• Fachärztin/Facharzt für Medizinische Genetik  

    - Oberösterreich
    Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen un... mehr ansehen

    Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.


    Aufgaben
    • alle fachärztlichen Tätigkeiten des Aufgabengebietes
    • zytogenetische, molekularzytogenetische und molekulargenetische Diagnostik
    • genetische Beratungen
    • Syndromologie

    Profil
    • Anerkennung als Facharzt/Fachärztin für Medizinische Genetik (spätestens bei Dienstantritt)
    • Kompetenz in der Gesprächsführung
    • Team- und Kommuniksationsfähigkeit
    • Verantwortungsbewusstsein, Reflexionsfähigkeit
    • Bereitschaft zur Weiterbildung und Mehrleistungen
    • ausländische BewerberInnen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer ( ) erfüllen
    • Erfahrungen in Zytogenetik, Molekularzytogenetik, Molekulargenetik, genetischer Beratung und Syndromologie erwünscht

    Wir bieten

    Vollzeit, Dauerverwendung

    • Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
    • betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
    • absperrbare Fahrrad abstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
    • günstige Verpflegung, Vitalküche
    • firmeneigene Kurse und Gesundheits förderung

    • Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
    • PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten

    Einstufung:

    Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 7.009,40 (Grundlage FA/06) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.

    Besetzungstermin:

    Nach Vereinbarung


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Notärztin/Notarzt im Rahmen des NEF  

    - Oberösterreich
    Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen un... mehr ansehen

    Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.


    Aufgaben
    • Notarzttätigkeiten

    Profil
    • abgeschlossene Ausbildung zur/zum Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin oder Anerkennung als Fachärztin/Facharzt
    • Notarztdiplom
    • ausländische BewerberInnen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer ( ) erfüllen
    • Interesse und Begeisterungsfähigkeit für die Notfall- und Akutmedizin
    • entscheidungsfreudiger und lösungsorientierter Arbeitsstil, Kommunikationsstärke, Einfühlungsvermögen sowie hohes Engagement
    • Erfahrung in der Notfallmedizin erwünscht

    Wir bieten

    Beschäftigungsausmaß nach Vereinbarung, Dauerverwendung

    • Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
    • betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
    • absperrbare Fahrrad abstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
    • günstige Verpflegung, Vitalküche
    • firmeneigene Kurse und Gesundheits förderung

    • Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
    • PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten

    Einstufung:

    Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 5.964,20 (Grundlage AA/05) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.

    Besetzungstermin:

    nach Vereinbarung


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Aufgaben Einleitung Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.00... mehr ansehen

    Aufgaben Einleitung

    Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.

    Voll- oder Teilzeit, befristet für die Dauer der Ausbildung
    Die Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin (Vorstand Prof. Jens Meier) umfasst die Anästhesiebereiche Allgemeinchirurgie, Herzchirurgie, Neurochirurgie, Orthopädie, Traumatologie, Gynäkologie, Urologie, Kieferchirurgie, HNO, Augenheilkunde, und Kinderchirurgie.
    Sie betreibt außerdem neben 58 Intensivbetten (Erwachsene und Kinder) auch die innerklinische Notfallversorgung, sowie die Schmerztherapie und betreut mehrere Sonderrettungsmittel (Christophorus 10 und mehrere NEF Systeme). Der Bereich experimentelle Anästhesie mit dem Schwerpunkt Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz runden das Angebot ab.
    Ein detaillierter Rotationsplan, sowie ein modernes, ständig aktualisiertes Ausbildungskonzept, das sämtliche Anästhesiebereiche abdeckt, ermöglicht zusammen mit der Einschulung durch erfahrene KollegInnen eine wirklich umfassende Ausbildung, die sie auf zukünftige Aufgaben vorbereitet.

