• Mit innovativen Seilbahnen sorgen die Doppelmayr-Teams für Weltrekorde... mehr ansehen
    Mit innovativen Seilbahnen sorgen die Doppelmayr-Teams für Weltrekorde, auffällige Highlights und Begeisterung bei Kunden und Fahrgästen. Wir entwickeln Mobilitätslösungen für die Zukunft und leistungsfähige Materialtransportsysteme für den Einsatz auf der ganzen Welt. Möglich machen das unsere Mitarbeiter:innen, die unsere einzigartigen Projekte umsetzen und mit innovativen Ideen immer wieder für . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung weniger ansehen
  • Die PositionWir suchen nach einereinem hervorragenden Forscherin im Be... mehr ansehen
    Die PositionWir suchen nach einereinem hervorragenden Forscherin im Bereich des gesteuerten Zweitsprachenerwerbs, Zielsprache Englisch. Die Lehre, Kursentwicklung und Betreuung von Abschlussarbeiten wird die Felder Educational Linguistics, Sprachlehr- und -lernforschung und Fremdsprachendidaktik umfassen. Die Stelle erfordert einen Forschungshintergrund in den Gebieten der Linguistik und Fremdsprachendidaktik. DieDer ideale Kandidatin hat ein ausgezeichnetes Forschungsprofil und legt ein Exposé zu künftigen Forschungsvorhaben und konkreten Projektplänen im Bereich des gesteuerten Zweitsprachenwerbs, Zielsprache Englisch vor.Die Stelle ist sowohl der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät als auch dem Zentrum für Lehrerinnenbildung zugeordnet. Der Arbeitsplatz befindet sich am Institut für Anglistik und Amerikanistik, und ist insbesondere in den Abteilungen Linguistik und Fachdidaktik verknüpft. Die Stelle ist ein wesentlicher Bestandteil der BEd und MEd-Studienprogramme des Instituts, welche Englischlehrerinnen auf die Tätigkeit an Schulen der Sekundarstufe in Österreich vorbereitet. Da dies Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Vertreter innen des österreichischen Bildungssektors mit sich bringt, werden Deutschkenntnisse auf Niveaustufe B1 (GERS) nach drei Jahren Anstellung erwartet. Ihr akademisches Profil:Doktorat/PhDZwei Jahre internationale Forschungserfahrung während oder nach dem DoktoratsstudiumHerausragende Forschungsleistungen, exzellente Publikationen, Erfolge bei Drittmittelprojekten, internationale ReputationGender- und DiversitätskompetenzenErfahrung in der Konzeption von und Beteiligung an Forschungsprojekten, Fähigkeit zur Leitung von Forschungsgruppen und zur Einwerbung von DrittmittelnBegeisterung für exzellente Lehre und Betreuung auf Bachelor-, Master- und DoktoratsebeneDie Universität Wien erwartet, dass der die Stelleninhaber in innerhalb von drei Jahren Deutschkenntnisse erwirbt, die Lehre in den Bachelorstudien und Mitarbeit in universitären Gremien ermöglichen. Wir bieten:die Möglichkeit, eine unbefristete Stelle zu erhalten und zum zur Universitätsprofessor in befördert zu werden; der Arbeitsvertrag als Assistenzprofessor in ist auf sechs Jahre befristet, nach positiver Evaluierung einer Qualifizierungsvereinbarung wird der Arbeitsvertrag als Assoziierte r Professor in unbefristet; Assoziierte Professor innen können in einem universitätsintern kompetitiven Verfahren zum zur Universitätsprofessor in befördert werden.ein dynamisches Forschungsumfeldein breites Angebot an Unterstützungsleistungen für Forschung und Lehreattraktive Arbeitsbedingungen in einer Stadt mit hoher Lebensqualitätein attraktives Gehalt nach dem Kollektivvertrag für Arbeitnehmer innen der Universitäten (Stufe A2) und eine betriebliche Altersvorsorge Bewerbungsunterlagen (auf Englisch):MotivationsschreibenWissenschaftlicher Lebenslauf Bildungskarriere, akademische Abschlüsse (Zertifikat Doktorat, PDF)Bisherige PositionenFamilien- oder sonstige BetreuungszeitenAuszeichnungen und EhrungenFunktionen in wissenschaftlichen Gremienfrühere und derzeitige Kooperationspartner innenAuflistung der eingeworbenen Drittmittel und ggf. Erfindungen/PatenteAuflistung der wichtigsten wissenschaftlichen Vorträge (max. 10)Lehre und Mentoringggf. Betreuungserfahrungen (Master und PhD)Liste der Veröffentlichungen Link zu Ihrem eigenen öffentlich zugänglichen ORCID-Eintrag mit einer vollständigen und aktuellen PublikationslisteDrei wichtigste Publikationen als Volltext (PDF, max. 30 MB)Statement zur Forschung Wichtigste Forschungsergebnisse (max. 2 Seiten) und geplante zukünftige Forschungsaktivitäten (max. 4 Seiten)Zusammenfassung der drei wichtigsten Publikationen, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sindPublikationsstrategieStatement zu Lehre und Betreuung Lehr- und Betreuungskonzept mit Darstellung der bisherigen und geplanten Schwerpunkte in der akademischen Lehre und Betreuung (max. 2 Seiten)Lehrbewertungen (wenn vorhanden, PDF)Bei Fragen kontaktieren Sie bitte: Bewerbung verwenden Sie bitte ausschließlich den unten stehenden Link "Jetzt bewerben."Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.DatenschutzerklärungBewerbungsfrist: 10.12.2025Referenz Nr: 4898 Tenure Track Professuren Jetzt bewerben weniger ansehen
  • Tenure-Track Professorship in Food Chemistry  

    - Wien
    The positionWe seek to appoint a tenure-track professor to conduct ind... mehr ansehen
