traumatologie
    • kollegiales Arbeiten zusammen mit allen verschiedenen Berufsgruppen

    • Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
    • betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
    • absperrbare Fahrrad abstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
    • günstige Verpflegung, Vitalküche
    • firmeneigene Kurse und Gesundheits förderung

    • Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
    • PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten

    Einstufung:

    Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 5.964,20 (Grundlage AA/05) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen un... mehr ansehen

    Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.

    Voll- oder Teilzeit, befristet für die Dauer der Ausbildung
    Am Kepler Universitätsklinikum in Linz eröffnen sich neue Horizonte in Krankenversorgung, Forschung und Lehre. Die Klinik für Hämatologie und Internistische Onkologie unter Leitung von Univ.-Prof. Clemens Schmitt (von der Berliner Charité) bietet forschungsinteressierten Klinikern/innen eine abwechslungsreiche Ausbildung in allen Bereichen der Tumormedizin, Beteiligung an der Lehre, Engagement in klinischen Studienaktivitäten und/oder labor-experimentellen Forschungsprojekten (mit der Möglichkeit der diesbezüglichen Freistellung und Teilnahme am neuen 'Clinician Scientist'-Programm).
    Wenn Sie eine facettenreiche, akademische Tätigkeit mit attraktiven universitären Entwicklungsmöglichkeiten in einem karriereunterstützenden Umfeld suchen, bewerben Sie sich bei uns und arbeiten Sie in einer naturumgebenen charmanten Donaustadt mit Flair, Kultur und höchster Lebensqualität!


    Aufgaben
    • alle Tätigkeiten, die im Rahmen des Ärztegesetzes vorgesehen sind, insbesondere:
    • Betreuung von Teileinrichtungen der Abteilung unter fachärztlicher Supervision
    • Mitwirkung an wissenschaftlichen Studien und/oder experimentellen Forschungsvorhaben
    • Mitwirkung in der Lehre
    • Nacht- und Wochenenddienste

    Profil
    • abgeschlossenes Medizinstudium
    • abgeschlossene Basisausbildung gemäß ÄAO 2015 oder Fortsetzung einer Ausbildung, die vor dem 31.05.2015 begonnen wurde/gem. ÄAO 2006
    • Bereitschaft zur Forschung und Lehre
    • ausländische BewerberInnen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer ( ) erfüllen
    • Kompetenz in der Gesprächsführung
    • gute Umgangsformen
    • Teamfähigkeit, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein
    • Engagement, Belastbarkeit, Selbständigkeit
    • Bereitschaft zur Weiterbildung

    Wir bieten

    • Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
    • betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
    • absperrbare Fahrrad abstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
    • günstige Verpflegung, Vitalküche
    • firmeneigene Kurse und Gesundheits förderung

    • Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
    • PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten

    Einstufung:

    Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 4.925,90 (Grundlage TAF/04) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.

    Besetzungstermin:

    nach Vereinbarung


    JBG81_AT

    weniger ansehen