    Aufgabeninhalte: Wir erwarten:
    • Ausbildung nach alter oder neuer Ausbildungsordnung
    • breite Ausbildung mit klinischem Schwerpunkt sowie Möglichkeiten, sich wissenschaftlich zu engagieren
    • Option, sich bei Studien und wissenschaftlichen Kooperationen einzubringen
    • abgeschlossenes Medizinstudium
    • abgeschlossene Basisausbildung gemäß ÄAO 2015 bzw. begonnene Ausbildung gemäß ÄAO 2006 bis zum Dienstantritt
    • ausländische BewerberInnen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer ( ) erfüllen
    • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein
    Wir bieten

    Wir bieten

    • Ausbildungsverantwortliche und MentorInnen, die Sie bei Ihrer Ausbildung begleiten
    • bei Wunsch auf wissenschaftliches Arbeit betsteht die Möglichkeit auf Förderprogramme z. B. ACSP, CSP, KMA
    • klar strukturiertes Ausbildungscurriculum
    • abteilungsinterne DFP zertifizierten Fortbildungen sowie zahlreiche innerbetriebliche Fortbildungen
    • Blockkurse (wissenschaftlicher Sonderurlaub, Kostenübernahme)
    • Unterstützung bei der Bildung persönlicher Ausbildungsschwerpunkte
    • Möglichkeit zur wissenschaftlichen Mitarbeit
    • nach Verfügbarkeit für die erste Zeit eine Wohnmöglichkeit

    Ihre Vorteile:

    • Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
    • betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
    • absperrbare Fahrrad abstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
    • günstige Verpflegung, Vitalküche
    • firmeneigene Kurse und Gesundheits förderung

    • Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
    • PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten

    Einstufung:

    Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 4.925,90 (Grundlage TAF/04) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.

    Besetzungstermin:

    nach Vereinbarung

    Kontakt

    Rückfragen und nähere Auskünfte:
    Prim. Univ.-Prof. Dr. Jens Meier, Vorstand der Universitätsklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, T: (0)5
    Christian Brandstätter, Stv. Leitung Abteilung Personalrekrutierung, T: (0)5

    Bitte bewerben Sie sich online und fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen der online-Bewerbung bei. Laden Sie bitte dazu Ihren Lebenslauf, Ihre Ausbildungsnachweise und Zeugnisse sowie alle relevanten Dokumente hoch.


    Profil
    Wir bieten Einleitung

    Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.

    Voll- oder Teilzeit, befristet für die Dauer der Ausbildung
    Die Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin (Vorstand Prof. Jens Meier) umfasst die Anästhesiebereiche Allgemeinchirurgie, Herzchirurgie, Neurochirurgie, Orthopädie, Traumatologie, Gynäkologie, Urologie, Kieferchirurgie, HNO, Augenheilkunde, und Kinderchirurgie.
    Sie betreibt außerdem neben 58 Intensivbetten (Erwachsene und Kinder) auch die innerklinische Notfallversorgung, sowie die Schmerztherapie und betreut mehrere Sonderrettungsmittel (Christophorus 10 und mehrere NEF Systeme). Der Bereich experimentelle Anästhesie mit dem Schwerpunkt Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz runden das Angebot ab.
    Ein detaillierter Rotationsplan, sowie ein modernes, ständig aktualisiertes Ausbildungskonzept, das sämtliche Anästhesiebereiche abdeckt, ermöglicht zusammen mit der Einschulung durch erfahrene KollegInnen eine wirklich umfassende Ausbildung, die sie auf zukünftige Aufgaben vorbereitet.

    Aufgabeninhalte: Wir erwarten:
    • Ausbildung nach alter oder neuer Ausbildungsordnung
    • breite Ausbildung mit klinischem Schwerpunkt sowie Möglichkeiten, sich wissenschaftlich zu engagieren
    • Option, sich bei Studien und wissenschaftlichen Kooperationen einzubringen
    • abgeschlossenes Medizinstudium
    • abgeschlossene Basisausbildung gemäß ÄAO 2015 bzw. begonnene Ausbildung gemäß ÄAO 2006 bis zum Dienstantritt
    • ausländische BewerberInnen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer ( ) erfüllen
    • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein
    Wir bieten

    Wir bieten

    • Ausbildungsverantwortliche und MentorInnen, die Sie bei Ihrer Ausbildung begleiten
    • bei Wunsch auf wissenschaftliches Arbeit betsteht die Möglichkeit auf Förderprogramme z. B. ACSP, CSP, KMA
    • klar strukturiertes Ausbildungscurriculum
    • abteilungsinterne DFP zertifizierten Fortbildungen sowie zahlreiche innerbetriebliche Fortbildungen
    • Blockkurse (wissenschaftlicher Sonderurlaub, Kostenübernahme)
    • Unterstützung bei der Bildung persönlicher Ausbildungsschwerpunkte
    • Möglichkeit zur wissenschaftlichen Mitarbeit
    • nach Verfügbarkeit für die erste Zeit eine Wohnmöglichkeit

    Ihre Vorteile:

    • Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
    • betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
    • absperrbare Fahrrad abstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
    • günstige Verpflegung, Vitalküche
    • firmeneigene Kurse und Gesundheits förderung

    • Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
    • PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten

    Einstufung:

    Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 4.925,90 (Grundlage TAF/04) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.