    The positionWe seek to appoint a tenure-track professor to conduct independent research on emerging issues and future challenges related to food safety and food security. This can include the integration of mechanistic and other studies on potential health impacts with innovative analytical approaches for food and feed. Key research areas include, but are not limited to: (i) Food safety including the assessment of co-exposure and mixture effects of food contaminants via innovative in vitro approaches and biomonitoring, (ii) novel and alternative food sources, e.g. insect-based materials, micro- and macroalgae, or meat substitutes, (iii) linking food-derived molecules and contaminants in human samples with health effects using innovative approaches, impact of microbiome on contaminant biotransformation; (iv) AI and chemometrics in food chemistry. The candidate should not have a research focus in food technology/processing or nutritional sciences. In teaching, the position will contribute to different study programs, inter alia the Master's program in Food Chemistry, which is unique in the Austrian academic landscape.In addition to the professors at the Department of Food Chemistry and Toxicology, there are strong links within the faculty to the core facilities for mass spectrometry and multimodal imaging. The faculty also hosts the Doctoral School in Chemistry (DoSChem), whose mission is to equip doctoral students with state-of-the-art experimental, statistical, and computational methods to address complex challenges in chemistry and beyond. Beyond the Faculty, the Department of Nutritional Sciences at the Faculty of Life Sciences, the Exposome Austria Research Infrastructure and the Research Network "Health in Society" provide extensive opportunities for cooperation with researchers from other departments at the University of Vienna. Your academic profile:Doctoral degree/PhDTwo years of international research experience during or after doctoral studiesOutstanding research achievements, excellent publication and funding record, international reputationGender and diversity competenceExperience in designing of and participating in research projects, ability to lead research groups and acquire third-party fundingEnthusiasm for excellent teaching and supervision at the bachelor's, master's, and doctoral levelWe expect the successful candidate to acquire, within three years, proficiency in German sufficient for teaching in bachelor's programmes and for participation in university committees. We offer:the opportunity to obtain a permanent position and eventual promotion to full professor; the initial contract as Assistant Professor is limited to six years, after positive evaluation of a qualification agreement the contract becomes permanent as Associate Professor; Associate Professors can be promoted to Full Professor through an internal competitive procedure.a dynamic research environmenta wide range of research and teaching support servicesattractive working conditions in a city with a high quality of lifean attractive salary according to the Collective Bargaining Agreement for University Staff (level A2) and an organisational retirement plan Application documents (in English):Letter of motivationAcademic curriculum vitae education and training (PhD Certificate, PDF)positions held to datecareer breaks (e.g. relevant parental, family or other care periods)awards and honorscommissions of trustprevious and current cooperation partnerscomplete list of acquired third-party funding and, if applicable, of inventions/patentslist of most important scientific talks (max. 10)teaching and mentoringsupervision experience (Master and PhD), if applicableList of publications link to your own publicly accessible ORCID record, with a complete and current publication listthree key publications as electronic full text version (PDF, max 30 MB)Research statement most important research achievements (max. 2 pages) and planned future research activities (max. 4 pages)synopsis of three key publications with relevance to the position advertisedpublication strategyTeaching and supervision statement teaching and supervision concept, including a description of the previous and planned priorities in academic teaching and supervision (max. 2 pages)teaching evaluations (if available, PDF)If you have any questions, please contact: applications submitted through the link "Apply now" below will be considered.We look forward to new personalities in our team! The University of Vienna has an anti-discriminatory employment policy and attaches great importance to equal opportunities, the advancement of women and diversity. We lay special emphasis on increasing the number of women in senior and in academic positions among the academic and general university staff and therefore expressly encourage qualified women to apply. Given equal qualifications, preference will be given to female candidates.University of Vienna. Space for personalities. Since 1365.Data protection Application deadline: 12/10/2025Reference no.: 4902 Tenure Track Professorships Apply now weniger ansehen
  • Tenure-Track Professorship in Genome Biology  

    - Wien
    The positionThe Max Perutz Labs, one of Europe's leading institutes fo... mehr ansehen
