Ihr beruflicher Tätigkeitsbereich:Die Stelle ist Teil der Forschungsgruppe "Mathematik und Biowissenschaften", die von Prof. Joachim Hermisson geleitet wird. Wir suchen eine n unabhängige n Wissenschaftler in mit Interesse für mathematische Modellierung in den Bereichen Evolution, Evolutionsökologie, quantitative Genetik und/oder Epidemiologie. Unsere ideal e Kandidat in verfügt über vertiefte Kenntnisse in der Behandlung relevanter biologischer Probleme, sowohl mit analytischen Methoden aus den Gebieten der Differentialgleichungen und/oder stochastischen Prozesse, als auch mit computergestützten Ansätzen und/oder statistischen Methoden der Datenanalyse. Nähere Informationen zu unserem Forschungsgebiet sowie zu unserem Team können Sie unserer Homepage entnehmen: . Der Vertragsbeginn ist verhandelbar. Als Team ist uns ein positives, inklusives und respektvolles Arbeitsumfeld wichtig. Wir tauschen regelmäßig Ideen zu aktuellen Themen und Projekten in unseren Gruppentreffen aus.Das machen Sie konkret:Sie beteiligen sich aktiv an Forschung, Lehre & Administration, das bedeutet:Mitarbeit und Forschung auf dem Gebiet der Biomathematik:o Sie führen Ihre eigenen, unabhängigen Projekte durch und haben dabei die Möglichkeit, sich um unabhängige Drittmittelfinanzierung zu bewerben.o Sie arbeiten an den Forschungsprojekten der Gruppe "Mathematik und Biowissenschaften" unter der Leitung von Prof. Hermisson mit.o Sie werden aktives Mitglied der Forschungsgruppe "Biomathematik": Zusammenarbeiten:o Sie nutzen die hervorragende wissenschaftliche Landschaft in Wien, insbesondere in der Evolutionsforschung: Sie nehmen an internationalen wissenschaftlichen Kooperationen sowie internationalen Konferenzen und Workshops teil.Mitarbeit in der Lehre und Administration:o Sie tragen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen zur Lehre bei und wirken bei der Institutsadministration mit.o Sie betreuen Bachelor- und Masterstudierende. Unser Anforderungsprofil/Ihre Anstellungsvoraussetzung:Abgeschlossenes Doktorat in Mathematik, Naturwissenschaften oder einem verwandten Gebiet vor Vertragsbeginn.Schwerpunktsetzung in einem oder mehreren der folgenden Gebiete: Erforderlich: Biomathematik, Modellierung; erwünscht: Populationsgenetik, quantitative Genetik, Evolutionsökologie, Epidemiologie.Durch internationale Publikationen in erstklassigen Fachjournalen ausgewiesene ForschungskompetenzAusgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und SchriftSie sind ein e Teamplayer in mit hoher sozialer, kommunikativer Kompetenz und verfügen über Auslandserfahrung.Sie sind zielorientiert und verfügen über eine hohe Motivation wissenschaftliche Exzellenz anzustreben.Weitere wünschenswerte Qualifikationen: Vorherige Erfahrung als Postdoktorand, Lehrerfahrung, nachgewiesene Fähigkeit, Drittmittel einzuwerben. Was wir bieten:Work-Life-Balance: Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bzw. Beruf und Studium sind uns ein besonders wichtiges Anliegen. Sie können folglich in Abstimmung mit dem Team und der Team-Leitung im Rahmen der aktuell geltenden Betriebsvereinbarungen Ihre Arbeitszeiten flexibel und familienfreundlich gestalten und auch teilweise im Home-Office arbeiten.Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines internationalen Teams mit hervorragender Forschungsinfrastruktur in einer lockeren Arbeitsumgebung.Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.Klimaneutralität - Nachhaltigkeit: Die Universität Wien leistet ihren Beitrag zur Erreichung der Klimaziele mittels einer beschlossenen Nachhaltigkeitsstrategie und strebt durch Reduzierung des Ressourcenverbrauchs, ressourcenschonenden und nachhaltigen Beschaffungen und Investitionen Klimaneutralität bis 2030 an.Befristeter Vertrag und angemessenes Gehalt: Das Grundgehalt entspricht dem Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer innen der Universitäten gem 48 VwGr. B1 lit b Grundstufe (postdoc): EUR 4.932,90 brutto auf Vollzeitbasis (14 mal jährlich). Das tatsächliche Gehalt wird schließlich in Abhängigkeit von Berufserfahrung festgelegt. Mit dem Bruttobezug sind sämtliche Leistungen des der Arbeitnehmers Arbeitnehmerin in quantitativer und qualitativer Hinsicht abgegolten (= All-in-Bezug).Interne Weiterbildung und Coaching: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu vertiefen. Wählen Sie aus einem umfangreichen, kostenfreien Kursangebot.Benefits: Die Universität Wien bietet Ihnen zudem zahlreiche Benefits wie bspw eine betriebliche Pensionsvorsorgekasse, Fahrtkostenzuschüsse, günstige Parkmöglichkeiten, vergünstigte EDV (Hard- und Software), Sondertarife für Sprachkurse des universitären Sprachenzentrums, Frauenförderung, Diversitätsmanagement und spezifische Karriereförderung, Inklusion, Papamonat, Flexible Kinderbetreuung, Ferienbetreuung für Kinder, Gesundheitsvorsorge, Impfaktionen und Fitnessangebote (Sondertarife für USI Sportkurse) sowie Vergünstigungen und Rabatte für Mitarbeiter innen bei diversen Firmen.Sie haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!Ist Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie sich dieser neuen Herausforderung als Teil des Forschungsteams rund um Prof. Hermisson stellen? Dann freuen wir uns auf Sie und Ihre aussagekräftige Bewerbung:mit einer PDF-Datei, die folgendes enthalten sollte:Ihr Motivationsschreiben,wissenschaftliches CV, inkl. Publikationsliste, Liste der Drittmittel sowie der Vortrags- und Lehrtätigkeiten (soweit zutreffend),eine Darstellung der bisherigen Forschungsleistungen sowie der zukünftigen Forschungsinteressen und -pläne (max. 4 Seiten),vollständige Adressen von 3 Referenzen, die zu Person und bisheriger Arbeit Auskunft geben könnenentweder:über unser Jobportal, indem Sie in der Kopfzeile rechts oben auf "Profil anlegen - An- & Abmelden" klicken, oderdirekt in dieser Ausschreibung, indem Sie den "Jetzt Bewerben" - Button auf der rechten unteren Seite anklicken.Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:Joachim Hermisson freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.Datenschutzerklärung Bewerbungsfrist: 20.11.2025 Post Doc Jetzt bewerben
weniger ansehen