    Besetzungstermin:

    nach Vereinbarung

    Kontakt

    Rückfragen und nähere Auskünfte:
    Prim. Univ.-Prof. Dr. Jens Meier, Vorstand der Universitätsklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, T: (0)5
    Christian Brandstätter, Stv. Leitung Abteilung Personalrekrutierung, T: (0)5

    Bitte bewerben Sie sich online und fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen der online-Bewerbung bei. Laden Sie bitte dazu Ihren Lebenslauf, Ihre Ausbildungsnachweise und Zeugnisse sowie alle relevanten Dokumente hoch.


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen un... mehr ansehen

    Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.


    Aufgaben
    • Besetzung Tagesklinik, ambulante Eingriffe, tageschirurgische Eingriffe
    • Versorgung von Patientinnen und Patienten

    Profil
    • Anerkennung als Fachärztin / Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • ausländische BewerberInnen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer ( ) erfüllen
    • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein
    • Belastbarkeit
    • Kompetenz in der Gesprächsführung
    • gute Umgangsformen
    • Notarztdiplom erwünscht

    Wir bieten

    Voll- oder Teilzeit, Dauerverwendung
    Wir bieten für diese Position hinsichtlich der Arbeitszeit sehr flexible Rahmenbedingungen - die genaue Diensteinteilung erfolgt nach Vereinbarung:

    • Halbtagesstellen / Vormittagsdienste
    • Endoskopie: 08:00 bis 12:00 Uhr
    • Spätdienste 11:00 bis 19:00 Uhr
    • Prämed-Ambulanz: freie Betriebszeiten

    • Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
    • betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
    • absperrbare Fahrrad abstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
    • günstige Verpflegung, Vitalküche
    • firmeneigene Kurse und Gesundheits förderung

    • Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
    • PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten

    Einstufung:

    Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 7.009,40 (Grundlage FA/06) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.

    Besetzungstermin:

    nach Vereinbarung


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen un... mehr ansehen

    Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.


    Aufgaben
    • Durchführung aller Tätigkeiten gemäß Gesundheits- und Krankenpflegegesetz
    • Übernahme der Gesamtverantwortung für den Pflegeprozess
    • Delegation und Subdelegation an unterstützende Pflegeberufe
    • Gewährleistung höchster Patientensicherheit durch effektives Management komplexer Pflegesituationen
    • exzellente Patientenbeobachtung sowie Interpretation von Zeichen und Symptomen
    • Anleitung, Begleitung und Beurteilung von Auszubildenden
    • qualitative Pflege in enger Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
    • ethisches, evidenz- und forschungsbasiertes Handeln

    Profil
    • abgeschlossene Ausbildung in der diplomierten Gesundheits- und Krankenpflege sowie Nachweis der Berufsberechtigung (spätestens bei Dienstantritt)
    • gute IT-Kenntnisse und kommunikationssicheres Deutsch
    • umfassendes Knowhow in der Patientenversorgung und Pflegepraxis
    • hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
    • Bereitschaft zu Mehrleistungen sowie Nacht- und Wochenenddiensten
    • Engagement für kontinuierliche Fort- und Weiterbildung

    Wir bieten

    Voll- und Teilzeit, Dauerverwendung

    :

    • ein dynamisches Team, in dem Sie Ihre Stärken einbringen können
    • abwechslungsreiche Aufgaben mit klaren Verantwortlichkeiten
    • individuelle Einarbeitung durch erfahrene Ansprechpersonen
    • Karrieremöglichkeiten, die Sie nutzen können
    • flexible Dienstpläne, die die eigenen Bedürfnisse im Team berücksichtigen

    • Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
    • betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
    • absperrbare Fahrrad abstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
    • günstige Verpflegung, Vitalküche
    • firmeneigene Kurse und Gesundheits förderung

    • Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
    • PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten

    Einstufung:

    Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 3.830,50 (Grundlage LD 15/02) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.