    The positionThe Max Perutz Labs, one of Europe's leading institutes for basic research in the life sciences, invites applications for a tenure-track group leader position. We are seeking exceptional candidates who will contribute in creative ways to the institute's mission to analyse and reconstitute complex biological systems across different scales.We are particularly interested in researchers investigating the molecular and biophysical mechanisms underlying genome function and regulation. Areas of interest include, but are not limited to:•Chromatin and chromosome architecture and their mechanistic roles in gene regulation•RNA processing, modification, localisation, and decay•Genome stability and repair pathways•Mechanisms of transcriptional control and RNA-protein assembly•Functional, comparative, and synthetic genomics approached from a mechanistic angle•Quantitative and integrative methods combining high-resolution imaging, functional genomics, single-molecule biophysics, and computational modellingCandidates should have a proven track record in biology, biophysics, or computational science. Your research proposal should be original and innovative, linking a fundamental question in genome biology to experimental and/or computational approaches that uncover underlying mechanisms.Together with IMP, GMI, IMBA, AITHYRA and UBB, the Max Perutz Labs are part of the Vienna BioCenter, one of Europe's premier research hubs, home to over 2,000 scientists from more than 80 nations and more than 30 biotech companies. The Vienna BioCenter fosters a highly collaborative environment, providing ample opportunities for interdisciplinary research. As a joint venture of the University of Vienna and the Medical University of Vienna, the Max Perutz Labs facilitate cooperation with a wide range of faculties, including physics, mathematics, computational sciences, and medical sciences, broadening the scope of your research.The Max Perutz Labs provide subsidized access to top-tier core facilities, including biooptics, mass spectrometry, electron microscopy, next-generation sequencing, and high-performance computing. The successful candidate will receive a well-endowed start-up package covering positions, consumables, and infrastructure investment. The Max Perutz Labs participate in prestigious programmes, including the Vienna BioCenter PhD Programme, the EU-funded VIP Postdoctoral Programme, and the Vienna BioCenter Summer School, and offer Max Perutz PhD Fellowships for exceptional doctoral candidates.The working language at the Vienna BioCenter is English, and the environment is supportive and family-friendly, with subsidised on-site childcare for faculty and staff. Located in Vienna, repeatedly ranked as the most liveable city globally, scientists at the Max Perutz Labs enjoy a vibrant cultural scene, world-class music, and abundant nature. Vienna offers affordable living, excellent public services, and easy access to stunning landscapes and top destinations across Austria and Europe. Your academic profile:Doctoral degree/PhDTwo years of international research experience during or after doctoral studiesOutstanding research achievements, excellent publication and funding record, international reputationGender and diversity competenceExperience in designing of and participating in research projects, ability to lead research groups and acquire third-party fundingEnthusiasm for excellent teaching and supervision at the bachelor's, master's, and doctoral levelWe expect the successful candidate to acquire, within three years, proficiency in German sufficient for teaching in bachelor's programmes and for participation in university committees. We offer:the opportunity to obtain a permanent position and eventual promotion to full professor; the initial contract as Assistant Professor is limited to six years, after positive evaluation of a qualification agreement the contract becomes permanent as Associate Professor; Associate Professors can be promoted to Full Professor through an internal competitive procedure.a dynamic research environmenta wide range of research and teaching support servicesattractive working conditions in a city with a high quality of lifean attractive salary according to the Collective Bargaining Agreement for University Staff (level A2) and an organisational retirement plan Application documents (in English):Letter of motivationAcademic curriculum vitae education and training (PhD Certificate, PDF)positions held to datecareer breaks (e.g. relevant parental, family or other care periods)awards and honorscommissions of trustprevious and current cooperation partnerscomplete list of acquired third-party funding and, if applicable, of inventions/patentslist of most important scientific talks (max. 10)teaching and mentoringsupervision experience (Master and PhD), if applicableList of publications link to your own publicly accessible ORCID record, with a complete and current publication listthree key publications as electronic full text version (PDF, max 30 MB)Research statement most important research achievements (max. 2 pages) and planned future research activities (max. 4 pages)synopsis of three key publications with relevance to the position advertisedpublication strategyTeaching and supervision statement teaching and supervision concept, including a description of the previous and planned priorities in academic teaching and supervision (max. 2 pages)teaching evaluations (if available, PDF)If you have any questions, please contact: applications submitted through the link "Apply now" below will be considered.We look forward to new personalities in our team! The University of Vienna has an anti-discriminatory employment policy and attaches great importance to equal opportunities, the advancement of women and diversity. We lay special emphasis on increasing the number of women in senior and in academic positions among the academic and general university staff and therefore expressly encourage qualified women to apply. Given equal qualifications, preference will be given to female candidates.University of Vienna. Space for personalities. Since 1365.Data protection Application deadline: 12/10/2025Reference no.: 4903 Tenure Track Professorships Apply now weniger ansehen
  • Die PositionErfolgreiche Bewerberinnen haben sich im Rahmen der Neuere... mehr ansehen
    Die PositionErfolgreiche Bewerberinnen haben sich im Rahmen der Neueren deutschen Literatur auf dem Feld der Diversity Studies und/oder Gender Studies engagiert und etabliert. Wir begrüßen insbesondere Bewerbungen von Forscherinnen, die sich mit Rassismus und Antisemitismus, sozialer Ungleichheit und Diskriminierung von Minderheiten, Migration und postkolonialen Studien befassen.Das Institut für Germanistik der Universität Wien ist das größte österreichische Forschungs- und Ausbildungszentrum für alle Fragen der deutschen Sprache und der deutschsprachigen Literaturen. Die fünf Kernbereiche des Instituts lauten Neuere deutsche Literatur, Ältere deutsche Literatur, Germanistische Sprachwissenschaft, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Fachdidaktik Deutsch. Dazu kommen ergänzend und fachübergreifend die Bereiche Gender Studies, Kulturwissenschaft, Literaturtheorie sowie Kinder- und Jugendliteraturforschung. Ihr akademisches Profil:Doktorat/PhDZwei Jahre internationale Forschungserfahrung während oder nach dem DoktoratsstudiumHerausragende Forschungsleistungen, exzellente Publikationen, Erfolge bei Drittmittelprojekten, internationale ReputationGender- und DiversitätskompetenzenErfahrung in der Konzeption von und Beteiligung an Forschungsprojekten, Fähigkeit zur Leitung von Forschungsgruppen und zur Einwerbung von DrittmittelnBegeisterung für exzellente Lehre und Betreuung auf Bachelor-, Master- und DoktoratsebeneDie Universität Wien erwartet, dass der die Stelleninhaber in innerhalb von drei Jahren Deutschkenntnisse erwirbt, die Lehre in den Bachelorstudien und Mitarbeit in universitären Gremien ermöglichen. Wir bieten:die Möglichkeit, eine unbefristete Stelle zu erhalten und zum zur Universitätsprofessor in befördert zu werden; der Arbeitsvertrag als Assistenzprofessor in ist auf sechs Jahre befristet, nach positiver Evaluierung einer Qualifizierungsvereinbarung wird der Arbeitsvertrag als Assoziierte r Professor in unbefristet; Assoziierte Professor innen können in einem universitätsintern kompetitiven Verfahren zum zur Universitätsprofessor in befördert werden.ein dynamisches Forschungsumfeldein breites Angebot an Unterstützungsleistungen für Forschung und Lehreattraktive Arbeitsbedingungen in einer Stadt mit hoher Lebensqualitätein attraktives Gehalt nach dem Kollektivvertrag für Arbeitnehmer innen der Universitäten (Stufe A2) und eine betriebliche Altersvorsorge Bewerbungsunterlagen (auf Englisch):MotivationsschreibenWissenschaftlicher Lebenslauf Bildungskarriere, akademische Abschlüsse (Zertifikat Doktorat, PDF)Bisherige PositionenFamilien- oder sonstige BetreuungszeitenAuszeichnungen und EhrungenFunktionen in wissenschaftlichen Gremienfrühere und derzeitige Kooperationspartner innenAuflistung der eingeworbenen Drittmittel und ggf. Erfindungen/PatenteAuflistung der wichtigsten wissenschaftlichen Vorträge (max. 10)Lehre und Mentoringggf. Betreuungserfahrungen (Master und PhD)Liste der Veröffentlichungen Link zu Ihrem eigenen öffentlich zugänglichen ORCID-Eintrag mit einer vollständigen und aktuellen PublikationslisteDrei wichtigste Publikationen als Volltext (PDF, max. 30 MB)Statement zur Forschung Wichtigste Forschungsergebnisse (max. 2 Seiten) und geplante zukünftige Forschungsaktivitäten (max. 4 Seiten)Zusammenfassung der drei wichtigsten Publikationen, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sindPublikationsstrategieStatement zu Lehre und Betreuung Lehr- und Betreuungskonzept mit Darstellung der bisherigen und geplanten Schwerpunkte in der akademischen Lehre und Betreuung (max. 2 Seiten)Lehrbewertungen (wenn vorhanden, PDF)Bei Fragen kontaktieren Sie bitte: Bewerbung verwenden Sie bitte ausschließlich den unten stehenden Link "Jetzt bewerben."Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.DatenschutzerklärungBewerbungsfrist: 10.12.2025Referenz Nr: 4896 Tenure Track Professuren Jetzt bewerben weniger ansehen
  • The positionWe welcome applications from outstanding candidates for a... mehr ansehen