    Besetzungstermin:

    nach Vereinbarung


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen un... mehr ansehen

    Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.

    Voll- und Teilzeit, befristet für die Dauer der Ausbildung
    Das Leistungsspektrum am Neuromed Campus umfasst die Neurochirurgie, Neurologie und Psychiatrie. Die Neuroanästhesie betreut jährlich 3000 Eingriffe am zentralen Nervensystem in 5 OP-Sälen (mit Angiographie und MRT) und 2 Angiographie-Arbeitsplätzen. Schwerpunkte sind komplexe neurovaskuläre Operationen, Wachoperationen und Schlaganfallbehandlungen (Thrombektomien). Zudem übernimmt das Team die innerklinische Notfallversorgung.
    Die beiden Intensivstationen mit 18 Betten bieten das gesamte Spektrum der Intensivtherapie, insbesondere für neurochirurgische, neurotraumatologische und neurologische Notfälle mit überregionaler Bedeutung. Die Universitätsklinik deckt an 3 Linzer Standorten nahezu das gesamte Anästhesiespektrum ab und ermöglicht eine vollständige Facharztausbildung im Rotationsverfahren.


    Aufgaben
    • alle Tätigkeiten gemäß Ärzte-Ausbildungsordnung zur/zum Fachärztin/Facharzt für Anästhesie und operative Intensivmedizin
    • Ausbildung nach alter oder neuer Ausbildungsordnung
    • Möglichkeit zu wissenschaftlichem Engagement in Studien und/oder wissenschaftlichen Kooperationen neben einer breiten Ausbildung mit klinischem Schwerpunkt
    • Möglichkeit zum Erwerb des ÖÄK-Diplom Notärztin/Notarzt

    Profil
    • abgeschlossene Basisausbildung gemäß ÄAO 2015 bzw. begonnene Ausbildung gemäß ÄAO 2006
    • ausländische BewerberInnen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer ( ) erfüllen
    • Team- und Kommunikationsfähigkeit
    • Kompetenz in der Gesprächsführung
    • Flexibilität, Reflexionsfähigkeit und Selbstständigkeit
    • Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
    • Bereitschaft zur Weiterbildung und Erbringung von Mehrleistungen

    Wir bieten

    Wir bieten

    • Ausbildungsverantwortliche und MentorInnen, die Sie während Ihrer gesamten Ausbildung begleiten
    • klar strukturiertes Ausbildungscurriculum
    • abteilungsinterne DFP zertifizierte Fortbildungen
    • zahlreiche innerbetriebliche Fortbildungen
    • Blockkurse (wissenschaftlicher Sonderurlaub, Kostenübernahme)
    • Unterstützung bei der Bildung persönlicher Ausbildungsschwerpunkte
    • nach Verfügbarkeit für die erste Zeit eine Wohnmöglichkeit

    Ihre Vorteile:

    • Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
    • betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
    • absperrbare Fahrrad abstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
    • günstige Verpflegung, Vitalküche
    • firmeneigene Kurse und Gesundheits förderung

    • Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
    • PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten

    Einstufung:

    Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 4.925,90 (Grundlage TAF/04) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.

    Besetzungstermin:

    ehest möglich


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen un... mehr ansehen

    Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.

    Voll- und Teilzeit, Dauerverwendung
    Das Leistungsspektrum am Neuromed Campus umfasst die Neurochirurgie, Neurologie und Psychiatrie. Die Neuroanästhesie betreut jährlich 3000 Eingriffe am zentralen Nervensystem in 5 OP-Sälen (mit Angiographie und MRT) und 2 Angiographie-Arbeitsplätzen. Schwerpunkte sind komplexe neurovaskuläre Operationen, Wachoperationen und Schlaganfallbehandlungen (Thrombektomien). Zudem übernimmt das Team die innerklinische Notfallversorgung. Die beiden Intensivstationen mit 18 Betten bieten das gesamte Spektrum der Intensivtherapie, insbesondere für neurochirurgische, neurotraumatologische und neurologische Notfälle mit überregionaler Bedeutung.


    Aufgaben
    • Mitarbeit in einem erfahrenen und hochspezialisierten anästhesiologischen Team
    • interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen
    • abteilungsinterne DFP-zertifizierte Fortbildungen
    • Teilnahme an internationalen Fachkongressen
    • Unterstützung bei der Bildung persönlicher Fachschwerpunkte
    • Ausbildungsmöglichkeiten auf dem Gebiet der Anästhesie, Intensiv -und Notfallmedizin
    • Möglichkeit zum Erwerb des ÖÄK-Diplom Notärztin/Notarzt
    • Umsetzung von wissenschaftlichen Arbeiten
    • Unterstützung bei der Wohnungssuche und Kinderbetreuungsmöglichkeiten
    • Mitbetreuung von intensivmedizinischen Patientinnen und Patienten
    • Mitarbeit im OP, im Aufwachraum und im innerklinischen Notfallmanagement
    • Organisation und Strukturierung medizinischer Abläufe

    Profil
    • abgeschlossenes Ausbildung zur/zum Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin
    • ausländische BewerberInnen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer ( ) erfüllen
    • Team- und Kommunikationsfähigkeit
    • Kompetenz in der Gesprächsführung
    • Flexibilität, Reflexionsfähigkeit und Selbstständigkeit

    Wir bieten

    Wir bieten

    Ihre Vorteile:

    • Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
    • betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
    • absperrbare Fahrrad abstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
    • günstige Verpflegung, Vitalküche
    • firmeneigene Kurse und Gesundheits förderung

    • Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
    • PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten

    Einstufung:

    Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 5.964,20 (Grundlage AA/05) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.

    Besetzungstermin:

    ehest möglich


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen un... mehr ansehen

    Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.

    Voll- und Teilzeit, Dauerverwendung
    Das Leistungsspektrum am Neuromed Campus umfasst die Neurochirurgie, Neurologie und Psychiatrie. Die Neuroanästhesie betreut jährlich 3000 Eingriffe am zentralen Nervensystem in 5 OP-Sälen (mit Angiographie und MRT) und 2 Angiographie-Arbeitsplätzen. Schwerpunkte sind komplexe neurovaskuläre Operationen, Wachoperationen und Schlaganfallbehandlungen (Thrombektomien). Zudem übernimmt das Team die innerklinische Notfallversorgung.
    Die beiden Intensivstationen mit 18 Betten bieten das gesamte Spektrum der Intensivtherapie, insbesondere für neurochirurgische, neurotraumatologische und neurologische Notfälle mit überregionaler Bedeutung. Die Universitätsklinik deckt an 3 Linzer Standorten nahezu das gesamte Anästhesiespektrum ab und ermöglicht Rotation bzw. Vertiefung in anderen Subdisziplinen der Anästhesie.


    Aufgaben
    • anästhesiologische Versorgung von Patientinnen und Patienten aller Altersklassen mit Schwerpunkt Neuroanästhesie und Intensivmedizin
    • fachliche Betreuung der Intensivstationen (individuelle Schwerpunkte möglich)
    • innerklinische Notfallversorgung am Standort (Herzalarmteam)
    • Mitwirkung in Lehre und Forschung sowie Einsatz an Sonderrettungsmitteln (RTH, NEF) entsprechend Vereinbarung

    Profil
    • Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • ausländische BewerberInnen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer ( ) erfüllen
    • Flexibilität, Reflexionsfähigkeit und Selbstständigkeit
    • Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
    • Bereitschaft zur Weiterbildung und Erbringung von Mehrleistungen

    Wir bieten

    Wir bieten

    • abteilungsinterne DFP-zertifizierte Fortbildungen
    • zahlreiche innerbetriebliche Fortbildungen
    • Unterstützung bei der Bildung persönlicher Fachschwerpunkte
    • Möglichkeit zur wissenschaftlichen Arbeit
    • nach Verfügbarkeit für die erste Zeit eine Wohnmöglichkeit

    Ihre Vorteile:

    • Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
    • betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
    • absperrbare Fahrrad abstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
    • günstige Verpflegung, Vitalküche
    • firmeneigene Kurse und Gesundheits förderung

    • Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
    • PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten

    Einstufung:

    Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 7.009,40 (Grundlage FA/06) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.

    Besetzungstermin:

    ehest möglich


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen un... mehr ansehen

    Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.