    The positionWe welcome applications from outstanding candidates for a tenure-track position in the field of Financial Accounting. We seek candidates who investigate how the role of financial reporting and disclosure practices affect the behavior of stakeholders such as investors, analysts, regulators, other market participants, or society. We invite applicants with an analytical, empirical (archival), or experimental methodological focus. Successful candidates are expected to have a strong research background and to publish in the leading international top-journals in accounting. Successful candidates will be involved in teaching financial accounting as part of the faculty's study programs.We offer a stimulating research environment including various research activities and PhD-programs coordinated by the Oskar Morgenstern Doctoral School () and research funding opportunities. Your academic profile:Doctoral degree/PhDTwo years of international research experience during or after doctoral studiesOutstanding research achievements, excellent publication and funding record, international reputationGender and diversity competenceExperience in designing of and participating in research projects, ability to lead research groups and acquire third-party fundingEnthusiasm for excellent teaching and supervision at the bachelor's, master's, and doctoral levelWe expect the successful candidate to acquire, within three years, proficiency in German sufficient for teaching in bachelor's programmes and for participation in university committees. We offer:the opportunity to obtain a permanent position and eventual promotion to full professor; the initial contract as Assistant Professor is limited to six years, after positive evaluation of a qualification agreement the contract becomes permanent as Associate Professor; Associate Professors can be promoted to Full Professor through an internal competitive procedure.a dynamic research environmenta wide range of research and teaching support servicesattractive working conditions in a city with a high quality of lifean attractive salary according to the Collective Bargaining Agreement for University Staff (level A2) and an organisational retirement plan Application documents (in English):Letter of motivationAcademic curriculum vitae education and training (PhD Certificate, PDF)positions held to datecareer breaks (e.g. relevant parental, family or other care periods)awards and honorscommissions of trustprevious and current cooperation partnerscomplete list of acquired third-party funding and, if applicable, of inventions/patentslist of most important scientific talks (max. 10)teaching and mentoringsupervision experience (Master and PhD), if applicableList of publications link to your own publicly accessible ORCID record, with a complete and current publication listthree key publications as electronic full text version (PDF, max 30 MB)Research statement most important research achievements (max. 2 pages) and planned future research activities (max. 4 pages)synopsis of three key publications with relevance to the position advertisedpublication strategyTeaching and supervision statement teaching and supervision concept, including a description of the previous and planned priorities in academic teaching and supervision (max. 2 pages)teaching evaluations (if available, PDF)If you have any questions, please contact: applications submitted through the link "Apply now" below will be considered.We look forward to new personalities in our team! The University of Vienna has an anti-discriminatory employment policy and attaches great importance to equal opportunities, the advancement of women and diversity. We lay special emphasis on increasing the number of women in senior and in academic positions among the academic and general university staff and therefore expressly encourage qualified women to apply. Given equal qualifications, preference will be given to female candidates.University of Vienna. Space for personalities. Since 1365.Data protection Application deadline: 12/10/2025Reference no.: 4894 Tenure Track Professorships Apply now weniger ansehen
  • Study Nurse  

    - Wien
    Ihr persönlicher Wirkungsbereich:Ihr Wirkungsbereich entspricht der Tä... mehr ansehen
    Ihr persönlicher Wirkungsbereich:Ihr Wirkungsbereich entspricht der Tätigkeit eines einer Studienkoordinator in (Study Nurse & Study Coordinator) in der Arbeitsgruppe Ernährung, Bewegung und Gesundheit.Der inhaltlicher Fokus dieses Arbeitsbereiches ist die Erforschung synergistischer Einflüsse von Sport und Ernährung auf den menschlichen Organismus und damit verbundene Anpassungsprozesse im Bereich der Muskulatur, des Bindegewebes und des Stoffwechsels, die sich durch den Einfluss der Ernährung bzw. definierter Nährstoffe in ihrer Kombination mit verschiedenen Trainingsformen (Kraft-, Ausdauer-, Vibrationstraining) induzieren lassen. Neben der Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit werden jedoch auch entsprechende Effekte bei Personen mit chronischen Erkrankungen des höheren Alters (koronare Herzerkrankung, Diabetes) erforscht.Das machen Sie konkret:Organisation, Koordination und Betreuung von Studien im Bereich der HumanforschungZentrale Aufgeben sind:Gewinnung sowie Aufbereitung, Lagerung und Versand von biologischen Proben, Applikation von StudienmaterialSachgerechte Ablage und Pflege von Studiendokumenten und DatenbankenLagerhaltung und Bestellwesen von Verbrauchsmaterialen; Organisation von Untersuchungen; administrative und sonstige