    Aufgaben
    • Durchführung der ärztlichen Aufnahme-, Verlaufs- und Entlassungsuntersuchungen sowie deren Dokumentation
    • Anordnung, Kontrolle sowie Aufklärung von notwendigen somatischen Untersuchungen
    • Sichtung bisheriger externer Befunde
    • Anlegen der Fieberkurve, ggf. Adaption der Medikation in Zusammenarbeit mit den Fachärztinnen/Fachärzten
    • Mitarbeit im Behandlungsverlauf im Rahmen von multidisziplinären Teambesprechungen

    Profil
    • Anerkennung als Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin oder Fachärztin/Facharzt Familienmedizin (spätestens bei Dienstantritt)
    • ausländische BewerberInnen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer ( ) erfüllen
    • Teamfähigkeit und Flexibilität
    • Verantwortungsbewusstsein und hohe Sozialkompetenz
    • Freude an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien

    Wir bieten

    Voll- oder Teilzeit im Ausmaß von mindestens 15 Wochenstunden, Dauerverwendung

    • familienfreundliche Dienstzeiten (Arbeitszeit werktags und vorwiegend vormittags; Anwesenheitszeiten nach Absprache)
    • eine erfahrene Abteilung mit der Möglichkeit, aktiv an der Umsetzung von Konzepten und Ideen mitzuwirken
    • einen lebendigen Betrieb mit einem hohen interprofessionellen Behandlungsverständnis
    • ein kollegiales Team sowie ein motivierendes Arbeitsklima
    • eine strukturierte Einarbeitung an unserer Abteilung
    • regelmäßige Fallsupervisionen mit dem gesamten Team
    • Möglichkeiten zur weiteren beruflichen Qualifikation mit internen und externen Fortbildungsangeboten
    • einen elektronischen Bibliothekszugang für Fachliteratur

    • Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
    • betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
    • absperrbare Fahrrad abstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
    • günstige Verpflegung, Vitalküche
    • firmeneigene Kurse und Gesundheits förderung

    • Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
    • PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten

    Einstufung:

    Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 5.964,20 (Grundlage AA/05) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.

    Besetzungstermin:

    nach Vereinbarung


    JBG81_AT

    weniger ansehen
  • Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen un... mehr ansehen

    Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.

    Voll- oder Teilzeit, Dauerverwendung
    An der Universitätsklinik für Innere Medizin 2 bieten wir erstklassige Medizin aus einer Hand! Unsere Abteilung vereint 4 Sonderfächer der Inneren Medizin - Gastroenterologie und Hepatologie, Endokrinologie und Stoffwechsel, Nephrologie und Rheumatologie. Die Abteilung beinhaltet eine Dialyseeinheit mit Hämodialyse, Peritonealdialyse und anderen extrakorporalen Verfahren.
    Als Universitätsklinik für Innere Medizin besteht eine enge Verflechtung mit Forschung und Lehre, dies bietet Interessierten die Möglichkeit, sich auch in diesem Bereich zu entfalten.
    Wenn Sie eine facettenreiche, medizinische Tätigkeit mit attraktiven Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung in einem jungen und motivierten Team suchen, bewerben Sie sich und arbeiten Sie in einer Donaustadt von höchster Lebensqualität!


    Aufgaben
    • Betreuung ambulanter Hämodialyse- und Peritonealdialyse-PatientInnen
    • Mitbetreuung in der Dialysezugangsplanung sowie Transplantlistung
    • Möglichkeit der Mitwirkung im Bereich Ultraschall
    • Einschulung der ÄrztInnen in Basisausbildung, StudentInnenbetreuung
    • Organisation medizinischer Abläufe
    • enge Zusammenarbeit mit der Dialysepflege sowie interdisziplinär mit anderen Abteilungen des Keplerunklinikums

    Profil
    • abgeschlossene Ausbildung zum Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin
    • ausländische BewerberInnen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer ( ) erfüllen
    • Kompetenz in der Gesprächsführung
    • Teamfähigkeit, Reflexionsfähigkeit
    • Verantwortungsbewusstsein, Selbständigkeit
    • Notarztdiplom erwünscht

    Wir bieten

    • Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
    • betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
    • absperrbare Fahrrad abstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
    • günstige Verpflegung, Vitalküche
    • firmeneigene Kurse und Gesundheits förderung

    • Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
    • PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten

    Einstufung:

    Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 5.964,20 (Grundlage AA/05) auf Vollzeitbasis, abhängig der anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.

    Besetzungstermin:

    ab sofort


    JBG81_AT

    weniger ansehen