Tätigkeiten rund um die StudienInterne und externe Schnittstelle: u.a. Information und Betreuung von Proband innen, Kommunikation mit Behörden, Instituten, Laboratorien, Kliniken etc. auch in englischer SpracheProjektmanagement/-planung u.a. eigenständige Abwicklung der Korrespondenz, Kostenaufstellungen, Aufbereitung und Begleitung bei Monitorings, Inspektionen und Audit Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:Abschluss als Studienkoordinator in/Study Nurse bzw. Ordinationsassistent in oderAbschluss als Biomedizinische Analytiker in oder einem anderweitigen vergleichbaren Berufsabschluss oderAbschluss einer Ausbildung zur DGKS oder zum DGKP (oder vergleichbare Qualifikation)Organisationstalent und Erfahrung in der Abwicklung administrativer Aufgaben bei Forschungsprojekten (inkl. Finanzabrechnung)Wissen über und Erfahrung mit international anerkannten, ethischen und wissenschaftlichen Qualitätsanforderungen (Good Clinical Practice)Erfahrung in der praktischen Durchführung von Humanstudien(Vor)Kenntnisse im Laborbereichsicheres Beherrschen der medizinischen Fachterminologiehohe soziale und kommunikative KompetenzTeamfähigkeit und EngagementGute EnglischkenntnisseZusatzqualifikation:Berechtigung und Fähigkeit zur venösen Blutabnahme wünschenswertstrukturierte und nachvollziehbare Arbeitsweiseeigenverantwortliche und verlässliche Arbeitsweise Das bieten wir Ihnen:Mitarbeit an einer international renommierten UniversitätTeilnahme an wissenschaftlich herausragenden klinischen StudienAbwechslungsreiche Tätigkeit in dynamischer UmgebungEin Team mit hoher sozialer Kompetenz, das wertschätzend miteinander umgehtEigenverantwortliches ArbeitenPersönliche Fortbildungen im Rahmen der Angebote Personalentwicklung Bezahlung nach KV: &54/VwGr. IIIb (Grundstufe: brutto Vollzeit/Monat: 3071,3.-Euro).Das Grundgehalt erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können. So einfach bewerben Sie sich:Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf sowie Abschluss- bzw. Praktikumszeugnissen.Mit Lebenslauf / kurzem MotivationsschreibenAbschlusszeugnis (Fachmatura, ggf. BSc. Abschluss)Weitere Dokumente, wo notwendigÜber unser Jobportal / Bewerben ButtonBei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:Daniel freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.DatenschutzerklärungBewerbungsfrist: 28.11.2025 Jetzt bewerben weniger ansehen
  • Lehrgangsorganisation  

    - Wien
    Ihr persönlicher Wirkungsraum:Wenn Sie gerne selbstständig arbeiten, F... mehr ansehen
    Ihr persönlicher Wirkungsraum:Wenn Sie gerne selbstständig arbeiten, Freude am Umgang mit Menschen haben und serviceorientiert denken & handeln, sind Sie bei uns genau richtig!Als Mitarbeiter in in der Lehrgangsorganisation stehen Sie an vorderer Front und unterstützen das Program Management in allen organisatorischen Belangen während des Semesters bzw. in der Vorbereitung auf das Semester.Das machen Sie konkret:Organisatorische Unterstützung bei der Vorbereitung und Betreuung von Lehrveranstaltungen (Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien in Print, Moodle-Betreuung) - auch Einsatz am Wochenende möglichVor-Ort-Seminarbetreuung (Schlüsselverwaltung, Vorbereitung des Seminarraumes, Begrüßung der Vortragenden, Bereitstellen von technischem Equipment)Erstellen von Listen (Anwesenheit, Noten)Betreuung von Interessent innen und Teilnehmer innenBetreuung von Lehrenden und Kooperationspartner innenUnterstützung bei WerbemaßnahmenLehr- und Prüfungsadministration in i3vAdministrative Unterstützung bei diversen BürotätigkeitenErstellung der Abrechnungsunterlagen für die Referent innen Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:Sie haben Hochschulreife, ein aktives Studium an der Universität Wien ist von Vorteil.Sie haben sehr gute Office-Kenntnisse, eventuell Kenntnisse in Moodle.Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.Sie haben ein gepflegtes Äußeres, gute Kommunikationsfähigkeiten und gute soziale Kompetenzen.Sie haben eine schnelle Auffassungsgabe, verfügen über Organisationstalent und haben eine strukturierte Arbeitsweise.Sie sind pünktlich, handeln serviceorientiert, überzeugen durch Ihre Freundlichkeit und bleiben auch in stressigen Situationen ruhig und gelassen.Sie arbeiten gerne in einem Team und schätzen Kollegialität. Das bieten wir Ihnen:Work-Life-Balance: Sie haben gleitende Arbeitszeiten mit der Möglichkeit auf Homeoffice.Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines engagierten Teams mit diversem universitären Background, in einer kollegialen, auf Vertrauen basierten Arbeitsumgebung.Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist am Campus der Universität Wien und mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.Interne Weiterbildung: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenz zu vertiefen. Wählen Sie aus einem umfangreichen, kostenfreien Bildungsprogramm und bleiben Sie am Puls der Zeit.Faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 1.687,- (25 Stunden/Woche, brutto, 14-mal) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrung anrechnen können. Die Anstellung ist vorerst auf 6 Monate befristet, mit der Option auf Verlängerung.Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team! So einfach bewerben Sie sich:Mit Lebenslauf und kurzem MotivationsschreibenAbschlusszeugnis Ihrer Qualifikation (z.B. Lehrabschluss, Matura, Studium etc.)Über unser Jobportal / Jetzt Bewerben-Button Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:Lena freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.DatenschutzerklärungBewerbungsfrist: 07.11.2025 filter3 custAlternativeApplyURL Jetzt bewerben weniger ansehen
  • Die PositionDie Bewerber:innen vertreten das Fach in Forschung und Leh... mehr ansehen
    Die PositionDie Bewerber:innen vertreten das Fach in Forschung und Lehre. Der thematische Schwerpunkt muss mindestens einen der folgenden Forschungsbereiche abdecken: globale jüdische Literatur, Sephardische Literatur- und Kulturgeschichte, Kabbala und Chassidismus, Jüdische Philosophie, Jüdische Kunst. Kenntnisse für das Fach relevanter Sprachen werden vorausgesetzt. Erwartet wird die Bereitschaft zur Partizipation an zumindest einem der Forschungsschwerpunkte der Fakultät, sowie an der Doctoral School of Historical and Cultural Studies.Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Judaistik setzen gezielte Akzente, die die Wiener Judaistik im internationalen wissenschaftlichen Diskurs deutlich profilieren und ihre besondere Stellung innerhalb der Judaistikforschung unterstreichen.Innerhalb der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät bestehen enge inhaltliche und methodische Verbindungen zu benachbarten Disziplinen, insbesondere zum Institut für Geschichte, dem Institut für Österreichische Geschichtsforschung, dem Institut für Orientalistik sowie dem Institut für Osteuropäische Geschichte. Darüber hinaus ist das Institut aktiv im interuniversitären Exzellenzcluster Eurasian Transformations (Universität Wien, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Central European University, Universität Innsbruck) eingebunden.Wien und Österreich bieten den Mitarbeitenden des Instituts vielfältige Kooperationsmöglichkeiten im universitären wie außeruniversitären Bereich. Dazu zählen unter anderem das Jüdische Museum Wien, das Simon Wiesenthal Institut, das Institut für jüdische Geschichte Österreichs sowie der Forschungsschwerpunkt Antisemitismusforschung am Institut für Kulturwissenschaften der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.Für Forschung und Lehre steht den Mitarbeitenden eine der bestausgestatteten Fachbibliotheken im deutschsprachigen Raum zur Verfügung, die eine exzellente infrastrukturelle Grundlage für wissenschaftliches Arbeiten bietet. Ihr akademisches Profil:Doktorat/PhDZwei Jahre internationale Forschungserfahrung während oder nach dem DoktoratsstudiumHerausragende Forschungsleistungen, exzellente Publikationen, Erfolge bei Drittmittelprojekten, internationale ReputationGender- und DiversitätskompetenzenErfahrung in der Konzeption von und Beteiligung an Forschungsprojekten, Fähigkeit zur Leitung von Forschungsgruppen und zur Einwerbung von DrittmittelnBegeisterung für exzellente Lehre und Betreuung auf Bachelor-, Master- und DoktoratsebeneDie Universität Wien erwartet, dass der die Stelleninhaber in innerhalb von drei Jahren Deutschkenntnisse erwirbt, die Lehre in den Bachelorstudien und Mitarbeit in universitären Gremien ermöglichen. Wir bieten:die Möglichkeit, eine unbefristete Stelle zu erhalten und zum zur Universitätsprofessor in befördert zu werden; der Arbeitsvertrag als Assistenzprofessor in ist auf sechs Jahre befristet, nach positiver Evaluierung einer Qualifizierungsvereinbarung wird der Arbeitsvertrag als Assoziierte r Professor in unbefristet; Assoziierte Professor innen können in einem universitätsintern kompetitiven Verfahren zum zur Universitätsprofessor in befördert werden.ein dynamisches Forschungsumfeldein breites Angebot an Unterstützungsleistungen für Forschung und Lehreattraktive Arbeitsbedingungen in einer Stadt mit hoher Lebensqualitätein attraktives Gehalt nach dem Kollektivvertrag für Arbeitnehmer innen der Universitäten (Stufe A2) und eine betriebliche Altersvorsorge Bewerbungsunterlagen (auf Englisch):MotivationsschreibenWissenschaftlicher Lebenslauf Bildungskarriere, akademische Abschlüsse (Zertifikat Doktorat, PDF)Bisherige PositionenFamilien- oder sonstige BetreuungszeitenAuszeichnungen und EhrungenFunktionen in wissenschaftlichen Gremienfrühere und derzeitige Kooperationspartner innenAuflistung der eingeworbenen Drittmittel und ggf. Erfindungen/PatenteAuflistung der wichtigsten wissenschaftlichen Vorträge (max. 10)Lehre und Mentoringggf. Betreuungserfahrungen (Master und PhD)Liste der Veröffentlichungen Link zu Ihrem eigenen öffentlich zugänglichen ORCID-Eintrag mit einer vollständigen und aktuellen PublikationslisteDrei wichtigste Publikationen als Volltext (PDF, max. 30 MB)Statement zur Forschung Wichtigste Forschungsergebnisse (max. 2 Seiten) und geplante zukünftige Forschungsaktivitäten (max. 4 Seiten)Zusammenfassung der drei wichtigsten Publikationen, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sindPublikationsstrategieStatement zu Lehre und Betreuung Lehr- und Betreuungskonzept mit Darstellung der bisherigen und geplanten Schwerpunkte in der akademischen Lehre und Betreuung (max. 2 Seiten)Lehrbewertungen (wenn vorhanden, PDF)Bei Fragen kontaktieren Sie bitte: Bewerbung verwenden Sie bitte ausschließlich den unten stehenden Link "Jetzt bewerben."Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.DatenschutzerklärungBewerbungsfrist: 10.12.2025Referenz Nr: 4895 Tenure Track Professuren Jetzt bewerben weniger ansehen
  • Technische r Assistent in  

    - Wien
    Ihr persönlicher Wirkungsraum:Wir suchen eine begeisterungsfähige und... mehr ansehen
    Ihr persönlicher Wirkungsraum:Wir suchen eine begeisterungsfähige und hoch motivierte technische Assistenz (m/w/d) mit Fokus auf Biologie als Teammitglied der Microbial Biochemistry Forschungsgruppe von Thomas Böttcher an der Fakultät für Chemie, Universität Wien. Die Stelle ist vorerst auf 1 Jahr befristet, eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist möglich.In unserer Forschungsgruppe entwickeln wir chemische Strategien für die maßgeschneiderte Steuerung von bakteriellem Verhalten mit dem Ziel, Wachstum und krankheitserregende Eigenschaften bestimmter Mikroorganismen sowie deren Wechselwirkungen im menschlichen Mikrobiom kontrollieren zu können. Auch erforschen wir die chemischen Wechselwirkungen zwischen kommensalen und pathogenen Bakterien sowie die Chemie der Mikroben-Mensch Interaktionen und versuchen das Potential der hierbei auftretenden Naturstoffe mittels Synthesechemie auszuschöpfen. Wir fokussieren uns hierbei hauptsächlich auf neue anti-infektive Stoffe, welche beispielsweise die Produktion von Toxinen krankheitserregender Bakterien unterbinden oder als hoch-selektive Antibiotika nur das Wachstum ausgewählter Bakterienarten hemmen. Unsere Vision ist es, maßgeschneiderte chemische Werkzeuge für Präzisionseingriffe im menschlichen Mikrobiom zu entwickeln und damit die Grundlagen für chemisches Mikrobiom Engineering für die Zukunft zu schaffen.Unser internationales Team zeichnet sich durch ein offenes, wertschätzendes Miteinander, exzellente Forschung und große Diversität aus.Das machen Sie konkret:Als Technische r Assistent in sind Sie in die vielfältigen Aufgabenbereiche unserer Forschungsgruppe eingebunden. Diese umfassen unter anderem folgende Tätigkeiten, die selbständig oder in Absprache mit den wissenschaftlichen Mitarbeiter innen durchgeführt werden:Eigenverantwortliche Verwaltung, und Pflege von analytischen Geräten wie HPLC und MassenspektrometernUnterweisung neuer Mitarbeiter innen in der Benutzung der GeräteUnterstützung von ForschungsprojektenMitarbeit bei Synthesen sowie Isolierung und Aufreinigung von Naturstoffen und Entwicklung geeigneter ProtokolleErfahrung mit PCR und qPCRProtein-Herstellung und -ReinigungArbeiten mit mikrobiellen Stämmen der Biosicherheitsstufe 2Phage assaysPrüfung mikrobieller MetabolitenextrakteTranskriptionsanalyseProbentransport von NMR und Massenproben zwischen Laboren und den Core FacilitiesEigenverantwortlicher Einkauf und Bezug von Verbrauchsmaterialien, Chemikalien und GiftenUnterstützung im Lehr- und Studienbetrieb Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:Abgeschlossene biologische/ chemisch-technische Ausbildung mit Matura oder Studienabschluss (B.Sc., bevorzugt jedoch M.Sc. oder Diplom) im Bereich Biochemie, molekuläre Biologie-Pharmakologie, Mikrobiologie, Lebenswissenschaften oder Ähnliches.Wünschenswert ist Berufserfahrung (bevorzugt im Bereich organische Analytik, Synthesechemie, Chemische Biologie).Kenntnisse der Universitätsstruktur sind von Vorteil. Ausgezeichnete Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise, präziser und sorgfältiger Arbeitsstil im Labor.Selbstständiges Arbeiten, sehr gutes Organisationstalent, Einsatzbereitschaft.Sehr gute MS Office Kenntnisse (insb. Excel und Power Point).Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift (ab C1 Level).Hohe Arbeitsmotivation und Bereitschaft, sich neue Kenntnisse anzueignen.Ihr besonderer Arbeitsstil: Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich und strukturiert, sind serviceorientiert und finden gerne Lösungen. Sie sind ein e Teamplayer in und haben eine hohe soziale und kommunikative Kompetenz. Das bieten wir Ihnen:Work-Life-Balance: Sie haben flexible Arbeitszeiten und können auch remote arbeiten, im gegenseitigen Einvernehmen auch gerne in Teilzeit.Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines diversen, engagierten Teams mit universitärem Background ineiner lockeren Arbeitsumgebung.Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.Interne Weiterbildung: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu vertiefen. Wählen Sieaus einem umfangreichen, kostenfreien Angebot.Faires Gehalt: Das Grundgehalt gemäß Kollektivvertrag für Universitätspersonal Gruppe III b (Euro 3.071,30) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrung anrechnen können.Vertrag: Die Stelle ist vorerst auf 1 Jahr befristet, eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist möglich. So einfach bewerben Sie sich:Mit Lebenslauf und kurzem MotivationsschreibenAbschlusszeugnis Ihrer Qualifikation (z.B. Lehrabschluss, Matura, Studium etc.)Weitere Unterlagen, wo notwendig Über unser Jobportal / Jetzt Bewerben-Button Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:Thomas Böttcher freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.DatenschutzerklärungBewerbungsfrist: 07.11.2025 Labor & Technik Jetzt bewerben weniger ansehen